Ludwig-Maximilians-Universität München Stats
-
Gegründet
1472
-
Rangliste
2 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
13%
State Examination Schulpsychologie (Lehramt Sonderpädagogik mit Grundschuldidaktik /Erweiterungsfach) an der LMU München Kurseinführung
Das Erweiterungsfach Schulpsychologie im Rahmen des Lehramts Sonderpädagogik mit Grundschuldidaktik an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) vermittelt fundierte Kenntnisse in schulpsychologischen Methoden und deren Anwendung im schulischen Alltag. Das Programm richtet sich an angehende Lehrkräfte, die ihre Kompetenzen im Bereich der psychologischen Beratung und Förderung von Schülerinnen und Schülern mit unterschiedlichen Lern- und Entwicklungsbedürfnissen erweitern möchten. Die Studiendauer beträgt 9 Semester und umfasst insgesamt 102 ECTS-Punkte.
- Abschluss: Staatsexamen
- Programmschwerpunkt: Verbindung von Schulpsychologie, Sonderpädagogik und Grundschuldidaktik
- Erweiterungsfach: Qualifikationserweiterung für Lehrkräfte
- Curriculum:
- Entwicklungspsychologie: Kognitive, emotionale und soziale Entwicklung im Kindesalter
- Pädagogische Psychologie: Lern- und Motivationstheorien, Unterrichtsstrategien
- Psychologische Diagnostik: Methoden zur Erfassung von Fähigkeiten, Verhalten und Förderbedarf
- Beratung und Intervention: Unterstützung bei schulischen und persönlichen Herausforderungen
- Sonderpädagogischer Fokus: Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderem Unterstützungsbedarf
- Lehr- und Lernformate: Vorlesungen, Seminare, Workshops, Praxisphasen und eigenständiges Studium
- Praxisbezug: Praktische Module und mögliche Forschungsprojekte im Bereich der Schulpsychologie
- ECTS-Punkte: 102
- Regelstudienzeit: 9 Semester
Die Ausbildung an der LMU München zeichnet sich durch eine enge Verbindung von wissenschaftlicher Theorie und schulischer Praxis aus. Studierende profitieren von der Expertise der Fakultät, praxisnahen Lehrformaten sowie der Möglichkeit, eigene Schwerpunkte im Bereich der Schulpsychologie zu setzen. Das Programm bereitet gezielt darauf vor, psychologische Erkenntnisse in der schulischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen anzuwenden.
- Standorte: Hauptcampus der LMU München, Praxisanteile in kooperierenden Schulen und Bildungseinrichtungen im Raum München
Karriere & Jobaussichten für Schulpsychologie (Lehramt Sonderpädagogik mit Grundschuldidaktik /Erweiterungsfach) Absolventen von LMU München
Absolventen des Erweiterungsfachs Schulpsychologie im Lehramt Sonderpädagogik mit Grundschuldidaktik an der LMU München profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus sonderpädagogischer Expertise und schulpsychologischem Wissen qualifiziert sie für vielfältige Tätigkeiten im Bildungsbereich. Die Nachfrage nach Fachkräften in diesem Bereich ist hoch, was zu schnellen Vermittlungen nach dem Abschluss führt.
- Typische Einstiegspositionen:
- Schulpsychologe/-in an Grund- und Förderschulen
- Beratungslehrkraft
- Mitarbeiter/-in in schulpsychologischen Beratungsstellen
- Fachkraft in Jugendämtern
- Dozent/-in in der Lehrerfortbildung
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 4.600 € brutto/Monat
- Mit 5-10 Jahren Berufserfahrung: bis zu 5.900 € brutto/Monat
- Nach über 10 Jahren: bis zu 6.500 € brutto/Monat
- Regionale Unterschiede: In Bayern liegt das Einstiegsgehalt bei etwa 3.772 € brutto/Monat, mit steigender Tendenz durch Berufserfahrung
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Schulpsychologen aufgrund steigender Schülerzahlen und wachsendem Bedarf an psychologischer Betreuung
- Fachkräftemangel im Bereich Sonderpädagogik und Schulpsychologie
- Regionale Unterschiede: In städtischen Gebieten wie München höhere Nachfrage und bessere Gehaltsaussichten
Das duale Modell des Studiums, das theoretische Ausbildung mit praktischen Erfahrungen kombiniert, ermöglicht Absolventen einen nahtlosen Übergang in den Beruf und beschleunigt die Karriereentwicklung erheblich.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Schulpsychologie (Lehramt Sonderpädagogik mit Grundschuldidaktik /Erweiterungsfach) an der LMU München
Für das Studium der Schulpsychologie (Lehramt Sonderpädagogik mit Grundschuldidaktik /Erweiterungsfach) an der LMU München gilt eine transparente Gebührenstruktur. Die Studiengebühren für dieses Programm betragen 25 €/Monat. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag an, der aktuell etwa 150 € pro Semester beträgt und unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Es gibt keine gesonderten Studiengebühren für EU/EEA- oder Nicht-EU/EEA-Studierende; alle zahlen die gleichen Beiträge. Die Lebenshaltungskosten in München sind vergleichsweise hoch und liegen je nach individueller Lebensweise bei etwa 1.000 € bis 1.500 € pro Monat. Zu den wichtigsten Kostenpunkten zählen:
- Studiengebühren: 25 €/Monat
- Semesterbeitrag: ca. 150 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten: 1.000 € – 1.500 € monatlich (inkl. Miete, Verpflegung, Transport, Lernmaterialien)
- Zusätzliche Ausgaben: Fachliteratur und Lernmaterialien ca. 200 € – 500 € pro Semester
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die Studierende individuell kombinieren können. Staatliche Förderungen wie BAföG und Kindergeld sind für viele Studierende möglich. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) oder das Oskar Karl Forster-Stipendium für Lernmaterialien. Studentische Darlehen und Bildungskredite bieten weitere finanzielle Flexibilität. Viele Studierende nutzen zudem Nebenjobs oder Werkstudententätigkeiten, um ihr Einkommen aufzubessern. Steuerliche Vorteile können durch die Absetzbarkeit von Studienkosten, Fahrtkosten oder Fachliteratur geltend gemacht werden. Die wichtigsten Finanzierungswege im Überblick:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Unterstützung je nach individueller Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), Oskar Karl Forster-Stipendium, BayBIDS-Motivationsstipendium
- Studienkredite: z. B. KfW-Studienkredit oder Bildungsfonds
- Nebenjobs: Werkstudententätigkeit, studentische Hilfskraft, Teilzeitjobs
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten, Fahrtkosten und Fachliteratur können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Schulpsychologie (Lehramt Sonderpädagogik mit Grundschuldidaktik /Erweiterungsfach) an LMU München Zulassungsvoraussetzungen
Das Erweiterungsfach Schulpsychologie im Lehramt Sonderpädagogik mit Grundschuldidaktik an der LMU Mfcnchen ist zulassungsbeschr0e4nkt. Bewerbungen sind bis zum 15. Juli f0fcr das Wintersemester m0f6glich. F0fcr die Immatrikulation sind folgende Unterlagen erforderlich:
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder gleichwertiger Abschluss.
- Bewerbungsfristen: 15. Juli f0fcr das Wintersemester.
- Einzureichende Unterlagen: Online-Bewerbung, Zeugnisse, ggf. Nachweise 0fcber Sprachkenntnisse.
- Sprachkenntnisse: Gute Deutschkenntnisse erforderlich; f0fcr internationale Bewerber Nachweis 0fcber Deutschkenntnisse auf C1-Niveau.
- Visa- und Aufenthaltsbestimmungen: Internationale Studierende aus Nicht-EU-L0e4ndern ben0f6tigen ein Studentenvisum und m0fcssen finanzielle Mittel nachweisen.
Bitte beachten Sie, dass die Zulassungsbeschr0e4nkungen variieren k0f6nnen. Pr0fcfen Sie daher rechtzeitig vor dem Bewerbungsschluss die aktuellen Bedingungen.
Das sagen Studenten über die Ludwig-Maximilians-Universität München
"LMU bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und engagierte Professoren. Die Bibliothek ist top, München als Studentenstadt sowieso."
"Die LMU ist sehr theoretisch geprägt. Manchmal überfüllt, aber die zentrale Lage und das breite Studienangebot überzeugen."
"Hohes Lernpensum, aber gute Betreuung und ein inspirierendes Umfeld. Die Internationalität der LMU ist ein großes Plus."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Schulpsychologie (Lehramt Sonderpädagogik mit Grundschuldidaktik /Erweiterungsfach) an der Ludwig-Maximilians-Universität München?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Das Bewerbungsverfahren läuft online über das Bewerbungsportal der LMU München. Nach Einreichung Ihrer Unterlagen erhalten Sie einen Zulassungs- oder Ablehnungsbescheid. Bei positiver Rückmeldung erfolgt die Immatrikulation. Internationale Studierende sollten sich frühzeitig informieren, da zusätzliche Dokumente (z.B. Anerkennung ausländischer Zeugnisse) nötig sein können.
Internationale Bewerber benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung und ausreichende Deutschkenntnisse (mindestens Niveau C1). Details zu den Sprachzertifikaten finden Sie auf der LMU-Website. Für das Erweiterungsfach Schulpsychologie gelten zudem die allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen des Lehramtsstudiums.
Für das Wintersemester endet die Bewerbungsfrist am 15. Juli, für das Sommersemester (nur höhere Fachsemester) am 15. Januar. Da Fristen sich ändern können, prüfen Sie bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen LMU-Website.
Sie müssen Ihr Abschlusszeugnis, einen Nachweis über Deutschkenntnisse (mindestens C1), einen Lebenslauf, ggf. Anerkennungsbescheid Ihrer Zeugnisse und weitere geforderte Unterlagen einreichen. Eine vollständige Liste finden Sie auf der LMU-Webseite. Alle Dokumente sollten in beglaubigter Kopie und ggf. mit Übersetzung eingereicht werden.
Internationale Studierende erhalten Beratung beim Münchener Zentrum für Lehrerbildung (MZL), der Fachstudienberatung Schulpsychologie und der Zentralen Studienberatung der LMU. Die Kontaktdaten und weitere Informationen finden Sie auf den offiziellen Webseiten der LMU. Nutzen Sie diese Angebote – sie helfen Ihnen gerne weiter!