|
|
Biquadratische Gleichungen

Der höchste Exponent einer quadratischen Gleichung ist x2. Hier lernst Du eine besondere Form der quadratischen Gleichung kennen; sie heißt biquadratische Gleichung. Diese biquadratischen Gleichungen haben ein Alleinstellungsmerkmal, welches sie von allen anderen Gleichungen abgrenzt: Ihr höchster Exponent ist x4.

Mockup Schule

Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.

Biquadratische Gleichungen

Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Der höchste Exponent einer quadratischen Gleichung ist x2. Hier lernst Du eine besondere Form der quadratischen Gleichung kennen; sie heißt biquadratische Gleichung. Diese biquadratischen Gleichungen haben ein Alleinstellungsmerkmal, welches sie von allen anderen Gleichungen abgrenzt: Ihr höchster Exponent ist x4.

Biquadratische Gleichungen – Erklärung & Definition

Diese Variable x4muss in einer biquadratischen Gleichung vorkommen, um sie so nennen zu können. Oftmals haben biquadratische Gleichungen noch eine zweite Variable zweiten Gradesx2.

Wie oben erwähnt, ist eine biquadratische Gleichung eine Gleichung vierten Grades, die keine ungeraden Exponenten enthält. Die allgemeine Formel für eine biquadratische Gleichung ist x4+px2+q = 0 oder ax4+bx2+c = 0.

Diese allgemeine biquadratische Gleichung x4+px2+q = 0 nennt man auch Normalform. Sie wird vor allem für die Verwendung der pq-Formel beim Lösen einer biquadratischen Gleichung wichtig.

Rechnen mit einer biquadratischen Gleichung

Eine biquadratische Gleichung ist eine Gleichung vierten Grades, welche in keine der herkömmlichen Formeln, wie der pq-Formel oder der Mitternachtsformel passt. Deshalb ist immer eine Substitution nötig, bevor Du mit dem Rechnen anfangen kannst.

Eine Substitution machst Du, indem Du für x2 = z einsetzt.

Bevor Dir im nächsten Abschnitt zwei Möglichkeiten gezeigt werden, wie Du die Nullstellen einer biquadratischen Gleichung berechnen kannst, kommt noch eine kurze Wiederholung zur Substitution und Resubstitution.

Substitution und Resubstitution – Wiederholung

Die Substitution wendest Du an, um eine Gleichung oder Funktion, dessen höchster Exponent höheren Grades als x2 ist, in eine quadratische Gleichung oder Funktion zu bringen. Die Resubstitution ist das Gegenteil der Substitution. Wenn Du beispielsweise eine Gleichung mit x2 = z substituierst, musst Du als letzten Schritt in Deiner Rechnung Deine berechneten Nullstellen wieder mit ±z = x resubstituieren, da Du immer Deine Nullstellen in deiner Ursprungsvariable angeben sollst.

Die Substitution setzt Du oftmals in Lösungen zu Aufgaben ein, bei denen Du die Nullstellen von Gleichungen und Funktionen höheren Grades berechnen sollst.

Durch die Resubstitution kommen immer mehrere Lösungen heraus, solange Du für z kein negatives Ergebnis bekommst. Am Ende Deiner Rechnung solltest Du immer so viele Lösungen haben, wie die höchste Gradzahl deiner Gleichung ist. Beispielsweise sollte eine Gleichung sechsten Grades (höchster Exponent x6) 6 Lösungen haben.

Aus einer biquadratischen Gleichung wird durch eine Substitution immer eine quadratische Gleichung, sodass Du alle möglichen Lösungsansätze zum Lösen einer quadratischen Gleichung anwenden kannst. Wie oben erwähnt, werden Dir nachfolgend zwei Möglichkeiten zur Berechnung der Nullstellen von biquadratischen Gleichungen gezeigt.

1. Möglichkeit: Nullstellen berechnen mit der pq-Formel

Die pq-Formel kann nur auf quadratische Gleichungen in der Normalform x2+px+q = 0 angewendet werden. Wenn Dir in einer Aufgabe die Normalform in dieser Form begegnet, nennt man sie gemischt-quadratisch mit Absolutglied. Die Variablen p und q kannst Du dann aus der Gleichung ablesen. Der Leitkoeffizient der Normalform muss immer 1 sein. Wenn er das nicht ist, kannst Du diese biquadratische Gleichung nicht mit der pq-Formel lösen.

Ein Absolutglied ist der Teil einer Gleichung, der keine Variable hat; also nur eine Zahl ist. Der Leitkoeffizient steht immer vor der Variable mit dem höchsten Exponenten. Dieser zeigt an, wie sich der Graph der Gleichung bewegt.

Die Normalform kann auch folgendermaßen aussehen:

x2 = 0In diesem speziellen Fall nennt man die Gleichung eine reinquadratische Gleichung ohne Absolutglied q. Hier sind p und q jeweils 0.
x2 - 5 = 0Diese Normalform nennt man reinquadratisch mit Absolutglied. Hier ist p wieder 0 und q ist -5.
x2+5x = 0Hier heißt die Gleichung gemischt-quadratisch ohne Absolutglied. P ist hier 5 und q ist 0.

