Ludwig-Maximilians-Universität München Stats

  • Gegründet

    1472

  • Rangliste

    2 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    13%

State Examination Englisch (Lehramt Mittelschule/Erweiterungsfach) an der LMU München Kurseinführung

Das Erweiterungsfach Englisch für das Lehramt an Mittelschulen an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) richtet sich an Lehramtsstudierende, die ihre Unterrichtsfächer um Englisch erweitern möchten. Das Programm bereitet gezielt auf das Staatsexamen vor und vermittelt die sprachlichen, kulturellen und didaktischen Kompetenzen, die für den Englischunterricht an Mittelschulen erforderlich sind. Die Studiendauer beträgt in der Regel sieben Semester. Es sind keine ECTS-Leistungspunkte verpflichtend zu erwerben, jedoch wird die Teilnahme an den empfohlenen Kursen des Departments für Anglistik dringend angeraten.

  • Programmschwerpunkte:
    • Schriftliche Sprachpraxis: Textproduktion, Übersetzung Englisch-Deutsch
    • Mündliche Prüfung: Sprechfertigkeit, Landeskunde
    • Empfohlene Kursmodule: Writing Skills, Sprachmittlung, Speaking Skills, Cultural Studies
    • Flexible Kurswahl und individuelle Vorbereitung auf das Staatsexamen
    • Direkte Anmeldung zu Kursen über die Lehrenden
    • Kombination aus Vorlesungen, Seminaren und praktischen Übungen
    • Stärkung der pädagogischen Fähigkeiten für den Englischunterricht
  • Besonderheiten:
    • Keine ECTS-Pflicht, aber empfohlene Kursbeteiligung
    • Persönliche Betreuung durch das Fachpersonal der Anglistik
    • Praxisorientierte Vorbereitung auf die staatliche Abschlussprüfung

Nach erfolgreichem Abschluss verfügen Absolventinnen und Absolventen über fundierte Kenntnisse in der englischen Sprache, vertiefte Übersetzungsfähigkeiten sowie ein erweitertes Verständnis für englischsprachige Kulturen. Die Ausbildung ist speziell auf die Anforderungen des Englischunterrichts an Mittelschulen zugeschnitten und bietet eine flexible Studienstruktur ohne verpflichtende ECTS-Vorgaben.

Kursstandort: LMU München, Department für Anglistik (Hauptcampus)

Karriere & Jobaussichten für Englisch (Lehramt Mittelschule/Erweiterungsfach) Absolventen von LMU München

Absolventen des Erweiterungsfachs Englisch für das Lehramt an Mittelschulen der LMU München profitieren von soliden Berufsaussichten. Nach erfolgreichem Abschluss der Ersten Staatsprüfung gilt Englisch als vollwertiges Unterrichtsfach, das gleichwertig mit den ursprünglichen Fächern unterrichtet werden kann. ([lmu.de](https://www.lmu.de/de/studium/studienangebot/alle-studienfaecher-und-studiengaenge/englisch-lehramt-mittelschule-erweiterungsfach-9800.html?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Englischlehrer an Mittelschulen
  • Englischlehrer an Realschulen
  • Englischlehrer an Gymnasien
  • Englischlehrer an Berufsschulen

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Das Einstiegsgehalt für Lehrer in Bayern liegt je nach Schulart und Erfahrungsstufe zwischen €45.000 und €50.000 jährlich.
  • Mit zunehmender Berufserfahrung und zusätzlichen Qualifikationen kann das Gehalt auf bis zu €70.000 jährlich ansteigen.

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Die Prognose zum Lehrerbedarf in Bayern wird jährlich vom Kultusministerium veröffentlicht und gibt einen Ausblick auf die Einstellungsaussichten für Lehrkräfte. ([mzl.lmu.de](https://www.mzl.lmu.de/de/studium/studieninteressierte/studien-und-berufsentscheidung/index.html?utm_source=openai))
  • Die Modellrechnung zur Entwicklung des Lehrerbedarfs in Bayern ist differenziert nach Schularten und berücksichtigt jeweils die jüngsten vorliegenden Zahlen über Schüler, Lehrkräfte und Lehramtsstudierende. ([mzl.lmu.de](https://www.mzl.lmu.de/de/studium/studieninteressierte/studien-und-berufsentscheidung/index.html?utm_source=openai))

Das duale Studienmodell der LMU München, das theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung kombiniert, ermöglicht Absolventen einen nahtlosen Übergang in den Schuldienst und fördert eine beschleunigte berufliche Entwicklung.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Englisch (Lehramt Mittelschule/Erweiterungsfach) an der LMU München

Für das Studium Englisch (Lehramt Mittelschule/Erweiterungsfach) an der Ludwig-Maximilians-Universität München fallen keine regulären Studiengebühren an, unabhängig davon, ob Sie aus einem EU-/EWR-Land oder einem Nicht-EU-Land stammen. Die einzige verpflichtende Zahlung ist der Semesterbeitrag, der aktuell etwa 85 € pro Semester beträgt und unter anderem den Beitrag zum Studentenwerk München beinhaltet. Die Studiengebühren für das Englisch (Lehramt Mittelschule/Erweiterungsfach) an der LMU München sind €14,17/Monat monatlich. Die Lebenshaltungskosten in München sind vergleichsweise hoch und liegen je nach Lebensstil und Wohnform zwischen 900 € und 1.300 € pro Monat. Zu den wichtigsten Ausgaben zählen:

  • Wohnen: 400–700 € (WG-Zimmer oder Studentenwohnheim)
  • Lebensmittel: 200–300 €
  • Krankenversicherung: 110–120 € (Pflicht für alle Studierenden)
  • Sonstiges (Lernmaterialien, Freizeit, Mobilität): 150–200 €

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende haben Anspruch auf staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme, darunter das Deutschlandstipendium sowie spezielle Förderungen der LMU und des Freistaats Bayern. Auch ein Nebenjob oder studentische Tätigkeiten an der Universität sind gängige Finanzierungswege. Steuerliche Vorteile können durch die Absetzbarkeit von Studienmaterialien und Fahrtkosten genutzt werden. Die wichtigsten Optionen im Überblick:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Ausbildungsförderung und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr (bei Erfüllung der Voraussetzungen)
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), Oskar-Karl-Forster-Stipendium (bis 500 € für Bücher), LMU-Nothilfe (einmalig 650 €), DAAD- und Landesstipendien
  • Studienkredite: z. B. KfW-Studienkredit oder BAföG-Bankdarlehen
  • Nebenjobs: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr erlaubt; zahlreiche studentische Jobs an der Universität oder in München
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege und Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Beratungslehrkraft (Erweiterungsstudiengang) - Förderschulen Beratungslehrkraft (Erweiterungsstudiengang) - Mittelschule Beratungslehrkraft (Erweiterungsstudiengang) - Realschule Bildungsforschung und Bildungsmanagement Deutsch als Zweitsprache (DaZ) - Didaktikfach Mittelschule/Lehramt für Sonderpädagogik Deutsch als Zweitsprache (DaZ) - Unterrichtsfach Grundschule Didaktik der Mathematik Englisch (Lehramt Mittelschule/Erweiterungsfach) Englisch (Lehramt Mittelschule/Unterrichtsfach) Erweiterung Medienpädagogik - Lehramt Ethik - Lehramt / Sonderpädagogik mit Mittelschuldidaktik / Erweiterungsfach Fremdsprachliche Qualifikation (Lehramt Grundschule/Erweiterungsfach) Katholische Religionslehre - Lehramt an Mittelschulen (Didaktikfach) Katholische Religionslehre - Lehramt an Mittelschulen (Unterrichtsfach) Medienpädagogik (Lehramt / Gymnasium / Erweiterungsfach) Medienpädagogik (Lehramt / Realschule / Erweiterungsfach) Medienpädagogik (Lehramt / Sonderpädagogik mit Mittelschuldidaktik / Erweiterungsfach) Musikpädagogik (Master/Hauptfach) Pädagogik/Bildungswissenschaft Prävention, Inklusion und Rehabilitation (PIR) bei Hörschädigung (Bachelor/Hauptfach) Prävention, Inklusion und Rehabilitation (PIR) - Gehörlosenpädagogik Prävention, Inklusion und Rehabilitation (PIR) - Schwerhörigenpädagogik Prävention, Inklusion und Rehabilitation (PIR) - Schwerhörigenpädagogik (Modellstudiengang) Schulpsychologie (Lehramt Sonderpädagogik mit Grundschuldidaktik /Erweiterungsfach) Sonderpädagogik - Lehramt Studienfach Deutsch für das Lehramt an Grundschulen Studienfach Deutsch für das Lehramt an Gymnasien Studienfach Deutsch für das Lehramt an Mittelschulen Studienfach Deutsch für das Lehramt an Realschulen Wirtschaftspädagogik I & II (WiPäd) Wirtschaftspädagogik (Wirtschaftspädagogik I)
Albanologie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Master / Hauptfach) Alter Orient Anglistik (Bachelor/Hauptfach) Antike Philosophie (Master/Hauptfach) Antike und Orient - Nebenfach Archäologie: Europa und Vorderer Orient (Bachelor/Hauptfach) Bachelor-Nebenfach Kunst, Musik, Theater Bachelorstudiengang Philosophie (mit dem Hauptfach Philosophie) Buchwissenschaft: Buch- und Medienforschung Byzantinistik Cultural and Cognitive Linguistics Deutsch als Fremdsprache (Haupt- und Nebenfach) Dramaturgie Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie Englisch (Lehramt Grundschule/Unterrichtsfach) Englisch (Lehramt Gymnasium/Erweiterungsfach) Englisch (Lehramt Gymnasium/Unterrichtsfach) Englisch (Lehramt Realschule/Unterrichtsfach) Ethik - Lehramt / Grundschule / Erweiterungsfach Ethik - Lehramt / Mittelschule / Erweiterungsfach Ethik - Lehramt / Realschule / Erweiterungsfach Evangelische Religionslehre (Lehramt / Gymnasium / Unterrichtsfach) Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung Ev./Hauptfach) Evangelische Theologie (Magister der Theologie/Hauptfach) Film- und Medienkultur-Forschung Finnougristik (Master/Hauptfach) Französisch Fremdsprachliche Qualifikation (Lehramt Mittelschule/Erweiterungsfach) Germanistik (Hauptfach) Germanistische Literaturwissenschaft (Master / Hauptfach) Griechische Philologie (Bachelor/Hauptfach) Griechische Philologie (Master/Hauptfach) Griechische Studien Griechisch (LA Unterrichtsfach) Historische und Allgemeine Sprachwissenschaft (Bachelor/Hauptfach) Italianistik (Bachelor/Hauptfach) Italienisch (Lehramt Gymnasium/Unterrichtsfach) Japanologie (Bachelor / Hauptfach) Japanologie (Master / Hauptfach) Katholische Religionslehre - Lehramt an Realschulen Katholische Theologie (Lizentiat (postgradual)) Kunstgeschichte, spätantike und byzantinische Kunst und Multimedia Lateinische Philologie (Master/Hauptfach) Latinistik (Bachelor/Hauptfach) Literarisches Übersetzen Logic and Philosophy of Science Mittelalter- und Renaissancestudien (Master/Hauptfach) Naher und Mittlerer Osten Naher und Mittlerer Osten (Bachelor/Hauptfach) Nebenfach 'Digital Humanities - Sprachwissenschaften' (DH-S) Neogräzistik Philosophie/Ethik (Lehramt Gymnasium/Erweiterungsfach) Phonetik und Sprachverarbeitung (Bachelor/Hauptfach) Provinzialrömische Archäologie Religionswissenschaft - Hauptfach Religion und Philosophie in Asien Skandinavistik (Bachelor/Hauptfach) Spanisch (Lehramt Gymnasium/Unterrichtsfach) Sprache, Literatur, Kultur - Nebenfach Study of Religion and Culture Theaterforschung und kulturelle Praxis Theaterwissenschaft Theoretische Philosophie (Master/Hauptfach) Unterrichtsfach Geschichte für das Lehramt an Grundschulen Unterrichtsfach Geschichte für das Lehramt an Gymnasien Unterrichtsfach Geschichte für das Lehramt an Realschule Vergleichende Indoeuropäische Sprachwissenschaft (Master/Hauptfach) Vergleichende Kultur- und Religionswissenschaft (Nebenfach) Vorderasiatische Archäologie Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie (Master/Hauptfach)

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

LMU

Interessiert an einem Studium in Englisch (Lehramt Mittelschule/Erweiterungsfach) an der Ludwig-Maximilians-Universität München?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für das Erweiterungsfach Englisch (Lehramt Mittelschule) an der LMU München musst du ein Eignungsfeststellungsverfahren bestehen. Dieses umfasst einen Antrag, deine Abiturnote und einen schriftlichen Leistungstest (C-Test). Die genauen Fristen und Details findest du auf der offiziellen LMU-Website. Internationale Abschlüsse werden individuell geprüft.

Die Bewerbung erfolgt online über das LMU-Portal. Für das Wintersemester ist der Bewerbungsschluss am 15. Juli, für das Sommersemester am 15. Januar. Reiche deinen Antrag rechtzeitig ein und informiere dich regelmäßig auf der LMU-Website über aktuelle Fristen und Abläufe.

Du benötigst den ausgefüllten Bewerbungsantrag, Nachweise über deinen Schulabschluss (z.B. Abitur oder gleichwertig), ggf. Übersetzungen und Anerkennungen ausländischer Zeugnisse sowie Nachweise über Sprachkenntnisse. Weitere Unterlagen können je nach Herkunftsland verlangt werden. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der LMU-Website.

Für die Erste Staatsprüfung musst du Kenntnisse in Latein oder einer romanischen Fremdsprache auf Niveau A2 nachweisen. Diese Sprachkenntnisse sind zusätzlich zu deinen Englischkenntnissen erforderlich. Informiere dich frühzeitig über anerkannte Nachweise und Vorbereitungsmöglichkeiten.

Für Beratung und Informationen kannst du dich an die Fachstudienberatung Englisch oder das Münchener Zentrum für Lehrerbildung (MZL) wenden. Beide bieten Unterstützung zu Studienverlauf, Anmeldung und individuellen Fragen. Die Kontaktdaten und weitere Infos findest du auf der LMU-Website.