Ludwig-Maximilians-Universität München Stats
-
Gegründet
1472
-
Rangliste
2 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
13%
Bachelor of Science Wirtschaftswissenschaften - Nebenfach an der LMU München Kurseinführung
Das Nebenfach Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) richtet sich an Studierende, die ihr Hauptstudium durch fundierte Kenntnisse in ökonomischen Grundlagen ergänzen möchten. Der Studiengang vermittelt zentrale wirtschaftswissenschaftliche Theorien, Methoden und analytische Fähigkeiten, die für das Verständnis ökonomischer Zusammenhänge und Entscheidungsprozesse erforderlich sind.
- Dauer: 5 Semester
- Umfang: 60 ECTS-Punkte
- Studiengebühren: 14,17 € pro Monat
- Kerninhalte: Mikroökonomie, Makroökonomie, quantitative Methoden
- Wahlmöglichkeiten: Vertiefung in internationale Wirtschaft, öffentliche Finanzen oder Wirtschaftspolitik je nach Angebot
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Tutorien
- Erworbene Kompetenzen: Analytisches und kritisches Denken, quantitative Analyse, ökonomische Modellierung
- Integration: Kombination mit verschiedenen Hauptfächern möglich
- Forschung und Netzwerk: Zugang zu akademischer Community und Forschungsinitiativen an der LMU
Der Studienverlauf ist so konzipiert, dass Studierende wirtschaftswissenschaftliche Inhalte flexibel mit ihrem Hauptfach kombinieren können. Die Lehre erfolgt durch erfahrene Dozierende und bietet neben theoretischem Wissen auch praktische Anwendungsbezüge. Die zentrale Lage des LMU-Campus in München ermöglicht den Zugang zu vielfältigen kulturellen und beruflichen Möglichkeiten.
- Veranstaltungsort: LMU München, Hauptcampus, München (Deutschland)
Karriere & Jobaussichten für Wirtschaftswissenschaften - Nebenfach Absolventen von LMU München
Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit Nebenfach an der LMU München profitieren von exzellenten Karriereaussichten. Dank der renommierten Ausbildung und der starken Vernetzung der Universität finden viele Absolventen schnell eine Anstellung in verschiedenen Branchen wie Unternehmensberatung, Finanzwesen und Industrie. Die durchschnittlichen Einstiegsgehälter liegen dabei über dem bundesweiten Durchschnitt.
- Typische Einstiegspositionen:
- Junior Consultant in Unternehmensberatungen – Einstiegsgehalt ca. 45.000 bis 60.000 Euro jährlich. ([munich-business-school.de](https://www.munich-business-school.de/l/studiengaenge/wirtschaftswissenschaften?utm_source=openai))
- Finanzanalyst im Bankensektor – Einstiegsgehalt ca. 45.000 bis 65.000 Euro jährlich. ([munich-business-school.de](https://www.munich-business-school.de/l/studiengaenge/wirtschaftswissenschaften?utm_source=openai))
- Controller in mittelständischen Unternehmen – Einstiegsgehalt ca. 40.000 bis 50.000 Euro jährlich. ([munich-business-school.de](https://www.munich-business-school.de/l/studiengaenge/wirtschaftswissenschaften?utm_source=openai))
- Marketing Manager in der Konsumgüterindustrie – Einstiegsgehalt ca. 38.000 bis 50.000 Euro jährlich. ([munich-business-school.de](https://www.munich-business-school.de/l/studiengaenge/wirtschaftswissenschaften?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Mit 5-10 Jahren Berufserfahrung steigen die Gehälter auf durchschnittlich 60.000 bis 90.000 Euro jährlich. ([munich-business-school.de](https://www.munich-business-school.de/l/studiengaenge/wirtschaftswissenschaften?utm_source=openai))
- In leitenden Positionen sind Gehälter von 100.000 Euro und mehr möglich. ([munich-business-school.de](https://www.munich-business-school.de/l/studiengaenge/wirtschaftswissenschaften?utm_source=openai))
- Absolventen der LMU München erzielen durchschnittlich ein Einstiegsgehalt von 48.535 Euro jährlich. ([focus.de](https://www.focus.de/finanzen/karriere/stepstone-gehaltsreport-mit-diesen-studienabschluessen-verdienen-sie-in-deutschland-am-meisten_id_5904604.html?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- In München liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt für Hochschulabsolventen bei 60.000 Euro jährlich. ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/karriereguide/arbeitsentgelt/einstiegsgehalt?utm_source=openai))
- Die Nachfrage nach Wirtschaftswissenschaftlern ist in Bayern besonders hoch, insbesondere in den Bereichen Unternehmensberatung und Finanzwesen. ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/wirtschaftswissenschaft.php?utm_source=openai))
Das duale Studienmodell der LMU München ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschaftswissenschaften - Nebenfach an der LMU München
Für das Studium Wirtschaftswissenschaften – Nebenfach an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) fallen keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) an. Stattdessen zahlen alle Studierenden einen verpflichtenden Semesterbeitrag, der aktuell etwa 150 € pro Semester beträgt und unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Die Studiengebühren für das Wirtschaftswissenschaften – Nebenfach an der LMU München sind €14,17/Monat monatlich. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und Nicht-EU-/EWR-Studierenden; alle zahlen denselben Semesterbeitrag. Die Lebenshaltungskosten in München sind im bundesweiten Vergleich hoch und liegen je nach Wohnform und persönlichem Lebensstil zwischen 800 € und 1.200 € monatlich. Zu den wichtigsten Ausgaben zählen:
- Semesterbeitrag: ca. 150 € pro Semester
- Monatliche Miete: 270–350 € (Wohnheim), 400–650 € (privat)
- Lebenshaltungskosten: 800–1.200 € monatlich (inkl. Miete, Verpflegung, Transport, Freizeit)
- Lernmaterialien: variabel, ca. 50–100 € pro Semester
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende können staatliche Leistungen wie BAföG oder Kindergeld in Anspruch nehmen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme, wie das Deutschlandstipendium oder das Oskar-Karl-Forster-Stipendium für Lernmittel. Auch Nebenjobs sind in München üblich, wobei EU-Studierende uneingeschränkt arbeiten dürfen und Nicht-EU-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten können. Zudem können bestimmte studienbezogene Kosten steuerlich geltend gemacht werden. Die wichtigsten Finanzierungsoptionen im Überblick:
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende mit Anspruch
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), Oskar-Karl-Forster-Stipendium (bis 500 € für Lernmittel), DAAD- und Landesstipendien
- Studienkredite: Begrenzte Möglichkeiten, insbesondere für internationale Studierende
- Nebenjobs: Teilzeitbeschäftigung zur Finanzierung des Lebensunterhalts
- Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten und andere studienbezogene Kosten können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Wirtschaftswissenschaften - Nebenfach an LMU München Zulassungsvoraussetzungen
Das Nebenfach Wirtschaftswissenschaften (60 ECTS) an der Ludwig-Maximilians-Universität Mfcnchen (LMU) ist zulassungsbeschr0e4nkt und erfordert eine separate Bewerbung. Die Zulassung erfolgt 0fcber ein Auswahlverfahren, das die Abiturnote (Numerus Clausus) ber0fccksichtigt. F0fcr das Wintersemester 2024/25 lag die Grenznote im ersten Nachr0fcckverfahren bei 2,8. Die Bewerbungsfrist endet in der Regel am 15. Juli f0fcr das folgende Wintersemester. Bewerber m0fcssen eine Hochschulzugangsberechtigung nachweisen. Internationale Studierende ben0f6tigen zus0e4tzlich einen Nachweis 0fcber Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau. Die erforderlichen Unterlagen umfassen das Abiturzeugnis oder einen gleichwertigen Abschluss, einen Lebenslauf und ggf. Sprachzertifikate. F0fcr internationale Bewerber ist ein Visum erforderlich, dessen Bearbeitung mehrere Wochen in Anspruch nehmen kann. Es wird empfohlen, sich fr0fchzeitig zu bewerben, um ausreichend Zeit f0fcr die Visumsbeantragung zu haben.
- Hochschulzugangsberechtigung: Abitur oder gleichwertiger Abschluss.
- Numerus Clausus: Grenznote im WiSe 2024/25 bei 2,8.
- Bewerbungsfrist: 15. Juli f0fcr das Wintersemester.
- Sprachanforderungen: Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau f0fcr internationale Bewerber.
- Erforderliche Unterlagen: Abiturzeugnis, Lebenslauf, ggf. Sprachzertifikate.
- Visum: Erforderlich f0fcr internationale Studierende; fr0fhe Bewerbung empfohlen.
Das sagen Studenten über die Ludwig-Maximilians-Universität München
"LMU bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und engagierte Professoren. Die Bibliothek ist top, München als Studentenstadt sowieso."
"Die LMU ist sehr theoretisch geprägt. Manchmal überfüllt, aber die zentrale Lage und das breite Studienangebot überzeugen."
"Hohes Lernpensum, aber gute Betreuung und ein inspirierendes Umfeld. Die Internationalität der LMU ist ein großes Plus."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Wirtschaftswissenschaften - Nebenfach an der Ludwig-Maximilians-Universität München?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich als internationaler Studierender für das Nebenfach Wirtschaftswissenschaften an der LMU München online über das Bewerbungsportal der LMU. Nicht-EU-Bürger*innen nutzen das spezielle Verfahren für internationale Bewerber. Informiere dich vorab im Studienbewerbungs-Navigator und beachte die Hinweise auf der offiziellen LMU-Website.
Als Nicht-EU-Bürger*in benötigst du in der Regel dein Schulabschlusszeugnis (mit Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, einen Lebenslauf und ggf. Nachweise über bisherige Studienleistungen. Alle Unterlagen müssen meist beglaubigt sein. Prüfe die genauen Anforderungen auf der LMU-Webseite, da sie je nach Herkunftsland variieren können.
Die Bewerbungsfrist für das Nebenfach Wirtschaftswissenschaften an der LMU endet in der Regel am 15. Juli für das Wintersemester. Es ist wichtig, die aktuellen Fristen jedes Jahr auf der offiziellen LMU-Website zu überprüfen, da sich Termine ändern können.
Für das Nebenfach Wirtschaftswissenschaften gibt es einen Numerus Clausus (NC), da es örtlich zulassungsbeschränkt ist. Die genauen NC-Werte ändern sich jedes Semester. Zusätzlich brauchst du eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung und ausreichende Deutschkenntnisse. Alle Details findest du auf der LMU-Webseite.
Bereits erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen kannst du im ersten Semester nach der Immatrikulation anrechnen lassen. Reiche dazu das Anrechnungsformular und beglaubigte Nachweise ein. Die genauen Fristen und das Verfahren findest du auf der LMU-Website. Bei Fragen hilft die Nebenfachberatung gerne weiter.