Ludwig-Maximilians-Universität München Stats
-
Gegründet
1472
-
Rangliste
2 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
13%
State Examination Physik (Lehramt / Gymnasium / Unterrichtsfach) an der LMU München Kurseinführung
Das Studienprogramm „Physik (Lehramt Gymnasium)“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) bereitet gezielt auf das Unterrichten von Physik an bayerischen Gymnasien vor. Das Studium umfasst 273 ECTS-Punkte und ist auf eine Regelstudienzeit von 9 Semestern ausgelegt. Es verbindet fundierte physikalische Fachkenntnisse mit pädagogischen und didaktischen Kompetenzen und schließt mit dem Ersten Staatsexamen ab. Die Abschlussnote setzt sich zu 40 % aus den während des Studiums erbrachten Modulprüfungen und zu 60 % aus der Ersten Staatsprüfung zusammen. Nach erfolgreichem Abschluss sind Absolvent*innen berechtigt, in den Vorbereitungsdienst (Referendariat) einzutreten.
- Schwerpunkte im Curriculum:
- Kernfächer der Physik: Mechanik, Elektromagnetismus, Thermodynamik, Quantenmechanik
- Laborpraktika: Grundpraktika (1. bis 3. Semester), Fortgeschrittenenpraktika (3. bis 5. Semester)
- Erziehungswissenschaften und Fachdidaktik: Pädagogik, Psychologie, Unterrichtsmethodik
- Freier Bereich: Wahlmodule wie Einführung in die experimentelle/theoretische Physikforschung, Einblicke in aktuelle Forschungsfelder, Physik-Projektpraktikum
- Didaktische Ausbildung: Integration neuer Medien, computerbasierte Werkzeuge und Datenakquisition
- Zulassungsarbeit: Entwicklung und Evaluation von Unterrichtskonzepten oder multimedialen Lernmaterialien
- Internationale Optionen: Möglichkeit, Teile des Studiums im Ausland zu absolvieren
- Praktische Schulerfahrung: Pflichtpraktika zur Anwendung des Gelernten im Unterricht
- Lehr- und Lernformate:
- Vorlesungen, Seminare, Laborpraktika
- Workshops und didaktische Trainings
- Schulpraktika zur Unterrichtserfahrung
Das Studium an der LMU München zeichnet sich durch die enge Verzahnung von Fachwissenschaft, Didaktik und Schulpraxis aus. Studierende erwerben sowohl vertiefte physikalische Kenntnisse als auch pädagogische Fähigkeiten, um den Unterricht an Gymnasien fachgerecht und zeitgemäß zu gestalten. Die Nutzung moderner Technologien und die Möglichkeit zur internationalen Vernetzung ergänzen das Studienangebot.
Studienorte: Hauptcampus der LMU München (Physik-Fakultät und zugehörige Einrichtungen)
Karriere & Jobaussichten für Physik (Lehramt / Gymnasium / Unterrichtsfach) Absolventen von LMU München
Absolventen des Physik-Lehramtsstudiums an der LMU München profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Aufgrund des akuten Mangels an Physiklehrkräften in Deutschland sind die Chancen auf eine schnelle Anstellung nach dem Studium besonders hoch. Die Nachfrage nach qualifizierten Lehrkräften im Fach Physik ist bundesweit stark ausgeprägt.
- Typische Einstiegspositionen:
- Gymnasiallehrer für Physik
- Lehrer an Berufsschulen mit Schwerpunkt Physik
- Fachleiter für Physik in schulischen Einrichtungen
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Verbeamtete Gymnasiallehrer starten in Bayern mit einem Einstiegsgehalt von ca. 4.579 € brutto monatlich. Quelle
- Mit zunehmender Berufserfahrung kann das Gehalt auf über 5.000 € brutto monatlich ansteigen. Quelle
- Angestellte Lehrkräfte erhalten eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 13, was einem monatlichen Bruttogehalt von durchschnittlich 4.113 € bis 5.982 € entspricht. Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Deutschlandweit besteht ein erheblicher Mangel an Physiklehrkräften, was die Berufsaussichten für Absolventen deutlich verbessert. Quelle
- Die Abbrecherquote im Physik-Lehramtsstudium liegt bei rund 75 %, was die Zahl der verfügbaren Absolventen reduziert und die Nachfrage erhöht. Quelle
- In Bayern sind die Gehälter für verbeamtete Gymnasiallehrer im bundesweiten Vergleich besonders attraktiv. Quelle
Das duale Studium ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und praktischer Erfahrung führt zu einer schnelleren beruflichen Integration und beschleunigt den Karriereaufstieg.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Physik (Lehramt / Gymnasium / Unterrichtsfach) an der LMU München
Für das Studium Physik (Lehramt / Gymnasium / Unterrichtsfach) an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) fallen keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) an. Die Studierenden zahlen jedoch einen verpflichtenden Semesterbeitrag, der verschiedene studentische Leistungen abdeckt. Die Studiengebühren für das Fach Physik (Lehramt / Gymnasium / Unterrichtsfach) an der LMU München betragen €24,07/Monat monatlich. Dieser Beitrag ist für alle Studierenden – unabhängig von der Staatsangehörigkeit (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA) – gleich. Zusätzliche Kosten entstehen für Lernmaterialien, Laborbedarf und persönliche Ausgaben. Die Lebenshaltungskosten in München sind vergleichsweise hoch und liegen durchschnittlich zwischen €800 und €1.200 pro Monat, wobei insbesondere die Mieten für private Unterkünfte zwischen €450 und €800 monatlich betragen können.
