Ludwig-Maximilians-Universität München Stats
-
Gegründet
1472
-
Rangliste
2 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
13%
Bachelor of Arts Bachelorstudiengang Philosophie (mit dem Hauptfach Philosophie) an der LMU München Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Philosophie (mit dem Hauptfach Philosophie) an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) vermittelt eine fundierte Ausbildung in den zentralen Bereichen der Philosophie. Das Programm legt den Schwerpunkt auf die Entwicklung analytischer und kritischer Denkfähigkeiten sowie auf die Auseinandersetzung mit historischen und aktuellen philosophischen Fragestellungen. Studierende setzen sich intensiv mit den wichtigsten Disziplinen der Philosophie auseinander und bereiten sich so auf verschiedene berufliche Tätigkeiten oder weiterführende akademische Wege vor.
- Studiendauer: 6 Semester (Vollzeit)
- Leistungspunkte: 180 ECTS (davon 120 ECTS im Hauptfach Philosophie, 60 ECTS im frei wählbaren Nebenfach)
- Kernbereiche: Geschichte der Philosophie, Theoretische Philosophie, Praktische Philosophie, Logik, Erkenntnistheorie, Ethik
- Individuelle Schwerpunktsetzung durch Wahl eines Nebenfachs
- Vielseitige Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Tutorien
- Vermittlung von Fähigkeiten: Argumentationskompetenz, Analyse komplexer Sachverhalte, effektive Kommunikation philosophischer Inhalte
Das Studium zeichnet sich durch die Möglichkeit aus, ein Nebenfach aus einem breiten Fächerspektrum zu wählen und so die eigenen Interessen gezielt einzubringen. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend am Hauptcampus der LMU München statt und bieten Zugang zu umfangreichen Ressourcen und einer aktiven akademischen Gemeinschaft. Absolventinnen und Absolventen erwerben ein tiefgehendes Verständnis philosophischer Theorien und Methoden sowie Kompetenzen, die in vielen Berufsfeldern gefragt sind.
- Studienort: München (LMU Hauptcampus)
Karriere & Jobaussichten für Bachelorstudiengang Philosophie (mit dem Hauptfach Philosophie) Absolventen von LMU München
Absolventen des Bachelorstudiengangs Philosophie an der LMU München verfügen über analytische Fähigkeiten und kritisches Denkvermögen, die in verschiedenen Branchen geschätzt werden. Trotz der breiten Einsetzbarkeit sind die Einstiegsgehälter für Philosophie-Absolventen im Vergleich zu anderen Fachrichtungen tendenziell niedriger. Laut dem StepStone Gehaltsreport 2022 liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt für Absolventen der Geisteswissenschaften, einschließlich Philosophie, bei etwa 36.500 € brutto pro Jahr. Quelle
- Typische Einstiegspositionen:
- Redakteur – Einstiegsgehalt ca. 36.500 € brutto jährlich
- PR-Referent – Einstiegsgehalt ca. 36.500 € brutto jährlich
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter – Einstiegsgehalt ca. 36.500 € brutto jährlich
- Lehrer in der Erwachsenenbildung – Einstiegsgehalt ca. 36.500 € brutto jährlich
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 36.500 € brutto jährlich
- Mit Berufserfahrung und in leitenden Positionen können Gehälter auf bis zu 52.000 € brutto jährlich steigen
- In akademischen Laufbahnen, z.B. als Professor, sind Gehälter von bis zu 6.900 € brutto monatlich möglich
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten in Medien, Bildung, Beratung und Kultur
- Wachsende Nachfrage nach ethischer Beratung in Unternehmen
- Regionale Unterschiede: In Bayern liegen die Einstiegsgehälter für Hochschulabsolventen über dem Bundesdurchschnitt
Ein duales Studium kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was die Beschäftigungsfähigkeit erhöht und den Übergang in den Arbeitsmarkt beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Bachelorstudiengang Philosophie (mit dem Hauptfach Philosophie) an der LMU München
Für den Bachelorstudiengang Philosophie (mit dem Hauptfach Philosophie) an der LMU München fallen keine monatlichen Studiengebühren an. Die Studiengebühren betragen somit 0 €/Monat. Studierende – unabhängig davon, ob sie aus der EU/EEA oder aus Nicht-EU/EEA-Ländern stammen – zahlen lediglich einen verpflichtenden Semesterbeitrag, der sich aktuell auf etwa 150–350 € pro Semester beläuft. Dieser Beitrag deckt Verwaltungskosten und studentische Dienstleistungen ab. Zusätzliche Kosten entstehen für Studienmaterialien (ca. 100–200 € pro Semester) sowie für die Lebenshaltung in München. Die monatlichen Ausgaben für Wohnen, Verpflegung, Transport, Krankenversicherung und persönliche Bedürfnisse liegen durchschnittlich zwischen 700 und 1.000 €. Die Mietkosten variieren je nach Wohnform: Ein Platz im Studentenwohnheim kostet etwa 270–350 € monatlich, während private Unterkünfte meist zwischen 400 und 650 € pro Monat liegen.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die Studierende individuell kombinieren können:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Ausbildungsförderung (BAföG) besteht für viele deutsche und EU-Studierende; Kindergeld kann bis zum 25. Lebensjahr bezogen werden.
- Stipendien: Das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), das Bayerische Staatsstipendium für internationale Studierende, das Oskar-Karl-Forster-Stipendium (bis zu 500 € für Bücher oder Druckkosten) und DAAD-Stipendien bieten finanzielle Unterstützung je nach Leistung und Bedarf.
- Studienkredite: Verschiedene staatliche und private Anbieter ermöglichen zinsgünstige Darlehen zur Studienfinanzierung.
- Nebenjobs: Studierende dürfen in Deutschland neben dem Studium arbeiten – EU/EEA-Studierende ohne Einschränkung, Nicht-EU/EEA-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Umzug können unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich geltend gemacht werden.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Bachelorstudiengang Philosophie (mit dem Hauptfach Philosophie) an LMU München Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität Mfcnchen (LMU) steht sowohl deutschen als auch internationalen Studieninteressierten offen. Eine fristgerechte Online-Voranmeldung bis zum 15. Juli ist erforderlich. Nach erfolgreicher Voranmeldung erhalten Bewerber eine Bescheinigung, die ffcr die Immatrikulation benf6tigt wird. Es gibt keine Zulassungsbeschre4nkung oder Auswahlverfahren; die Voranmeldung dient lediglich der Selbsteinsche4tzung und Planung. Voranmeldeverfahren BA Philosophie
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder gleichwertiger Abschluss.
- Voranmeldung: Online-Voranmeldung bis zum 15. Juli erforderlich.
- Unterrichtssprache: Deutsch; gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.
- Immatrikulationsfristen: Werden von der Studentenkanzlei der LMU festgelegt.
- Erforderliche Unterlagen: Voranmeldebescheinigung, Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung, ggf. weitere Dokumente.
Internationale Bewerber mfcssen zuse4tzlich zum Voranmeldeverfahren bis zum 15. Juli einen separaten Antrag auf Zulassung beim Referat ffcr Internationale Angelegenheiten der LMU stellen. Voranmeldeverfahren BA Philosophie
- Hochschulzugangsberechtigung: Anerkannter internationaler Schulabschluss, der dem deutschen Abitur entspricht.
- Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (z. B. TestDaF 4d73, telc B2, Goethe B2).
- Voranmeldung: Online-Voranmeldung bis zum 15. Juli erforderlich.
- Zulassungsantrag: Separater Antrag beim Referat ffcr Internationale Angelegenheiten bis zum 15. Juli.
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum; Bearbeitungszeit ca. 6d712 Wochen.
- Erforderliche Unterlagen: Voranmeldebescheinigung, anerkannter Schulabschluss, Sprachnachweis, ggf. weitere Dokumente.
Bitte beachten Sie, dass einige Nebenfe4cher Zulassungsbeschre4nkungen oder eigene Bewerbungsverfahren haben kf6nnen. Informieren Sie sich daher frfchzeitig fcber die spezifischen Anforderungen Ihres gewe4hlten Nebenfachs. Nebenfe4cher Bachelorstudiengang Philosophie
Das sagen Studenten über die Ludwig-Maximilians-Universität München
"LMU bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und engagierte Professoren. Die Bibliothek ist top, München als Studentenstadt sowieso."
"Die LMU ist sehr theoretisch geprägt. Manchmal überfüllt, aber die zentrale Lage und das breite Studienangebot überzeugen."
"Hohes Lernpensum, aber gute Betreuung und ein inspirierendes Umfeld. Die Internationalität der LMU ist ein großes Plus."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Bachelorstudiengang Philosophie (mit dem Hauptfach Philosophie) an der Ludwig-Maximilians-Universität München?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Bachelor Philosophie an der LMU München musst du dich online voranmelden. Die Voranmeldung ist verpflichtend und bis spätestens 15. Juli für das Wintersemester möglich. Dabei absolvierst du einen kurzen Selbsttest. Nach erfolgreicher Voranmeldung erhältst du eine Bescheinigung, die du für die spätere Immatrikulation benötigst.
Als internationale*r Bewerber*in benötigst du: eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder Äquivalent), einen Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse, deinen Reisepass, ggf. Übersetzungen und beglaubigte Kopien deiner Zeugnisse. Weitere Unterlagen können je nach Herkunftsland erforderlich sein. Informiere dich frühzeitig beim International Office der LMU.
Für den Bachelor Philosophie ist Deutschkenntnis auf Niveau DSH-2, TestDaF (mindestens 4x4), oder ein gleichwertiger Nachweis erforderlich, da die meisten Veranstaltungen auf Deutsch stattfinden. Englischkenntnisse sind hilfreich, aber nicht verpflichtend. Genauere Informationen findest du auf der LMU-Webseite für internationale Bewerber*innen.
Du musst ein Nebenfach mit 60 ECTS wählen. Informiere dich unbedingt über die Zulassungsvoraussetzungen des gewünschten Nebenfachs, da einige Fächer eigene Bewerbungsverfahren oder Zulassungsbeschränkungen haben. Die Bewerbung für das Nebenfach erfolgt meist parallel zur Hauptfachbewerbung. Details findest du auf der LMU-Webseite zu Nebenfächern.
Aktuelle Informationen zu Fristen, Bewerbungsprozess und Ansprechpartnern findest du auf der offiziellen Webseite des Instituts für Philosophie der LMU München und im Bereich für internationale Studierende. Prüfe regelmäßig die LMU-Webseiten, da sich Fristen und Anforderungen ändern können. Bei Fragen hilft auch die Studienberatung gerne weiter.