Winkelberechnung

Bisher hast Du Winkelberechnungen vielleicht nur zwischen zwei Strecken oder Seiten einer Figur kennengelernt. In der analytischen Geometrie spielt die Winkelberechnung ebenfalls eine Rolle. Schneiden sich nämlich beispielsweise zwei Vektoren, entsteht dabei ein Schnittwinkel, der mit einer Formel berechnet werden kann. Hier erfährst Du, wie Du den Schnittwinkel zweier Geraden, den Winkel zwischen Gerade und Ebene sowie zwischen zwei Ebenen berechnen kannst.

Los geht’s Leg kostenfrei los
Winkelberechnung Winkelberechnung

Erstelle Lernmaterialien über Winkelberechnung mit unserer kostenlosen Lern-App!

  • Sofortiger Zugriff auf Millionen von Lernmaterialien
  • Karteikarten, Notizen, Übungsprüfungen und mehr
  • Alles, was du brauchst, um bei deinen Prüfungen zu glänzen
Kostenlos anmelden

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Wandle deine Dokumente mit AI in Karteikarten um

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsangabe

    Winkelberechnung – Winkel zwischen zwei Vektoren: Formel

    Vektoren können sowohl zweidimensional als auch dreidimensional vorkommen. In beiden Fällen ist es möglich, dass Winkel zwischen zwei Vektoren eingeschlossen werden.

    Zwei Vektoren, egal ob im zweidimensionalen oder dreidimensionalen Raum, können nur dann einen Winkel einschließen, wenn sie sich schneiden. Das heißt insbesondere, dass zwei parallele Vektoren niemals einen Winkel einschließen können.

    Winkelberechnung Schnittwinkel zweier Vektoren StudySmarterAbb. 1 - Schnittwinkel zweier Vektoren

    Wenn Deine Vektoren diese Voraussetzung erfüllen, dann gilt für zwei Vektoren, in diesem Beispiel definiert mit \(\vec{u}=\begin{pmatrix} u_1 \\ u_2 \\ u_3 \end{pmatrix} \) und \(\vec{v}=\begin{pmatrix} v_1 \\ v_2 \\ v_3 \end{pmatrix} \) Folgendes:

    Der Winkel \(\alpha\) zwischen zwei Vektoren \(\vec{u}\) und \(\vec{v}\) lässt sich mit folgender Formel berechnen:

    \[\alpha = \cos^{-1}\left(\frac{\vec{u}\circ \vec{v}}{|\vec{u}|\cdot |\vec{v}|}\right)\]

    Anstatt \(\cos^{-1}(x)\) kann hier auch die Schreibweise \(\arccos(x)\) verwendet werden.

    Mehr zu dem Thema findest Du in der Erklärung Winkel zwischen Vektoren. Eine Übungsaufgabe zu diesem Thema findest Du aber auch am Ende dieser Erklärung.

    Winkelberechnung – Schnittwinkel zweier Geraden: berechnen

    So ähnlich, aber nicht identisch, verhalten sich auch die Schnittwinkel zweier Geraden. Als Ausgangspunkt gelten die beiden Geradengleichung in der Vektorschreibweise.

    Zur Erinnerung: Die Vektorschreibweise einer Gerade sieht wie folgt aus:

    Winkelberechnung Vektorschreibweise Gerade StudySmarterAbb. 2 - Vektorschreibweise Gerade

    Folglich sind immer zwei Vektoren nötig, um eine Gerade aufzustellen.

    Ob sich zwei Geraden schneiden oder nicht, hängt vom Richtungsvektor ab. Diese dürfen weder identisch noch ein Vielfaches voneinander sein, damit sie sich schneiden.

    Für die Berechnung des Schnittwinkels zweier Geraden musst Du also auch nur die Richtungsvektoren betrachten.

    Um den Schnittwinkel \(\alpha\) zwischen zwei Geraden zu berechnen, verwendest Du die jeweiligen Richtungsvektoren und setzt diese in die folgende Formel ein:

    \[ \alpha=\cos^{-1}\left({\frac{\left|\vec{u}\circ\vec{v}\right|}{\left |\vec{u}\right|\cdot\left |\vec{v}\right|}}\right)\]

    Eine Beispielrechnung findest Du am Ende der Erklärung, ansonsten findest Du mehr zu diesem Thema in der Erklärung Winkel zwischen zwei Geraden.

    Winkelberechnung – Schnittwinkel Gerade Ebene: Formel

    Schnittwinkel gibt es nicht nur zwischen Gerade und Gerade oder Ebene und Ebene, sondern Du findest auch häufig Winkel zwischen Gerade und Ebene.

    Auch hier gilt:

    Eine Gerade und eine Ebene besitzen immer dann einen Schnittpunkt, wenn sie nicht echt parallel zueinander sind.

    Winkelberechnung Schnittwinkel Gerade und Ebene StudySmarterAbb. 3: Schnittwinkel Gerade Ebene

    Wenn Du also eine Ebene \(E\) und eine Gerade \(g\) gegeben hast und diese nicht echt parallel sind, dann kannst Du deren eingeschlossenen Winkel \(\sin{\alpha}\) berechnen, und zwar mit der Hilfe des Normalenvektors der Ebene.

    Seien eine Ebene mit der Form \[ E: \vec{n} \circ (\vec x - \vec p)\] und eine Gerade mit \[g : \begin{pmatrix} p_1 \\ p_2 \\ p_3 \end{pmatrix} + \lambda \cdot \begin{pmatrix} u_1 \\ u_2 \\ u_3 \end{pmatrix} \] gegeben, dann kannst Du deren eingeschlossenen Winkel mit folgender Formel berechnen:\[ \sin(\alpha)=\frac{|\vec{n}\circ\vec{u}|}{|\vec{n}|\cdot |\vec{u}|}\]

    , wobei \(\vec{u}\) dem Richtungsvektor der Geraden entspricht und \(\vec n\) dem Normalenvektor der Ebene.

    Ein Rechenbeispiel zu diesem Thema findest Du am Ende dieser Erklärung, wenn Du aber mehr über dieses Thema erfahren möchtest, dann kannst Du Dir die Erklärung Winkel zwischen Gerade und Ebene anschauen.

    Winkelberechnung – Winkel zwischen zwei Ebenen: Formel

    Zu guter Letzt existiert auch noch der Winkel zwischen zwei Ebenen. Das Prinzip unterscheidet sich auch hier nicht groß von den bisherigen Rechnungen.

    Zwei Ebenen können nur dann einen Winkel einschließen, wenn sie nicht echt parallel zueinander sind.

    Winkelberechnung Schnittwinkel zweier Ebenen StudySmarterAbb. 4: Schnittwinkel zwischen zwei Ebenen

    In dem Fall, dass Du den Winkel zwischen zwei Ebenen berechnen sollst, braucht Du nur die beiden Normalenvektoren der Ebenen.

    Seien zwei Ebenen gegeben mit den jeweiligen Normalenvektoren \(\vec{n}\) und \(\vec{m}\), dann berechnest Du den Schnittwinkel der beiden Ebenen mit der Formel:\[\cos(\alpha)=\frac{|\vec{n}\circ\vec{m}|}{|\vec{n}|\cdot |\vec{m}|}\]

    Im nächsten Abschnitt findest Du Übungsaufgaben zu diesem Thema, wenn Du Dich mit dem Thema aber tiefer auseinandersetzten willst, dann schau in der Erklärung Winkel zwischen Ebenen vorbei.

    Winkelberechnung – Schnittwinkel berechnen: Aufgaben

    In diesem Abschnitt hast Du noch einmal die Möglichkeit, zu jedem Thema ein paar Aufgaben durchzurechnen.

    Aufgabe 1

    Berechne den Schnittwinkel \(\alpha\) zwischen den zwei Vektoren \(\vec{u}=\begin{pmatrix} 3 \\ 6 \\ 5 \end{pmatrix}\) und \(\vec{v}=\begin{pmatrix} 1 \\ 4 \\ 5 \end{pmatrix}\).

    Lösung

    1. Schritt:

    Setzte die Vektoren in die Formel ein:

    \begin{align}\alpha &= \cos^{-1}\left({\frac{\vec{u}\circ \vec{v}}{|\vec{u}|\cdot |\vec{v}|}}\right)\\[0.2cm]\alpha&= \cos^{-1} \left( {\frac{\begin{pmatrix} 3 \\ 6 \\ 5 \end{pmatrix} \circ \begin{pmatrix} 1 \\ 4 \\ 5 \end{pmatrix}}{\left|\begin{pmatrix} 3 \\ 6 \\ 5 \end{pmatrix}\right|\cdot \left |\begin{pmatrix} 1 \\ 4 \\ 5 \end{pmatrix}\right|}}\right)\end{align}

    2. Schritt:

    Führe jetzt die Skalarmultiplikation durch und bilde die Beträge der Vektoren.

    Wenn Du nicht mehr weißt, wie Du zwei Vektoren Skalar multiplizierst, dann schau Dir doch die Erklärung Skalarmultiplikation an.

    \begin{align}\alpha &=\cos^{-1}\left( {\frac{\begin{pmatrix} 3 \\ 6 \\ 5 \end{pmatrix} \circ \begin{pmatrix} 1 \\ 4 \\ 5 \end{pmatrix}}{\left|\begin{pmatrix} 3 \\ 6 \\ 5 \end{pmatrix}\right|\cdot \left |\begin{pmatrix} 1 \\ 4 \\ 5 \end{pmatrix}\right|}}\right)\\[0.2cm]&=\cos^{-1} \left( {\frac{3 \cdot 1 + 6 \cdot 4 + 5 \cdot 5}{\sqrt{3^2+6^2+5^2}\cdot \sqrt{1^2+4^2+5^2}}} \right )\\[0.2cm]&=\cos^{-1} \left({\frac{3+24+25}{\sqrt{70}\cdot \sqrt{42}}} \right)\\[0.2cm]&=\cos^{-1} \left({\frac{52}{14 \sqrt{15}}} \right)\end{align}

    3. Schritt

    Im letzten Schritt kannst Du jetzt aus diesem Term Deinen Winkel berechnen:

    \begin{align}\alpha&= \cos^{-1}{\left( {\frac{52}{14 \sqrt{15}}}\right)}\\[0.2cm]&=\cos^{-1}{(0,959)}\\&={16,46}^{\circ}\end{align}

    Der Winkel zwischen den beiden Vektoren beträgt also \({16{,}46}^{\circ}\).

    Aufgabe 2

    Berechne den Schnittwinkel der folgenden zwei Geraden:

    \begin{align}g:\overrightarrow{X}&=\begin{pmatrix} 1 \\ 4 \\ 2 \end{pmatrix}+r\cdot \begin{pmatrix} 3 \\ 4 \\ 3 \end{pmatrix} \\[0.2cm] h:\overrightarrow{X}&=\begin{pmatrix} 1 \\ 0 \\ 1 \end{pmatrix}+ s \cdot \begin{pmatrix} 2 \\ 6 \\ 2,5 \end{pmatrix}\end{align}

    Lösung

    1. Schritt:

    Setzte die Richtungsvektoren in die Gleichung ein:

    \begin{align}\alpha &= \cos^{-1} \left({\frac{\vec{u}\circ \vec{v}}{|\vec{u}|\cdot |\vec{v}|}} \right)\\[0.2cm]&=\cos^{-1} \left({\frac{\begin{pmatrix} 3 \\ 4 \\ 3\end{pmatrix} \circ \begin{pmatrix} 2 \\ 6 \\ 2,5 \end{pmatrix}}{\left| \begin{pmatrix} 3 \\ 4 \\ 3 \end{pmatrix} \right| \cdot \left | \begin{pmatrix} 2 \\ 6 \\ 2,5 \end{pmatrix}\right |}} \right)\end{align}

