Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Latein

Als Ursprung der meisten europäischen Sprachen hat Latein eine lange Tradition im deutschen Bildungswesen. Bis heute gilt es sogar als zweite Amtssprache im Vatikan. Wenn Du außerdem später Archäologie, Theologie oder Geschichte studieren möchtest, wird ein Latinum nach wie vor gefordert. Mithilfe der kostenlosen App kannst Du Lernpläne, Lerngruppen und Inhalte erstellen. Ob Du dabei allein lernst oder mit anderen, ist Dir selbst überlassen. Du kannst…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Latein

Latein
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Latein als Schulfach – Überblick

Als Ursprung der meisten europäischen Sprachen hat Latein eine lange Tradition im deutschen Bildungswesen. Bis heute gilt es sogar als zweite Amtssprache im Vatikan. Wenn Du außerdem später Archäologie, Theologie oder Geschichte studieren möchtest, wird ein Latinum nach wie vor gefordert.

Mithilfe der kostenlosen App kannst Du Lernpläne, Lerngruppen und Inhalte erstellen. Ob Du dabei allein lernst oder mit anderen, ist Dir selbst überlassen. Du kannst auf Tausende Karteikarten und Zusammenfassungen zugreifen, die von über fünf Millionen Nutzer*innen fleißig erstellt wurden. Alternativ kannst Du auch selbst welche einpflegen oder auf die professionellen Originals der Lernapp zugreifen.

Latein Lehrplan & Themen

Latein lernen bedeutet nicht nur die Sprache per se zu beherrschen, auch wenn Sprachbildung Teil des Latein Lehrplans ist. Die Sprache wurde vor allem in der Antike benutzt, also vor etwa 2.000 Jahren. In Latein werden deshalb Handlungen und Geschichten aus einer anderen Zeit behandelt.

So wird in Latein als Schulfach auch Deine sogenannte historische Kommunikation gefördert. Das heißt, Du entwickelst ein besseres Verständnis dafür, woher kulturelle Aspekte im Leben kommen und warum sie heute so sind, wie sie sind. Die Sprache als zweite oder dritte Fremdsprache als Wahlfach angeboten. Du kannst Latein sogar im Abitur prüfen lassen.

Zu seiner Hochphase umfasste das römische Reich weite Teile von dem, was Du heute als Europa kennst, sowie Teile Nordafrikas und Vorderasiens. Anhand von Originalwerken berühmter Persönlichkeiten, wie Cicero und Ovid, praktizierst Du Latein in der Schule und entwickelst darüber hinaus ein Gefühl für die gemeinsame Grundlage Europas.

Grundwortschatz

Wie in jeder Sprache, ist es auch in der lateinischen Sprache wichtig, Dir einen Grundwortschatz anzueignen. In Latein enthält der Grundwortschatz Begriffe, die zur damaligen Zeit normal waren. So war zum Beispiel das Auto im alten Rom noch nicht erfunden, dafür gab es Kaiser, Kriege und Sklavenhandel.

Außerdem wurden viele verschiedene Götter für Naturereignisse verantwortlich gemacht und angebetet. Der Grundwortschatz nimmt Dich also in eine andere Zeit mit. Je nach Lektüre kannst Du dann noch erweiterndes Vokabular lernen, um den vorliegenden Text besser zu verstehen.

Du wirst sicher auch feststellen, dass Du mit mehr Kenntnissen in Latein auch andere Sprachen leichter lernen kannst. Schließlich haben z. B. Französisch, Spanisch, oder Italienisch alle ihre Wurzeln im Lateinischen. Auch im Englischen findest Du Begriffe mit lateinischem Ursprung.

Wichtig im Lateinischen sind übrigens auch die Zahlen, die Du sicher schon bei der Zählung von König*innen (Elizabeth II oder Henry VIII) gesehen hast. Mehr zu I, V und X lernst Du in der Erklärung "Grundzahlen Latein".

Grammatik

Damit Du dann nicht nur Worte aneinanderreihst, lernst Du im Schulfach Latein natürlich auch Grammatik. Anders als z. B. in Englisch oder Spanisch wird "Lateinisch" im Unterricht nicht gesprochen. Für die Anwendung der Sprache stehen Übersetzungen von antiken Texten im Mittelpunkt.

Das Verständnis der Grammatik hilft Dir bei der Übersetzung von lateinischen Mythen, Gedichten oder politischen Texten. Sie erlaubt zu verstehen, welche Personen oder Objekte in welche Handlungen involviert waren und in welchem Zeitverlauf Geschehnisse abgelaufen sind. Bei der lateinischen Grammatik lernst Du alles zu "Wortarten Latein", "Satzlehre Latein" und "Formenlehre".

Zuerst solltest Du jedoch mit dem Grundlegendsten beginnen: einen lateinischen Satz formulieren. Dieser folgt einer etwas anderen Struktur als der deutsche Satz, nämlich:

Subjekt + Objekt + Verb

Mit dieser Struktur kannst Du zum Beispiel sagen: Ego linguam Latinam disco (Ich lerne Latein).

Wichtig sind außerdem Deklinationen und Konjugationen.

Antike Kultur

Einen besonderen Anteil am Latein Lehrplan hat die antike Kultur. Sie hilft Dir nicht nur, Menschen aus der Vergangenheit besser zu verstehen, sondern auch Verbindungen zur heutigen Zeit zu erkennen. Zur antiken Kultur gehören unter anderem die folgenden Themen:

  • Alltag im antiken Rom
  • römische Philosophie
  • römische Geschichte und Politik
  • berühmte Persönlichkeiten wie Julius Caesar
  • Bauwerke im antiken Rom wie das Kolosseum
  • römische Lyrik
  • Mythen und Religion wie “Raub der Europa”

Wenn Du einfach nur ein wenig angeben möchtest, kannst Du Dir auch die Erklärung “Römische Zitate” ansehen. Dann kannst Du Latein einsetzen, ohne Dich mit der Grammatik aufzuhalten.

Warum mit StudySmarter lernen?

Nachdem Du Dir einen ersten Überblick über das Schulfach Latein verschafft hast, kannst Du nun tiefer in die Materie einsteigen. StudySmarter bietet einen intelligenten Lernplan, welcher den Lernfortschritt protokolliert und die Motivation während des Lernens durch Trophäen aufrechterhält.

Die Vorteile von StudySmarter auf einen Blick:

  • Zahlreiche kostenlose, professionelle Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Karteikarten
  • alleine lernen oder mit Freund*innen
  • StudSmarter deckt neben Themen für das Schulfach Latein auch andere Fächer ab
  • 89% verbessern dank StudySmarter ihre schulischen Leistungen

Häufig gestellte Fragen zum Thema Latein


Latein ist für alle Schüler*innen geeignet, die ein Studium in Theologie, Geschichte, Romanistik, Kunstgeschichte oder Germanistik anstreben. Auch bei dem Wunsch Medizin, Biologie oder Jura zu studieren kann es hilfreich sein, Latein in der Schule zu wählen. Einige Fachbegriffe sind dort bis heute in Latein gehalten.

Latein ist noch sinngemäß.

Man braucht Latein in der Schule, wenn man es als Wahlfach für die zweite oder dritte Fremdsprache wählt. Dabei liefert das Fach Grundlagen der Philosophie, Politik und Kultur in Europa und ermöglicht ein besseres Verständnis dieser. An manchen Schulen wird Latein auch als erste Fremdsprache angeboten, wodurch das Verständnis von Englisch, Französisch, Spanisch und Deutsch verbessert werden kann.

Finales Latein Quiz

Latein Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Warum ist der Film "Amélie" eine gute Ressource, um Französisch zu lernen?

Antwort anzeigen

Antwort

"Amélie" bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, den alltäglichen Wortschatz und den Pariser Akzent kennenzulernen.

Frage anzeigen

Frage

Was ist eine Filmanalyse und wie kann sie beim Lernen von Französisch helfen?

Antwort anzeigen

Antwort

Eine Filmanalyse ist eine eingehende Untersuchung eines Films, die zu einem besseren Verständnis von Dialogen, Zeichensetzung, Ausdrücken und Redewendungen beitragen kann.

Frage anzeigen

Frage

Wie kann das Anschauen von französischen Komödien beim Französischlernen helfen?

Antwort anzeigen

Antwort

Französische Komödien sind eine ausgezeichnete Quelle, um die Sprache zu lernen und gleichzeitig z.B. die Eigenheiten des französischen Humors kennenzulernen.

Frage anzeigen

Frage

Welche Funktion haben französische Filme im Unterricht in der Oberstufe?

Antwort anzeigen

Antwort

Französische Filme verbessern das Hörverstehen, bereichern den Wortschatz, ermöglichen das Erlernen der Sprache in authentischen Kontexten und bieten Einblicke in die französische Kultur und Gesellschaft. Sie fördern soziale und kulturelle Kompetenzen, suchen Diskussionen und regen zum Nachdenken an.

Frage anzeigen

Frage

Wie fördern französische Filme verschiedene Sprachfertigkeiten?

Antwort anzeigen

Antwort

Französische Filme verbessern das Hörverstehen durch authentische Gespräche, das Leseverstehen durch Untertitel, Sprechfertigkeiten durch Diskussionen und Nachspielen von Szenen und Schreibfertigkeiten durch das Verfassen von Filmkritiken oder Aufsätzen.

Frage anzeigen

Frage

Warum ist die Auswahl geeigneter französischer Filme für den Unterricht wichtig?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Auswahl sollte auf das Niveau und die Interessen der Schüler abgestimmt sein, um das Lernen zu erleichtern und das Interesse zu wecken. Die Filme sollten zudem sprachlich und inhaltlich passend sein, um das Erlernen der Sprache in natürlichen, authentischen Kontexten zu ermöglichen.

Frage anzeigen

Frage

Was unterscheidet französische Jugendfilme von anderen Filmgenres?

Antwort anzeigen

Antwort

Französische Jugendfilme fokussieren sich auf Charaktere in der Phase zwischen Kindheit und Erwachsenenalter und behandeln Themen und Probleme, die für Jugendliche relevant sind. Sie bieten einen authentischen und relevanten Blick auf die Lebensumstände und Erfahrungen von Jugendlichen.

Frage anzeigen

Frage

Wie kann das Anschauen von lustigen französischen Filmen das Sprachtraining unterstützen?

Antwort anzeigen

Antwort

Lustige französische Filme bieten echte, authentische Sprache und komplexe Geschichten. Sie enthalten oft ein breites Spektrum an Vokabular und Redewendungen, die im täglichen Leben verwendet werden und können beim Lernen von Vokabular, Grammatik und Aussprache helfen.

Frage anzeigen

Frage

Welchen Mehrwert bieten französische Jugendfilme für das Sprachenlernen?

Antwort anzeigen

Antwort

Französische Jugendfilme bieten authentischen Dialog und Einblicke in die Lebensumstände französischer Jugendlicher. Sie helfen dabei, die französische Kultur besser zu verstehen und eignen sich daher hervorragend zum Erlernen der französischen Sprache.

Frage anzeigen

Frage

Was sind einige Merkmale von französischen Krimis im Allgemeinen?

Antwort anzeigen

Antwort

Französische Krimis zeichnen sich durch eine sorgfältige Charakterentwicklung und detaillierte Handlungsstränge aus. Oft stehen moralisch mehrdeutige Figuren im Vordergrund, die die Grenzen zwischen Gut und Böse verwischen. Es werden Themen wie soziale Ungleichheit und Korruption angesprochen.

Frage anzeigen

Frage

Wie ist die Struktur der meisten Krimis, einschließlich der französischen, generell aufgebaut?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Struktur der meisten Krimis beinhaltet eine Einleitung, in der die Ausgangssituation und der Konflikt dargestellt werden. Danach wird das zentrale Problem präsentiert (Konflikt), das dann in einem Höhepunkt gelöst wird (Lösung). Schließlich endet die Geschichte mit einer Auflösung der Konflikte und ihren Auswirkungen (Ende).

Frage anzeigen

Frage

Wie prägen französische Krimis das Genre und welche sind einige bekannte Beispiele?

Antwort anzeigen

Antwort

Französische Krimis prägen das Genre durch ihre einzigartige Mischung aus Stil, Substanz und sozialer Kommentierung. Sie erkunden Grauzonen und moralische Mehrdeutigkeiten und legen Wert auf Realismus. Einige bekannte Beispiele sind "Pepe le Moko", "Bob le Flambeur" und "A Prophet".

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Latein Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser latein Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration