Ludwig-Maximilians-Universität München Stats
-
Gegründet
1472
-
Rangliste
2 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
13%
Studiengänge
Ludwig-Maximilians-Universität München Financial Aid & Scholarships
Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten für internationale Studierende und Doktoranden. Diese umfassen Stipendien, die durch den Freistaat Bayern und Deutschland finanziert werden, sowie Unterstützung durch Institutionen wie das Studentenwerk München. Die LMU bietet spezielle Stipendienprogramme für Studierende im dritten Jahr und andere an. Internationale Studierende können von einer breiten Palette an Fördermöglichkeiten profitieren, um ihre akademischen Ziele zu erreichen.
Stipendien
Internationale Studierende an der LMU können sich für verschiedene Stipendien bewerben, darunter das SIST LMU Study Scholarship, das SIST LMU Study Completion Scholarship und das SIST LMU Equality Scholarship. Diese Stipendien erfordern akademische Exzellenz, nachweisbare Kenntnisse im Studienfach und finanzielle Bedürftigkeit. Weitere Stipendien umfassen das Deutschlandstipendium und das Oskar-Karl Forster Stipendium für Bücher und Lernmaterialien.
Die Bewerbung für finanzielle Unterstützung an der LMU erfolgt über das International Office der Universität. Bewerber müssen ein Antragsformular, eine Erklärung der finanziellen Bedürftigkeit und ein Referenzschreiben einreichen. Die Bewerbungsfristen variieren je nach Stipendium, liegen jedoch in der Regel zwischen dem 15. Januar und dem 28. Februar. Für kurzfristige finanzielle Notlagen bietet die LMU Nothilfe eine einmalige Unterstützung von 650 Euro an. Eine Beratung durch Frau Maj-Catherine Botheroyd-Hobohm im International Office ist vor der Einreichung des Antrags erforderlich.
Stipendien verfügbar
6
Studienstiftung des deutschen Volkes: Stipendien für Studierende
- Rund 1.400 € monatlich
Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
- Bis zu 37.500 EUR
Erasmus+ Mobilitätsprogramm für Studierende der Hochschulbildung
- Etwa 1300 €/Monat
Heinrich-Böll-Stiftung: Studienstipendium
- Bis zu 855 EUR/Monat
Deutschlandstipendium
- Rund 1000 €/Monat
Evangelisches Studienwerk: Stipendium für Studierende
- Bis zu 5.000 $

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Ludwig-Maximilians-Universität München Student Life
Die Ludwig-Maximilians-Universität München beherbergt etwa 52.972 Studierende, von denen rund 28% internationale Studierende sind. Die Universität bietet eine lebendige und vielfältige Campus-Erfahrung mit zahlreichen Möglichkeiten in den Bereichen Sport, Kunst und Unterhaltung. Das studentische Leben in München ist reichhaltig und vielfältig, was durch die große Anzahl an internationalen Studierenden und die Vielzahl an kulturellen Aktivitäten gefördert wird.
Studenten insgesamt
~ 52
Internationale Studenten
~ 28%
- Not specified Acceptance Rate
Studierendenleben & Campus-Infos
Studentische Organisationen
Die LMU München bietet eine Vielzahl von Studentenorganisationen und -aktivitäten, die von Sport über Kunst bis hin zu kulturellen Veranstaltungen reichen. Studenten können sich in verschiedenen Gruppen engagieren und neue Freundschaften schließen.
Sport
Sport spielt eine wichtige Rolle im Campusleben der LMU München. Studenten können an regelmäßigen Fitnesskursen und Wettbewerben teilnehmen oder die Einrichtungen nutzen, um aktiv zu bleiben. Skifahren und andere Sportarten sind ebenfalls beliebte Freizeitaktivitäten.
Campus-Einrichtungen
Die LMU München verfügt über mehrere bedeutende Campusstandorte, darunter der City Campus im Herzen von München und der High-Tech Campus in Martinsried. Die Universität bietet moderne Forschungseinrichtungen, Bibliotheken und Lernräume, die den Studenten eine inspirierende Lernumgebung bieten.
Ludwig-Maximilians-Universität München Housing
Bemerkenswerte Merkmale der Wohnmöglichkeiten umfassen die direkte Abbuchung der Miete von einem deutschen Bankkonto und die Unterstützung durch das Studentenwerk München bei der Wohnungssuche. Studierende können auch von der Housing Referral Service profitieren, die Online-Angebote und Beratung bereitstellt.
Die Universität kann keine Wohnraumgarantie für alle Studierenden bieten. Etwa 13% der Studierenden wohnen in universitären Unterkünften. Austauschstudierende können sich über das International Office für Wohnraum bewerben, während andere Studierende selbst nach Unterkünften suchen müssen. Die Mietverträge müssen für den im Mietvertrag angegebenen Zeitraum abgeschlossen werden.
Die Ludwig-Maximilians-Universität München bietet begrenzte Wohnmöglichkeiten auf dem Campus, die hauptsächlich vom Studentenwerk München Oberbayern verwaltet werden. Die Unterkünfte bestehen in der Regel aus möblierten Einzelzimmern mit gemeinsamer Küche und manchmal geteilten Badezimmern. Eine begrenzte Anzahl von All-inclusive-Apartments ist ebenfalls verfügbar.
Ludwig-Maximilians-Universität München Bewertungen
"LMU bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und engagierte Professoren. Die Bibliothek ist top, München als Studentenstadt sowieso."
"Die LMU ist sehr theoretisch geprägt. Manchmal überfüllt, aber die zentrale Lage und das breite Studienangebot überzeugen."
"Hohes Lernpensum, aber gute Betreuung und ein inspirierendes Umfeld. Die Internationalität der LMU ist ein großes Plus."
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
FAQs
Bachelorbewerbungen laufen in der Regel über das Portal www.hochschulstart.de. Für einige Studiengänge gibt es Ausnahmen, informieren Sie sich daher unbedingt auf der LMU-Website unter dem jeweiligen Studiengang.
Die Zulassungsvoraussetzungen für Masterstudiengänge sind abhängig vom jeweiligen Studiengang. Detaillierte Informationen finden Sie auf der LMU-Website unter dem gewünschten Masterstudiengang.
Die Bewerbungsfristen variieren je nach Studiengang und Art der Bewerbung. Die genauen Termine finden Sie auf der LMU-Website im Bereich Bewerbung und Zulassung.
Die benötigten Unterlagen variieren je nach Studiengang. Eine Übersicht der erforderlichen Dokumente finden Sie auf der LMU-Website im Bereich Bewerbung und Zulassung des jeweiligen Studiengangs.
Der Zeitpunkt der Rückmeldung hängt vom Studiengang und der Bewerbungslage ab. Informationen zum Ablauf und voraussichtlichen Zeitrahmen finden Sie auf der LMU-Website.
Für Studierende aus der EU und dem EWR fallen in der Regel keine Studiengebühren an, außer für bestimmte weiterführende Studiengänge. Informationen zu den Gebühren finden Sie auf der LMU-Website.
Ja, es gibt verschiedene Stipendienmöglichkeiten an der LMU. Informationen dazu finden Sie auf der LMU-Website im Bereich Stipendien und Finanzierung.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Studiengängen, Inhalten, Modulen und Voraussetzungen finden Sie auf der LMU-Website im Bereich Studium.
Eine gute Vorbereitung auf das Studium umfasst die Auseinandersetzung mit den Inhalten des gewählten Studiengangs. Nutzen Sie die Informationsangebote der LMU und besuchen Sie gegebenenfalls Veranstaltungen für Studieninteressierte.
Bei Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an die zentrale Studienberatung oder die jeweilige Fakultät der LMU. Kontaktinformationen finden Sie auf der LMU-Website.