Auf jede dieser Abwandlungen der Normalform kannst Du die pq-Formel anwenden. Wenn eine der beiden Variablen nicht gegeben ist, setzt Du für sie 0 an ihrer jeweiligen Position in der Formel ein.

Die allgemeine pq-Formel lautet: x1,2 = -p2±(p2)2-q

Aufgabe

Berechne die Nullstellen folgender biquadratischer Gleichung mit der pq-Formel

4x4-20x2+16= 0

Lösung

1. Schritt: Gleichung in Normalform bringen

Die angegebene biquadratische Gleichung ist hier nicht in ihrer Normalform gegeben. Suche deswegen nach einem geeigneten Teiler, mit dem Du den Leitkoeffizienten auf 1 kürzen kannst.

4x4-20x2+16 = 0 | ÷4x4-5x2+4 = 0

2. Schritt: Substitution mitx2 = z

Eine Gleichung, die Variablen mit größeren Exponenten als 2 hat, kannst Du nicht in die pq-Formel einsetzen. Substituiere deswegen immer als zweiten Schritt. Die Substitution eignet sich hier besonders gut, da biquadratische Gleichungen nur gerade Exponenten haben dürfen.

z2-5z+4 = 0

3. Schritt: p und q herausfinden

P und q herauszufinden, kann manchmal etwas schwierig sein, vor allem, wenn die Gleichung nicht sortiert ist. In diesem Beispiel sind p und q farblich hervorgehoben, so dass es Dir für das erste Mal leichter fällt. Wichtig ist, dass Du immer die vorhergehenden Vorzeichen mit beachtest.

p = -5; q = 4

4. Schritt: pq-Formel anwenden

Wenn Du p und q herausgelesen hast, kannst Du sie in die allgemeine Form der pq-Gleichung einsetzen und anfangen diese zu lösen.

z1,2 = 52±(52)2-4= 52±6,25-4 = 2,5±1,5

z1 = 2,5-1,5 = 1 z2 = 2,5+1,5 = 4

5. Schritt: Resubstituieren mitx= z

Nach einer Substitution musst Du immer resubstituieren. So kommst Du auf Deine gesuchten 4 Nullstellen.

x1 = 1 = 1 x2 = -1 = -1

x3 = 4 = 2 x4 = -4 = -2

Somit hast Du die 4 Nullstellen x1 = 1; x2 = -1; x3 = 2; x4 = -2 der Gleichung4x4-20x2+16= 0 mit Hilfe der pq-Formel berechnet.

Lösen von biquadratischen Gleichungen Graph der ersten berechneten Gleichung StudySmarterAbbildung 1: Graph der ersten berechneten Gleichung

2. Möglichkeit: Nullstellen berechnen mit der Mitternachtsformel

Eine biquadratische Gleichung kannst Du, statt mit der pq-Formel, auch mit der Mitternachtsformel lösen. Mit der Mitternachtsformel gehst Du dieselben Schritte durch. Nützlich ist diese vor allem, wenn Du die gegebene Gleichung nicht durch Kürzen zur Normalform der pq-Formel bringen kannst und die Gleichung der allgemeinen Form ax2+bx+c = 0 entspricht.

Die allgemeine Mitternachtsformel lautet: x1,2 = -b±b2-4ac2a

Aufgabe

Berechne die Nullstellen der biquadratischen Gleichung 2x4+3x2-9 = 0

Lösung

Den Leitkoeffizienten der gegeben biquadratischen Gleichung kannst Du durch Kürzen nicht auf 1 bringen, ohne Brüche in deiner gesamten Gleichung zu haben. Wende deswegen die Mitternachtsformel an.

1. Schritt: Substitution mitx2 = z

Genauso wie in die pq-Formel, kannst Du auch in die Mitternachtsformel nur quadratische Gleichungen einsetzen. Deswegen musst Du hier wieder als erstes subsitutieren.

2z2+3z-9 = 0

2. Schritt: Mitternachtsformel anwenden

Die verschiedenen Konstanten, die Du in die Mitternachtsformel einsetzen musst, sind wieder farblich markiert.

z1,2 = -3±32-4×2×(-9)2×2 = -3±9+724 = -3±814 = -3±94

z1 = -3+94 = 64 = 1,5 z2 = -3-94 = -124 = -3

3. Schritt: Resubstitution mitx= z

Genau wie bei der pq-Formel, musst Du auch bei der Mitternachtsformel nach jeder Substitution wieder resubstituieren.

x1 = 32 = 62 1,22 x2 = -32 = -62 -1,22

x3 = -3 x4 = --3

Die Nullstellen x3 und x4 können nicht berechnet werden, da Du negative Wurzeln nicht lösen kannst.

Somit hast Du für die biquadratische Gleichung 2x4+3x2-9 = 0 zwei Nullstellen an den Stellen x1 = 1,22 und x2 = -1,22 mit Hilfe der Mitternachtsformel berechnet.

