StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
In diesem Kapitel geht es um die Additionstheoreme. Dieses Thema ist in das Fach „Mathematik“ einzuordnen. Wir erklären dir in den folgenden Abschnitten die wichtigsten Begriffe zum Thema „Additionstheoreme“ und verdeutlichen dir das Ganze noch an Beispielen.
Am Ende dieses Kapitels bist du sicher ein Profi im Bereich Additionstheoreme! ☺Am Schluss haben wir dir noch einmal das Wichtigste zu diesem Thema zusammengefasst!
Wenn du dich einmal genauer mit der Winkelberechnung beschäftigst, kommt schnell das Thema „Additionstheoreme“ auf. Vor allem wenn du zwei Winkel voneinander subtrahieren bzw. zwei Winkel miteinander addieren möchtest, benötigst du die sogenannten Additionstheoreme.
In der Fachsprache wird das auch als das Bilden von Winkeldifferenzen bzw. Winkelsummen bezeichnet.
Um die Additionstheoreme zu verstehen, schauen wir uns zuallererst die allgemeinen mathematischen Zusammenhänge zwischen den Summen und Differenzen der trigonometrischen Funktionen Sinus, Cosinus und Tangens an:
Die Additionstheoreme lauten:
Berechne die Winkelsumme tan (10°+30°).
Lösung:
Hierfür benutzen wir die Gleichung der Additionstheoreme:
Wichtig ist hierbei, dass dein Taschenrechner auf „DEG“ gestellt ist, da die Winkelangaben im Gradmaß vorliegen. Ansonsten erhältst du ein falsches Ergebnis.
Jetzt setzen wir die Werte der Aufgabenstellung in die gegebene Formel ein und erhalten:
Wenn wir diese Werte in den Taschenrechner eingeben, erhalten wir:
Falls du noch mehr zu den trigonometrischen Funktionen wissen möchtest, dann schau dir doch den Artikel dazu an!
Um Summen oder Differenzen zweier Winkel bilden zu können, verwendest du die sogenannten „Additionstheoreme“.
Diese lauten:
Ich würde dir empfehlen vor jeder Aufgabe zur Berechnung von Winkeln zu checken, ob dein Taschenrechner auf das richtige Maß gestellt ist. Sind die Winkel als „normale“ Zahlen angegeben Das Rechnen mit Winkelsummen bzw. Winkeldifferenzen ist eigentlich gar nicht so schwer, allerdings passieren hier oft Fehler, da der Taschenrechner falsch eingestellt ist.
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.