Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Geschichte

Warum Geschichte lernen, wenn doch alles in der Vergangenheit liegt? Geschichte ist nicht nur ein wichtiges Schulfach, sondern zählt auch zur Allgemeinbildung. Egal in welcher Klassenstufe Du dich derzeit befindest, StudySmarter unterstützt Dich dabei, Deine Lernziele zu erreichen und hilft Dir bei Deiner Vorbereitung auf die nächste Klausur.Die kostenlose App bietet Dir die Möglichkeit, Karteikarten und Notizen direkt aus Deinen Dokumenten…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Geschichte

Geschichte
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Das Schulfach Geschichte – Überblick

Warum Geschichte lernen, wenn doch alles in der Vergangenheit liegt?

Geschichte ist nicht nur ein wichtiges Schulfach, sondern zählt auch zur Allgemeinbildung. Egal in welcher Klassenstufe Du dich derzeit befindest, StudySmarter unterstützt Dich dabei, Deine Lernziele zu erreichen und hilft Dir bei Deiner Vorbereitung auf die nächste Klausur.

Die kostenlose App bietet Dir die Möglichkeit, Karteikarten und Notizen direkt aus Deinen Dokumenten zu erstellen. Außerdem kannst Du mit unseren erstellten StudySets alle Themen finden, die im Lehrplan für das Fach Geschichte vorgesehen sind – egal ob Du beispielsweise gerade Informationen zur Antike, zum Mittelalter, zur Frühen Neuzeit, zur Aufklärung, zur Französischen Revolution oder zum Ersten und Zweiten Weltkrieg suchst.

Die StudySets wurden von einem multiprofessionellen Team für Dich aufbereitet und enthalten alles was Du wissen musst – auch für Deine Abschlussprüfungen.

Für eine bessere Motivation und Lernorganisation sorgen die individuell auf Dich zugeschnittenen Lernpläne in der App.

Der Lehrplan im Geschichtsunterricht

Das primäre Ziel des Schulfachs Geschichte ist, Schüler*innen wichtige historische Ereignisse verständlich näherzubringen und gemeinsam über diese zu reflektieren. Schüler*innen sollen außerdem in der Lage sein, bedeutende historische Geschehnisse zeitlich einordnen zu können. Die Geschichte wurde durch politische und kulturelle Ereignisse beeinflusst bzw. geprägt und steht in engem Zusammenhang mit diesen Gebieten.

Themen des Geschichtsunterrichts

Da es auf StudySmarter eine ganze Menge an verschiedenen Themenfeldern gibt, findest Du im folgenden Abschnitt eine kurze Auswahl an wichtigen Themen.

Nationalstaatsbildung in Frankreich und Deutschland

Die Französische Revolution (1789-1799) kennzeichnet den größten Umbruch der französischen Landesgeschichte und auch den Beginn der Nationalstaatsbildung Frankreichs. Nach der Erklärung der Menschen,- und Bürgerrechte folgte im Jahr 1791 die Französische Verfassung, die Frankreich in eine parlamentarische Monarchie umwandelte.

Das bedeutete, dass der König zwar weiterhin den Staat repräsentierte, er jedoch in seiner Machtfunktion eingeschränkt war und Entscheidungen nicht mehr alleine treffen konnte. Seine Aufgaben wurden in der Verfassung niedergeschrieben und er musste sich, mit anderen überprüfenden Instanzen, absprechen.

Wie wurde Frankreich schließlich zur Republik und welche Rolle spielte Napoleon Bonaparte in diesem Zusammenhang? Mit diesen Fragen wirst Du dich unter anderem im Unterricht beschäftigen.

Lies Dir doch die Erklärungen zu “Nationalstaatsbildung in Frankreich“, “Französische Revolution“ und “Napoleon Bonaparte“ durch, um mehr Einblick zu bekommen.

Auch die Nationalstaatsbildung in Deutschland ist ein Thema, welches Dir im Unterricht während Deiner Schulzeit gelehrt wird. Nationalstaatsgedanken in Deutschland kamen erstmals zu Beginn des 19. Jahrhunderts auf, nachdem die Zerstörung durch die Napoleonischen Kriege eine Neuordnung Europas forderte.

Grundsätzlich beschreibt der Nationalstaatsgedanke die Motivation, die hinter den Nationalbewegungen des 19. Jahrhunderts steckte. Das Ziel der Nationalbewegungen war es, eine einheitliche Nation zu definieren und zu gründen.

Wie sich der Nationalstaatsgedanke entwickelt hat, warum er vorerst ein Gedanke blieb und wie die Nationalversammlung in Frankfurt für ein Vereinigtes Deutschland bzw. die Revolution 1848 letztendlich scheiterte, wird Dir hier nähergebracht.

Klick dich doch in die Erklärungen “Nationalstaatsgedanken in Deutschland“, “Neuordnung Europas“ und “Revolution 1848“ um mehr über die Nationalstaatsgedanken in Deutschland zu erfahren.

Deutsches Kaiserreich und Imperialismus

Das Deutsche Kaiserreichs wurde 1871 gegründet und endete mit dem Ende des ersten Weltkrieges im Jahre 1918. Bis zur Gründung bzw. bis zur Veröffentlichung der Verfassung 1871 gab es zuvor kein Vereinigtes Deutschland.

Folgende Zeitabschnitte werden Dir zu diesem Thema nähergebracht: die Zeit der Reichsgründung, die Außen,- und Innenpolitik von Otto von Bismarck, die Industrialisierung und Amtszeit des letzten deutschen Kaisers “Wilhelm II“.

Sieh Dir doch auch die Erklärungen zu “Deutsches Kaiserreich“, “Otto von Bismarck“ sowie “Industrialisierung“ an, um mehr Informationen zu erhalten.

Die Amtszeit von Wilhelm dem Zweiten fiel unter die Zeit des Hochimperialismus. Unter Imperialismus versteht man das Expansionsstreben eines Staates umso den Macht,- und Einflussbereich im wirtschaftlichen, militärischen und politischen Bereich zu erweitern.

Sogenannte Kolonien (Regionen anderer Länder) wurden im Zuge dessen durch Großmächte, wie beispielsweise die USA, Großbritannien und später auch das Deutsche Kaiserreich, eingenommen und unterworfen. Die Bevölkerung dieser durch Gewalt eingenommenen Regionen wurde unterdrückt und ausgebeutet. Mit der Hochphase des Imperialismus ist die Zeit zwischen 1882 und 1918 gemeint.

Du wirst von der Entwicklung, über die Gründe bis hin zu den Auswirkungen des Imperialismus lernen. (Text) Klick dich doch auch in die Erklärungen zu “Imperialismus“, “Kolonialmächte“ und “Folgen des Imperialismus“, um mehr über diese Zeit zu erfahren.

Erster Weltkrieg und Weimarer Republik

Der Erste Weltkrieg dauerte von 1914-1918 und begann mit der Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Serbien. Es war der erste Krieg, in dem alle globalen Großmächte beteiligt waren. Neben Russland, das Serbien unterstützte und dem Deutschen Reich, welches zu Österreich-Ungarn half, waren auch Frankreich und Großbritannien beteiligt.

Der Erste Weltkrieg war außerdem der erste Krieg, der durch den Einsatz moderner Waffentechnik ungewöhnlich viele Opfer forderte. Neue Kriegstechniken sind charakteristisch für den Ersten Weltkrieg. Ein Stichwort, das du in diesem Themenblock kennenlernen wirst, ist der Stellungskrieg.

Wie es überhaupt zum Ersten Weltkrieg kommen konnte, wie er verlaufen ist sowie seine Merkmale und Folgen werden in der Schule thematisiert bzw. reflektiert.

Schau Dir doch auch die Erklärungen zu “Ursachen Erster Weltkrieg“, “Verlauf Erster Weltkrieg“ sowie die “Folgen des Ersten Weltkrieges“ an, um Dir einen besseren Überblick zu dem Thema zu verschaffen.

Mit der Weimarer Republik ist eine Epoche in der deutschen Geschichte in der Zeit zwischen 1918 bis 1933 gemeint. Zum ersten Mal gab es hier eine parlamentarische Regierung. Das bedeutet, dass Abgeordnete, welche das Volk vertreten und von ihm gewählt werden in einem Parlament die Entscheidungen treffen. Diese Epoche ist durch politische Auseinandersetzungen und wirtschaftliche Probleme gekennzeichnet.

Du wirst dich vorwiegend damit beschäftigen, wie die Weimarer Republik überhaupt entstanden ist und auch wichtige Abschnitte dieser Zeit werden Dir nähergebracht: z.B. die Oktoberreformen, die Novemberevolution, die Jahre der Stabilität sowie Zeit ab der Weltwirtschaftskrise 1929.

Wenn Du gerne mehr zur “Weimarer Republik“ erfahren möchtest, dann klicke dich doch in die Erklärungen zu “Novemberrevolution“, “Außenpolitik Weimarer Republik“ oder “Weltwirtschaftskrise 1929“ rein.

Der Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Zwei der wichtigsten Themen, die im Geschichtsunterricht behandelt werden, sind der Nationalsozialismus bzw. der Zweite Weltkrieg. Unter Nationalsozialismus wird eine Ideologie, sozusagen eine Weltanschauung verstanden, die sich an Menschenfeindlichkeit, Rassismus und Diskriminierung orientiert.

Der Begriff Nationalsozialismus steht aber auch für eine politische Bewegung in der Zeit von 1933-1945. Sie begann praktisch mit der Machtübernahme Hitlers und endete mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges.

Der Zweite Weltkrieg ging von 1939-1945 und war von der systematischen Ermordung von Juden, Sinti und Roma, Menschen mit Behinderungen sowie politische Gegner*innen in sogenannten Konzentrationslagern (Vernichtungslagern) geprägt. Unter Hitlers Diktatur begann der zweite Weltkrieg mit dem Überfall auf Polen durch die deutsche Wehrmacht und endete mit der der vollständigen Kapitulation (Ergebung) des Deutschen Reichs.

Der zweite Weltkrieg gilt mit mehr als 60 Millionen getöteter Menschen als verlustreichster Krieg der Geschichte.

Der Nationalsozialismus bzw. der Zweiter Weltkrieg sind umfangreiche Themen des Geschichtsunterrichts und werden aufgrund ihrer Wichtigkeit sehr ausführlich behandelt.

Schau Dir doch die Erklärungen zu “Nationalsozialismus“, “Zweiter Weltkrieg“ und “Zweiter Weltkrieg Verlauf“ an, um dich in die Themen einzulesen.

Warum mit StudySmarter lernen?

StudySmarter ist eine kostenfreie Lernplattform für Schüler*innen, die alle Themen des Schulunterrichts abdeckt.

Unabhängig davon ob zu Hause, in der Bibliothek oder von unterwegs, die StudySmarter App kann mit dem Laptop sowie mit dem Smartphone genutzt werden. Das Lernen wird dadurch also so einfach wie möglich gemacht.

Mit StudySmarter haben Schüler*innen die Möglichkeit, sich alleine oder im gegenseitigen Austausch in einer Lerngruppe effektiv für Prüfungen oder Klassenarbeiten vorzubereiten. Sie können außerdem Zusammenfassungen und Karteikarten von Mitschülern entdecken oder diese selbst erstellen. StudySmarter vereint alle wichtigen Funktionen der Lernerfahrung in einer App.

Der optimalen Prüfungsvorbereitung steht nun also nichts mehr im Wege – einfach Account erstellen und Loslegen!

Häufig gestellte Fragen zum Thema Geschichte

Geschichte ist nicht nur ein wichtiges Schulfach, sondern zählt auch zur Allgemeinbildung. Das primäre Ziel des Schulfachs Geschichte ist, Schüler*innen wichtige historische Ereignisse verständlich näherzubringen und gemeinsam über diese zu reflektieren.

Die Geschichte wurde durch politische und kulturelle Ereignisse beeinflusst bzw. geprägt und steht in engem Zusammenhang mit diesen Gebieten.

Von der Antike, über Mittelalter, der zur Frühen Neuzeit und Aufklärung, bis hin zur Französischen Revolution sowie zum Ersten und Zweiten Weltkrieg werden alle Themen behandelt. Schüler*innen sollen in der Lage sein, bedeutende historische Geschehnisse zeitlich einordnen zu können.

60%

der Nutzer schaffen das Geschichte Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser geschichte Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration