Ludwig-Maximilians-Universität München Stats
-
Gegründet
1472
-
Rangliste
2 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
13%
State Examination Physik (Lehramt / Realschule / Unterrichtsfach) an der LMU München Kurseinführung
Das Studium Physik (Lehramt Realschule Unterrichtsfach) an der Ludwig-Maximilians-Universität München bereitet gezielt auf das Unterrichten von Physik an Realschulen in Bayern vor. Das Programm ist auf 6-7 Semester ausgelegt und umfasst insgesamt 213 ECTS-Punkte. Es kombiniert fundierte Fachkenntnisse in Physik mit pädagogischen und didaktischen Kompetenzen, die für den späteren Schuldienst erforderlich sind.
- Studienaufbau: Vermittlung von Grundlagen in Mechanik, Elektromagnetismus, Thermodynamik, Optik und Quantenphysik
- Laborpraktika: Praktische Übungen zur Entwicklung experimenteller Fähigkeiten, empfohlen wird das Basismodul Praktikum A im zweiten Semester
- Didaktik und Bildungswissenschaften: Fokussierung auf Unterrichtsmethoden, Lehrplanentwicklung und Bildungspsychologie
- Praktische Unterrichtserfahrung: Integrierte Praktika wie Orientierungspraktikum, Betriebspraktikum, pädagogisch-didaktisches Schulpraktikum und Begleitpraktikum
- Integration moderner Medien: Nutzung von Computern, Multimedia und spezieller Lehrsoftware im Physikunterricht
- Forschungsmöglichkeiten: Beteiligung an Projekten zur Entwicklung und Evaluation von Unterrichtskonzepten und Lernsoftware
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Laborarbeit und schulpraktische Einsätze
- Abschluss: Berechtigung zur Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen
Das Studium findet überwiegend am Hauptcampus der LMU München statt. Praktische Anteile werden in kooperierenden Schulen und universitären Laboren durchgeführt. Die enge Verbindung von Theorie, Praxis und Forschung bietet eine umfassende Vorbereitung auf den Lehrerberuf im Fach Physik.
- Standort: LMU München, Hauptcampus
Karriere & Jobaussichten für Physik (Lehramt / Realschule / Unterrichtsfach) Absolventen von LMU München
Absolventen des Physik-Lehramtsstudiums an der LMU München haben ausgezeichnete Berufsaussichten. Aufgrund des anhaltenden Lehrermangels, insbesondere in den MINT-Fächern, finden viele Absolventen schnell eine Anstellung. In Bayern werden Realschullehrer in der Regel in die Besoldungsgruppe A13 eingestuft, was ein attraktives Einstiegsgehalt bedeutet.
- Typische Einstiegspositionen:
- Realschullehrer für Physik
- Lehrer an Gesamtschulen
- Lehrer an Mittelschulen
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Realschullehrer in Bayern starten mit einem Bruttogehalt von ca. 4.579 € monatlich. Quelle
- Mit zunehmender Berufserfahrung steigt das Gehalt auf über 5.000 € brutto pro Monat. Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- In Deutschland besteht ein erheblicher Bedarf an Lehrkräften im Sekundarbereich I, mit einem aktuellen Mangel von etwa 2.650 Lehrern. Quelle
- Bis 2035 wird erwartet, dass nur 72,2 % der offenen Stellen durch Absolventen besetzt werden können, was die hohe Nachfrage unterstreicht. Quelle
Das duale Studium kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was Absolventen einen Vorteil auf dem Arbeitsmarkt verschafft und den Berufseinstieg beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Physik (Lehramt / Realschule / Unterrichtsfach) an der LMU München
Für das Studium Physik (Lehramt / Realschule / Unterrichtsfach) an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) fallen keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) an. Stattdessen wird ein verpflichtender Semesterbeitrag erhoben, der aktuell etwa 100 € pro Semester beträgt und studentische Dienstleistungen sowie Verwaltungskosten abdeckt. Die Studiengebühren für das Fach Physik (Lehramt / Realschule / Unterrichtsfach) an der LMU München betragen 24,07 €/Monat monatlich. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EEA-Studierende und Nicht-EU/EEA-Studierende. Zusätzlich sollten Studierende mit folgenden Lebenshaltungskosten rechnen:
- Wohnen: 270–650 € monatlich (je nach Wohnform)
- Krankenversicherung: ca. 600 € jährlich
- Lebenshaltungskosten: ca. 8.000 € jährlich (inkl. Verpflegung, Transport, persönliche Ausgaben)
- Studienmaterialien: ca. 753,65 € jährlich
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienmöglichkeiten, darunter das Deutschlandstipendium sowie spezifische LMU-Stipendien (z. B. SIST LMU Study Scholarship, Oskar Karl Forster Stipendium). Weitere Finanzierungsmöglichkeiten umfassen:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr
- Stipendien: Deutschlandstipendium, LMU-eigene Stipendien und weitere Förderprogramme
- Studienkredite: Möglichkeit zur Aufnahme von Studienkrediten bei deutschen Banken oder im Heimatland
- Teilzeitbeschäftigung: Bis zu 20 Stunden/Woche während des Semesters erlaubt, um Lebenshaltungskosten zu decken
- Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Umzug können steuerlich geltend gemacht werden

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren
Physik (Lehramt Realschule/Unterrichtsfach) an LMU München Zulassungsvoraussetzungen
Das Studium des Unterrichtsfachs Physik ffcr das Lehramt an Realschulen an der Ludwig-Maximilians-Universite4t Mfcnchen (LMU) erfordert spezifische Zulassungsvoraussetzungen ffcr inle4ndische und internationale Bewerber. Nachfolgend finden Sie die detaillierten Anforderungen:
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation.
