• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Drachenviereck konstruieren

In diesem Artikel wirst Du lernen, wie Du ein Drachenviereck konstruieren kannst. Dabei erfährst Du, wie ein Drachenviereck gezeichnet oder mit einem Zirkel konstruiert werden kann. Außerdem lernst Du, wie Du auch komplett ohne Winkelangaben ein Drachenviereck konstruieren kannst.Abb. 1 - Drachenviereck.Wenn Du drei Werte, oder mehr, gegeben hast, so kannst Du mithilfe eines Zirkels ein Drachenviereck konstruieren.Drachenviereck konstruieren ohne WinkelangabeJe…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Drachenviereck konstruieren

Drachenviereck konstruieren
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

In diesem Artikel wirst Du lernen, wie Du ein Drachenviereck konstruieren kannst. Dabei erfährst Du, wie ein Drachenviereck gezeichnet oder mit einem Zirkel konstruiert werden kann. Außerdem lernst Du, wie Du auch komplett ohne Winkelangaben ein Drachenviereck konstruieren kannst.

Drachenviereck konstruieren Drachenviereck StudySmarterAbb. 1 - Drachenviereck.

Drachenviereck konstruieren mit Zirkel

Wenn Du drei Werte, oder mehr, gegeben hast, so kannst Du mithilfe eines Zirkels ein Drachenviereck konstruieren.

Drachenviereck konstruieren ohne Winkelangabe

Je nachdem, welche Werte Du gegeben hast, ist das Vorgehen zum Konstruieren eines Drachenvierecks etwas anders. In diesem Unterkapitel findest Du zwei Möglichkeiten von gegebenen Werten. In beiden Fällen ist jedoch kein Winkel gegeben.

Drachenviereck konstruieren – zwei Seiten und eine Diagonale – Aufgabe 1

Konstruiere ein Drachenviereck, welches folgende Werte aufweist:

\begin{align}&a = 3 \mathrm{~cm} &&b = 5 \mathrm{~cm} &e = 7 \mathrm{~cm} \end{align}

Lösung

Oft ist es hilfreich, erst einmal eine Skizze des Drachenvierecks zu machen und dabei die gegebenen Seiten farbig zu markieren.

Erklärung
Abbildung
1. Diagonale zeichnen
  • Diagonale \( \definecolor{bl}{RGB}{20, 120, 200} \definecolor{gr}{RGB}{0, 220, 180} \definecolor{r}{RGB}{250, 50, 115} \definecolor{li}{RGB}{131, 99, 226} \definecolor{ge}{RGB}{255, 205, 0} \color{li}e\) ziehen
  • Start- und Endpunkt der Diagonalen sind \(\color{gr}A\) und \(\color{gr}C\)

Drachenviereck konstruieren zwei Seiten, eine Diagonale StudySmarter

2. Seite b konstruieren
  • Länge der Strecke \(\color{bl}b\) als Radius einstellen
  • Kreis um Punkt \(\color{gr}C\) ziehen

Drachenviereck konstruieren zwei Seiten, eine Diagonale StudySmarter

3. Seite a konstruieren
  • Länge der Strecke \(\color{bl}a\) als Radius
  • Kreis um Punkt \(\color{gr}A\)

Drachenviereck konstruieren zwei Seiten, eine Diagonale StudySmarter

4. Eckpunkte verbinden
  • Schnittpunkte der Kreise: \((\color{gr}B\) und \(\color{gr}D)\)
  • Jeweils mit den Punkten \(\color{gr}A\) und \(\color{gr}C\) verbinden

Drachenviereck konstruieren zwei Seiten, eine Diagonale StudySmarter

Drachenviereck konstruieren – eine Seite und zwei Diagonalen – Aufgabe 2

Konstruiere ein Drachenviereck mit den folgenden Werten:

\begin{align} & a = 3 \mathrm{~cm} && e = 7 \mathrm{~cm} & f = 4 \mathrm{~cm} \end{align}

Lösung

Erklärung
Abbildung
1. Diagonale f zeichnen
  • Diagonale \(\color{li}f\) zeichnen
  • Startpunkt: \(\color{gr}B\)
  • Endpunkt: \(\color{gr}D\)

Drachenviereck konstruieren eine Seite, zwei Diagonalen StudySmarter

2. Seite a konstruieren
  • Länge von \(\color{bl}a\) als Radius einstellen
  • Kreis um Punkt \(\color{gr}B\) und \(\color{gr}D\)
  • Schnittpunkt: Punkt \(\color{gr}A\)

Drachenviereck konstruieren eine Seite, zwei Diagonalen StudySmarter

3. Diagonale e konstruieren
  • Hilfsgerade senkrecht zu \(\color{li}f\) und durch \(\color{gr}A\).

Wie Du eine Gerade konstruierst, die senkrecht auf einer anderen Strecke steht, kannst Du im Artikel "Mittelsenkrechte konstruieren" nachlesen.

