Ludwig-Maximilians-Universität München Stats
-
Gegründet
1472
-
Rangliste
2 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
13%
Master of Science Management and Digital Technologies an der LMU München Kurseinführung
Der Masterstudiengang Management and Digital Technologies (MMT) an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU München) verbindet Management und digitale Technologien in einem interdisziplinären Ansatz. Das englischsprachige Programm wird gemeinsam von der Munich School of Management und dem Institut für Informatik angeboten und richtet sich an Studierende, die Kompetenzen an der Schnittstelle von Wirtschaft und Informatik erwerben möchten. Die Studiendauer beträgt vier Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS.
- Interdisziplinärer Fokus: Integration von betriebswirtschaftlichen und informatischen Inhalten
- Internationales Umfeld: Hoher Anteil internationaler Studierender und Förderung interkultureller Kompetenzen
- Praxisorientierung: Projektbasierte Lehrformate in Zusammenarbeit mit Industriepartnern
- Curriculum-Struktur:
- 1. Semester: Digitale Innovation, Electronic Markets, AI for Managers, Interface Design
- 2. Semester: Software Development Project, Managing Digital Media, Wahlmodule
- 3. Semester: Business Project, Online Multimedia, Wahlmodule
- 4. Semester: Masterarbeit
- Wahlmodule: Individuelle Schwerpunktsetzung in Wirtschaft und Informatik
- Lehrmethoden: Interaktive Vorlesungen, Fallstudien, Gruppenprojekte, praxisnahe Projektkurse
- Sprachunterstützung: Intensiv-Deutschkurs für internationale Studierende
Absolventinnen und Absolventen des MMT-Programms erwerben fundierte Kenntnisse im Bereich digitale Transformation und digitale Geschäftsmodelle. Durch die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen sammeln sie praktische Erfahrungen und stärken ihre Fähigkeiten im internationalen Kontext. Die Studieninhalte bereiten auf verantwortungsvolle Aufgaben an der Schnittstelle von Management und Digitalisierung vor.
- Studienort: LMU München (Campus)
Karriere & Jobaussichten für Management and Digital Technologies Absolventen von LMU München
Absolventen des Studiengangs Management and Digital Technologies an der LMU Mfcnchen profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus betriebswirtschaftlichem Wissen und digitalen Kompetenzen ist in der heutigen Wirtschaft besonders gefragt. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung in Branchen wie IT, Beratung und E-Commerce.
- Typische Einstiegspositionen:
- Junior E-Commerce Manager: Jahresgehalt zwischen 45.000 und 56.000 Euro Quelle
- Digital Marketing Manager: Einstiegsgehalt ca. 36.000 Euro pro Jahr Quelle
- Junior Softwareentwickler: Jahresgehalt zwischen 32.000 und 46.500 Euro Quelle
- Data Analyst: Monatliches Gehalt zwischen 3.500 und 5.400 Euro Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt ffcr Bachelor-Absolventen im Management: ca. 35.372 Euro pro Jahr Quelle
- Mit Master-Abschluss: durchschnittlich 49.020 Euro je4hrlich Quelle
- Nach ffcnf Jahren Berufserfahrung kf6nnen Gehaltssteigerungen von 20-30% erwartet werden
- In Mfcnchen liegen die Gehälter etwa 20% fcber dem Bundesdurchschnitt Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkre4ften im Bereich digitale Transformation
- Unternehmen in Bayern melden einen steigenden Bedarf an Digitalisierungs-Experten
- Besonders in Mfcnchen gibt es zahlreiche offene Stellen in den Bereichen IT und digitales Management
- Fachkre4ftemangel in der IT-Branche ffchrt zu attraktiven Gehaltsangeboten
Das duale Studienmodell der LMU Mfcnchen ermf6glicht es den Studierenden, bereits we4hrend des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies ffchrt zu einem schnelleren Berufseinstieg und beschleunigt die Karriereentwicklung erheblich.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Management and Digital Technologies an der LMU München
Das Masterstudium Management and Digital Technologies an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) zeichnet sich durch ein äußerst günstiges Gebührenmodell aus. Die Studiengebühren für das Programm betragen €0/Monat monatlich. Als öffentliche Universität erhebt die LMU keine Studiengebühren für dieses Vollzeit-Präsenzstudium – dies gilt sowohl für EU/EEA- als auch für Nicht-EU/EEA-Studierende. Es fällt jedoch ein verpflichtender Semesterbeitrag an, der unter €150 pro Semester liegt und die Beiträge für das Studentenwerk sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Die Lebenshaltungskosten in München sind vergleichsweise hoch und werden auf etwa 1.078 bis 1.689 € pro Monat geschätzt. Dieser Betrag umfasst Miete, Nebenkosten, Verpflegung, Lernmaterialien und Freizeit.
- Studiengebühren: €0/Monat (für alle Studierenden)
- Semesterbeitrag: ca. €150 pro Semester
- Lebenshaltungskosten in München: ca. €1.078 – €1.689 pro Monat
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) und Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium (€300/Monat), das DAAD-Stipendium für internationale Studierende sowie das Oskar-Karl-Forster-Stipendium für Lernmaterialien. Studienkredite und Bildungsdarlehen sind ebenfalls möglich. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten – EU-Studierende uneingeschränkt, Nicht-EU-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Außerdem können Kosten für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Umzug steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Bayerisches Staatsstipendium, Oskar-Karl-Forster-Stipendium
- Studienkredite: Bildungsdarlehen und Kredite für Studierende
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Flexible Arbeitsmöglichkeiten je nach Herkunftsland
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Studium und Lebenshaltung können teilweise steuerlich geltend gemacht werden

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Management and Digital Technologies an LMU München Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Management and Digital Technologies (MMT) an der Ludwig-Maximilians-Universität München richtet sich an Studierende mit einem Bachelorabschluss in Wirtschaftswissenschaften oder Informatik. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerber.
- Akademische Voraussetzungen:
- Bachelorabschluss (mind. 180 ECTS) in Wirtschaftswissenschaften mit mindestens 20 ECTS in Informatik oder in Informatik mit mindestens 20 ECTS in Wirtschaftswissenschaften.
- Abschlussnote von 2,3 oder besser nach dem deutschen Notensystem.
- Sprachkenntnisse:
- Nachweis von Englischkenntnissen auf mindestens C1-Niveau (z.B. IELTS 7, TOEFL iBT 95).
- Ausnahmen: Muttersprachler oder Bewerber mit einem vollständig auf Englisch absolvierten Studium.
- Bewerbungsfristen:
- Bewerbungszeitraum: 1. Februar bis 15. Mai für das Wintersemester.
- Erforderliche Unterlagen:
- Abschlusszeugnis des Bachelorstudiums mit Notenübersicht.
- Aktueller Lebenslauf.
- Motivationsschreiben (2.000 bis 3.000 Zeichen).
- Nachweis der Englischkenntnisse.
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Akademische Voraussetzungen:
- Gleichwertiger Bachelorabschluss mit den oben genannten ECTS-Anforderungen.
- Abschlussnote von 2,3 oder besser nach dem deutschen Notensystem (Umrechnung erforderlich).
- Sprachkenntnisse:
- Nachweis von Englischkenntnissen auf mindestens C1-Niveau.
- Ausnahmen: Muttersprachler oder Bewerber mit einem vollständig auf Englisch absolvierten Studium.
- Erforderliche Unterlagen:
- Offizielle Übersetzungen aller Dokumente, die nicht in Deutsch oder Englisch vorliegen.
- Nachweis der Gleichwertigkeit des ausländischen Abschlusses.
- Visum und Aufenthalt:
- Nicht-EU/EWR-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum.
- Nachweis ausreichender finanzieller Mittel für den Aufenthalt in Deutschland.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen und Fristen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Webseite der LMU München zu konsultieren.
Das sagen Studenten über die Ludwig-Maximilians-Universität München
"LMU bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und engagierte Professoren. Die Bibliothek ist top, München als Studentenstadt sowieso."
"Die LMU ist sehr theoretisch geprägt. Manchmal überfüllt, aber die zentrale Lage und das breite Studienangebot überzeugen."
"Hohes Lernpensum, aber gute Betreuung und ein inspirierendes Umfeld. Die Internationalität der LMU ist ein großes Plus."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Management and Digital Technologies an der Ludwig-Maximilians-Universität München?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich jedes Jahr vom 1. Februar bis 15. Mai online für das MMT-Programm an der LMU München bewerben. Das Studium startet immer zum Wintersemester. Alle aktuellen Fristen und den Bewerbungslink findest du auf der offiziellen LMU-Webseite. Informiere dich dort regelmäßig, um keine Änderungen zu verpassen!
Als internationaler Bewerber benötigst du einen Bachelorabschluss mit mindestens 180 ECTS, davon mindestens 20 ECTS in BWL und 20 ECTS in Informatik. Außerdem musst du Englischkenntnisse auf C1-Niveau (z.B. IELTS 7.0, TOEFL 95) nachweisen. Dein Abschluss und deine Noten müssen ins deutsche System umgerechnet werden.
Für deine Bewerbung brauchst du: das ausgefüllte Bewerbungsformular, Bachelorzeugnis und Transcript, Nachweis über Englischkenntnisse, einen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben (2.000–3.000 Zeichen). Alle Unterlagen müssen fristgerecht und vollständig eingereicht werden. Genaue Anforderungen findest du auf der LMU-Webseite.
Nach Prüfung deiner Unterlagen wirst du ggf. zu den Assessment Days eingeladen. Diese finden online an zwei Tagen im Juni statt und bestehen aus einer schriftlichen Prüfung (BWL und Informatik) sowie einem Gruppengespräch mit Professoren. Das Auswahlverfahren ist anspruchsvoll, aber eine tolle Chance, dich persönlich zu präsentieren!
Dein Bachelorabschluss muss von der LMU anerkannt werden. Die Noten werden ins deutsche System (1,0 = sehr gut bis 4,0 = ausreichend) umgerechnet. Für das MMT-Programm brauchst du mindestens die Note 2,3. Nutze offizielle Umrechnungstabellen und informiere dich frühzeitig, um Missverständnisse zu vermeiden.