StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Die Biologie ist eine der grundlegenden Naturwissenschaften und begleitet Dich im Rahmen des Biologie-Unterrichts eine lange Zeit in der Schule. Biologie lernen, bedeutet zu verstehen, wie Dein Körper und Dein Umfeld funktionieren. StudySmarter bietet Dir die Möglichkeit Biologie online kostenlos zu lernen, neues Wissen zu erlangen und vorhandenes Wissen zu festigen und zu erweitern. Mithilfe der kostenlosen App kannst Du Lernpläne,…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenDie Biologie ist eine der grundlegenden Naturwissenschaften und begleitet Dich im Rahmen des Biologie-Unterrichts eine lange Zeit in der Schule. Biologie lernen, bedeutet zu verstehen, wie Dein Körper und Dein Umfeld funktionieren. StudySmarter bietet Dir die Möglichkeit Biologie online kostenlos zu lernen, neues Wissen zu erlangen und vorhandenes Wissen zu festigen und zu erweitern.
Mithilfe der kostenlosen App kannst Du Lernpläne, Lerngruppen und Inhalte erstellen. Ob Du dabei allein lernst oder mit anderen, ist Dir selbst überlassen. Du kannst auf Tausende Karteikarten und Zusammenfassungen zugreifen, die von über fünf Millionen Nutzer*innen fleißig erstellt wurden. Alternativ kannst Du auch selbst welche einpflegen oder auf die professionellen Originals der Lernapp zugreifen.
Das Wort "Biologie" setzt sich aus den altgriechischen Worten bíos (="Leben") und lógos (="Lehre") zusammen – sie ist also die "Lehre des Lebens". Der Biologie-Unterricht behandelt dementsprechend Lebewesen und ihre Lebensräume, sowie die Prinzipien des Lebens. Einige Themen, die über die Biologie Grundlagen hinausgehen, sind:
Biologie lernen bedeutet aber auch, die Grundlagen an sich zu verstehen. Neben den theoretischen Ansätzen lernst Du im Biologie-Unterricht auch experimentelle Fähigkeiten, wie den Umgang mit einem Mikroskop. Dadurch gewinnst Du Methodenkompetenz und kannst biologische Zusammenhänge praktisch nachvollziehen.
Vielleicht erinnerst Du Dich an das Schaf Dolly, das erste geklonte Lebewesen? Ohne Wissen in der Genetik, hätte dieses Experiment nicht erfolgreich laufen können. Die Genetik beschäftigt sich damit, wie Merkmale, wie zum Beispiel die Haar- oder Augenfarbe, von der Elterngeneration an ihre Nachkommen vererbt werden. Dabei wird zwischen der klassischen Vererbungslehre nach Mendel und der Molekulargenetik unterschieden.
Um zu verstehen, wie die Mendelschen Regeln funktionieren, solltest Du wissen, dass jedes Lebewesen über ein Erbgut verfügt. Dieses besteht aus Desoxyribonukleinsäure (DNA) und liegt meist in Form von Chromosomen vor. In der DNA sind die Merkmale gespeichert, die festlegen, wie ein Mensch oder Tier aussieht. Einzelne Merkmale sind dabei auf bestimmten Bereichen der DNA gespeichert, die man auch Gene nennt.
Bei Menschen und den meisten anderen höheren Lebewesen liegen von jedem Gen zwei Varianten vor: eine Variante wird von der Mutter, die andere von dem Vater an die Nachkommen weitergegeben. Diese beiden Varianten werden auch Allele genannt. Allele können bei der Vererbung dominant oder rezessiv sein. Dominante Allele setzen sich meist durch. So entscheidet sich beispielsweise, ob Du blaue oder braune Augen bekommst.
Mehr zum "DNA Aufbau", dem "Genotyp" und "Phänotyp" lernst Du in den entsprechenden StudySmarter Originals.
Die Molekulargenetik beschäftigt sich schließlich intensiver mit der Struktur und Funktion der DNA, sowie dem Weg von der genetischen Information zum fertigen Merkmal. Dabei spielen RNA und Proteine eine wichtige Rolle.
Ein weiterer Bereich der Biologie ist die Evolution. Hier betrachtest Du weniger die kleinen Veränderungen, die in einzelnen Zellen stattfinden, sondern die Entwicklung von Lebewesen über einen langen Zeitraum hinweg. Dabei spielt es hauptsächlich eine Rolle, wie Lebewesen sich an ihren Lebensraum anpassen. Pinguine am Südpol verfügen zum Beispiel über andere Eigenschaften als ein Strauß, der in Süd-Ost-Afrika lebt. Dennoch gehören sie beide zu den Vögeln.
Auch der Mensch hat sich über Millionen von Jahren unterschiedlich seinen Umgebungen angepasst. Es gibt verschiedene Theorien zur Evolution, doch die bekannteste ist wohl die Darwinsche Evolutionstheorie. Grundlagen dieser Theorie sind:
Mittlerweile wurde Darwins Theorie jedoch erweitert und um wichtige Erkenntnisse aus der Genetik ergänzt. Die Vereinigung der beiden Bereich wird auch synthetische Evolutionstheorie genannt.
Mehr zur "Evolutionstheorie" lernst Du im gleichnamigen StudySmarter Original.
Die Zellbiologie, auch Zytologie genannt, gehört zu den Biologiethemen, die das Kleine betrachten. Wie der Name schon sagt, geht es dabei um die Zelle, ihren Aufbau und ihre Funktionen.
Zellen sind jedoch nicht bei jedem Lebewesen gleich aufgebaut: Sie unterscheiden sich je nachdem, ob es sich um einen Einzeller oder Mehrzeller handelt. Bakterien haben zum Beispiel keinen Zellkern und werden Prokaryoten genannt. Der Mensch, Pflanzen und Tiere gehören hingegen zu den Eukaryoten, die einen Zellkern besitzen, in dem das Erbmaterial aufbewahrt wird.
Prozesse, die innerhalb einer Zelle stattfinden, nennst Du Stoffwechsel. Dabei gibt es autotrophe Organismen, wie Pflanzen, die ihre Nahrung selbst aus energiearmen Stoffen herstellen können. Es gibt aber auch heterotrophe Organismen, zu denen der Mensch zählt. Wie Du sicher schon gemerkt hast, benötigst Du Nahrung, um Deine Energiespeicher aufzufüllen.
Weitere Themen der "Zellbiologie" sind "Enzyme", "Zellorganellen" oder auch "Zell-Zell-Verbindungen".
Die Neurobiologie beschäftigt sich mit den Nervenzellen (Neuronen), dem Nervensystem und damit, wie Du Deine Umgebung wahrnimmst.
Das Nervensystem wird in zwei Teile gegliedert: das zentrale Nervensystem und das periphere Nervensystem. Worin der Unterschied liegt und was ihre einzelnen Aufgaben sind, lernst Du in den gleichnamigen StudySmarter Originals.
Die Neurobiologie ist wichtig, wenn Du verstehen möchtest, wie Du besser Biologie lernen kannst. Denn das hängt mit elektrischen Reizen in Deinem Gehirn zusammen. Das Gehirn ist das zentrale Organ in Deinem Nervensystem und besteht aus fünf Teilen, die Du auf der folgenden Abbildung siehst:
Das menschliche Gehirn besteht aus etwa 100 Milliarden Neuronen, die über ein Vielfaches an Verbindungen (Synapsen) untereinander verfügen. Wie diese zu bestimmten Abläufen im Körper führen und wiederum ein gezieltes Verhalten hervorrufen, lernst Du in der Neurobiologie.
Nachdem Du Dir einen ersten Überblick über die Grundlagen der Biologie verschafft hast, kannst Du nun tiefer in die Materie einsteigen. StudySmarter bietet einen intelligenten Lernplan, welcher den Lernfortschritt protokolliert und die Motivation während des Lernens durch Lerntrophäen aufrechterhält.
Die Vorteile von StudySmarter auf einen Blick:
Themen in der Biologie sind Genetik, Evolution, Zellbiologie, Neurobiologie, Ökologie, Immunologie, Entwicklungsbiologie und Verhaltensbiologie.
Im Bio-Unterricht lernst Du, wie Merkmale vererbt werden und wie sich Lebewesen an ihre Umgebung angepasst haben. Du blickst tief in die Zellen und erfährst, wie Dein Gehirn Reize aus Deiner Umgebung verarbeitet. Außerdem lernst Du, wie Du selbst mit experimentellen Methoden biologische Phänomene beobachten und dokumentieren kannst.
In der Biologie geht es vor allem um die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Prinzipien. Dafür solltest Du Dich jedoch zunächst mit einigen Fachbegriffen vertraut machen. Dabei helfen Dir unsere StudySmarter Originals mit ihren Erklärungen und Karteikarten.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmelden94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmeldenWie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser biologie Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.