Ludwig-Maximilians-Universität München Stats
-
Gegründet
1472
-
Rangliste
2 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
13%
Master of Arts Finnougristik (Master/Hauptfach) an der LMU München Kurseinführung
Der Masterstudiengang Finnougristik (Hauptfach) an der Ludwig-Maximilians-Universität München bietet eine vertiefte, forschungsorientierte Auseinandersetzung mit den finnougrischen (uralischen) Sprachen und Kulturen. Im Mittelpunkt stehen die Sprachen Finnisch und Ungarisch sowie weitere uralische Sprachen. Das Programm integriert linguistische, literaturwissenschaftliche und ethnografische Perspektiven und legt besonderen Wert auf aktuelle Forschungsthemen in Sprachwissenschaft, Fennistik, Hungarologie, Ethnografie und Soziolinguistik.
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Studiendauer: 4 Semester (Vollzeit)
- Leistungspunkte: 120 ECTS
- Studienbeginn: Wintersemester
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Studienform: Präsenzstudium am Campus München
- Zulassung: Ohne Zulassungsbeschränkung
- Kernmodule: Vertiefte Studien in Linguistik, Literatur und Kultur der finnougrischen Sprachen
- Sprachpraxis: Erwerb grundlegender Kenntnisse in mindestens einer weiteren uralischen Sprache
- Wahlmodule: Vertiefung in bereits erlernten oder weiteren uralischen Sprachen und Kontaktsprachen
- Forschungsanteil: Bearbeitung aktueller Forschungsthemen und Entwicklung eigener Forschungsinteressen
- Interdisziplinäre Optionen: Module aus dem Gemeinsamen Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Profilbereich (6 ECTS)
Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Kenntnisse der finnougrischen Sprachen, deren Strukturen und kulturellen Kontexte. Sie erwerben Kompetenzen in mindestens einer weiteren uralischen Sprache, wenden linguistische und literaturwissenschaftliche Theorien an und führen eigenständige Forschungsprojekte durch. Das Programm fördert analytisches Denken, Abstraktionsvermögen und methodische Expertise. Die Lehrveranstaltungen finden in Form von Vorlesungen, Seminaren, Sprachübungen und Forschungsprojekten statt.
- Studienort: LMU Hauptcampus, München
Karriere & Jobaussichten für Finnougristik (Master/Hauptfach) Absolventen von LMU München
Absolventen des Masterstudiengangs Finnougristik an der LMU Mfcnchen verffcgen fcber spezialisierte Sprach- und Kulturkenntnisse, die in verschiedenen Berufsfeldern gefragt sind. Ihre Expertise ermf6glicht Karrieren in Bereichen wie Wissenschaft, Kulturmanagement und internationaler Zusammenarbeit. Die Vermittlungsquote he4ngt stark von individuellen Qualifikationen und der gewe4hlten Branche ab.
- Typische Einstiegspositionen:
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Universite4ten oder Forschungsinstituten
- Kulturmanager in Museen oder kulturellen Einrichtungen
- Referent ffcr internationale Zusammenarbeit in Regierungs- oder Nichtregierungsorganisationen
- dcbersetzer oder Dolmetscher ffcr finnische oder ungarische Sprache
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Wissenschaftliche Mitarbeiter: Einstiegsgehalt ca. e282ac33.300; mit Erfahrung bis zu e282ac60.000
- Kulturmanager: Einstiegsgehalt ca. e282ac30.000; mit Erfahrung bis zu e282ac50.000
- Referenten ffcr internationale Zusammenarbeit: Einstiegsgehalt ca. e282ac35.000; mit Erfahrung bis zu e282ac55.000
- dcbersetzer/Dolmetscher: Einstiegsgehalt ca. e282ac28.000; mit Erfahrung bis zu e282ac45.000
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Begrenzte Anzahl an Stellen ffcr spezialisierte Sprachwissenschaftler
- Hf6here Nachfrage in internationalen Organisationen und kulturellen Institutionen
- Regionale Unterschiede: Grf6dfere Mf6glichkeiten in ste4dtischen Zentren mit kulturellem Fokus
Ein duales Studium oder praktische Erfahrungen we4hrend des Studiums kf6nnen die Berufsaussichten verbessern, indem sie praktische Fe4higkeiten und Netzwerke ff6rdern.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Finnougristik (Master/Hauptfach) an der LMU München
Für das Masterstudium Finnougristik (Hauptfach) an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang Finnougristik (Master/Hauptfach) an der LMU München betragen 0 €/Monat. Studierende – unabhängig davon, ob sie aus der EU/EEA oder aus Nicht-EU-Ländern stammen – zahlen lediglich einen verpflichtenden Semesterbeitrag, der administrative Kosten sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Dieser Semesterbeitrag liegt aktuell bei etwa 150–250 € pro Semester. Weitere Kosten entstehen durch den Lebensunterhalt in München, der zu den höchsten in Deutschland zählt. Die monatlichen Ausgaben setzen sich wie folgt zusammen:
- Wohnen: 400–700 €
- Lebensmittel: 200–300 €
- Krankenversicherung: 110–120 €
- Sonstiges (z. B. Freizeit, Lernmaterialien): 150–200 €
- Gesamtkosten pro Monat: ca. 900–1.300 €
- Studienmaterialien: ca. 20–50 €/Monat
Um das Studium finanziell abzusichern, stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Studierende können – je nach persönlicher Situation – staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme, darunter das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien für internationale Studierende, das Bayerische Staatsstipendium (bis zu 650 €/Monat) und das Oskar-Karl-Forster-Stipendium (bis zu 500 € für Lernmaterialien). Weitere Finanzierungsmöglichkeiten sind:
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende, auch über das 25. Lebensjahr hinaus bei Masterstudiengängen möglich.
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien, Bayerisches Staatsstipendium, Oskar-Karl-Forster-Stipendium u. a.
- Studienkredite: Private Banken bieten Bildungskredite, insbesondere für internationale Studierende (Konditionen variieren).
- Teilzeitjobs: Studierende können neben dem Studium arbeiten (EU-Studierende ohne Einschränkung, Nicht-EU-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr).
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Umzüge können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Finnougristik (Master/Hauptfach) an LMU München Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Finnougristik an der Ludwig-Maximilians-Universität Mfcnchen richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium in Finnougristik oder einem verwandten Fach. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich. Die Immatrikulation erfolgt zum Wintersemester; Bewerbungen sind bis zum 15. Juli einzureichen. Ffcr die Bewerbung sind folgende Unterlagen notwendig:
- Abschlusszeugnis des Bachelorstudiums mit einer Mindestnote von 2,5 oder besser.
- Nachweis fcber Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europe4ischen Referenzrahmens ffcr Sprachen.
- Tabellarischer Lebenslauf.
- Transcript of Records mit detaillierter Auflistung der Studienleistungen.
- Gegebenenfalls Nachweise fcber relevante Praktika oder Berufserfahrung.
Internationale Bewerberinnen und Bewerber mfcssen zuse4tzlich beachten:
- Nachweis der Gleichwertigkeit des ausle4ndischen Hochschulabschlusses, beispielsweise durch eine APS-Zertifizierung ffcr Bewerber aus China, Vietnam und Indien.
- Gfcltiges Visum oder Aufenthaltstitel ffcr das Studium in Deutschland.
Es wird empfohlen, die Bewerbungsunterlagen frfchzeitig einzureichen, um ausreichend Zeit ffcr die Bearbeitung und eventuelle Rfcckfragen zu haben.
Das sagen Studenten über die Ludwig-Maximilians-Universität München
"LMU bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und engagierte Professoren. Die Bibliothek ist top, München als Studentenstadt sowieso."
"Die LMU ist sehr theoretisch geprägt. Manchmal überfüllt, aber die zentrale Lage und das breite Studienangebot überzeugen."
"Hohes Lernpensum, aber gute Betreuung und ein inspirierendes Umfeld. Die Internationalität der LMU ist ein großes Plus."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Finnougristik (Master/Hauptfach) an der Ludwig-Maximilians-Universität München?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master Finnougristik an der LMU München benötigen internationale Studierende in der Regel einen Bachelorabschluss in Finnougristik oder einem verwandten Fach. Zusätzlich sind relevante Sprachkenntnisse und oft ein bestimmter Notendurchschnitt erforderlich. Genauere Informationen finden Sie auf der offiziellen LMU-Website oder bei der Studienberatung.
Ihre Bewerbungsunterlagen reichen Sie online über das Bewerbungsportal der LMU München ein. Folgen Sie den Anweisungen auf der LMU-Website und laden Sie alle geforderten Dokumente hoch. Bei Fragen hilft Ihnen die Studienberatung gerne weiter. Öffentliche Universitäten wie die LMU nutzen meist zentrale Online-Portale.
Für die Bewerbung benötigen Sie in der Regel: Bachelorzeugnis, Lebenslauf, Motivationsschreiben, Nachweise über Sprachkenntnisse und ggf. weitere Zertifikate. Alle Dokumente sollten in deutscher oder englischer Sprache vorliegen. Prüfen Sie die aktuellen Anforderungen auf der LMU-Website, da diese sich ändern können.
Die Bewerbungsfristen für internationale Studierende im Master Finnougristik variieren je nach Semester. Informieren Sie sich unbedingt rechtzeitig auf der offiziellen LMU-Website über die aktuellen Fristen, da verspätete Bewerbungen meist nicht berücksichtigt werden.
Ihre Sprachkenntnisse weisen Sie in der Regel durch offizielle Sprachzertifikate (z.B. DSH, TestDaF oder vergleichbare Nachweise) nach. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Nachweise finden Sie auf der LMU-Website. Bei Unsicherheiten empfiehlt sich eine Rücksprache mit der Studienberatung.