Das Fach Geschichte wird üblicherweise in der Unterstufe eingeführt und begleitet dich bis zu deinem Abschluss.
Gymnasiasten, die sich besonders für Geschichte interessieren, können in der Oberstufe den Geschichte-Leistungskurs besuchen, um noch tiefergehendes Wissen über Geschichte zu erlangen und wählen es somit auch als Abiturprüfung.
Ganz egal, ob du den Grund- oder den Leistungskurs besuchst oder ob du noch die Unterstufe besuchst: auf StudySmarter findest du Geschichtsthemen für jede Klassenstufe und Schulart: von Antike, über Mittelalter und Französische Revolution, bis hin zur Weimarer Republik – wir decken jedes Themengebiet ab und versorgen dich mit dem nötigen Wissen, das du für deine nächste Geschichte-Klausur benötigst.
Auf StudySmarter findest du alle für dich relevanten Lerninhalte an einem Ort – Karteikarten, Zusammenfassungen und deinen eigenen Lernplan.
Im Fach Geschichte sind ebenfalls alle Themen des Schulunterrichts vertreten: egal, ob du etwas zu den Weltkriegen lernen möchtest oder du dich für Antike & Mittelalter interessiert – in der App findest du Millionen bereits vorhandener Lerninhalte: von StudySmarter oder deinen Mitschülern.
Natürlich kannst du dir auch deine eigenen Karteikarten und Zusammenfassungen im Handumdrehen für das Fach Geschichte anlegen.
Du möchtest lieber gemeinsam mit deinen Freunden für die nächste Geschichte-Klausur lernen? Auch das ist kein Problem: auf StudySmarter könnt ihr eure eigene Lerngruppe bilden und so eure Inhalte miteinander teilen und gegenseitig Fragen stellen und euch untereinander helfen.
Zusätzlich hast du die Möglichkeit, originale STARK Inhalte freizuschalten und kannst dir so noch mehr vertiefendes Wissen über Themen im Fach Geschichte aneignen. Dies kannst du beispielsweise über bereits verdiente Credits tun. Wie du Credits bekommen kannst? Ganz einfach: durch fleißiges und regelmäßiges Lernen. Es lohnt sich also in vielerlei Hinsicht, die StudySmarter Lernapp als Lernbegleiter an seiner Seite zu haben.
Bereits über 25.000 Schulen sind auf StudySmarter vertreten und 89% der Schüler erreichen dank StudySmarter bessere Noten. Wann startest du?
Ziel des Geschichtsunterrichts ist es, Schülern wichtige Hintergründe über historische Geschehnisse der Vergangenheit näherzubringen und ihnen die Fähigkeit anzueignen, geschichtliche Ereignisse zu reflektieren und eigene Learnings daraus zu ziehen.
Im Geschichts-Unterricht wird im Laufe der Schuljahre die historische Vergangenheit teils chronologisch, teilweise aber auch nur grob chronologisch gelehrt.
Egal, welches Thema ihr aktuell im Fach Geschichte behandelt: auf StudySmarter ist mit Sicherheit auch das richtige Themengebiet für dich dabei. In den folgenden Abschnitten geben wir dir einen Überblick über die Themen des Geschichtsunterrichts:
Geschichte in der Unterstufe | Geschichte in der Mittelstufe | Geschichte in der Oberstufe |
Schüler lernen grundlegende politische und historische Definitionen und lernen, die Geschehnisse der Geschichte in ihre Epochen einzuordnen | Die meisten Themen zu Geschichte werden größtenteils chronologisch behandelt | Themen der Mittelstufe werden vertiefend aufgegriffen und Schüler lernen, diese zu reflektieren und darüber zu diskutieren |
|
|
Die Europäische Union (link), kurz EU, umfasst derzeit 27 Mitgliedsstaaten. Gegründet wurde die EU im Jahr 1993 und bis heute verfolgen ihre Mitglieder eine gemeinsame Politik mit einer ganzen Reihe an unterschiedlichen Themengebieten.Verträge wie der sogenannte Elysee Vertrag (link) und das Schengener Abkommen (link) halten die Regelungen innerhalb der Politiken der Europäischen Union fest
Der Nationalsozialismus (link) und der damit einhergehende Zweite Weltkrieg (link) spielen in der Deutschen, sowie der Welt-Geschichte eine sehr zentrale Rolle: der Zweite Weltkrieg prägte vor allem die westlichen Länder sehr stark und zwar bis heute.