    2. Schritt:

    Führe jetzt wieder die skalare Multiplikation durch und berechne die Beträge:

    \begin{align}\alpha &= \cos^{-1} \left({\frac{\begin{pmatrix} 3 \\ 4 \\3 \end{pmatrix} \circ \begin{pmatrix} 2 \\ 6 \\ 2,5 \end{pmatrix}}{\left|\begin{pmatrix} 3 \\ 4 \\ 3 \end{pmatrix} \right| \cdot \left| \begin{pmatrix} 2 \\ 6 \\ 2,5 \end{pmatrix}\right|}}\right )\\[0.2cm]&= \cos^{-1}\left({\frac{3 \cdot 2 + 4 \cdot 6 + 2 \cdot 2,5}{\sqrt{3^2+4^2+3^2}\cdot \sqrt{2^2+4^2+{2,5}^2}}}\right)\\[0.2cm]&= \cos^{-1}\left({\frac{6+24+7,5}{\sqrt{34}\cdot \sqrt{46,25}}}\right)\\[0.2cm]&= \cos^{-1}\left({\frac{37,5}{39,65}}\right)\end{align}

    3. Schritt:

    Als Letztes brauchst Du nur noch den Term auszurechnen und Du hast Dein Ergebnis:

    \begin{align}\alpha&= \cos^{-1}\left({\frac{37,5}{{39,65}}}\right) \\[0.1cm]&=\cos^{-1}{(0,945)}\\&= {19,09}^{\circ}\end{align}

    Der Schnittwinkel zwischen den beiden Geraden beträgt also \({19,09}^{\circ}\).

    Aufgabe 3

    Berechne den Schnittwinkel zwischen der Gerade \[g:\overrightarrow{X}=\begin{pmatrix} 2,5 \\ 2 \\ 0 \end{pmatrix}+r\cdot \begin{pmatrix} -0,5 \\-1 \\ 1 \end{pmatrix} \]und der Ebenen \[E: 0\cdot x-3\cdot y+2\cdot z=0. \]

    Lösung

    1. Schritt:

    Stelle den Normalenvektor der Ebene auf.

    Die Vorfaktoren der Koordinatenform lauten 0, -3 und 2. Wenn Du das in einen Vektor schreibst, erhältst Du für den Normalenvektor:

    \[\vec{n}=\begin{pmatrix} 0 \\ -3 \\ 2 \end{pmatrix} \]

    2. Schritt:

    Setzte jetzt die gegebenen Vektoren in die Formel ein:

    \begin{align}\sin(\alpha)&=\frac{\vec{n}\circ {u}}{|\vec{n}|\cdot |\vec{v}|}\\[0.2cm]&=\frac{\left|\begin{pmatrix} 0 \\ -3 \\ 2 \end{pmatrix} \circ \begin{pmatrix} -0,5 \\ -1 \\ 1 \end{pmatrix} \right |}{\left| \begin{pmatrix} 0 \\ -3 \\ 2 \end{pmatrix} \right| \cdot \left| \begin{pmatrix} -0,5 \\ -1 \\ 1 \end{pmatrix} \right|}\end{align}

    3. Schritt:

    Berechne den Term jetzt wieder wie in den vorherigen Beispielen.