Drachenviereck konstruieren eine Seite, zwei Diagonalen StudySmarter

4. Punkt C konstruieren
  • Länge der Diagonalen \(\color{li}e\) als Radius
  • Kreisbogen um Punkt \(\color{gr}A\) durch Hilfsgerade
  • Schnittpunkt mit Hilfsgerade: Punkt \(\color{gr}C\).

Drachenviereck konstruieren eine Seite, zwei Diagonalen StudySmarter

5. Eckpunkte verbinden
  • Punkte \(\color{gr}A\), \(\color{gr}B\), \(\color{gr}C\) und \(\color{gr}D\) verbinden
  • evtl. Hilfslinien wegradieren

Drachenviereck konstruieren eine Seite, zwei Diagonalen StudySmarter

Drachenviereck konstruieren mit Winkelangabe

Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass nicht nur Seitenangaben, sondern auch ein Winkel gegeben ist. Hier gehst Du dann wieder etwas anders vor.

Drachenviereck konstruieren – zwei Seiten und ein Winkel – Aufgabe 3

Konstruiere ein Drachenviereck mit den folgenden Werten:

\[a = 5 \, \text{cm}, \, b = 8 \, \text{cm} \, \text{und} \, \alpha = 50^\circ\]

Lösung

Erklärung
Abbildung
1. Punkt A konstruieren
  • Hilfsstrecke mit Punkt \(\color{gr}A\) als Startpunkt einzeichnen
  • Hilfsstrecke wird später zur Seite \(\color{bl}a\).

Drachenviereck konstruieren zwei Seiten, ein Winkel StudySmarter

2. Winkel α konstruieren
  • Winkel \(\color{r}\alpha\) am Eckpunkt \(\color{gr}A\) mithilfe der Hilfsgeraden einzeichnen

Drachenviereck konstruieren zwei Seiten, ein Winkel StudySmarter

3. Seiten a konstruieren
  • Länge von \(\color{bl}a\) als Radius
  • Kreis um Punkt \(\color{gr}A\)
  • Schnittpunkte mit Hilfsgerade: Punkte \(\color{gr}B\) und \(\color{gr}D\)

Du kannst hier die Länge der Seite \(a\) auf beiden Hilfsgeraden abtragen, da die Seite \(a\) genauso lang ist wie die Seite \(d\).

Drachenviereck konstruieren zwei Seiten, ein Winkel StudySmarter

4. Seiten b konstruieren
  • Länge der Seite \(\color{bl}b\) als Radius
  • Kreis um Punkt \(\color{gr}B\) und \(\color{gr}D\)
  • Schnittpunkt: Punkt \(\color{gr}C\)

Drachenviereck konstruieren zwei Seiten, ein Winkel StudySmarter

5. Eckpunkte verbinden
  • Punkte \(\color{gr}A\), \(\color{gr}B\), \(\color{gr}C\) und \(\color{gr}D\) verbinden
  • evtl. Hilfslinien wegradieren

Drachenviereck konstruieren zwei Seiten, ein Winkel StudySmarter

Drachenviereck konstruieren – Seite, Diagonale und Winkel – Aufgabe 4

Konstruiere ein Drachenviereck, welches folgende Werte aufweist:

\[a = 6 \, \text{cm},\, e = 12\, \text{cm}\, \text{und} \, \alpha = 80^\circ\]

Lösung

Erklärung
Abbildung
1. Diagonale e konstruieren
  • Diagonale \(\color{li}e\) einzeichnen
  • Endpunkte: \(\color{gr}A\) und \(\color{gr}C\)

Drachenviereck konstruieren Seite, Diagonale, Winkel StudySmarter

2. Winkel α konstruieren
  • rechts und links der Diagonalen \(\color{li}e\) am Punkt \(\color{gr}A\) jeweils \(\frac{\color{r}\alpha}{2}\) Winkel einzeichnen
  • jeweils eine Hilfsgerade ziehen

