StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Das Fach Deutsch begleitet Dich während Deiner Schulzeit am längsten. Egal in welcher Schulklasse Du dich derzeit befindest, StudySmarter unterstützt Dich dabei, deine Lernziele zu erreichen und hilft Dir bei deiner Vorbereitung auf die nächste Klausur.Die kostenlose App bietet Dir die Möglichkeit, Karteikarten und Notizen direkt aus Deinen Dokumenten zu erstellen. Außerdem kannst Du mit unseren erstellten StudySets alle Themen…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenDas Fach Deutsch begleitet Dich während Deiner Schulzeit am längsten. Egal in welcher Schulklasse Du dich derzeit befindest, StudySmarter unterstützt Dich dabei, deine Lernziele zu erreichen und hilft Dir bei deiner Vorbereitung auf die nächste Klausur.
Die kostenlose App bietet Dir die Möglichkeit, Karteikarten und Notizen direkt aus Deinen Dokumenten zu erstellen. Außerdem kannst Du mit unseren erstellten StudySets alle Themen finden, die im Lehrplan für das Fach Deutsch vorgesehen sind. Diese wurden von einem multiprofessionellen Team für Dich aufbereitet und enthalten alles was Du wissen musst – auch für deine Abschlussprüfungen.
Für eine bessere Motivation und Lernorganisation sorgen die individuell auf Dich zugeschnittenen Lernpläne in der App.
Das primäre Ziel des Schulfachs Deutsch ist es, Schüler*innen einen vielfältigen Wortschatz anzueignen und sie durch geeignete Methoden an einen formalen Schreibstil heranzuführen. Diese grundlegenden Techniken spielen auch nach der Schule eine sehr wichtige Rolle, zum Beispiel im Studium oder im späteren Berufsalltag.
Da es auf StudySmarter eine ganze Menge an verschiedenen Themenfeldern gibt, findest Du im folgenden Abschnitt eine kurze Auswahl an wichtigen Themen.
Die Deutsche Grammatik, sowie ihre Rechtschreibregeln bilden das Fundament des Deutschunterrichts. In der Unterstufe wird diese Kerndisziplin noch anhand von Diktaten geprüft, während in der Oberstufe davon ausgegangen wird, dass Du beides beherrschst.
Elementare Regeln wie Groß- und Kleinschreibung, die richtige Zeichensetzung von Fragezeichen, Anführungszeichen, Ausrufezeichen oder Apostrophen sind gemeinsam mit der Syntax, also dem Satzbau, die absoluten Basics der deutschen Sprache.
Schau auch hier gerne zu den Unterthemen wie "Eigennamen“ oder "Satzglieder“ vorbei.
Du hast sicher schon alle möglichen Texte gelesen – ob Märchen oder Roman, eine Reportage oder eine Biografie. Bei all diesen Formen von literarischen Texten handelt es sich um sogenannte Textarten. Vielleicht musst Du gerade selbst im Unterricht einen Text verfassen und fragst Dich, wie sie sich voneinander unterscheiden?
Schau Dir doch gerne Erklärungen wie z.B. "Roman”, "Novelle“ oder auch "Märchen“ an.
Texte nur zu lesen, reicht nicht aus, denn du musst sie auch verstehen können. Die Textverständnis ist eine elementare Fähigkeit, die Du brauchst, um einem Text spezifische Informationen zu entnehmen, diesen zu interpretieren, zu reflektieren und zu bewerten.
Klick Dich doch gerne in Erklärungen wie "Analyse epischer Texte" oder "Gedichtanalyse“ rein.
Neben dem Textverständnis ist die Textproduktion eine weitere wichtige elementare Fähigkeit, die bereits in der Grundschule gelehrt wird. Das Verfassen von Texten begleitet Dich das ganze Leben – vielleicht musst Du in Zukunft an der Universität wichtige Essays schreiben oder eine überzeugende Bewerbung für eine Arbeitsstelle formulieren.
Die Textproduktion befasst sich mit analysierenden, informierenden und argumentierenden Texten sowie ihrer Merkmale. So können sich diese in der Länge und Form, dem Ausgangstext, der Art und Sprache oder dem Aufbau stark untereinander unterscheiden.
Du lernst, welche Textmuster Du beim Schreiben, beispielsweise einer Inhaltsangabe, einem Werkvergleich oder einer Personenbeschreibung, einsetzen musst. Außerdem wird Dir gezeigt, wie sich beschreibende, deutende und wertende Aussagen unterscheiden lassen und wie Du Texte interpretierst.
Schau Dir noch die Erklärung zu „Textproduktion“ an. Wenn Du gerne mehr zu den einzelnen Texten erfahren möchtest, klick Dich doch auch in Erklärungen wie "Filmanalyse“, "Argumentation schreiben“, und "Charakterisierung“ rein.
Die drei Hauptgattungen der Literatur umfassen die Epik, die Lyrik, sowie die Dramatik.
Im Bereich Epik und Dramatik gibt es zahlreiche Lektüren, welche im Deutschunterricht behandelt werden und auch im Deutsch-Abitur von großer Relevanz sind. Lyrische Werke sind vor allem Gedichte und deshalb lernt man im Deutschunterricht in diesem Zusammenhang vor allem, wie eine Gedichtanalyse funktioniert. Ein paar Beispiele zu den Gattungen siehst Du hier:
Epische Werke | Lyrische Werke | Dramatische Werke |
Mario und der Zauberer | Der Erlkönig | Faust |
Der Sandmann | Prometheus | Emilia Galotti |
Die Drachenwand | Der Zauberlehrling | Nathan der Weise |
Die Leiden des jungen Werther | Belsazar | Die Räuber |
StudySmarter ist eine kostenfreie Lernplattform für Schüler*innen, die alle Themen des Schulunterrichts abdeckt.
Unabhängig davon ob zu Hause, in der Bibliothek oder von unterwegs, die StudySmarter App kann mit dem Laptop sowie mit dem Smartphone genutzt werden. Das Lernen wird dadurch also so einfach wie möglich gemacht.
Mit StudySmarter haben Schüler*innen die Möglichkeit, sich alleine oder im gegenseitigen Austausch in einer Lerngruppe effektiv für Prüfungen oder Klassenarbeiten vorzubereiten. Sie können außerdem Zusammenfassungen und Karteikarten von Mitschülern entdecken oder diese selbst erstellen. StudySmarter vereint alle wichtigen Funktionen der Lernerfahrung in einer App.
Der optimalen Prüfungsvorbereitung steht nun also nichts mehr im Wege – einfach Account erstellen und Loslegen!
Das primäre Ziel des Schulfachs Deutsch ist es, Schüler*innen einen vielfältigen Wortschatz anzueignen und sie durch geeignete Methoden an einen formalen Schreibstil heranzuführen. Diese grundlegenden Techniken spielen auch nach der Schule eine sehr wichtige Rolle, zum Beispiel im Studium oder im späteren Berufsalltag.
Wichtige Themen, die im Deutschunterricht behandelt werden, sind: Rechtschreibung und Grammatik, Textproduktion und Textverständnis und Literatur.
Elementare Regeln wie Groß- und Kleinschreibung, die richtige Zeichensetzung von Fragezeichen, Anführungszeichen, Ausrufezeichen oder Apostrophen sind gemeinsam mit der Syntax, also dem Satzbau, die absoluten Basics der deutschen Sprache.
Außerdem wird Schüler*innen im Deutschunterricht Textverständnis bzw. das Verfassen von Texten nähergebracht. Im Bereich Epik und Dramatik gibt es zahlreiche Lektüren, welche im Deutschunterricht ebenfalls behandelt werden und auch im Deutsch-Abitur von großer Relevanz sind.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser deutsch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.