Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Matrix mit Zahl multiplizieren

Wie kannst Du eine Matrix mit einem Skalar multiplizieren und welche Rechenregeln musst Du bei der Skalarmultiplikation von Matrizen beachten? Anhand von Beispielen kannst Du in dieser Erklärung nachvollziehen, wie Du eine Matrix mit einer ganzen oder einer reellen Zahl multiplizierst. In den Erklärungen „Matrizen“ und „Matrizenrechnung“ findest Du alles rund um die Matrix und das Rechnen mit Matrizen.Eine \((m,n)\)-Matrix \(A\)…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Matrix mit Zahl multiplizieren

Matrix mit Zahl multiplizieren

Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.

Speichern
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Wie kannst Du eine Matrix mit einem Skalar multiplizieren und welche Rechenregeln musst Du bei der Skalarmultiplikation von Matrizen beachten? Anhand von Beispielen kannst Du in dieser Erklärung nachvollziehen, wie Du eine Matrix mit einer ganzen oder einer reellen Zahl multiplizierst.

In den Erklärungen „Matrizen“ und „Matrizenrechnung“ findest Du alles rund um die Matrix und das Rechnen mit Matrizen.

Matrix mit Skalar multiplizieren

Eine \((m,n)\)-Matrix \(A\) kann mit einem Skalar \(c\) multipliziert werden, indem jedes Matrixelement \((a_{ik})\) der Matrix \(A\) mit dem Skalar \(c\) multipliziert wird.

\[c\cdot A=c\cdot (a_{ik})=(c\cdot a_{ik})\]

Dabei entspricht \(a_{ik}\) dem Matrixelement der \(i\)-ten Zeile und der \(k\)-ten Spalte.

Als Skalar wird eine mathematische Größe bezeichnet, die lediglich durch eine Zahl vollständig beschrieben ist.

Demnach kannst Du jede beliebige Matrix \(A\) mit einem Skalar \(c\) multiplizieren. Dabei musst Du lediglich das Skalar \(c\) elementweise multiplizieren. Für eine allgemeine \((m,\,n)\)-Matrix \(A\) würde das Produkt \(c\cdot A\) Folgendes ergeben:

\[{\color{#00DCB4}c}\cdot A=\left(\begin{array}{cc} a_{11}&\cdots &a_{1n} \\ \cdots &\ddots & \cdots \\ a_{m1}&\cdots & a_{mn}\end{array}\right)=\left(\begin{array}{cc} {\color{#00DCB4}c}\cdot a_{11}&\cdots &{\color{#00DCB4}c} \cdot a_{1n} \\ \cdots &\ddots & \cdots \\ {\color{#00DCB4}c}\cdot a_{m1}&\cdots &{\color{#00DCB4}c} \cdot a_{mn}\end{array}\right)\]

Die Produktmatrix \(c\cdot A\) hat dabei denselben Typ \((m,\,n)\) wie die Matrix \(A\).

Wie gehst Du bei der Berechnung vor, wenn es sich bei dem Skalar um eine ganze Zahl handelt?

Matrix mit ganzer Zahl multiplizieren Beispiel

Eine \((m,n)\)-Matrix \(A\) wird mit einer ganzen Zahl \(c\) multipliziert, indem jedes Matrixelement der Matrix \(A\) mit der ganzen Zahl \(c\) multipliziert wird.

Die \((3,\,2)\)-Matrix \(A\) soll mit der ganzen Zahl \(c=2\) multipliziert werden.

\[A=\left(\begin{array}{cc} 1&-1 \\ 2&4 \\ 3&-2\end{array}\right)\]

Lösung

Multipliziere jedes Matrixelement der Matrix \(A\) mit der Zahl \(c=2\), um das Produkt \(c\cdot A\) zu erhalten.

\[{\color{#00DCB4}c}\cdot A={\color{#00DCB4}2}\cdot \left(\begin{array}{cc} 1&-1 \\ 2&4 \\ 3&-2\end{array}\right)=\left(\begin{array}{cc}{\color{#00DCB4}2}\cdot 1 &{\color{#00DCB4}2} \cdot (-1) \\ {\color{#00DCB4}2}\cdot2 & {\color{#00DCB4}2}\cdot\,\,\,\, 4\,\,\,\,\, \\ {\color{#00DCB4}2}\cdot 3 &{\color{#00DCB4}2} \cdot (-2) \end{array}\right)=\left(\begin{array}{cc} 2&-2 \\ 4&8 \\ 6&-4\end{array}\right)\]

Bei der Produktmatrix \(c\cdot A\) handelt es sich ebenfalls um eine \((3,\,2)\)-Matrix.

