Ludwig-Maximilians-Universität München Stats
-
Gegründet
1472
-
Rangliste
2 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
13%
State Examination Englisch (Lehramt Realschule/Unterrichtsfach) an der LMU München Kurseinführung
Das Studienprogramm „Englisch (Lehramt Realschule/Unterrichtsfach)“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) bereitet gezielt auf eine Lehrtätigkeit im Fach Englisch an Realschulen vor. Der Studiengang verbindet fundierte Fachkenntnisse in englischer Sprache, Literatur und Kultur mit praxisorientierter pädagogischer Ausbildung. Die Ausbildung ist modular aufgebaut und schließt mit dem Ersten Staatsexamen ab, das Voraussetzung für den Eintritt in den Vorbereitungsdienst (Referendariat) ist.
- Studiendauer: 7 Semester (Vollzeit)
- ECTS-Punkte: 72–84 ECTS im Unterrichtsfach Englisch
- Curriculum: Englischsprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Erziehungswissenschaften, schulpraktische Studien
- Praxisanteil: Verbindliche Praktika zur Anwendung der erlernten Inhalte im schulischen Alltag
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Workshops und betreute Unterrichtspraxis
- Abschluss: Erstes Staatsexamen als Voraussetzung für das Referendariat
- Modularer Aufbau: Flexibilität bei der individuellen Schwerpunktsetzung
Das Programm legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis. Studierende erwerben umfassende Kenntnisse in der englischen Sprache und Literatur sowie in der Didaktik des Englischunterrichts. Durch die verpflichtenden Praktika werden die theoretischen Inhalte direkt im Unterrichtskontext angewendet und vertieft. Die Ausbildung an der LMU München bietet Zugang zu modernen Ressourcen, erfahrenen Dozierenden und einer aktiven wissenschaftlichen Community.
Studienort: Alle Lehrveranstaltungen finden am Hauptcampus der LMU München in München, Deutschland, statt.
Karriere & Jobaussichten für Englisch (Lehramt Realschule/Unterrichtsfach) Absolventen von LMU München
Absolventen des Lehramtsstudiums Englisch für Realschulen an der LMU München profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die hohe Reputation der LMU führt dazu, dass ihre Absolventen bei Arbeitgebern besonders gefragt sind. ([tz.de](https://www.tz.de/muenchen/stadt/aussichten-neues-uni-ranking-zeigt-muenchner-studenten-haben-vielversprechende-job-92282075.html?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Englischlehrer an Realschulen mit einem Einstiegsgehalt von ca. 3.750 € brutto monatlich in Bayern. ([life-in-germany.de](https://life-in-germany.de/lehramt-studieren-dein-weg-zum-erfolgreichen-lehrerberuf/?utm_source=openai))
- Englischlehrer an Gymnasien mit einem Einstiegsgehalt von ca. 3.750 € brutto monatlich in Bayern. ([life-in-germany.de](https://life-in-germany.de/lehramt-studieren-dein-weg-zum-erfolgreichen-lehrerberuf/?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 10 Jahren Berufserfahrung steigt das Gehalt für Englischlehrer auf durchschnittlich 5.531 € brutto monatlich. ([lohntastik.de](https://lohntastik.de/s/gehalts-suche/116880/3?utm_source=openai))
- Mit zunehmender Erfahrung und zusätzlichen Verantwortlichkeiten, wie z.B. einer Position als Schulleiter, kann das Gehalt auf bis zu 5.800 € brutto monatlich ansteigen. ([ulmato.de](https://www.ulmato.de/ausbildung/englischlehrer/?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Deutschlandweit besteht ein erheblicher Mangel an Lehrkräften in der Sekundarstufe I, insbesondere in den östlichen Bundesländern. ([karriere.unicum.de](https://karriere.unicum.de/lehrer/lehrermangel-2025?utm_source=openai))
- In Bayern ist die Situation weniger angespannt, dennoch sind qualifizierte Englischlehrer weiterhin gefragt.
Die Kombination aus theoretischem Studium und praktischer Ausbildung an der LMU München bereitet Absolventen optimal auf den Berufseinstieg vor und beschleunigt den Karriereaufstieg.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Englisch (Lehramt Realschule/Unterrichtsfach) an der LMU München
Das Studium Englisch (Lehramt Realschule/Unterrichtsfach) an der Ludwig-Maximilians-Universität München ist besonders kostengünstig, da keine monatlichen Studiengebühren anfallen. Die Studiengebühren für das Englisch (Lehramt Realschule/Unterrichtsfach) an der LMU München betragen €0/Monat monatlich. Alle Studierenden, unabhängig von ihrer Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA), zahlen lediglich den Semesterbeitrag, der aktuell etwa 130 € pro Semester beträgt. Dieser Beitrag beinhaltet die Leistungen des Studierendenwerks und verschiedene studentische Services. Zusätzliche Kosten entstehen durch Lehrmaterialien, die pro Semester etwa 200–500 € betragen können. Die Lebenshaltungskosten in München sind vergleichsweise hoch und werden auf etwa 800–1.200 € monatlich geschätzt, inklusive Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönlichen Ausgaben.
- Studiengebühren: €0/Monat
- Semesterbeitrag: ca. 130 € pro Semester
- Lehrmaterialien: ca. 200–500 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. 800–1.200 € pro Monat
- Kosten für EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierende: identisch
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können BAföG beantragen, sofern die persönlichen und familiären Voraussetzungen erfüllt sind, und haben bis zum 25. Lebensjahr Anspruch auf Kindergeld. Zudem gibt es zahlreiche Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), das LMU-Studienstipendium, das Oskar-Karl-Forster-Stipendium (bis zu 500 € für Bücher) sowie DAAD-Stipendien für internationale Studierende. Darüber hinaus können Studierende Nebenjobs annehmen – internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Steuerliche Vorteile, etwa für Fachliteratur oder Fahrtkosten, können ebenfalls geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende mit entsprechendem Anspruch
- Stipendien: Deutschlandstipendium, LMU-Studienstipendium, Oskar-Karl-Forster-Stipendium, DAAD-Stipendien
- Studienkredite: BAföG-Anteil als zinsloses Darlehen
- Nebenjobs: Teilzeitbeschäftigung bis zu 120 volle/240 halbe Tage jährlich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien und Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Englisch (Lehramt Realschule/Unterrichtsfach) an LMU München Zulassungsvoraussetzungen
Das Studium des Fachs Englisch ffcr das Lehramt an Realschulen an der LMU Mfcnchen erfordert die Erffcllung spezifischer Zulassungsvoraussetzungen. Neben der allgemeinen Hochschulzugangsberechtigung ist ein erfolgreich absolviertes Eignungsfeststellungsverfahren notwendig. Dieses Verfahren umfasst einen schriftlichen Leistungstest (C-Test) sowie die Berfccksichtigung der Abiturnote. Die Anmeldung zum Eignungsfeststellungsverfahren muss bis zum 15. Juli ffcr das Wintersemester bzw. bis zum 15. Januar ffcr das Sommersemester erfolgen. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Instituts ffcr Englische Philologie. Eignungsfeststellungsverfahren
- Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung: Erforderlich ffcr die Zulassung zum Studium.
- Eignungsfeststellungsverfahren: Bestehend aus einem C-Test und der Berfccksichtigung der Abiturnote. Anmeldung bis 15. Juli ffcr das Wintersemester bzw. 15. Januar ffcr das Sommersemester. Eignungsfeststellungsverfahren
- Bewerbungsfristen: 15. Juli ffcr das Wintersemester; 15. Januar ffcr das Sommersemester (nur hf6here Fachsemester). Zulassungsvoraussetzungen
- Erforderliche Unterlagen: Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung, Nachweis fcber das bestandene Eignungsfeststellungsverfahren.
Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzliche Anforderungen:
- Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau, nachzuweisen durch anerkannte Tests wie TestDaF oder DSH.
- Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen dauern; ein Sperrkonto mit ausreichenden finanziellen Mitteln ist erforderlich.
- Zuse4tzliche Unterlagen: Beglaubigte dcbersetzungen der Schul- und Hochschulzeugnisse, Nachweis fcber die Gleichwertigkeit des ausle4ndischen Schulabschlusses.
Bitte beachten Sie, dass sich Zulassungsbeschre4nkungen e4ndern kf6nnen. Prfcfen Sie daher rechtzeitig vor dem Bewerbungsschluss, ob ffcr Ihr Wunschfach kurzfristig eine Zulassungsbeschre4nkung eingeffchrt wurde. Zulassungsvoraussetzungen
Das sagen Studenten über die Ludwig-Maximilians-Universität München
"LMU bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und engagierte Professoren. Die Bibliothek ist top, München als Studentenstadt sowieso."
"Die LMU ist sehr theoretisch geprägt. Manchmal überfüllt, aber die zentrale Lage und das breite Studienangebot überzeugen."
"Hohes Lernpensum, aber gute Betreuung und ein inspirierendes Umfeld. Die Internationalität der LMU ist ein großes Plus."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Englisch (Lehramt Realschule/Unterrichtsfach) an der Ludwig-Maximilians-Universität München?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für das Englisch Lehramt Realschule an der LMU München musst du das Eignungsfeststellungsverfahren (EFV) bestehen. Dieses prüft deine Eignung anhand deiner Schulabschlussnoten und eines C-Tests, der deine Englischkenntnisse bewertet. Ein Numerus Clausus (NC) besteht aktuell nicht. Genauere Infos findest du auf der LMU-Website.
Du bewirbst dich für das EFV online über die LMU-Website. Die Fristen sind der 15. Juli für das Wintersemester und der 15. Januar für das Sommersemester. Verspätete Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Alle Details und das Bewerbungsformular findest du auf der Seite des Instituts für Englische Philologie.
Der C-Test besteht aus mehreren kurzen Texten, bei denen du Lücken ergänzen musst. Er prüft dein Sprachgefühl, Grammatik und Wortschatz. Übungsmaterial und Beispieltests findest du auf der Webseite des Anglistik-Instituts der LMU. Regelmäßiges Üben hilft dir, dich optimal vorzubereiten!
Für die Bewerbung benötigst du deinen Schulabschluss (z.B. Abitur oder gleichwertig), ggf. Übersetzungen, einen Sprachnachweis (z.B. EFV/C-Test-Ergebnis) und weitere geforderte Unterlagen. Prüfe die aktuellen Anforderungen und Formulare auf der offiziellen LMU-Website, da sie sich ändern können.
Nach Bestehen des EFV erhältst du einen Zulassungsbescheid. Dann meldest du dich online zur Immatrikulation an und reichst alle geforderten Unterlagen fristgerecht beim Studentenbüro ein. Nach erfolgreicher Prüfung bekommst du deine Immatrikulationsbestätigung. Alle Schritte und Fristen stehen im Zulassungsbescheid und auf der LMU-Website.