Drachenviereck konstruieren Seite, Diagonale, Winkel StudySmarter

3. Seiten a konstruieren
  • \({\color{bl}a} = {\color{bl}d}\)
  • Kreis mit dem Radius \(\color{bl}a\) um den Punkt \(\color{gr}A\) ziehen
  • Schnittpunkte mit Hilfsgeraden: \(\color{gr}B\) und \(\color{gr}D\)

Drachenviereck konstruieren Seite, Diagonale, Winkel StudySmarter

4. Eckpunkte verbinden
  • Punkte \(\color{gr}A\), \(\color{gr}B\), \(\color{gr}C\) und \(\color{gr}D\) verbinden
  • evtl. Hilfslinien wegradieren

Drachenviereck konstruieren Seite, Diagonale, Winkel StudySmarter

Drachenviereck zeichnen

Du kannst ein Drachenviereck auch mit dem Geodreieck zeichnen. Im folgenden Beispiel ist die Länge aller Seiten und die Größer aller Winkel gegeben.

Erklärung
Abbildung
  • Strecke \(\color{bl}a\) einzeichen
  • Anfangspunkt \(\color{gr}A\)
  • Endpunkt\(\color{gr}B\)

Drachenviereck konstruieren Drachenviereck zeichnen StudySmarter

  • einen der Winkel am Punkt \(\color{gr}A\) einzeichnen

Drachenviereck konstruieren Drachenviereck zeichnen StudySmarter

  • eine weitere Strecke \(\color{bl}a\) vom Punkt \(\color{gr}A\) mit dem eben eingezeichneten Winkel ziehen
  • Endpunkt: \(\color{gr}D\)

Drachenviereck konstruieren beschriftetes Drachenviereck StudySmarter

  • Winkel \(\color{r}\beta\) entweder am Punkt \(\color{gr}B\) oder \(\color{gr}D\) einzeichnen

Drachenviereck konstruieren Drachenviereck zeichnen StudySmarter

  • Strecke \(\color{bl}b\) mit Startpunkt \(\color{gr}B\) und Winkel \(\color{r}\beta\) einzeichnen.
  • Endpunkt: Punkt \(\color{gr}C\).

Drachenviereck konstruieren beschriftetes Drachenviereck StudySmarter

  • Punkte \(\color{gr}C\) und \(\color{gr}D\) miteinander verbinden.

Drachenviereck konstruieren Drachenviereck zeichnen StudySmarter

  • gleichnamige Strecken müssen die gleiche Länge haben
  • gegenüberliegende Winkel müssen gleich groß sein

Drachenviereck konstruieren Drachenviereck zeichnen StudySmarter

Drachenviereck konstruieren – Aufgaben

Hier kannst Du testen, ob Du alles verstanden hast. Viel Spaß!

Drachenviereck konstruieren – Aufgabe 5

Deine Oma hat im Internet einen Artikel gelesen, mit dem sie sich selbst Ohrringe basteln kann. Die Ohrringe bestehen aus einem Metallgestell, welches die Form eines Drachenvierecks hat, das dann mit Fäden bespannt wird. Auf der Internetseite gab es bereits eine Vorlage für die Größe des Metallgestells. Leider kann Deine Oma die Internetseite und damit die Vorlage nicht mehr finden. Sie hat aber noch folgende Längenangaben im Kopf:

\begin{align} &a = 10 \, \text{mm} &&\beta = 40^\circ & \gamma = 30^\circ \end{align}

Sie bittet Dich, ihr eine neue Vorlage anzufertigen. Entscheide, ob es überhaupt möglich ist, mit diesen Werten ein Drachenviereck zu konstruieren.

Lösung

Das Drachenviereck kann nicht konstruiert werden, da Du mit zwei Winkeln und einer Seite nicht genug Werte gegeben hast, um ein Drachenviereck zu konstruieren.

Du könntest zwar die Seite \(a\) und den Winkel \(\beta\) dazu zeichnen. Dann fehlt Dir jedoch entweder der Winkel \(\alpha\) oder die Seitenlänge \(b\).

Drachenviereck konstruieren – Aufgabe 6

Es ist Herbst und Deine kleine Schwester hat bald Geburtstag. Du hast Dir überlegt, ihr einen Drachen zu basteln, den ihr zusammen fliegen lassen könnt. Das Gestell willst Du aus Holz bauen und dieses dann mit einem Stoff überziehen. Daheim hast Du Dir schon eine Zeichnung angefertigt, auf der Du die Längen und Winkel eingetragen hast. Du stehst jetzt im Baumarkt und merkst, dass durch den Regen draußen Deine Zeichnung verwischt ist. Der freundliche Mann im Baumarkt, der Dir hilft, benötigt aber eine passende Zeichnung. Zum Glück hast Du noch folgende drei Werte im Kopf. Der Drache soll bei der Seite \(a\) eine Länge von \(23\, \text{cm}\) haben, bei der Seite \(b\) eine Länge von \(46\, \text{cm}\) und der Winkel \(\beta\) soll \(130^\circ\) groß sein. Fertige damit jetzt eine neue Zeichnung an.

