StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Die Wahrscheinlichkeit, im Lotto zu gewinnen, liegt bei \(1:139\,838\,160\). Diese Wahrscheinlichkeit wurde mithilfe der Stochastik berechnet, um die es in dieser Erklärung geht. In dieser Erklärung erfährst Du die Definition und die Grundlagen und erhältst eine Übersicht der Stochastik.Stochastik umfasst die beiden Teilbereiche Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie. Die Stochastik ist ein Teilgebiet der Mathematik und befasst sich mit Zufallsprozessen.Aber was gehört alles…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenDie Wahrscheinlichkeit, im Lotto zu gewinnen, liegt bei \(1:139\,838\,160\). Diese Wahrscheinlichkeit wurde mithilfe der Stochastik berechnet, um die es in dieser Erklärung geht. In dieser Erklärung erfährst Du die Definition und die Grundlagen und erhältst eine Übersicht der Stochastik.
Stochastik umfasst die beiden Teilbereiche Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie.
Die Stochastik ist ein Teilgebiet der Mathematik und befasst sich mit Zufallsprozessen.
Aber was gehört alles zur Stochastik?
In der Stochastik gibt es verschiedene Themenfelder. Dazu gehören diese:
Mehr zu diesen Themen erfährst Du in dieser Erklärung.
Die Wahrscheinlichkeitsrechnung, auch Wahrscheinlichkeitstheorie, ist ein Teilgebiet der Stochastik. Sie befasst sich mit der Berechnung von Wahrscheinlichkeiten für Ereignisse in Zufallsexperimenten. Zur Wahrscheinlichkeitsrechnung gehören folgende Unterthemen:
Mehr zu diesem Thema erfährst Du in der Erklärung "Wahrscheinlichkeitsrechnung".
Eine Zufallsgröße oder Zufallsvariable ist eine Funktion \(X\), die jedem Ergebnis eines Zufallsexperiments eine reelle Zahl zuordnet.
Eine Wahrscheinlichkeitsverteilung oder Wahrscheinlichkeitsfunktion einer Zufallsgröße ist eine Funktion, die jedem Wert \(x_i\) einer Zufallsgröße \(X\) eine Wahrscheinlichkeit \(P(X=x_i)\) zuordnet.
Zu diesem Thema gehören:
Schau Dir gern die Erklärung "Zufallsgrößen und Wahrscheinlichkeitsverteilung" an, wenn Du mehr zu diesem Thema erfahren möchtest.
Bei der Statistik handelt es sich um die Sammlung, Zusammenfassung, Analyse und Darstellung von Daten.
Zum Thema Statistik gehören folgende Themen:
Die deskriptive Statistik versucht einen Überblick über einen Datensatz zu erschaffen. Die beurteilende Statistik stellt Methoden auf, um bei Ungewissheit die richtige Entscheidung zu treffen.
Mehr dazu erfährst Du in der Statistik.
Hier siehst Du jetzt einige wichtige Begriffe der Stochastik auf einen Blick.
Begriff | Erklärung |
Wahrscheinlichkeit | Möglichkeit, dass ein Ereignis eintrifft. |
Ereignismenge | Alle möglichen Ereignisse eines Experiments. |
Absolute Häufigkeit | Die Anzahl der tatsächlichen Ergebnisse. |
Relative Häufigkeit | Bezieht die absolute Häufigkeit auf die Anzahl der Versuche. |
Erwartungswert | Der Erwartungswert gibt an, welchen Wert der Zufallsvariablen X man im Durchschnitt erwarten kann. |
Laplace-Experiment | Ein Experiment, bei dem alle Durchgänge gleich wahrscheinlich sind. |
Fakultät | Das Produkt aller natürlichen Zahlen, die kleiner und gleich der Zahl sind.\(3!=3\cdot2\cdot1\) |
Nun hast Du alles Wichtige auf einen Blick!
Eine Wahrscheinlichkeitsverteilung oder Wahrscheinlichkeitsfunktion einer Zufallsgröße ist eine Funktion, die jedem Wert \(x_i\) einer Zufallsgröße \(X\) eine Wahrscheinlichkeit \(P(X=x_i)\) zuordnet.
Bei der Statistik handelt es sich um die Sammlung, Zusammenfassung, Analyse und Darstellung von Daten.
Die Stochastik ist ein Teilgebiet der Mathematik und befasst sich mit Zufallsprozessen.
In der Stochastik werden verschiedene Experimente durchgeführt und die Wahrscheinlichkeiten eines Ergebnisses berechnet.
Zur Stochastik gehören die Themenfelder "Wahrscheinlichkeitsrechnung", "Zufallsgrößen und Wahrscheinlichkeitsverteilung" und die "Statistik".
Ja, die Wahrscheinlichkeitsrechnung ist Teil der Stochastik.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmelden94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmeldenWie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser mathe Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.