StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Die Länge eines Vektors wird auch als „Betrag eines Vektors“ bezeichnet. Wie der Name schon sagt, gibt der Betrag eines Vektors an, wie lange ein Vektor ist.
Du berechnest die Länge eines Vektors im zweidimensionalen Raum mit folgender Formel:
Den Betrag eines Vektors im dreidimensionalen Raum berechnest du folgendermaßen:
Die Länge eines Vektors wird oft mit gekennzeichnet.
Du kannst einen Vektor auch auf die Länge „1“ normieren. Dazu haben wir dir einen eigenen Artikel verfasst, diesen findest du auch auf unserer Seite.
Wir haben dir hier noch einmal das Wichtigste zusammengefasst:
Der Vektor ist normiert, also ist er der Einheitsvektor, wenn
gilt. Nur dann hat er die Länge 1.
Du berechnest diesen speziellen Vektor mit der Formel:
Aufgabe:
Berechne die Länge des Vektors
Lösung:
Wir berechnen die Länge des Vektors a. Als Ergebnis erhalten wir eine skalare Größe.
Die Länge eines Vektors bzw. der Betrag eines Vektors wird folgendermaßen berechnet:
Er ist immer größer/gleich Null und eine skalare Größe.
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.