Biquadratische Gleichungen, Graph der zweiten berechneten Gleichung, StudySmarterAbbildung 2: Graph der zweiten berechneten Gleichung

Lösen von biquadratischen Gleichungen – Übungen

Hier werden Dir ein paar biquadratische Gleichungen angegeben, von welchen Du immer die Nullstellen berechnen sollst. Überprüfe zuerst immer, ob Du die pq-Formel anwenden kannst oder die Mitternachtsformel nehmen musst. Orientiere Dich anschließend an den Anleitungen weiter oben im Artikel.

Aufgabe

Berechne die Nullstellen folgender biquadratischer Gleichung

2x4-8x2-24 = 0

Lösung

1. Schritt: auf Normalform bringen

2x4-8x2-24 = 0 | ÷2x4-4x2-12 = 0

2. Schritt: Substitution mitx2 = z

z2-4z-12 = 0

3. Schritt: p und q herauslesen

p = -4; q = -12

4. Schritt: pq-Formel anwenden

z1,2 = -(-4)2±(-42)2-(-12) = 42±(-2)2+12 = 2±4+12 = 2±16 = 2±4

z1 = 2+4 = 6 z2 = 2-4 = -2

5. Schritt: Resubstitution mit x = z

x1 = 6 2,45 x2 = -6 -2,45

x3 = -2 x4 = --2

Die biquadratische Gleichung 2x4-8x2-24 =0 hat 2 Nullstellen x1 = 2,45; x2 = -2,45.

Aufgabe

Finde die Nullstellen der biquadratischen Gleichung

x4-11x2+18 = 0

Lösung

1. Schritt: auf Normalform bringen

Die Gleichung ist in der Normalform gegeben.

2. Schritt: Substitution mit x2 = z

z2-11z+18 = 0

3. Schritt: p und q herauslesen

p = -11; q = 18

4. Schritt: pq-Formel anwenden

z1,2 = -(-11)2±(-112)2-18 = 112±30,25-18 = 5,5±12,25 = 5,5±3,5

z1 = 5,5+3,5 = 9 z2 = 5,5-3,5 = 2

5. Schritt: Resubstitution mit x = z

x1 = 9 = 3 x2 = -9 = -3

x3 = 2 1,41 x4 = -2 -1,41

Die biquadratische Gleichung x4-11x2+18 = 0 hat 4 Nullstellenx1 = 3; x2 = -3; x3 = 1,41; x4 = -1,41.

Aufgabe

Berechne die Nullstellen der biqudratischen Gleichung

5x4-8x2+3 = 0

Lösung

1. Schritt: zur Normalform bringen

5x4-8x2+3 = 0

Die Gleichung kann nicht zur Normalform für die pq-Formel gebracht werden. Verwende stattdessen hier die Mitternachtsformel.

2. Schritt: Substitution mit x2 = z

5z2-8z+3 = 0

3. Schritt: Mitternachtsformel anwenden

z1,2 = 8±(-8)2-4×5×32×5 = 8±64-6010 = 8±410 = 8±210

z1 = 8+210 = 1010 = 1 z2 = 8-210 = 610 = 0,6

4. Schritt: Resubstitution mit x = z

x1 = 1 = 1 x2 = -1 = -1

x3 = 610 0,77 x4 = -610 -0,77

Die biquadratische Gleichung 5x4-8x2+3 = 0 hat die 4 Nullstellen x1 = 1; x2 = -1; x3 = 0,77; x4 = -0,77.

Lösen von biquadratischen Gleichungen – Das Wichtigste

  • Der höchste Exponent einer biquadratischen Gleichung ist immer x4 .
  • Eine biquadratische Formel hat keine ungeraden Exponenten.
  • Man kann die Nullstellen von biquadratischen Gleichungen entweder mit der pq-Formel x1,2 = -p2±(p2)2-q oder mit der Mitternachtsformelx1,2 = -b±b2-4ac2a berechnen.
  • Für die pq-Formel muss die gegebene biquadratische Gleichung immer in der Normalform x4+px2+q = 0 sein.
  • Andere mögliche Abwandlungen der Normalform sind z. B. x4 = 0; x4+px2 = 0 oder x4+q = 0.
  • Bevor Du die Lösung der biquadratischen Gleichung angehst, musst Du vorher immer erst substituieren.
  • Nachdem Du erfolgreich die Nullstellen der substituierten Gleichung berechnet hast, musst Du resubstituieren und erhältst damit die 2 oder maximal 4 Nullstellen der biquadratischen Gleichung.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Biquadratische Gleichungen

Biquadratische Gleichungen sind Gleichungen, deren höchster Exponent x4 und kleinster Exponent x2 ist. Außerdem dürfen keine ungeraden Exponenten auftreten.

Eine biquadratische Gleichung kannst du mit der pq-Formel, wenn die Gleichung in der Normalform vorliegt, oder mit der Mitternachtsformel, falls Du durch Kürzen nicht auf die Normalform kommst, lösen.

Eine biquadratische Gleichung kann maximal 4 Lösungen haben. Außerdem kann es vorkommen, dass eine biquadratische Gleichung 0 oder 2 Lösungen hat.

Mehr zum Thema Biquadratische Gleichungen

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App! Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Entdecke Lernmaterial in der StudySmarter-App

Google Popup

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!