Die NS-Zeit stellt somit einen wesentlichen Teil der Allgemeinbildung dar.
Ereignisse wie der Holocaust (link) oder die Reichskristallnacht (link) sind Schlüsselthemen dieses Themengebiets im Fach Geschichte. Falls du dich fragst, was die SS (link) und die NSDAP (link) eigentlich waren, solltest du dir unbedingt unsere Zusammenfassungen dazu ansehen.
Der Erste Weltkrieg, sowie die darauffolgende Weimarer Republik sind ebenfalls ein elementarer Bestandteil der Deutschen Geschichte und das Wissen darüber ist ein Muss für jeden deutschen Schüler.
Erster Weltkrieg (h4)
Innerhalb von nur sechs Wochen brach 1914 der Erste Weltkrieg (WW1) aus. Dieser begann mit dem Attentat in Sarajewo und endete im November 1918 mit mehr als 9 Millionen Gefallenen.
Mit diesen Themen solltest du dich im Bereich Erster Weltkrieg auskennen:
Weimarer Republik (h4)
Bestimmt hast du im Geschichtsunterricht bereits von der Weimarer Republik (link) gehört. Als Weimarer Republik bezeichnet man die Zeit der Deutschen Geschichte zwischen 1918 und 1933, sprich den Übergang zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg (link).
Folgende Themen kannst du (unter anderem) zur Weimarer Republik auf StudySmarter finden:
Ebenfalls wird im Schulunterricht auch über die Geschichte der USA (link) gesprochen, da die Vereinigten Staaten schon seit geraumer Zeit einen wesentlichen Einfluss auf die anderen westlichen Länder haben und unter anderem mit Deutschland alliiert sind.
In der folgenden Tabelle bekommst du einen Überblick über die Kernthemen zur Geschichte der USA:
Prägende Ereignisse der Amerikanischen Geschichte | Wichtige Persönlichkeiten |
|
|
Die Revolution 1848 beginnt mit dem Wiener Kongress (link) beendete die Epoche des sogenannten Vormärz (link). Die Revolutionäre forderten unter anderem eine Reform des Wahlrechts, sowie Presse- und Versammlungsfreiheit und ein geeintes Deutschland.
Ob die Revolution glückte oder scheiterte, kannst du in den StudySmarter Zusammenfassungen zum Themengebiet Revolution 1848 (link) nachlesen.
Die Französische Revolution (link) und ihre Verfassung (link) spielen im Geschichtsunterricht vor allem in der Mittelstufe eine sehr wichtige Rolle und bildet ebenfalls einen elementaren Bestandteil der Allgemeinbildung.
Es ist fast schon essentiell zu wissen, wer Napoleon Bonaparte (link) und Maximilien Robespierre (link) waren und was zur Zeit der Französischen Revolution geschah.
Was ist eine Guillotine (link) und wer waren diese Sansculotten (link)? Diese und viele weitere Fragen klären wir in unseren Zusammenfassungen zur Französischen Revolution. Klick dich doch mal durch!
Als Frühe Neuzeit (link) bezeichnet man die Epoche zwischen Spätmittelalter und der Neuzeit. Es ist die Ära der Renaissance und des Humanismus (link später). Das Themengebiet der Frühen Neuzeit wird meist bereits in der Unter- oder Mittelstufe im Fach Geschichte behandelt.
Die Epoche der Antike (link), sowie der Themenbereich des Mittelalters (link) werden im Geschichtsunterricht schon in der Unterstufe gelehrt.
Falls du demnächst eine Klassenarbeit zu einem dieser beiden Themen schreibst, solltest du dich mit den folgenden Unterthemen gut auskennen:
Antike (800 v.Chr. – 600 n.Chr.) | Mittelalter (6.-15. Jahrhundert) |
|
(alle links vorhanden) |
StudySmarter ist eine kostenfreie Lernplattform für Schüler: ihr Kind kann hier neben original Lernmaterialien von STARK, auch Zusammenfassungen und Karteikarten von Mitschülern entdecken oder diese selbst erstellen.
Zudem bietet die App einen intelligenten Lernplan, welcher den Lernfortschritt ihres Kindes protokolliert und die Motivation während des Lernens durch Gamification-Trophys aufrechterhält.
Mit StudySmarter hat ihr Kind die Möglichkeit, allein oder in einer Lerngruppe effektiv für Prüfungen oder Klassenarbeiten zu lernen.
Die Vorteile von StudySmarter auf einen Blick:
Frage
Wer regierte in Deutschland vor der Novemberrevolution?
Antwort
Angesichts der aussichtslosen militärischen Lage verlangte die Oberste Heeresleitung (OHL) um Hindenburg und Ludendorff im September 1918 von der Regierung, einen sofortigen Waffenstillstand zu schließen. Die OHL hatte in Deutschland eine Art Militärdiktatur errichtet.
Frage
Wieso wollte die Oberste Heeresleitung eine Parlamentarisierung des Reichs?
Antwort
Das Militär wollte eine Revolution wie in Russland 1917 verhindern und die Verantwortung der Niederlage auf Politiker übertragen
Frage
Welche zwei wesentliche Gruppen gab es in der Arbeiterbewegung?
Antwort
Tausende Karteikarten mit Lösungen
Erstelle eigene Karteikarten in Rekordzeit
Kostenlose Karteikarten zu STARK Inhalten
Frage
Entschloss sich Reichskanzler Ebert zu einer Zusammenarbeit mit dem Militär?
Antwort
Ja, er tat dies um einen Bürgerkrieg in Deutschland zu verhindern
Frage
Wie fiel die Entscheidung für ein parlamentarisches System?
Antwort
Auf dem Reichskongress der Arbeiter- und Soldatenräte entschied sich die Mehrheit für die Nationalversammlung und damit für das parlamentarische System.
Frage
Was war der Spartakus Aufstand im Jahr 1919?
Antwort
Ein Aufstand der radikalen Sozialisten, der durch den paramilitärischen Freikorps und dem Militär niedergeschlagen wurde
Frage
Was waren demokratische Errungenschaften der Weimarer Republik im Vergleich zum Kaiserreich?
Antwort
Tausende Karteikarten mit Lösungen
Erstelle eigene Karteikarten in Rekordzeit
Kostenlose Karteikarten zu STARK Inhalten
Frage
Wie war die Reaktion der deutschen Bevölkerung auf den Vertrag von Versailles?
Antwort
Ungerechte Behandlung ("Schandfrieden"), da Deutschland aus Ihrer Sicht zu Unrecht als Kriegsschuldiger dargestellt wurde
Frage
Wieso half der Vertrag von Versailles antidemokratischen Kräften in Deutschland?
Antwort
Demokratische Politiker wurden für den Vertrag und die Erfüllung der Punkte verantwortlich gemacht.
Den Demokraten gelang es dagegen nicht, der Öffentlichkeit die Alternativlosigkeit derVertragserfüllung zu vermitteln und klarzustellen, dass die alten Eliten für die Niederlage verantwortlich waren.
Frage
Was waren die Zwillingslegenden der antidemokratischen Rechten?
Antwort
„Kriegsunschuldlegende“: faktenwidrige Verleugnung der deutschen Schuld am Kriegsausbruch
„Dolchstoßlegende“: Verschwörungstheorie, nach der die deutsche Armee nicht durch den Gegner, sondern durch die revolutionären Ereignisse in der Heimat besiegt worden sei, die wie ein feiger Dolchstoß in den Rücken der tapfer kämpfenden Soldaten gewirkt hätten.
Frage
Wieso gab es eine zersplitterte Parteienlandschaft in der Weimarer Republik?
Antwort
Im Kaiserreich gab es ein ausgeprägtes Klassenbewusstsein, die sich vor allem durch gemeinsame Wertvorstellungen und politische Ansichten abgrenzten.
Infolgedessen entwickelten sich Parteien die vor allem die Interessen einer Klasse vertraten.
Zudem fehlte es den Parteipolitikern vielfach an Gestaltungswillen, Kompromissfähigkeit und Verständnis für die Bedeutung von Regierungsverantwortung.
Tausende Karteikarten mit Lösungen
Erstelle eigene Karteikarten in Rekordzeit
Kostenlose Karteikarten zu STARK Inhalten
Frage
Wann fand der Hitlerputsch statt?
Antwort
9. November 1923
Frage
Wo fand der Hitler-Putsch statt?
Antwort
München
Frage
Was war Hitlers Plan bei dem Putsch im Jahr 1923?
Antwort
Am 9. November 1923 versuchte Hitler mit seinen Anhängern, durch einen Putsch die Macht in Bayern an sich zu reißen und mit einem „Marsch auf Berlin“ eine Nationale Revolution zu initiieren
Frage
Wodurch wurde der Hitler-Putsch gestoppt?
Antwort
Der Putsch wurde von der Polizei mit Waffengewalt vor der Feldherrnhalle in München aufgelöst. Insgesamt sind 21 Menschen zu Tode gekommen.
Tausende Karteikarten mit Lösungen
Erstelle eigene Karteikarten in Rekordzeit
Kostenlose Karteikarten zu STARK Inhalten
Frage
Welche Konsequenzen hatte der gescheiterte Putsch für Adol Hitler?
Antwort
Hitler wurde zu 5 Jahren Festungshaft verurteilt, aber nach 9 Monaten bereits freigelassen.
Der Prozess machte Ihn deutschlandweit als Politiker bekannt.
Frage
Wieso war die Wahl Hindenburgs zum Reichspräsidenten ein Wendepunkt der Weimarer Republik?
Antwort
Die alten, konservativen Eliten erlangten damit die zentrale Machtposition der Republik
Frage
Welche wirtschaftlichen Probleme gab es in der Weimarer Republik nach 1924?
Antwort
Frage
Was ist der Black Friday und wann fand dieser statt?
Antwort
Am 25. Oktober 1929, dem sog. Black Friday, platzte an der New
Yorker Börse eine gewaltige Spekulationsblase. Damit fand der wirtschaftliche Boom der Nachkriegszeit ein abruptes Ende.
Tausende Karteikarten mit Lösungen
Erstelle eigene Karteikarten in Rekordzeit
Kostenlose Karteikarten zu STARK Inhalten
Frage
Was war die Reaktion der USA auf den Börsencrash?
Antwort
Beide Maßnahmen führten dazu, dass sich die Wirtschaftskrise nicht nur auf die USA sondern auf die gesamte Welt auswirkte
Frage
Welche Folgen hatte die Weltwirtschaftskrise für die deutsche Demokratie?
Antwort
Die Weltwirtschaftskrise destabilisierte die Weimarer Republik, weil es den Regierungen nicht gelang, die wirtschaftlichen Probleme und deren katastrophale soziale Auswirkungen zu entschärfen. Diese Entwicklung führte bei großen Teilen der Bevölkerung zu einem Legitimationsverlust der Demokratie.
Frage
Wieso konnte zwischen 1930 und 1933 keine parlamentarische Mehrheit für eine Regierung gefunden werden?
Antwort
Dies lag vor allem an den Stimmenzuwachs der antidemokratischen Parteien (Nationalsozialisten und Kommunisten)
Frage
Wieso hatte Präsident Hindenburg eine entscheidende Rolle zwischen 1930 und 1933?
Antwort
Er setzte von seinem Vertrauen abhängige Reichskanzler und Minderheitenregierungen ein, was zu einem Bedeutungsverlust des Parlaments führte. Als großes Problem erwies sich, dass Hindenburg immer stärker unter den Einfluss antidemokratischer Berater aus dem Kreis der alten Eliten geriet, von denen er zum Übergang zur autoritären Präsidialherrschaft gedrängt wurde
Tausende Karteikarten mit Lösungen
Erstelle eigene Karteikarten in Rekordzeit
Kostenlose Karteikarten zu STARK Inhalten
Frage
Wann und wieso wurde Hitler zum Reichskanzler ernannt?
Antwort
Frage
Wieso gab es November 1932 Neuwahlen?
Antwort
Hitler verlangte nach der im Juli 1932, in der die NSDAP mit 37% der Stimmen als stärkste Kraft hervorging, die Reichskanzlerschaft.
Diese wurde Ihm von Hindenburg verwehrt und unterstütze die Regierung von Franz von Papen. Diese verlor am ersten Tag des neuen Reichstag ein Misstrauensvotum und der Reichstag wurde von Hindenburg aufgelöst, so dass es am 6. November 1932 erneut Wahlen statt fanden
Frage
Wer wurde vor Hitler als Reichskanzler im Jahr 1932 ernannt?
Antwort
Hindenburg ernannte Kurt von Schleicher am 3. Dezember 1932 als neuen Reichskanzler.
Schleicher beabsichtigte in seinem sogenannten Querfront-Konzept, durch ein Bündnis von Reichswehr, berufsständischen Organisationen und der Arbeiterschaft quer zum Parteiensystem eine breite Basis in der Bevölkerung zu gewinnen.
Durch die Weigerung der Gewerkschaften an einer Zusammenarbeit war dessen Konzept bereits Anfang Januar 1933 gescheitert.
Frage
Welche Rolle spielte Franz von Papen bei der Ernennung von Hitler als Reichskanzler?
Antwort
Papen führte Sondierungsverhandlungen mit Hitler, um in die Regierung zurückzukehren (mit Zustimmung von Hindenburg)
Papen überzeugte Hindenburg davon, dass ein von einer konservativen Kabinettsmehrheit "eingerahmter" und neutralisierter NSDAP-Führer als Träger der Regierungsgewalt eine überschaubare Gefahr bedeute.
Tausende Karteikarten mit Lösungen
Erstelle eigene Karteikarten in Rekordzeit
Kostenlose Karteikarten zu STARK Inhalten
Frage
Welches Gerücht führte zur Ernennung Hitlers als Reichskanzler?
Antwort
Gerüchts über einen unmittelbar bevorstehenden Militärputsch in einer hektischen Atmosphäre.
Angeblich plante der damals amtierende Reichskanzler Schleicher mit der Verhaftung Hindenburgs, die Ernennung Hitlers zum Reichskanzler zu verhindern.
Frage
Gab es nur einen Grund für das Scheitern der Weimarer Republik?
Antwort
Nein, es gab mehrere Gründe für das Scheitern.
Dazu gehören u.a. der Terror der NSDAP, die Wirtschaftskrise, der Versailler Vertrag und die linksextreme KPD.
Frage
Was sicherte die rechtliche Gleichstellung der Juden in Deutschland vor 1933?
Antwort
Die Rechtsverfassung von 1871
Frage
Was besagte die Weimarer Verfassung über die rechtliche Stellung von Juden?
Antwort
Die Weimarer Verfassung von 1919 verbot die Diskriminierung der Juden im öffentlichen Dienst und bestätigte die Unabhängigkeit der bürgerlichen Rechte vom religiösen Bekenntnis.
Tausende Karteikarten mit Lösungen
Erstelle eigene Karteikarten in Rekordzeit
Kostenlose Karteikarten zu STARK Inhalten
Frage
Wieso kann Antisemitismus als Neidreaktion angesehen werden?
Antwort
Der große wirtschaftliche Erfolg der Juden, ihre Rolle als Mäzene(Unterstützer) des kulturellen Lebens, ihr Interesse an Wissenschaft, Kultur und Bildung legt diesen Schluss nahe.
Zusätzlich wurden Vorurteile gegenüber eingewanderte osteuropäische Juden auf alle deutschen Juden übertragen
Frage
Wieso löste Hitler den Reichstag auf und setzte Neuwahlen für den 5. März 1933 an?
Antwort
Er hoffte für die NSDAP die absolute Mehrheit zu erreichen. Dabei wurden politische Gegner mit offenen Terror eingeschüchtert.
Frage
Wie wurde der Brand des Reichstag von den Nationalsozialisten gedeutet?
Antwort
Als Beginn eines Umsturzversuchs durch Kommunisten, mit der die Verhaftung vieler Kommunisten gerechtfertigt wurden.
Frage
Was regelte die Noverordnung "zum Schutz von Volk und Staat" im Nachgang des Brand des Reichstags?
Antwort
Diese setzte wesentliche Grundrechte der Weimarer Reichsverfassung wie die Freiheit der Person oder die Meinungs- und Versammlungsfreiheit (einschließlich der Pressefreiheit) außer Kraft. Weiterhin sollte die Reichsregierung in die Belange der Länderregierungen eingreifen dürfen
Tausende Karteikarten mit Lösungen
Erstelle eigene Karteikarten in Rekordzeit
Kostenlose Karteikarten zu STARK Inhalten
Frage
Was ist das Ermächtigungsgesetz vom 23. März 1933?
Antwort
Das Ermächtigungsgesetz erlaubte es der Regierung, Gesetze auch ohne die Zustimmung von Reichstag und Reichsrat zu erlassen
Frage
Wie konnte Hitler das Ermächtigungsgesetz verabschieden?
Antwort
Die nötige Zweidrittelmehrheit kam zustande, weil die bürgerlichen Parteien vor dem Druck der NSDAP kapitulierten, die KPD-Abgeordneten verhaftet worden oder geflohen waren
Frage
Wann wurde die SPD verboten?
Antwort
Die SPD, die gegen das Ermächtigungsgesetz gestimmt hat, wurde am 22. Juni 1933 verboten.
Frage
Was verstanden die Nationalsozialisten unter "Gleichschaltung"?
Antwort
Die Aufhebung der politischen und gesellschaftlichen Vielfalt in Deutschland.
Tausende Karteikarten mit Lösungen
Erstelle eigene Karteikarten in Rekordzeit
Kostenlose Karteikarten zu STARK Inhalten
Frage
Wieso wurde der Nationalsozialismus als "politische Erlösungsreligion" bezeichnet?
Antwort
Die Anfänge der „Volksgemeinschaft“ führte die NS-Propaganda bis auf die Germanen zurück, in deren Stammesgesellschaften es keine sozialen Gegensätze gegeben habe. Diesem Mythos zufolge war es Aufgabe der Nationalsozialisten, die innere Spaltung des deutschen Volks
zu überwinden und es zu alter Größe zurückzuführen. Dabei wurde Hitler zum vom Schicksal gesandten „Erlöser“ stilisiert, der die Deutschen in das „Dritte Reich“ führen werde.
Frage
Was war das Führerprinzip?
Antwort
„Führer befiehl, wir folgen!“ bezeichnete das Verhältnis zwischen Hitler und seiner Gefolgschaft.
Hitlers Machtanspruch war absolut
Frage
Was begründete Hitlers steigendes Ansehen in der Bevölkerung in den 1930er-Jahren?
Antwort
Frage
Was war der "Führerkult"?
Antwort
Mythos des unfehlbaren Führers. Hitler wurde auf Großveranstaltungen wie den Reichsparteitagen in Nürnberg als quasi-religiöse Führungsgestalt inszeniert. Gleichzeitig wurde er als einfacher, bedürfnisloser Mann aus dem Volk dargestellt, in dessen Dienst er sich aufopferte.
Im Alltag war er omnipräsent - Hitlerbilder hingen in Ämtern und Schulen; „Heil Hitler“ wurde zur offiziellen Begrüßungsformel.
Tausende Karteikarten mit Lösungen
Erstelle eigene Karteikarten in Rekordzeit
Kostenlose Karteikarten zu STARK Inhalten
Frage
Welche Vorteile bietete der NS-Staat einzelnen Gruppen?
Antwort
Frage
Was bezeichnet der Begriff "Antisemitismus"?
Antwort
Der Begriff „Antisemitismus“ bezeichnet heute alle historischen und gegenwärtigen Erscheinungsformen der Judenfeindschaft, entstand aber erst im späten 19. Jahrhundert. Anders als im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit wurden Juden nun nicht mehr über ihre Religion definiert, sondern als „minderwertige Rasse“. Diese Ideologie bildete die Grundlage für die Ausgrenzung, Vertreibung und Vernichtung der jüdischen Minderheit im Nationalsozialismus.
Frage
Was waren Elemente des NS-Antisemitismus?
Antwort
Frage
Was ist der Zusammenhang zwischen der Idealisierung der "Volksgemeinschaft" und dem Rassismus des NS-Regimes?
Antwort
Die Kehrseite der Idealisierung der „Volksgemeinschaft“ bildete die Ausgrenzung von angeblich „minderwertigen“ Bevölkerungsgruppen wie Juden, Behinderten sowie Sinti und Roma („Zigeuner“).
Tausende Karteikarten mit Lösungen
Erstelle eigene Karteikarten in Rekordzeit
Kostenlose Karteikarten zu STARK Inhalten
Frage
Was waren die "Nürnberger Gesetze" aus dem Jahr 1935?
Antwort
Die Gesetze hatten die Funktion, eine pseudolegitime Rechtsgrundlage für die Judenverfolgung zu schaffen und da- mit deren Akzeptanz bei der Bevölkerung zu erhöhen.
Frage
Was versteht man unter einem Progrom?
Antwort
Unter einem Pogrom versteht man eine gewaltsame Ausschreitung gegen eine bestimmte Bevölkerungsgruppe
Frage
Wann fand die Reichskristallnacht statt?
Antwort
9. November 1938
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login