Ludwig-Maximilians-Universität München Stats
-
Gegründet
1472
-
Rangliste
2 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
13%
Bachelor of Arts Kunst und Multimedia an der LMU München Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Kunst und Multimedia an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU München) vermittelt eine interdisziplinäre Ausbildung an der Schnittstelle von Kunst, Design und Informatik. Das Programm richtet sich an Studierende, die sowohl künstlerisch-kreative als auch technische Kompetenzen im Bereich der digitalen Medien entwickeln möchten. Über sechs Semester hinweg erwerben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer umfassende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten, um sich im dynamischen Feld der Multimedia-Produktion zu bewegen.
- Studienstruktur: 6 Semester, 180 ECTS Credits
- Interdisziplinärer Ansatz: Verknüpfung von Kunst, Design und Informatik
- Praxisorientierung: Projektarbeit und Anwendung im realen Kontext
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Workshops, projektbasiertes Lernen
- Curriculum: Kunstgeschichte, Designgrundlagen, Programmierung, interaktive Medien, digitale Bildbearbeitung, Webentwicklung, Multimedia-Systeme
- Wahlbereiche: Spezialisierungsmöglichkeiten wie Game Design, Virtual Reality, Digital Storytelling
- Technische Ausstattung: Zugang zu modernen Laboren und Studios
- Kooperationen: Kontakte zu Unternehmen und Austauschprogramme mit internationalen Partnerhochschulen
Im Verlauf des Studiums erwerben die Absolventinnen und Absolventen fundierte Kenntnisse in der Konzeption, Gestaltung und technischen Umsetzung multimedialer Projekte. Sie lernen, verschiedene Tools und Programmiersprachen einzusetzen und entwickeln Problemlösungsfähigkeiten für Herausforderungen im digitalen Medienumfeld. Das praxisnahe Studienkonzept fördert Teamarbeit und bereitet gezielt auf die Anforderungen der Medien- und Kreativbranche vor.
- Studienort: Hauptcampus der LMU München, München, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Kunst und Multimedia Absolventen von LMU München
Absolventen des Kunst- und Multimediastudiums an der LMU Mfcnchen profitieren von einer hohen Besche4ftigungsfe4higkeit in diversen Branchen wie Medien, IT und Design. Dank der praxisorientierten Ausbildung finden viele innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Multimedia-Designer: Durchschnittliches Jahresgehalt von 37.600 020ac, mit einer Spanne von 31.000 020ac bis 44.800 020ac. Quelle
- Grafikdesigner: Einstiegsgehalt von etwa 25.000 020ac pro Jahr. Quelle
- 3D Artist: Durchschnittliches Jahresgehalt von 43.700 020ac, mit einer Spanne von 28.400 020ac bis 66.500 020ac. Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Multimedia-Designer in M0fcnchen verdienen durchschnittlich 43.000 020ac pro Jahr, mit einer Spanne von 35.400 020ac bis 49.000 020ac. Quelle
- 3D Artists in M0fcnchen erzielen ein Durchschnittsgehalt von 48.600 020ac, mit einer Spanne von 33.400 020ac bis 77.200 020ac. Quelle
- Mit zunehmender Berufserfahrung steigen die Gehaltsaussichten deutlich an, insbesondere in gr0f60dferen Unternehmen und spezialisierten Bereichen.
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkr0e4ften im Bereich Design und Multimedia, insbesondere in Gro0dst0e4dten wie M0fcnchen.
- Unternehmen suchen verst0e4rkt nach qualifizierten Absolventen mit praktischer Erfahrung und kreativen F0e4higkeiten.
- Die Digitalisierung f0fchrt zu einem wachsenden Bedarf an Multimedia- und Designexperten in verschiedenen Branchen.
Das duale Studienmodell der LMU M0fcnchen erm0f6glicht es den Studierenden, bereits w0e4hrend des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln, was den 0dcbergang in den Arbeitsmarkt beschleunigt und die Karriereentwicklung f0f6rdert.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Kunst und Multimedia an der LMU München
Für das Bachelorstudium Kunst und Multimedia an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) fallen keine Studiengebühren (Studiengebühren) an – weder für EU/EEA- noch für Nicht-EU/EEA-Studierende. Es wird jedoch ein verpflichtender Semesterbeitrag erhoben, der sich aktuell auf etwa 150–200 € pro Semester beläuft. Die Studiengebühren für Kunst und Multimedia an der LMU München betragen €14,17/Monat monatlich. Die Lebenshaltungskosten in München sind im bundesweiten Vergleich hoch und sollten sorgfältig einkalkuliert werden. Typische monatliche Ausgaben umfassen:
- Unterkunft: 350–600 €
- Lebensmittel: 200–300 €
- Öffentliche Verkehrsmittel: 50–70 €
- Krankenversicherung: ca. 90 €
Um das Studium finanziell abzusichern, stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Studierende können folgende Optionen nutzen:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Unterstützung wie BAföG (abhängig von Einkommen und Vermögen) sowie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr.
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien, Bayerische Staatsstipendien und das Oskar-Karl-Forster-Stipendium für Lernmaterialien.
- Studienkredite: KfW-Studienkredit mit monatlichen Auszahlungen von 100–650 €.
- Teilzeitjobs: Nebenjobs sind für Studierende erlaubt (bis zu 20 Stunden/Woche während des Semesters), insbesondere für internationale Studierende gelten spezielle Regelungen.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden.

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Kunst und Multimedia an LMU München Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Kunst und Multimedia an der Ludwig-Maximilians-Universität Mfcnchen kombiniert kfcnstlerische Gestaltung mit Medieninformatik. Die Immatrikulation ist nur zum Wintersemester mf6glich und setzt eine bestandene Eignungsprfcfung voraus. Bewerber sollten ein starkes Interesse an Kunst, Gestaltung und digitalen Medien mitbringen. Quelle
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder gleichwertiger Abschluss.
- Eignungsprfcfung: Nachweis der kfcnstlerischen Eignung durch eine Mappenabgabe und ggf. weitere Prfcfungen. Quelle
- Bewerbungsfrist: Bis zum 15. Juli ffcr das folgende Wintersemester. Quelle
- Sprachkenntnisse: Unterrichtssprache ist Deutsch; daher sind ausreichende Deutschkenntnisse erforderlich. Quelle
- Erforderliche Unterlagen: Bewerbungsformular, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis der Sprachkenntnisse und kfcnstlerische Arbeitsproben.
- Studiengebfchren: Es fallen keine Studiengebfchren an; jedoch ist ein Semesterbeitrag zu entrichten. Quelle
Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzlich folgende Anforderungen:
- Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau, nachzuweisen durch anerkannte Zertifikate.
- Visum: Nicht-EU-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum; die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen.
- Gleichwertigkeitsprfcfung: Anerkennung des ausle4ndischen Schulabschlusses durch die zuste4ndigen Stellen.
Bitte beachten Sie, dass der Studiengang Kunst und Multimedia zwingend mit dem Nebenfach Medieninformatik kombiniert werden muss. Quelle
Das sagen Studenten über die Ludwig-Maximilians-Universität München
"LMU bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und engagierte Professoren. Die Bibliothek ist top, München als Studentenstadt sowieso."
"Die LMU ist sehr theoretisch geprägt. Manchmal überfüllt, aber die zentrale Lage und das breite Studienangebot überzeugen."
"Hohes Lernpensum, aber gute Betreuung und ein inspirierendes Umfeld. Die Internationalität der LMU ist ein großes Plus."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Kunst und Multimedia an der Ludwig-Maximilians-Universität München?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationale*r Bewerber*in bewirbst du dich online über das LMU-Portal und reichst zusätzlich deine künstlerische Mappe für die Eignungsprüfung beim Institut für Kunstpädagogik ein. Nach erfolgreicher Eignungsprüfung und Nachweis aller Unterlagen kannst du dich immatrikulieren. Informiere dich frühzeitig über die Abläufe auf der LMU-Website!
Du benötigst: beglaubigte Kopien deiner Hochschulzugangsberechtigung, Nachweis über Deutschkenntnisse (mindestens B2), einen aktuellen Lebenslauf und ggf. ein APS-Zertifikat (für Bewerber*innen aus China, Indien, Vietnam) oder die Anerkennung durch die Zeugnisanerkennungsstelle Bayern. Alle Unterlagen müssen fristgerecht eingereicht werden.
Die Mappe muss 25-30 eigene, nicht älter als drei Jahre alte Arbeiten enthalten, darunter handgefertigte und ggf. computergenerierte Werke. Die Anmeldung und Einreichung erfolgen über das Institut für Kunstpädagogik. Die Frist ist meist der 15. Juli. Prüfe die aktuellen Termine und Anforderungen auf der LMU-Website.
Für die Zulassung musst du Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau nachweisen (z.B. durch TestDaF, DSH oder Goethe-Zertifikat). Ohne diesen Nachweis ist eine Immatrikulation nicht möglich, da der Studiengang auf Deutsch unterrichtet wird. Informiere dich über anerkannte Nachweise auf der LMU-Webseite.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet in der Regel am 15. Juli. Deine Bewerbung reichst du online über das LMU-Bewerbungsportal ein, die Mappe direkt beim Institut für Kunstpädagogik. Aktuelle Fristen und Einreichungsmodalitäten findest du immer auf der offiziellen LMU-Website.