    \begin{align}\sin(\alpha)&=\frac{\left|\begin{pmatrix} 0 \\ -3 \\ 2 \end{pmatrix} \circ \begin{pmatrix} -0,5 \\ -1 \\ 1 \end{pmatrix} \right|}{\left|\begin{pmatrix} 0 \\ -3 \\ 2 \end{pmatrix} \right| \cdot \left| \begin{pmatrix} -0,5 \\ -1 \\ 1 \end{pmatrix} \right|}\\[0.2cm]&=\frac{|0\cdot(-0,5)+(-3)\cdot(-1)+2\cdot1|}{\sqrt{0^2+(-3)^2+2^2}\cdot\sqrt{(-0,5)^2+(-1)^2+1^2}}\\[0.2cm]&=\frac{|3+2|}{\sqrt{13}\cdot \frac{3}{2}}\\[0.2cm]&=0,925\\[0.2cm]\Rightarrow \alpha&= \sin^{-1}(0,925)\\[0.2cm]&={67,59}^{\circ}\end{align}

    Der Winkel zwischen der Gerade und der Ebene beträgt also \({67,59}^{\circ}\)

    Aufgabe 4

    Berechne den Schnittwinkel zwischen den Ebenen \(E: 0\cdot x- 2\cdot y + 1\cdot z=0\) und \(F: 0\cdot x - 1\cdot y - 3 \cdot z = -2\).

    Lösung

    1. Schritt:

    Bilde die Normalenvektoren \(\vec n\) und \(\vec m\) der Ebenen:

    \begin{align}\vec{n}=\begin{pmatrix} 0 \\ -2 \\ 1 \end{pmatrix} \\[0.2cm] \vec{m}=\begin{pmatrix} 0 \\ -1 \\ -3 \end{pmatrix}\end{align}

    Setze die Normalenvektoren in die Formel ein:

    \begin{align}\cos(\alpha)&= \frac{\vec{n}\circ\vec{m}}{|\vec{n}| \cdot |\vec{m}|}\\[0.2cm]&=\frac{\left|\begin{pmatrix} 0 \\ -2 \\ 1 \end{pmatrix}\circ \begin{pmatrix} 0 \\ -1 \\ -3 \end{pmatrix}\right|}{\left|\begin{pmatrix} 0 \\ -2 \\ 1 \end{pmatrix} \right| \cdot \left| \begin{pmatrix} 0 \\ -1 \\-3 \end{pmatrix} \right|}\end{align}

    2. Schritt:

    Berechne jetzt wieder den Term:

    \begin{align}\cos(\alpha)&=\frac{\left|\begin{pmatrix} 0 \\ -2 \\ 1 \end{pmatrix} \circ \begin{pmatrix} 0 \\ -1 \\ -3 \end{pmatrix} \right |}{\left|\begin{pmatrix} 0 \\ -2 \\ 1 \end{pmatrix} \right| \cdot \left|\begin{pmatrix} 0 \\ -1 \\ -3 \end{pmatrix}\right|}\\[0.2cm]&=\frac{|0\cdot(0)+(-2)\cdot(-1)+1\cdot(-3)|}{\sqrt{0^2+(-2)^2+1^2}\cdot \sqrt{(0)^2+(-1)^2+(-3)^2}}\\[0.2cm]&=\frac{|2-3|}{\sqrt{5}\cdot \sqrt{10}}=\frac{1}{5 \sqrt{2}}\\[0.2cm]&=0,141\\[0.2cm]\Rightarrow \alpha&= \cos^{-1}(0,141)\\[0.2cm]&={81,89}^{\circ}\end{align}

    Der Winkel zwischen den beiden Ebenen beträgt also \({81.89}^{\circ}\).

    Winkelberechnungen – Das Wichtigste

    • Der Winkel \(\alpha\) zwischen zwei Vektoren \(\vec{u}\) und \(\vec{v}\) lässt sich mit folgender Formel berechnen:

      \[\alpha = \cos^{-1}\left(\frac{\vec{u}\circ \vec{v}}{|\vec{u}|\cdot |\vec{v}|}\right)\]

    • Um den Schnittwinkel zwischen zwei Geraden zu berechnen, verwendest Du die jeweiligen Ortsvektoren und setzt diese in die Formel ein, die bei den Vektoren verwendet wurde.\[ \alpha=\cos^{-1}{\frac{\left|\vec{u}\circ\vec{v}\right|}{\left |\vec{u}\right|\cdot\left |\vec{v}\right|}}\]

    • Eine Gerade und eine Ebene können nur dann einen Schnittpunkt besitzen, wenn sie nicht echt parallel zueinander sind.

    • Seien eine Ebene mit der Form \[ E: \vec{n} \circ (\vec x - \vec p)\] und eine Gerade mit \[g : \begin{pmatrix} p_1 \\ p_2 \\ p_3 \end{pmatrix} + \lambda \cdot \begin{pmatrix} u_1 \\ u_2 \\ u_3 \end{pmatrix} \] gegeben, dann kannst Du deren eingeschlossenen Winkel mit folgender Formel berechnen:

      \[ \sin(\alpha)=\frac{|\vec{n}\circ\vec{u}|}{|\vec{n}|\cdot |\vec{u}|}\] wobei \(\vec{u}\) dem Richtungsvektor der Geraden entspricht und \(\vec n\) dem Normalenvektor der Ebene.

    • Zwei Ebenen können nur dann einen Winkel einschließen, wenn sie nicht echt parallel zueinander sind.

    • Seien zwei Ebenen gegeben mit den jeweiligen Normalenvektoren \(\vec{n}\) und \(\vec{m}\), dann berechnest Du den Schnittwinkel der beiden Ebenen mit der Formel:

      \[ \cos{\alpha}=\frac{|\vec{n}\circ\vec{m}|}{|\vec{n}|\cdot |\vec{m}|}\]

    Nachweise

    1. Andreas Filler (2011). Elementare Lineare Algebra. Springer
    Häufig gestellte Fragen zum Thema Winkelberechnung

    Was ist der Schnittwinkel zweier Geraden? 

    Der Schnittwinkel zweier Geraden entspricht dem Schnittwinkel zwischen den beiden Richtungsvektoren der Geraden. Er wird berechnet durch den Arcuscosinus von dem Skalarprodukt der beiden Richtungsvektoren der Geraden durch das Produkt der jeweiligen Beträge.

    Wie rechnet man den Schnittwinkel aus? 

    Den Schnittwinkel zwischen zwei Vektoren berechnest Du, indem Du den Arcuscosinus von dem Skalarprodukt der beiden Vektoren durch das Produkt der jeweiligen Beträge teilst.

    Wie berechnet man den Schnittwinkel zwischen Gerade und Ebene? 

    Den Schnittwinkel zwischen Gerade und Ebene berechnest Du, indem Du den Arcuscosinus von dem Skalarprodukt von dem Richtungsvektor und dem Normalenvektor durch das Produkt der jeweiligen Beträge teilst.

    Unter welchem Winkel schneiden sich f und g? 

    Die Geraden f und g schneiden sich unter dem Winkel, der herauskommt, wenn Du den Arcuscosinus von dem Skalarprodukt der beiden Richtungsvektoren der Geraden durch das Produkt der jeweiligen Beträge teilst.

    Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

    Welche Eigenschaft weisen zwei Vektoren auf, deren Skalarprodukt gleich 0 ist? 

    Wähle aus, welche Maße ein Schnittwinkel besitzen kann.

    Welche Winkelart stellt ein Schnittwinkel dar?

    Weiter

    Entdecken Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

    Kostenlos anmelden
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Mathe Lehrer

    • 11 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren

    Alle Inhalte freischalten mit einem kostenlosen StudySmarter-Account.

    • Sofortiger Zugriff auf Millionen von Lernmaterialien.
    • Karteikarten, Notizen, Übungsprüfungen, AI-tools und mehr.
    • Alles, was du brauchst, um bei deinen Prüfungen zu bestehen.
    Second Popup Banner