StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Lass uns auf eine kleine Reise um die Welt gehen. Der Start unserer Reise ist in Deutschland, hier startest du mit einem Geldbeutel voll mit Euro-Scheinen und Cent-Münzen. Weiter geht es mit dem Zug in die Schweiz, wo du nun mit Schweizer Franken (CHF) zahlen musst. Mit dem Flieger erreichst du die USA. Hier wird mit Dollar-Scheinen und -Münzen($) gezahlt. Nächster…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenLass uns auf eine kleine Reise um die Welt gehen. Der Start unserer Reise ist in Deutschland, hier startest du mit einem Geldbeutel voll mit Euro-Scheinen und Cent-Münzen. Weiter geht es mit dem Zug in die Schweiz, wo du nun mit Schweizer Franken (CHF) zahlen musst. Mit dem Flieger erreichst du die USA. Hier wird mit Dollar-Scheinen und -Münzen($) gezahlt. Nächster Stopp ist nach einer langen Reise auf der Fähre Japan, die Währung Yen (¥) solltest du hier auf jeden Fall parat haben.
Der folgende Langstreckenflug nach Großbritannien war ganz schön anstrengend. Nach einer kurzen Erkundungstour durch London, bei der du einige Pfund (£) ausgibst, geht es dann wieder in die europäische Heimat. Viel ist jetzt nicht mehr übrig von deiner ursprünglichen Währung (Euro/€), dafür hast du einige bunte Scheine und Münzen gesammelt. Um eine Ordnung in dieses Chaos der Währungen und verschiedenen Geldeinheiten zu bringen und endlich mit ihnen rechnen zu können, hilft dir dieser Artikel.
Was ist überhaupt eine Geldeinheit?
Eine Geldeinheit ist das, was der Name sagt: die Einheit, in der Geld gemessen wird.
Zu Beginn deiner Reise waren das in Deutschland Euro (€) und Cent (ct).
In anderen Ländern gibt es andere Währungen und damit andere Geldeinheiten: In Großbritannien sind die Einheiten des Geldes beispielsweise Pfund £ und Pence p (entspricht Cent bei uns).
Die Tabelle fasst die wichtigsten Währungen zusammen.
Land | Währung | Geldeinheiten |
Euro-Raum(19 Länder der Europäischen Union) | Euro | Euro (€) = 100 Cent (ct) |
USA | Dollar | Dollar ($) = 100 Cents (ct) |
Großbritannien | Pfund | Pfund (£) = 100 Pence (pnc) |
Japan | Yen | Yen (¥) = 100 Sen |
China | Yuan | Yuan (元) = 10 Jiao |
Schweiz | Schweizer Franken | CHF (₣) = 100 Rappen (Rp) |
Achtung! Amerikanische Cent sind nicht das Gleiche wie europäische Cent.
Der Euro ist die Währung der meisten Mitgliedsstaaten der EU, unter anderem auch von Deutschland.
Im Supermarkt, beim Shoppen oder im Internet, immer wieder findest du Geldbeträge, die in dieser Art angegeben sind:
Abbildung 1: Geldbetrag
Die Zahl vor dem Komma entspricht immer dem Eurobetrag, die Zahl nach dem Komma gibt den Centbetrag an.
Dabei ist es vor allem für das Rechnen mit Geldbeträgen wichtig, wie Euro und Cent ineinander umgerechnet werden:
Ein Euro entspricht 100 Cent.
Oder andersrum, 1 Cent entspricht 0,01 Euro.
Der Umrechnungsfaktor ist also 100 (1 Euro sind 100 Cent). Das kannst du dir für die meisten Währungen so merken (siehe Tabelle). Eine Ausnahme ist China, hier beträgt der Umrechnungsfaktor von Yuan zu Jiao nur 10.
Merke dir diese Grundlagen genau, um im nächsten Abschnitt dann mit Geldeinheiten rechnen zu können.
Du bist im Supermarkt einkaufen und möchtest die Geldbeträge deiner Einkäufe zusammen zählen.
Du kaufst Schokolade für , einen Blumenstrauß für , Eier für und ein Getränk für .
Um den Einkaufwert dieser Produkte zu erhalten, gehst du beim Rechnen mit Geldeinheiten am besten in zwei Schritten vor:
Nimm dir das Beispiel jetzt also einmal Schritt für Schritt vor.