Lösung

Erklärung
Abbildung
1. Eckpunkt B konstruieren
  • Zeichne den Punkt \(\color{gr}B\) mit einer Hilfsgerade ein.
  • Hilfsgerade wird später zu \(\color{bl}a\)

Drachenviereck konstruieren Aufgabe StudySmarter

2. Winkel β konstruieren
  • Winkel \(\color{r}\beta\) einzeichnen
  • weitere Hilfsgerade einzeichnen

Drachenviereck konstruieren Aufgabe StudySmarter

3. Seite a konstruieren
  • Länge der Seite \(\color{bl}a\) als Radius einstellen
  • Kreisbogen um Punkt \(\color{gr}B\) über durch Hilfsgerade links oben
  • Schnittpunkt: Punkt \(\color{gr}A\)

Drachenviereck konstruieren Aufgabe StudySmarter

4. Seite b konstruieren
  • Länge der Seite \(\color{bl}b\) als Radius
  • Kreisbogen um Punkt \(\color{gr}B\) über Hilfsgerade rechts oben
  • Schnittpunkt: Punkt \(\color{gr}C\)

Drachenviereck konstruieren Aufgabe StudySmarter

5. Seite \(\boldsymbol{c}\) konstruieren
  • Kreisbogen um Punkt \(\color{gr}C\) mit Länge \(\color{bl}b\)

Drachenviereck konstruieren Aufgabe StudySmarter

6. Seite d konstruieren
  • Länge der Seite \(\color{bl}a\) als Radius
  • Kreisbogen um Punkt \(\color{gr}A\)

Drachenviereck konstruieren Aufgabe StudySmarter

7. Eckpunkte verbinden
  • Schnittpunkt: Punkt \(\color{gr}D\).
  • Punkte \(\color{gr}A\), \(\color{gr}B\), \(\color{gr}C\) und \(\color{gr}D\) verbinden
  • evtl. Hilfslinien wegradieren

Drachenviereck konstruieren Aufgabe StudySmarter

Konstruktion eines Drachenvierecks – Das Wichtigste auf einen Blick

Drachenviereck konstruieren Drachenviereck StudySmarterAbb. 2 - Drachenviereck konstruieren.
  • Für die Seiten im Drachenviereck gilt: \[a = d \quad \text{und} \quad b = c\]
  • Für die Winkel im Drachenviereck gilt: \[\beta = \delta\]
  • Ein Drachenviereck kannst Du sowohl mit als auch ohne Winkelangaben mit dem Zirkel konstruieren. Du benötigst dazu mindestens vier Werte.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Drachenviereck konstruieren

Du brauchst mindestens 3 Angaben, um ein Drachenviereck zu konstruieren. Jedoch funktioniert nicht jede Kombination von Angaben. Grundsätzlich kannst Du ein Drachenviereck bei folgenden Angaben konstruieren:


  • a, b, e
  • a, b, f
  • a, e, f
  • b, e, f
  • a, b, alpha
  • a, b, gamma
  • a, b, beta
  • a, e, alpha

Ein Drachenviereck entsteht, indem Du es mit gegebenen Werten konstruierst. Dafür brauchst Du mindestens drei Werte, die entweder, die Länge einer Diagonalen, die Länge einer Seite oder die Größe eines Winkels beschreiben. Du kannst jedoch nicht mit jeder Kombination von Angaben ein Drachenviereck konstruieren.

Du kannst ein Drachenviereck zeichnen, wenn Du mindestens vier Werte gegeben hast. Hast Du a, b, alpha, beta und gamma gegeben, so gehst Du beispielsweise wie folgt vor:


  • Seite a zeichnen
  • Winkel alpha einzeichnen
  • Seite d einzeichnen (a = d)
  • Winkel beta einzeichnen
  • Seite b hinzufügen
  • D und C verbinden

Ein Drachenviereck wird wie folgt beschriftet:


  • die Eckpunkte werden in alphabetischer Reihenfolge gegen den Uhrzeigersinn mit den Großbuchstaben A, B, C, D gekennzeichnet
  • die vier Seiten des Vierecks werden gegen den Uhrzeigersinn mit den Kleinbuchstaben a, b, c, d gekennzeichnet
  • die Diagonale e verläuft zwischen den Eckpunkten A und C
  • die Diagonale f verläuft zwischen den Eckpunkten B und D
  • Die Winkel werden an den entsprechenden Eckpunkten mit den griechischen Kleinbuchstaben alpha, beta, gamma und delta beschriftet

Finales Drachenviereck konstruieren Quiz

Drachenviereck konstruieren Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Beschreibe die Beziehung der Seiten eines Drachenvierecks.