Handelt es sich bei dem Skalar \(c\) nicht um eine ganze Zahl, sondern eine reelle Zahl, so kannst Du das Verfahren ebenso anwenden.

Matrix mit reeller Zahl multiplizieren Beispiel

Eine \((m,n)\)-Matrix \(A\) wird mit einer reellen Zahl \(c\) multipliziert, indem jedes Matrixelement der Matrix \(A\) mit der reellen Zahl \(c\) multipliziert wird.

Die \((3,\,3)\)-Matrix \(A\) soll mit der reellen Zahl \(c=\frac{1}{4}\) multipliziert werden.

\[A=\left(\begin{array}{cc} 4&2&8 \\ 16&-4&2 \\ 2&-8&2\end{array}\right)\]

Lösung

Multipliziere jedes Matrixelement der Matrix \(A\) mit der Zahl \(c=\frac{1}{4}\), um das Produkt \(c\cdot A\) zu erhalten.

\[{\color{#00DCB4}c}\cdot A={\color{#00DCB4}\frac{1}{4}}\cdot \left(\begin{array}{cc} 4&2&8 \\ 16&-4&2 \\ 2&-8&2\end{array}\right)=\left(\begin{array}{cc}{\color{#00DCB4}\frac{1}{4}}\cdot \,\,4\, &{\color{#00DCB4}\frac{1}{4}} \cdot \,\,\,\,2\,\,\,\,\,&{\color{#00DCB4}\frac{1}{4}} \cdot 8 \\ {\color{#00DCB4}\frac{1}{4}}\cdot16 & {\color{#00DCB4}\frac{1}{4}}\cdot(-4) &{\color{#00DCB4}\frac{1}{4}} \cdot 2\\ {\color{#00DCB4}\frac{1}{4}}\cdot \,\,2\, &{\color{#00DCB4}\frac{1}{4}} \cdot (-8)&{\color{#00DCB4}\frac{1}{4}} \cdot 2 \end{array}\right)=\left(\begin{array}{cc} 1&\frac{1}{2}&2 \\ 4&-1&\frac{1}{2} \\ \frac{1}{2}&-2&\frac{1}{2}\end{array}\right)\]

Bei der Produktmatrix \(c\cdot A\) handelt es sich ebenfalls um eine \((3,\,3)\)-Matrix.

Multiplizierst Du ein Skalar mit einer Matrix, so gibt es auch Rechenregeln, die Du beachten musst.

Skalarmultiplikation Matrizen Rechenregeln

Bei der Multiplikation einer Matrix mit einer Zahl gilt das Kommutativgesetz, das Assoziativgesetz und das Distributivgesetz.

Mit den Skalaren \(c\) und \(d\) sowie den Matrizen \(A\) und \(B\) vom selben Typ gilt:

RechenregelSkalarmultiplikation
Kommutativgesetz\[{\color{#00DCB4}c}\cdot A=A\cdot {\color{#00DCB4}c}\]
Assoziativgesetz\begin{align}{\color{#00DCB4}c}\cdot ({\color{#1478C8}d}\cdot A)={\color{#1478C8}d}\cdot( {\color{#00DCB4}c}\cdot A)=({\color{#00DCB4}c}\cdot{\color{#1478C8}d})\cdot A\end{align}
Distributivgesetz\begin{align}({\color{#00DCB4}c}\pm {\color{#1478C8}d})\cdot A&={\color{#00DCB4}c}\cdot A \pm {\color{#1478C8}d}\cdot A\\[0.2cm]{\color{#00DCB4}c}\cdot (A\pm B)&={\color{#00DCB4}c}\cdot A \pm {\color{#00DCB4}c}\cdot B\end{align}

Anhand der folgenden Beispiele kannst Du die Rechenregeln für die Multiplikation nachvollziehen.