Um Geldbeträge ineinander umrechnen zu können, musst du die Geldeinheiten und ihre Umrechnungsfaktoren genau kennen.
Zur Wiederholung die Umrechnungen von Euro und Cent:
Mit diesem Wissen kannst du nun auch die Beträge der Schokolade und deines Getränkes umrechnen.
Aufgabe 1
Rechne die Beträge für die Schokolade und für das Getränk in Euro um.
Lösung
Ein Cent entsprechen laut Definition 0,01 Euro. Um also von Cent auf Euro zu kommen, muss der Centbetrag durch 100 geteilt werden.
Nutze das nun aus, um die für die Schokolade in Euro umzurechnen.
Mit dem gleichen Vorgehen rechnest du den Wert des Getränkes um.
Super! Jetzt können die Beträge im zweiten Schritt ganz einfach zusammengerechnet werden.
Andersrum kannst du auch Blumenstrauß und Eier in Centbeträgen angeben. Auch dann wären alle Einheiten gleich.
Aufgabe 2
Gib die Beträge für den Blumenstrauß und die Eier in Cent an.
Lösung
Ein Euro entspricht 100 Cent. Bei einer Umrechnung von Euro zu Cent muss diesmal also mit 100 multipliziert werden.
Somit kannst du den Betrag des Blumenstraußes in einen Centbetrag umrechnen.
Führe den gleichen Schritt mit dem Betrag der Eier durch.
Auch mit dieser Möglichkeit hast du alles für die Rechnungen im zweiten Schritt vorbereitet.
Die folgende Tabelle gibt dir einen schnellen Überblick zu den Geldumrechnungen.
Cent → Euro | Euro → Cent |
: 100 | • 100 |
Geldbeträge können addiert, subtrahiert, multipliziert und dividiert werden. Es gelten dabei die normalen Rechenregeln, diese kannst du im Artikel Rechenregeln noch einmal nachlesen.
Wichtig beim Rechnen mit Geldbeträgen ist allerdings, dass nur Beträge miteinander addiert oder subtrahiert werden können, die die gleiche Einheit besitzen. Also alle in der Einheit Cent oder alle in der Einheit Euro vorliegen. Darum hast du dich ja bereits im ersten Schritt gekümmert.
In Schritt zwei kannst du jetzt den Endbetrag berechnen.
Aufgabe 3
Gib den Gesamtbetrag deiner Einkäufe im Supermarkt an.
Lösung
Möglichkeit 1
In Schritt 1 hast du bereits alle Beträge in Euro umgerechnet: Schokolade , Getränk , Blumenstrauß und Eier .
Diese musst du jetzt nur noch miteinander addieren, um den Gesamtbetrag zu erhalten.
Möglichkeit 2
Natürlich kannst du jetzt auch die in Cent umgerechneten Beträge herannehmen und damit den Gesamtbetrag berechnen. Blumenstrauß , Eier , Schokolade und Getränk .
Du benötigst für deinen Einkauf im Supermarkt also insgesamt oder .
Wenn du tatsächlich mal auf eine Weltreise gehst oder einfach Urlaub in einem anderen Land (außerhalb des Euroraums machst), musst du natürlich auch mit anderen Währungen und ihren Geldeinheiten umgehen und rechnen können.
Das Vorgehen in zwei Schritten bleibt dabei gleich, du musst dir nur bewusst sein, in welchen Einheiten das Geld in der fremden Währung gemessen wird und welchen Umrechnungsfaktor diese Geldeinheiten haben.
Die Tabelle oben gibt einen Überblick über die Einheiten der Währungen, der Umrechnungsfaktor ist bei den meisten Währungen, genau wie bei uns in Europa, 100.
Eine Schulreise führt dich nach Edinburgh (Großbritannien), wofür du dein Geld in die Währung Pfund (£) eintauschen musst.
Im Souvenirshop kaufst du ein paar Andenken für deine Eltern im Wert von , und .
Aufgabe 4
Wie viele Pfund gibst du für die Souvenirs aus?
Lösung
Zunächst einmal musst du dir bewusst machen, dass du nun mit der Währung Pfund rechnest. Sie besitzt die Geldeinheiten Pfund (£) und Pence (pnc), die mit Hilfe des Umrechnungsfaktors 100 ineinander umgerechnet werden können.