- Sprachkenntnisse: Ffcr das Studium sind Deutschkenntnisse auf C1-Niveau erforderlich. Ein Nachweis kann durch Tests wie TestDaF (mindestens 4x4) oder DSH-2 erbracht werden.
- Bewerbungsfristen: Ffcr das Wintersemester bis spe4testens 15. Juli; ffcr das Sommersemester bis spe4testens 15. Januar (nur hf6here Fachsemester).
- Erforderliche Unterlagen: Beglaubigte Kopien des Schulabschlusszeugnisses, Lebenslauf, Passfoto und Nachweis der Deutschkenntnisse.
- Visum und Aufenthaltstitel: Nicht-EU/EWR-Bewerber benf6tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitung kann 6f712 Wochen dauern; ein Sperrkonto mit ca. e282ac11.904 ffcr ein Jahr sowie eine gfcltige Krankenversicherung sind erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass die Zulassungsvoraussetzungen variieren kf6nnen. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen LMU-Website zu prfcfen.
Das sagen Studenten über die Ludwig-Maximilians-Universität München
"LMU bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und engagierte Professoren. Die Bibliothek ist top, München als Studentenstadt sowieso."
"Die LMU ist sehr theoretisch geprägt. Manchmal überfüllt, aber die zentrale Lage und das breite Studienangebot überzeugen."
"Hohes Lernpensum, aber gute Betreuung und ein inspirierendes Umfeld. Die Internationalität der LMU ist ein großes Plus."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgstipps
Interessiert an einem Studium in Physik (Lehramt / Realschule / Unterrichtsfach) an der Ludwig-Maximilians-Universität München?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der LMU München. Für das Unterrichtsfach Physik (Lehramt Realschule) ist die Bewerbung zum Wintersemester bis 15. Juli möglich. Das Fach ist zulassungsfrei, es gibt also keinen NC. Prüfe regelmäßig die LMU-Webseite für aktuelle Fristen und Hinweise zur Bewerbung.
Als internationale:r Bewerber:in musst du deine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abiturzeugnis oder gleichwertiger Abschluss), eine beglaubigte Übersetzung, einen Nachweis über Deutschkenntnisse sowie ggf. ein Motivationsschreiben einreichen. Alle Unterlagen müssen fristgerecht und vollständig über das LMU-Portal eingereicht werden.
Du benötigst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung und ausreichende Deutschkenntnisse (z.B. DSH-2 oder TestDaF 4x4). Für das Unterrichtsfach Physik gibt es keinen Numerus Clausus und keine Eignungsprüfung. Informiere dich auf der LMU-Webseite über die genauen Anforderungen für internationale Studierende.
Die aktuellen Bewerbungsfristen und Informationen zum Studienbeginn findest du auf der offiziellen LMU-Webseite. Für das Lehramtsstudium Physik startet das Studium nur zum Wintersemester, Bewerbungsschluss ist der 15. Juli. Prüfe regelmäßig die Webseite, da sich Fristen ändern können.
Deine ausländische Hochschulzugangsberechtigung wird im Rahmen der Bewerbung von der LMU geprüft. Reiche alle erforderlichen Dokumente und Übersetzungen online ein. Die Anerkennung erfolgt automatisch im Bewerbungsprozess. Bei Fragen hilft das International Office der LMU gerne weiter.