- Semesterbeitrag: ca. €144,40 pro Semester (inkl. Studierendenwerk und Semesterticket)
- Studiengebühren: keine regulären Gebühren, nur Semesterbeitrag
- Lebenshaltungskosten: ca. €800–1.200/Monat (inkl. Miete, Verpflegung, Transport, Lernmaterialien)
- Kosten für EU/EEA und Nicht-EU/EEA: identisch, keine Unterschiede bei Gebühren
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Zudem gibt es zahlreiche Stipendienprogramme, darunter das Deutschlandstipendium, das leistungsorientiert €300 monatlich vergibt. Weitere Optionen sind Bildungskredite, Nebenjobs (z. B. als studentische Hilfskraft an der LMU) sowie steuerliche Absetzbarkeit von studienbezogenen Ausgaben wie Fachliteratur oder Fahrtkosten. Die Kombination dieser Finanzierungswege ermöglicht es, die finanziellen Anforderungen des Studiums erfolgreich zu bewältigen.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung, abhängig von Einkommen und Alter
- Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), LMU-spezifische und externe Stipendien
- Studienkredite: zinsgünstige Kredite von Banken und staatlichen Stellen
- Nebenjobs: Teilzeitbeschäftigung und studentische Hilfskraftstellen möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien, Fahrtwege und Umzug können steuerlich geltend gemacht werden

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Physik (Lehramt / Gymnasium / Unterrichtsfach) an LMU München Zulassungsvoraussetzungen
Der Studiengang Physik (Lehramt Gymnasium) an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) richtet sich an angehende Lehrkräfte mit Interesse an Physik. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerber.
- Inländische Bewerber:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) erforderlich.
- Kein Numerus Clausus (NC) für diesen Studiengang.
- Bewerbungsfrist: 15. Juli für das Wintersemester.
- Erforderliche Unterlagen: Abiturzeugnis, Lebenslauf, ggf. weitere Nachweise.
- Internationale Bewerber:
- Hochschulzugangsberechtigung, die dem deutschen Abitur entspricht.
- Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf C1-Niveau (z. B. TestDaF mit mindestens 4x4 Punkten).
- Bewerbungsfrist: 15. Juli für das Wintersemester.
- Erforderliche Unterlagen: Beglaubigte Kopien der Zeugnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben, Sprachzertifikate.
- Visumspflichtige Studierende: Nachweis ausreichender finanzieller Mittel und gültige Krankenversicherung erforderlich.
Das sagen Studenten über die Ludwig-Maximilians-Universität München
"LMU bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und engagierte Professoren. Die Bibliothek ist top, München als Studentenstadt sowieso."
"Die LMU ist sehr theoretisch geprägt. Manchmal überfüllt, aber die zentrale Lage und das breite Studienangebot überzeugen."
"Hohes Lernpensum, aber gute Betreuung und ein inspirierendes Umfeld. Die Internationalität der LMU ist ein großes Plus."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Physik (Lehramt / Gymnasium / Unterrichtsfach) an der Ludwig-Maximilians-Universität München?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für das Lehramtsstudium Physik (Gymnasium) an der LMU München benötigen internationale Studierende eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abituräquivalent). Das Fach ist zulassungsfrei, es gibt keinen Numerus Clausus. Für Physik sind keine Eignungsprüfungen erforderlich. Details zu Anerkennung und Voraussetzungen finden Sie auf der LMU-Website.
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der LMU. Für das Wintersemester startet die Bewerbungsphase meist im Mai und endet Mitte Juli. Nach erfolgreicher Bewerbung erhalten Sie Informationen zur Immatrikulation. Prüfen Sie aktuelle Termine und Abläufe immer auf der offiziellen LMU-Webseite.
Als internationaler Bewerber benötigen Sie: Ihren Schulabschluss (beglaubigte Kopie und Übersetzung), ggf. Nachweis deutscher Sprachkenntnisse (z.B. DSH, TestDaF), Passkopie und das ausgefüllte Immatrikulationsformular. Je nach Herkunftsland können weitere Unterlagen nötig sein. Die genauen Anforderungen stehen auf der LMU-Webseite.
Nach der Online-Bewerbung füllen Sie den Immatrikulationsantrag aus und senden alle erforderlichen Unterlagen per Post an die Studentenkanzlei der LMU. Nach Prüfung Ihrer Unterlagen erhalten Sie eine Immatrikulationsbestätigung. Erst dann sind Sie offiziell als Studierender eingeschrieben.
Für das Wintersemester endet die Bewerbungs- und Immatrikulationsfrist in der Regel am 15. Juli. Es ist wichtig, alle Unterlagen rechtzeitig einzureichen. Da Fristen sich ändern können, informieren Sie sich bitte regelmäßig auf der offiziellen LMU-Webseite über die aktuellen Termine.