Gegeben sind die Matrizen \(A\) und \(B\), sowie die Skalare \(c=2\) und \(d=3\).

\[A=\left(\begin{array}{cc} 1&2 \\ -2&3 \end{array}\right)\hspace{1cm} B=\left(\begin{array}{cc} 2&2 \\ 4&-1 \end{array}\right)\]

Kommutativgesetz:

Die Produkte \(c\cdot A\) und \(A\cdot c\) sind identisch.

\begin{align}{\color{#00DCB4}c}\cdot A&={\color{#00DCB4}2}\cdot \left(\begin{array}{cc} 1&2 \\ -2&3\end{array}\right)=\left(\begin{array}{cc}{\color{#00DCB4}2}\cdot\,\,\,\, 1\,\,\,\,\,&{\color{#00DCB4}2} \cdot 2 \\{\color{#00DCB4}2}\cdot(-2) & {\color{#00DCB4}2}\cdot 3 \end{array}\right)=\left(\begin{array}{cc} 2&4 \\ -4&6 \end{array}\right) \\[0.2cm]A \cdot {\color{#00DCB4}c}&=\left(\begin{array}{cc} 1&2 \\ -2&3\end{array}\right)\cdot {\color{#00DCB4}2}=\left(\begin{array}{cc}\,\,\,\,1\,\,\,\,\cdot {\color{#00DCB4}2}&2\cdot {\color{#00DCB4}2} \\(-2)\cdot {\color{#00DCB4}2} & 3\cdot {\color{#00DCB4}2} \end{array}\right)=\left(\begin{array}{cc} 2&4 \\ -4&6\end{array}\right)\end{align}

Assoziativgesetz:

Wird eine Matrix \(A\) mit den Skalaren \(c\) und \(d\) multipliziert, können auch zuerst die Skalare multipliziert und anschließend mit der Matrix verrechnet werden.

\begin{align}{\color{#00DCB4}c}\cdot ({\color{#1478C8}d}\cdot A)&={\color{#00DCB4}2}\cdot \left({\color{#1478C8}3}\cdot \left(\begin{array}{cc} 1&2\\-2&3\end{array}\right)\right)={\color{#00DCB4}2}\cdot \left( \begin{array}{cc} 3&6\\-6&9\end{array}\right)&=\left(\begin{array}{cc} 6&12 \\-12&18\end{array}\right) \\[0.2cm]({\color{#00DCB4}c}\cdot {\color{#1478C8}d})\cdot A&=({\color{#00DCB4}2}\cdot {\color{#1478C8}3})\cdot \left(\begin{array}{cc} 1&2\\-2&3\end{array}\right)=6\cdot \left( \begin{array}{cc} 1&2\\-2&3\end{array}\right)&=\left(\begin{array}{cc} 6&12 \\-12&18\end{array}\right)\end{align}

Distributivgesetz:

Sind zwei Matrizen \(A\) und \(B\) desselben Typs mit einem Skalar \(c\) zu multiplizieren, so kannst Du die Matrizen zuerst addieren und dann mit dem Skalar multiplizieren oder beide Matrizen mit dem Skalar verrechnen und erst anschließend addieren.

In der Erklärung „Matrizen addieren“ kannst Du alles rund um die Addition von Matrizen nachlesen.

\begin{align}{\color{#00DCB4}c}\cdot (A+B)&={\color{#00DCB4}2}\cdot \left(\left(\begin{array}{cc} 1&2\\-2&3\end{array}\right)+\left(\begin{array}{cc} 2&2 \\ 4&-1\end{array}\right)\right)={\color{#00DCB4}2}\cdot\left(\begin{array}{cc} 3&4 \\ 2&2\end{array}\right)&=\left(\begin{array}{cc} 6&8 \\4&4\end{array}\right) \\[0.2cm]{\color{#00DCB4}c}\cdot A+{\color{#00DCB4}c}\cdot B&={\color{#00DCB4}2}\cdot \left(\begin{array}{cc}1&2\\-2&3\end{array}\right)+{\color{#00DCB4}2}\cdot \left(\begin{array}{cc} 2&2 \\ 4&-1\end{array}\right)=\left(\begin{array}{cc} 2&4 \\ -4&6\end{array}\right)+\left(\begin{array}{cc} 4&4 \\ 8&-2\end{array}\right)&=\left(\begin{array}{cc} 6&8\\4&4\end{array}\right)\end{align}

Hast Du Lust, direkt noch Übungsaufgaben zur Multiplikation einer Matrix mit einer Zahl zu meistern und Dein Wissen zu testen? Dann sieh Dir gleich die zugehörigen Karteikarten an!

Matrix mit Zahl multiplizieren Das Wichtigste

  • Eine \((m,n)\)-Matrix \(A\) lässt sich mit einer ganzen oder reellen Zahl \(c\) multiplizieren, indem jedes Matrixelement der Matrix \(A\) mit dem Skalar \(c\) einzeln multipliziert wird.
  • Die Produktmatrix \(c\cdot A\) hat dabei denselben Matrixtyp \((m,\,n)\) wie die Matrix \(A\).
  • Mit den Skalaren \(c\) und \(d\) sowie den Matrizen \(A\) und \(B\) vom selben Typ gelten die Rechenregeln:
    • Kommutativgesetz: \({\color{#00DCB4}c}\cdot A=A\cdot {\color{#00DCB4}c}\)
    • Assoziativgesetz: \({\color{#00DCB4}c}\cdot ({\color{#1478C8}d}\cdot A)={\color{#1478C8}d}\cdot( {\color{#00DCB4}c}\cdot A)=({\color{#00DCB4}c}\cdot{\color{#1478C8}d})\cdot A\)
    • Distributivgesetz: \(({\color{#00DCB4}c}\pm {\color{#1478C8}d})\cdot A={\color{#00DCB4}c}\cdot A \pm {\color{#1478C8}d}\cdot A\hspace{1cm}{\color{#00DCB4}c}\cdot (A\pm B)={\color{#00DCB4}c}\cdot A \pm {\color{#00DCB4}c}\cdot B\)

Häufig gestellte Fragen zum Thema Matrix mit Zahl multiplizieren

Eine Matrix wird mit einer Zahl multipliziert, indem jedes Matrixelement der Matrix mit dem Skalar multipliziert wird.

Eine Matrix kann mit einer Zahl multipliziert werden, aber nicht addiert. Dies wäre nur möglich, wenn es sich um eine (1, 1)-Matrix handelt.

Finales Matrix mit Zahl multiplizieren Quiz

Matrix mit Zahl multiplizieren Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Beschreibe das Vorgehen bei der Multiplikation einer Matrix \(A\) mit einem Skalar \(c\).

Antwort anzeigen

Antwort

Um eine Matrix \(A\) mit einem Skalar \(c\) zu multiplizieren, wird jedes Matrixelement \(a_{11},\,\cdots\,a_{mn}\) einzeln mit dem Skalar \(c\) multipliziert.

Frage anzeigen

Frage

Nenne den Typ \((m,\,n)\) der Produktmatrix bei einer Multiplikation

einer \((3,\,4)\)-Matrix \(A\) mit einem Skalar \(c=2\).

Antwort anzeigen

Antwort

Der Matrixtyp der Produktmatrix aus \(c\cdot A\) ist ebenfalls eine \((3,\,4)\)-Matrix.

Frage anzeigen

Frage

Entscheide, welcher Matrixtyp mit einem Skalar \(c\) multipliziert werden kann.

Antwort anzeigen

Antwort

Nur quadratische Matrizen

Frage anzeigen

Frage

Beschreibe, worin sich die Multiplikation einer Matrix \(A\) mit einem 

reellen Skalar oder einer ganzen Zahl unterscheidet.

Antwort anzeigen

Antwort

Die Multiplikationen beider Varianten unterscheiden sich nicht! Das Vorgehen der Multiplikation bleibt sowohl bei einer ganzen Zahl als auch bei einem reellen Skalar gleich.

Frage anzeigen

Frage

Entscheide, welche Rechenregeln für die Multiplikation einer Matrix \(A\)

mit den Skalaren \(c\) und \(d\) gelten.

Antwort anzeigen

Antwort

\[{\color{#1478C8}d}\cdot( {\color{#00DCB4}c}\cdot A)=({\color{#00DCB4}c}\cdot{\color{#1478C8}d})\cdot A\]

Frage anzeigen

Frage

Weise anhand der Matrix \(A=\left(\begin{array}{cc}0&2\\-1&4\end{array}\right)\) und des Skalars \(c=-1\) nach, dass gilt:

\[c\cdot A=A \cdot c\]

Antwort anzeigen

Antwort

\begin{align}{\color{#00DCB4}c}\cdot A&={\color{#00DCB4}-1}\cdot \left(\begin{array}{cc} 0&2 \\ -1&4
\end{array}\right)=\left(\begin{array}{cc}{\color{#00DCB4}-1}\cdot\,\,\,\, 0\,\,\,\,\,&{\color{#00DCB4}-1} \cdot 2 \\{\color{#00DCB4}-1}\cdot(-1) & {\color{#00DCB4}-1}\cdot 4 \end{array}\right)=\left(\begin{array}{cc} 0&-2 \\ 1&-4\end{array}\right) \\[0.2cm]
A \cdot {\color{#00DCB4}c}&=\left(\begin{array}{cc} 0&2 \\ -1&4
\end{array}\right)\cdot {\color{#00DCB4}-1}=\left(\begin{array}{cc}\,\,\,\,0\,\,\,\,\cdot {\color{#00DCB4}(-1)}&2\cdot{\color{#00DCB4}(-1)} \\(-1)\cdot {\color{#00DCB4}(-1)} & 4\cdot {\color{#00DCB4}(-1)}\end{array}\right)=\left(\begin{array}{cc} 0&-2 \\ 1&-4\end{array}\right)\end{align}

Frage anzeigen

Frage

Berechne folgendes Produkt.

\[3\cdot \left(\begin{array}{ccc}1&1&2\\0&3&-1\\-2&3&1\end{array}\right)\]

Antwort anzeigen

Antwort

\[3\cdot \left(\begin{array}{ccc}1&1&2\\0&3&-1\\-2&3&1\end{array}\right)=\left(\begin{array}{ccc}3&3&6\\0&9&-3\\-6&9&3\end{array}\right)\]

Frage anzeigen

Frage

Multipliziere die Matrix \(A\) mit dem reellen Skalar \(\frac{1}{2}\).

\[A=\left(\begin{array}{cc} 2&0 \\ 6&3 \\ 1&0\end{array}\right)\]

Antwort anzeigen

Antwort

\[\frac{1}{2}\cdot A=\left(\begin{array}{cc} 1&3 \\ 3&\frac{3}{2} \\ \frac{1}{2}&0\end{array}\right)\]

Frage anzeigen

Frage

Entscheide, was für die Matrizen \(A\) und \(B\) bei folgender Rechenregel gilt:

\[{\color{#00DCB4}c}\cdot (A\pm B)={\color{#00DCB4}c}\cdot A \pm{\color{#00DCB4}c}\cdot B\]

Antwort anzeigen

Antwort

Die Matrizen besitzen denselben Typ \((m,\,n)\).

Frage anzeigen

Frage

Berechne das Produkt \(d\cdot B\).

\[d\cdot B=2\cdot \left(\begin{array}{cccc}-1&2\\-2&1\\3&2\\0&-1\end{array}\right)\]

Antwort anzeigen

Antwort

\[d\cdot B=\left(\begin{array}{cccc}-2&4\\-4&2\\6&4\\0&-2\end{array}\right)\]

Frage anzeigen

Frage

Die Produktmatrix \((c\cdot d)\cdot A\) besitzt den Matrixtyp \((5,\,2)\).

Entscheide, welchen Typ \((m,\,n)\) die Matrix \(A\).

Antwort anzeigen

Antwort

\((5,\,2)\)-Matrix \(A\)

Frage anzeigen

Frage

Nenne den Fachbegriff für die Multiplikation einer

Matrix \(A\) mit einem Skalar \(c\).

Antwort anzeigen

Antwort

Skalarmultiplikation einer Matrix

Frage anzeigen

Mehr zum Thema Matrix mit Zahl multiplizieren
60%

der Nutzer schaffen das Matrix mit Zahl multiplizieren Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser mathe Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration