Ludwig-Maximilians-Universität München Stats
-
Gegründet
1472
-
Rangliste
2 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
13%
Master of Science Elite-Masterstudiengang Theoretische und Mathematische Physik (TMP) an der LMU München Kurseinführung
Der Elite-Masterstudiengang Theoretische und Mathematische Physik (TMP) an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) bietet eine umfassende Ausbildung an der Schnittstelle von Physik und Mathematik. Das Programm wird gemeinsam von den Fachbereichen Physik und Mathematik der LMU und der Technischen Universität München (TUM) durchgeführt, mit Unterstützung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Der Studiengang richtet sich an Studierende, die ein vertieftes Verständnis für die theoretischen und mathematischen Grundlagen moderner Physik erwerben möchten.
- Dauer: 4 Semester (Vollzeitstudium)
- Umfang: 120 ECTS-Punkte
- Interdisziplinärer Ansatz mit Fokus auf die Verbindung von Mathematik und Physik
- Kernbereiche: Fortgeschrittene Quantenmechanik, Quantenfeldtheorie, Kosmologie, Allgemeine Relativitätstheorie, Differentialgeometrie, Stringtheorie, Statistische Physik und Stochastik
- Verschiedene Lehrformate: Vorlesungen, Blockkurse, Sommerschulen
- Regelmäßige Beiträge von Gastwissenschaftlern zu aktuellen Forschungsthemen
- Gemeinsame Lehrveranstaltungen und Ressourcen von LMU, TUM und FAU
Der Studienplan umfasst sowohl grundlegende als auch spezialisierte Veranstaltungen, die aktuelle Entwicklungen in der theoretischen und mathematischen Physik aufgreifen. Studierende profitieren von der Zusammenarbeit dreier Universitäten, vielfältigen Forschungsangeboten und einem breiten Netzwerk an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Die Ausbildung bereitet gezielt auf wissenschaftliche Tätigkeiten in Forschung und Industrie vor.
Studienorte: LMU München, Technische Universität München (TUM), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Elite-Masterstudiengang Theoretische und Mathematische Physik (TMP) an der LMU München
Die Studiengebühren für den Elite-Masterstudiengang Theoretische und Mathematische Physik (TMP) an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) entfallen vollständig – es werden keine Studiengebühren erhoben. Allerdings ist pro Semester ein Semesterbeitrag zu entrichten, der sich aus einem Grundbeitrag und dem Beitrag für das Semesterticket (öffentlicher Nahverkehr) zusammensetzt. Für das Sommersemester 2024 beträgt dieser Beitrag insgesamt rund 150–160 €. Die Kostenstruktur gilt gleichermaßen für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern. Zusätzliche Lebenshaltungskosten in München sind aufgrund der hohen Miet- und Lebenshaltungspreise zu berücksichtigen. Studierende sollten monatlich etwa 700 € bis 1.000 € für Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben einplanen.
- Keine Studiengebühren für alle Studierenden (EU/EWR und Nicht-EU)
- Semesterbeitrag: ca. 150–160 € pro Semester (inkl. Semesterticket)
- Geschätzte Lebenshaltungskosten: 700–1.000 € monatlich
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung. Studierende können – je nach persönlicher Situation – staatliche Förderungen wie BAföG oder Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme, wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), das Oskar-Karl-Forster-Stipendium (bis zu 500 € für Lernmaterialien), Stipendien des DAAD, der Friedrich-Ebert-Stiftung oder des Freistaats Bayern. Auch Studienkredite und Nebenjobs – etwa als studentische Hilfskraft oder Tutor – bieten finanzielle Entlastung. Zudem können viele studienbezogene Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch je nach individueller Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, Oskar-Karl-Forster-Stipendium, DAAD, Friedrich-Ebert-Stiftung, Bayerische Landesstipendien u.a.
- Studienkredite: Beratung und Angebote über die LMU
- Nebenjobs: Studentische Hilfskraft, Tutorien, Werkstudententätigkeiten
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien, Fahrtkosten und Umzug können steuerlich geltend gemacht werden

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Elite-Masterstudiengang Theoretische und Mathematische Physik (TMP) an LMU München Zulassungsvoraussetzungen
Der Elite-Masterstudiengang Theoretische und Mathematische Physik (TMP) an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) richtet sich an Studierende mit einem starken Hintergrund in Physik und Mathematik. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerber.
- Akademische Voraussetzungen:
- Abschluss in Physik oder Mathematik (Bachelor oder Vordiplom mit mindestens zwei weiteren Semestern).
- Für Bewerber ohne Bachelor-Abschluss aus dem Europäischen Wirtschaftsraum: GRE-Fachtest in Physik oder Mathematik.
- Sprachanforderungen:
- TOEFL, IELTS oder vergleichbarer Test.
- Bewerbungsunterlagen:
- Einseitiges Motivationsschreiben.
- Abiturzeugnis (ggf. in Übersetzung).
- Bachelorzeugnis mit Notenübersicht.
- Lebenslauf mit Kontaktdaten.
- Empfehlungsschreiben (direkt vom Referenzgeber einzureichen).
- Bewerbungsfrist:
- 15. Juni für den Studienbeginn im Oktober.
- Bewerbungsprozess:
- Einreichung der Unterlagen per E-Mail als ein einziges PDF-Dokument.
- Empfehlungsschreiben separat vom Referenzgeber an tmp-coordinator@physik.lmu.de senden.
- Auswahlverfahren:
- Einladung zu einem Interview für vielversprechende Bewerber.
- Ausnahme: Bei herausragenden Noten kann das Interview entfallen.
Bitte beachten Sie, dass die Lehrveranstaltungen in Englisch abgehalten werden. Daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich.
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Hinweise:
- Visum:
- Studierende aus Nicht-EU/EWR-Ländern benötigen ein gültiges Studentenvisum.
- Sprachnachweis:
- Nachweis ausreichender Englischkenntnisse durch TOEFL, IELTS oder vergleichbaren Test.
- Gleichwertigkeitsnachweis:
- Nachweis der Gleichwertigkeit des ausländischen Abschlusses (z. B. durch Anabin oder Uni-Assist).
Bitte stellen Sie sicher, dass alle Unterlagen vollständig und fristgerecht eingereicht werden, um eine reibungslose Bearbeitung Ihrer Bewerbung zu gewährleisten.
Das sagen Studenten über die Ludwig-Maximilians-Universität München
"LMU bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und engagierte Professoren. Die Bibliothek ist top, München als Studentenstadt sowieso."
"Die LMU ist sehr theoretisch geprägt. Manchmal überfüllt, aber die zentrale Lage und das breite Studienangebot überzeugen."
"Hohes Lernpensum, aber gute Betreuung und ein inspirierendes Umfeld. Die Internationalität der LMU ist ein großes Plus."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Elite-Masterstudiengang Theoretische und Mathematische Physik (TMP) an der Ludwig-Maximilians-Universität München?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Internationale Bewerber benötigen einen Bachelorabschluss in Physik oder Mathematik (oder vergleichbar), gute Englischkenntnisse (z.B. TOEFL, IELTS), ein Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (inklusive Übersetzungen), und ein Empfehlungsschreiben. Ein GRE-Fachtest in Physik oder Mathematik wird empfohlen, besonders wenn der Abschluss nicht aus dem Europäischen Wirtschaftsraum stammt.
Die Bewerbung erfolgt elektronisch als eine PDF-Datei an tmp-coordinator@physik.lmu.de. Das Empfehlungsschreiben muss separat vom Gutachter geschickt werden. Die Bewerbungsfrist ist der 15. Juni für das Wintersemester (Start im Oktober). Prüfen Sie regelmäßig die offizielle LMU-Webseite für aktuelle Fristen und Hinweise.
Für die Bewerbung benötigen Sie: ein Motivationsschreiben, Lebenslauf (mit Kontaktdaten), Hochschulzeugnisse (inkl. Übersetzungen), Bachelorzeugnis und Notenübersicht, Nachweis über Englischkenntnisse, ggf. GRE-Ergebnisse, sowie ein Empfehlungsschreiben (direkt vom Gutachter). Weitere relevante Unterlagen können beigefügt werden.
Nach Prüfung der Unterlagen werden ausgewählte Bewerber zu einem Interview eingeladen. Das Interview ist ein wichtiger Teil des Auswahlverfahrens und findet meist nach Ablauf der Bewerbungsfrist statt. In Ausnahmefällen kann das Interview entfallen, wenn die akademischen Leistungen herausragend sind. Details erhalten Sie per E-Mail.
Englischkenntnisse weisen Sie durch anerkannte Tests wie TOEFL, IELTS oder vergleichbare Nachweise nach. Die genauen Anforderungen finden Sie auf der offiziellen Programmseite. Da alle Kurse auf Englisch stattfinden, ist ein Nachweis zwingend erforderlich. Bei Unsicherheiten wenden Sie sich gern an den TMP-Koordinator.