Schritt 1
Umrechnen der Geldeinheiten, sodass am Ende alle Beträge von der gleichen Geldeinheit sind. Du rechnest also die 80 Pence in Pfund um.
Schritt 2
Sobald alle Beträge die gleiche Einheit (Pfund) besitzen, kannst du sie addieren.
Du gibst insgesamt im Souvenirladen aus.
Mit Geld solltest du im Alltag umgehen können. Deshalb kannst du das Rechnen mit Geldeinheiten hier noch einmal selbst üben.
Aufgabe 5
Gebe den Betrag in Cent an.
Lösung
Gefragt ist nach der Einheit Cent. Deshalb musst du den gegebenen Eurobetrag in eine andere Geldeinheit umwandeln.
Ein Euro entsprechen 100 Cent, das heißt der gegebene Betrag muss mit 100 multipliziert werden, um auf Cent zu kommen.
entsprechen also, .
Aufgabe 6
Toms Oma hat für seine Hochzeit fleißig 1-Cent-Stücke gesammelt und ihm heute auf seiner großen Feier eine Dose voll mit Stück dieser 1-Cent-Stücke überreicht.
Wie viele Euro hat sie ihm geschenkt?
Lösung
Gefragt ist hier den Centbetrag in Euro umzurechnen. Zunächst einmal haben die Ein-Cent-Stücke einen Wert von ( ).
Um jetzt von Cent zu Euro zu kommen, musst du den gesamten Betrag durch 100 dividieren (da gilt).
Tom bekommt also in Form von 1-Cent-Münzen von seiner Oma geschenkt.
Aufgabe 7
Eine Supermarktkette hat ein Spendenkonto errichtet. Die Kunden können an der Kasse sagen, dass sie einen gewissen Betrag zusätzlich zu ihrem Einkaufspreis aufrunden wollen, der dann dem Konto gutgeschrieben wird. Als Kassierer*in würde es dich interessieren, wie viel Geld innerhalb einer viertel Stunde auf das Konto gespendet wird. Deshalb merkst du dir die Beträge, die die nächsten 10 Kunden aufgerundet haben. Das waren ; ; ; ; ; ; ; ; und .
Lösung
Du musst diese zehn Beträge miteinander addieren, um den Gesamtbetrag, der auf das Konto geht, zu berechnen. Du gehst also in den bekannten zwei Schritten vor.
Schritt 1:
Umrechnen der Geldeinheiten, sodass am Ende alle Beträge von der gleichen Geldeinheit sind. Du entscheidest dich, alles in Euro umzurechnen.
Cent in Euro umrechnen, bedeutet den Centbetrag durch 100 zu dividieren.
Schritt 2:
Jetzt hast du alle Beträge mit der gleichen Einheit Euro vorliegen, du musst sie jetzt also nur noch alle miteinander addieren.
Innerhalb einer viertel Stunde gehen also auf das Spendenkonto des Supermarktes ein.
Oder andersrum, 1 Cent entspricht 0,01 Euro.
Beim Rechnen mit Geldeinheiten werden zwei Schritten benötigt:
Cent → Euro | Euro → Cent |
: 100 | • 100 |
Eine Geldeinheit ist genau das, was der Name sagt: Die Einheit, in der Geld gemessen wird.
Ein Cent entspricht 0,01 Euro. Deshalb musst du bei der Umrechnung den Centbetrag durch 100 dividieren.
1 ct = 0,01 €
Ja, Geld ist eine Art der Maßeinheit.
Es ist die Einheit, in der Geld gemessen wird.
Hier in Deutschland und im gesamten Euro-Raum gibt es die Währung Euro mit den Geldeinheiten Euro (€) und Cent (ct).
In den USA werden aber beispielsweise Dollar ($) und amerikanische Cents (ct) verwendet. In Großbritannien verwendest du Pfund (£) und Pence (pnc), in Japan Yen (¥) und Sen, in China Yuan (元) und Jiao und in der Schweiz Schweizer Franken CHF (₣) und Rappen (Rp).
Wie du siehst, wird fast in jedem Land eine andere Einheit verwendet. Es gibt auch noch weitaus mehr Geldeinheiten als die, die hier gerade aufgezählt wurden.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmelden94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmeldenWie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser mathe Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.