StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Auf StudySmarter findest du alle wichtigen Aspekte der Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) auf einen Blick. Bereite dich mit der #1 Lern App auf deine nächste MFA-Prüfung vor!
Junge Menschen, die sich für eine Karriere im Gesundheitswesen interessieren und gerne anderen helfen, haben die Möglichkeit, eine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten zu absolvieren. Generell vermittelt eine MFA-Ausbildung fundiertes Wissen über medizinische Grundlagen, organisatorische Aufgaben und das Gesundheitssystem.
Mit StudySmarter hast du die Möglichkeit, dir alle wichtigen Lerninhalte zur Ausbildung zur MFA mit deiner eigenen Lernstrategie und in deinem eigenen Lerntempo anzueignen. So kannst du unabhängig von deiner Berufsschule und dem Schwerpunkt dein Wissen zu den Inhalten der MFA-Ausbildung erweitern und deine nächste Prüfung perfekt meistern.
Je nachdem welchen Schwerpunkt du für deine MFA-Ausbildung wählst, werden dich verschiedene Themenbereiche erwarten. Grundsätzlich vermittelt die Ausbildung zur MFA die nötigen Grundlagen über medizinische Abläufe und Patientenbetreuung.
Auch auf StudySmarter findest du die verschiedenen Themengebiete der MFA-Ausbildung, von den medizinischen Grundlagen, über Organisation und Verwaltung, bis hin zur Patientenkommunikation:
Das Ziel der Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten besteht darin, den Auszubildenden Wissen über medizinische Prozesse, Patientenbetreuung und Verwaltungstätigkeiten zu vermitteln und ihnen damit die Möglichkeit zu bieten, nach der Ausbildung eine bedeutende Rolle im Gesundheitswesen zu spielen.
Die medizinischen Grundlagen sind ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Hier lernst du alles Wichtige über Anatomie, Krankheitsbilder und Diagnostik. Du wirst in der Lage sein, Ärzten bei Untersuchungen und Behandlungen zu assistieren und eigenständig einfache medizinische Aufgaben zu übernehmen.
Einige der wichtigsten Aspekte sind:
Eine Medizinische Fachangestellte übernimmt auch viele organisatorische und verwaltende Aufgaben in einer Arztpraxis. Dazu gehören Terminkoordination, Patientenverwaltung und Abrechnung.
Hier lernst du wichtige Kenntnisse in folgenden Bereichen:
Die Betreuung und Kommunikation mit Patienten ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit einer Medizinischen Fachangestellten. In diesem Bereich der Ausbildung lernst du unter anderem:
Hygiene ist in der Medizin von grundlegender Bedeutung, um Infektionen zu vermeiden und ein sicheres Umfeld für Patienten und Mitarbeiter zu gewährleisten. Du lernst unter anderem:
Auf StudySmarter kannst du alle Inhalte zur MFA-Ausbildung kostenlos finden. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, mit eigens erstellten Lernplänen und Karteikarten deine Ausbildung zu optimieren und auf deine Prüfungen vorzubereiten. Durch die flexible App hast du die Möglichkeit, überall und jederzeit zu lernen – ob in der Pause, auf dem Weg zur Arbeit oder zu Hause auf der Couch. Du kannst deinen Lernfortschritt jederzeit einsehen und weißt genau, welche Themen du noch vertiefen musst.
Bist du kurz vor der Prüfung und möchtest dein Wissen testen oder Lücken schließen? Kein Problem! Mit StudySmarter kannst du gezielt für deine Prüfungen lernen und dich optimal vorbereiten. Mit Hilfe von Multiple-Choice-Fragen und Prüfungssimulationen kannst du dein Wissen testen und siehst sofort, wo du noch Nachholbedarf hast.
Vorteile von StudySmarter
Mit StudySmarter kannst du sicherstellen, dass du für deine Prüfung zur Medizinischen Fachangestellten bestens vorbereitet bist. Also, worauf wartest du noch? Starte noch heute mit dem Lernen!
Die Tätigkeitsgruppen einer Medizinischen Fachangestellten (MFA) umfassen Patientenbetreuung und -kommunikation, Durchführung von Diagnose- und Therapiemaßnahmen, Assistenz bei medizinischen Eingriffen, Laborarbeit, administrative Aufgaben (z. B. Terminplanung, Verwaltung von Patientenakten, Abrechnung von Leistungen) und Einhaltung von Hygienevorschriften.
Das Berichtsheft für die Ausbildung zur MFA wird wöchentlich geschrieben und sollte alle Aufgaben und Aktivitäten, die während der Arbeitswoche durchgeführt wurden, detailliert darstellen. Es enthält allgemeine Angaben zur Ausbildungsstätte, zur Dauer der Arbeitszeit und zur Tätigkeit, die während der jeweiligen Woche ausgeübt wurde. Zudem enthält es Angaben zu besonderen Vorkommnissen und Problemen.
Die Ausbildung zur MFA dauert in der Regel drei Jahre und ist dual strukturiert, d.h. sie findet sowohl in der Berufsschule als auch in der Arztpraxis statt. In der Berufsschule erwerben die Auszubildenden theoretisches Wissen in Bereichen wie Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre, während sie in der Arztpraxis praktische Fertigkeiten erwerben und anwenden.
Während der Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten erlernen die Auszubildenden eine Vielzahl von Fähigkeiten. Dazu gehört die Betreuung und Kommunikation mit Patienten, die Assistenz bei medizinischen Eingriffen, die Durchführung von Laborarbeiten, administrative Aufgaben wie Terminplanung und Abrechnung sowie die Einhaltung von Hygienevorschriften. Sie erhalten auch eine Ausbildung in Notfallmaßnahmen und Erster Hilfe.
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.