Antwort anzeigen

Antwort

Für die Seiten eines Drachenvierecks gilt:

\[a = d \, \text{und} \, b = c\]

Frage anzeigen

Frage

Nenne die Beziehung der Winkel in einem Drachenviereck.

Antwort anzeigen

Antwort

Für die Winkel in einem Drachenviereck gilt:

\[\beta = \delta\]

Frage anzeigen

Frage

Beschreibe die Beziehung zwischen den zwei Diagonalen im Drachenviereck.

Antwort anzeigen

Antwort

Die zwei Diagonalen im Drachenviereck stehen senkrecht aufeinander.

Frage anzeigen

Frage

Tippe die Mindestanzahl an Werten ein, die Du brauchst, um ein Drachenviereck zu zeichnen.

Antwort anzeigen

Antwort

4

Frage anzeigen

Frage

Nenne das Vorgehen bei der Konstruktion eines Drachenvierecks, wenn a, b und e gegeben sind.

Antwort anzeigen

Antwort

Bei der Konstruktion eines Drachenvierecks mit gegebenem a, b und e gehst Du wie folgt vor:


  1. Diagonale zeichnen
  2. Seite \(b\) konstruieren
  3. Seite \(a\) konstruieren
  4. Eckpunkte verbinden

Frage anzeigen

Frage

Nenne die Kombination an gegebenen Werten, min denen Du kein Drachenviereck konstruieren kannst.

Antwort anzeigen

Antwort

\(a\), \(e\) und \(f\)

Frage anzeigen

Frage

Beschreibe Dein Vorgehen bei der Konstruktion eines Drachenvierecks mit den folgenden gegebenen Werten:

\[a = 4\, \text{cm}, \, b = 7\, \text{cm} \, \text{und} \, \alpha = 50^\circ\]

Antwort anzeigen

Antwort

1. Punkt \(A\) konstruieren

Als Erstes kannst Du an einer beliebigen Stelle den Punkt \(A\) einzeichnen und mit einem leichten Winkel eine Hilfsstrecke, die \(A\) als Startpunkt hat. Aus dieser Hilfsstrecke wird später die Seite \(a\).


2. Winkel \(\alpha\) konstruieren

Im nächsten Schritt kannst Du jetzt den Winkel \(\alpha\) am Eckpunkt \(A\) mithilfe der Hilfsgeraden einzeichnen.


3. Seiten \(a\) konstruieren

Anschließend kannst Du die Länge der Seite \(a\) im Zirkel als Radius einstellen. Dann stichst Du im Punkt \(A\) ein und markierst mit Kreisbögen auf den zwei Hilfsgeraden diese Länge. Die Schnittpunkte der Hilfsgeraden mit den Kreisbögen sind die Punkte \(B\) und \(D\).


4. Seiten \(b\) konstruieren

Jetzt kannst Du die Länge der Seite \(b\) in den Zirkel als Radius einstellen. Danach stichst Du in den Punkt \(B\) ein und zeichnest einen Kreisbogen nach unten. Wenn Du das gemacht hast, behältst Du den Radius bei und stichst aber in den Punkt \(D\) ein. Auch hier zeichnest Du einen Kreisbogen nach unten ein. Der Schnittpunkt der beiden Kreisbögen ist der Punkt \(C\).


5. Eckpunkte verbinden

Zum Schluss verbindest Du jetzt die Punkte \(A\), \(B\), \(C\) und \(D\) miteinander und radierst die Reste der Hilfsgeraden bei den Seiten \(a\) weg.

Frage anzeigen

Frage

Entscheide, mit welchen gegebenen Werten ein Drachenviereck gezeichnet werden kann.

Antwort anzeigen

Antwort

\(a\), \(b\), \(\alpha\), \(f\)

Frage anzeigen

Mehr zum Thema Drachenviereck konstruieren
60%

der Nutzer schaffen das Drachenviereck konstruieren Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser mathe Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration