• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Chemie

Die Chemie zählt zu den Naturwissenschaften und beschäftigt sich mit den verschiedenen Stoffen. Du lernst welche Eigenschaften sie haben und wie sie miteinander reagieren. Egal in welcher Klassenstufe Du dich derzeit befindest, StudySmarter unterstützt Dich dabei, Deine Lernziele zu erreichen und hilft Dir bei Deiner Vorbereitung auf die nächste Klausur. Die kostenlose App bietet Dir die Möglichkeit, Karteikarten und Notizen direkt…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Chemie

Chemie
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Das Schulfach Chemie – Überblick

Die Chemie zählt zu den Naturwissenschaften und beschäftigt sich mit den verschiedenen Stoffen. Du lernst welche Eigenschaften sie haben und wie sie miteinander reagieren. Egal in welcher Klassenstufe Du dich derzeit befindest, StudySmarter unterstützt Dich dabei, Deine Lernziele zu erreichen und hilft Dir bei Deiner Vorbereitung auf die nächste Klausur.

Die kostenlose App bietet Dir die Möglichkeit, Karteikarten und Notizen direkt aus Deinen Dokumenten zu erstellen. Außerdem kannst Du mit unseren erstellten StudySets alle Themen finden, die im Lehrplan für das Fach Chemie vorgesehen sind. Diese wurden von einem multiprofessionellen Team für Dich aufbereitet und enthalten alles was Du wissen musst – auch für Deine Abschlussprüfungen.

Für eine bessere Motivation und Lernorganisation sorgen die individuell auf Dich zugeschnittenen Lernpläne in der App.

Der Lehrplan im Chemieunterricht

Ziel des Chemieunterrichts ist es, Schüler*innen das Forschen und Experimentieren näherzubringen. Obwohl das Fach Chemie vorwiegend als praktisches Fach gilt, wirst Du lernen, Theorien aufzustellen, Formeln und Beobachtungen festzuhalten und Ergebnisse zu kommunizieren.

Der Chemieunterricht vermittelt Dir also die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und motiviert Dich zum eigenständigen Reflektieren und Lösen von Problemen.

Themen des Chemieunterrichts

Da es auf StudySmarter eine ganze Menge an verschiedenen Themenfeldern gibt, findest Du im folgenden Abschnitt eine kurze Auswahl an wichtigen Themen für das Fach Chemie.

Organische Chemie

Organische Chemie oder Organik ist die Chemie des Elementes Kohlenstoff. Kohlenstoff besitzt viele verschiedene Strukturelemente und eine große Bindungsfähigkeit, und macht daher einen großen Teil der Naturstoffe aus.

Hast Du dich schon einmal gefragt, wie chemische Verbindungen ihre Farbe gewinnen? Was der Begriff “Hybridisierung” eigentlich genau bedeutet? Welche organischen Reaktionen durch organische Verbindungen entstehen können? Was unter “Skelettschreibweise“ in der organischen Chemie verstanden wird? – Auf all diese Fragen wird in der organischen Chemie beispielsweise eingegangen.

Die Teilbereiche, die Dir hier nähergebracht werden, sind: Aromaten, Farbstoffe, Funktionelle Gruppen, Hybridisierung, Kohlenwasserstoffe, Mesomerie, Organische Reaktion, Polymer sowie Schreibweisen in der organischen Chemie.

Klick dich doch gerne auch in die Erklärungen zu “Farbstoffe“, “Kohlenwasserstoffe“, “Organische Reaktion” oder “Aromaten”, um dich in die einzelnen Themen einzulesen.

Anorganische Chemie

Anorganische Chemie oder Anorganik, umfasst die Chemie aller Elemente und Verbindungen, die nicht aus Kohlenstoff bestehen, obwohl einige Kohlenstoffverbindungen ebenfalls zur Anorganischen Chemie zählen. Die Anorganische Chemie bildet so den Gegensatz zur organischen Chemie.

Wieso sind manche Stoffe biegsam? Wofür werden Nanoteilchen gebraucht? Wie ist das Periodensystem aufgebaut? Welche Merkmale können Säuren und Basen zugeschrieben werden? Welche Arten von Silikonen gibt es? – Genau mit diesen Fragen beschäftigt sich beispielsweise die anorganische Chemie.

Du wirst dich ausführlich mit folgenden Themenbereichen beschäftigen: Chemische Bindungen, Komplexchemie, Nanoteilchen, Periodensystem, Redoxreaktion, Säure-Base-Reaktionen sowie Silikone.

Schau Dir doch gerne die Erklärungen zu “Säure und Base Reaktion“, “Nanoteilchen“ “Chemische Bindungen“ und “Periodensystem“ an, um mehr über diese Themen zu erfahren.

Physikalische Chemie

Die Physikalische Chemie ist ein Grenzbereich zwischen der Physik und der Chemie und beschäftigt sich vorrangig mit der Beschreibung, der Umwandlung und der Struktur von Stoffen durch physikochemische Prozesse.

Was Aggregatzustände sind und welche Eigenschaften sie haben können, wie chemische Energie in elektrische Energie umgewandelt wird, wie die Kapillarwirkung zustande kommt und wie die Reaktionskinetik angewandt wird, wird Dir hier, unter anderem, nähergebracht.

Bereiche wie Stoffeigenschaften, Elektrochemie, Grenzflächen und Gleichgewichtsreaktionen werden bei der physikalischen Chemie ausführlich thematisiert.

Wenn Du mehr Informationen zu den einzelnen Teilbereichen der physikalischen Chemie erfahren möchten, dann schau Dir doch auch die Erklärungen zu “Stoffeigenschaften“, “Elektrochemie“, und “Gleichgewichtsreaktionen“ an.

Biochemie

Biochemie ist die Disziplin, die sich mit chemischen Vorgängen in Lebewesen beschäftigt – also die Chemie des Stoffwechsels. Sie spielt in unserem täglichen Leben eine bedeutende Rolle, da die Kenntnisse über die chemischen Prozesse in Lebewesen, beispielsweise die Entwicklung von Medikamenten und Bekämpfung von Stoffwechselerkrankungen möglich machen. Die Bereiche Medizin und Biologie stehen also in engem Zusammenhang mit der Chemie.

Vielleicht hast Du Dir schon einmal eine der folgenden Fragen gestellt: Wieso können nicht alle Lipide als Fette bezeichnet werden? Welchen Weg legt der Kohlenstoff im Kohlenstoffkreislauf zurück? Warum gibt es Zusatzstoffe in unseren Lebensmitteln? In welchem Zusammenhang stehen Kohlehydrate mit dem Stoffwechsel? Wie sehen die Stoffwechselwege im Körper eigentlich aus?

Die Antworten auf diese Fragen, und weitaus mehr, liefert die Biochemie. Saccharide, Aminosäuren, Lipide, der Kohlenstoffkreislauf, die Zusatzstoffe in Lebensmitteln und die Stoffwechselwege sind Themen, mit denen Du dich im Chemieunterricht vorwiegend beschäftigen wirst.

Möchtest Du gerne mehr zur Biochemie erfahren? Dann klick dich doch auch in die Erklärungen zu “Saccharide“, “Aminosäuren“, “Kohlenstoffkreislauf“ und “Zusatzstoffe in Lebensmitteln“.

Warum mit StudySmarter lernen?

StudySmarter ist eine kostenfreie Lernplattform für Schüler*innen, die alle Themen des Schulunterrichts abdeckt.

Unabhängig davon ob zu Hause, in der Bibliothek oder von unterwegs, die StudySmarter App kann mit dem Laptop sowie mit dem Smartphone genutzt werden. Lernen wird hier also so einfach wie möglich gemacht.

Mit StudySmarter haben Schüler*innen die Möglichkeit, sich alleine oder im gegenseitigen Austausch in einer Lerngruppe effektiv für Prüfungen oder Klassenarbeiten vorzubereiten. Sie können außerdem Zusammenfassungen und Karteikarten von Mitschülern entdecken oder diese selbst erstellen. StudySmarter vereint alle wichtigen Funktionen der Lernerfahrung in einer App.

Der optimalen Prüfungsvorbereitung steht nun also nichts mehr im Wege – einfach Account erstellen und Loslegen!

Häufig gestellte Fragen zum Thema Chemie

Die Chemie zählt zu den Naturwissenschaften und beschäftigt sich mit den verschiedenen Stoffen. Du lernst welche Eigenschaften sie haben und wie sie miteinander reagieren.

Im Chemieunterricht wird Schüler*innen das Forschen und Experimentieren nähergebracht. Obwohl das Fach Chemie vorwiegend als praktisches Fach gilt, lernt man, Theorien aufzustellen, Formeln und Beobachtungen festzuhalten und Ergebnisse zu kommunizieren.


Der Chemieunterricht vermittelt also die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und motiviert Schüler*innen zum eigenständigen Reflektieren und Lösen von Problemen.

Zu den vier wichtigsten Teilbereichen des Chemieunterrichts zählen die Organische Chemie, Anorganische Chemie, Physikalische Chemie sowie die Biochemie.  

60%

der Nutzer schaffen das Chemie Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser chemie Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration