Ludwig-Maximilians-Universität München Stats
-
Gegründet
1472
-
Rangliste
2 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
13%
State Examination Studienfach Deutsch für das Lehramt an Gymnasien an der LMU München Kurseinführung
Der Studiengang Deutsch für das Lehramt an Gymnasien an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) bereitet gezielt auf die Tätigkeit als Lehrkraft für das Fach Deutsch an Gymnasien vor. Das Programm ist modular aufgebaut und umfasst eine Regelstudienzeit von 9 Semestern mit insgesamt 273 ECTS-Punkten. Die Ausbildung verbindet wissenschaftliche Grundlagen mit praxisorientierten Elementen und legt einen Schwerpunkt auf Literaturwissenschaft, Linguistik, Mediävistik sowie Fachdidaktik.
- Abschluss: Staatsexamen
- Studiendauer: 9 Semester (Mindestdauer: 8 Semester)
- ECTS-Punkte: 273
- Zulassung: Allgemeine Hochschulreife, keine Zulassungsbeschränkung
- Curriculum: Grund- und Aufbaumodule in Neuerer deutscher Literatur, Linguistik, Mediävistik, Didaktik des Deutschen, Wahlpflichtmodule und freie Wahlbereiche
- Praxisanteile: Orientierungspraktikum, pädagogisch-didaktisches Schulpraktikum, fachdidaktisches Praktikum, achtwöchiges Betriebspraktikum
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Praktika
- Sprachanforderungen: Nachweis von Lateinkenntnissen und einer weiteren Fremdsprache auf B1-Niveau vor der Anmeldung zum Staatsexamen
- Studienformat: Vollzeit, Präsenzstudium
Im Verlauf des Studiums erwerben die Studierenden fundierte Kenntnisse in Literatur-, Sprach- und Kulturwissenschaften, vertiefen ihre didaktischen Fähigkeiten und sammeln praktische Erfahrungen im Schulalltag. Der Studiengang bietet die Möglichkeit zur individuellen Schwerpunktsetzung durch Wahlpflichtmodule und freie Wahlbereiche. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die Betreuung durch erfahrene Lehrende gewährleisten eine umfassende Vorbereitung auf das Lehramt am Gymnasium.
- Studienort: Hauptcampus der LMU München
Karriere & Jobaussichten für Studienfach Deutsch für das Lehramt an Gymnasien Absolventen von LMU München
Absolventen des Studiengangs Deutsch für das Lehramt an Gymnasien der LMU München profitieren von einer soliden Ausbildung, die sie optimal auf den Lehrerberuf vorbereitet. Aufgrund des anhaltenden Lehrermangels in Deutschland, insbesondere in den östlichen Bundesländern, sind die Berufsaussichten vielversprechend. ([de.wikipedia.org](https://de.wikipedia.org/wiki/Lehramtsstudium?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Gymnasiallehrer für Deutsch: Einstiegsgehalt ca. €45.000 bis €55.000 brutto jährlich, abhängig vom Bundesland und der Schulform. ([migrantconnectai.com](https://migrantconnectai.com/2025/03/20/becoming-a-teacher-in-germany-as-an-immigrant-requirements-conditions-salary-and-more/?utm_source=openai))
- Vertretungslehrer: Gehalt variiert je nach Einsatzdauer und Bundesland.
- Privatlehrer oder Nachhilfelehrer: Einkommen abhängig von Stundenanzahl und Klientel.
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittsgehalt von ca. €60.000 bis €75.000 brutto jährlich. ([migrantconnectai.com](https://migrantconnectai.com/2025/03/20/becoming-a-teacher-in-germany-as-an-immigrant-requirements-conditions-salary-and-more/?utm_source=openai))
- Mit über 20 Jahren Erfahrung: Gehalt kann auf über €75.000 steigen, abhängig von Position und Bundesland. ([migrantconnectai.com](https://migrantconnectai.com/2025/03/20/becoming-a-teacher-in-germany-as-an-immigrant-requirements-conditions-salary-and-more/?utm_source=openai))
- Zusätzliche Qualifikationen oder Übernahme von Leitungsfunktionen können das Gehalt weiter erhöhen.
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Bis 2025 wird ein Bedarf von rund 200.000 Lehrern prognostiziert, insbesondere in den östlichen Bundesländern. ([de.wikipedia.org](https://de.wikipedia.org/wiki/Lehramtsstudium?utm_source=openai))
- Fächerübergreifender Lehrermangel, wobei Deutschlehrer besonders gefragt sind.
- Regionale Unterschiede: In Bayern sind die Gehälter tendenziell höher, jedoch ist der Bedarf an Lehrkräften in anderen Bundesländern größer. ([academics.com](https://www.academics.com/guide/teacher-salary-germany/?utm_source=openai))
Das duale Studium an der LMU München kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Einstieg in den Beruf erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Studienfach Deutsch für das Lehramt an Gymnasien an der LMU München
Für das Studienfach Deutsch für das Lehramt an Gymnasien an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) fallen keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) an, unabhängig davon, ob Sie aus der EU/EEA oder aus einem Nicht-EU-Land kommen. Die einzige verpflichtende Zahlung ist der sogenannte Semesterbeitrag, der aktuell etwa 130 € pro Semester beträgt und unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in München beinhaltet. Die Studiengebühren für das Studienfach Deutsch für das Lehramt an Gymnasien an der LMU München sind 24,07 €/Monat monatlich. Die Lebenshaltungskosten in München liegen durchschnittlich zwischen 800 € und 1.200 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und persönliche Ausgaben.
- Semesterbeitrag: ca. 130 € pro Semester
- Studiengebühren: keine (0 €) für dieses Studienfach
- Lebenshaltungskosten: 800–1.200 € monatlich
- Kosten für EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierende: identisch
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende erhalten Unterstützung durch BAföG oder Kindergeld, sofern die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt werden. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme wie das Deutschlandstipendium oder das Oskar-Karl-Forster-Stipendium für Lernmaterialien. Auch Studienkredite, Nebenjobs und steuerliche Absetzbarkeit von studienbedingten Ausgaben sind relevante Finanzierungswege.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende mit begrenztem Einkommen oder elterlicher Unterstützung
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), Oskar-Karl-Forster-Stipendium (bis 500 € für Lernmaterialien), Bayerisches Staatsstipendium, DAAD-Stipendien
- Studienkredite: zinsgünstige Darlehen für Studierende
- Nebenjobs: Flexible Arbeitsmöglichkeiten während des Studiums, Vermittlung über den Career Service der LMU
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien, Fahrtkosten und weitere studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Studienfach Deutsch für das Lehramt an Gymnasien an LMU München Zulassungsvoraussetzungen
Das Studium des Fachs Deutsch für das Lehramt an Gymnasien an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist nicht zulassungsbeschränkt und erfordert keine Eignungsprüfung. Bewerbungen sind ausschließlich zum Wintersemester möglich. Die Regelstudienzeit beträgt neun Semester. Für die Immatrikulation sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation.
- Bewerbungsfrist: Für das Wintersemester bis spätestens 15. Juli.
- Immatrikulationsverfahren: Online-Immatrikulationsantrag stellen und die erforderlichen Unterlagen postalisch an die Studentenkanzlei senden.
- Erforderliche Unterlagen: Abiturzeugnis, Lebenslauf, Passfoto.
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf Niveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) oder ein gleichwertiger Nachweis.
- Bewerbungsfrist: Für das Wintersemester bis spätestens 15. Juli.
- Bewerbungsverfahren: Zusätzlich zur Bewerbung an der LMU ist eine Bewerbung beim Referat für Internationale Angelegenheiten erforderlich.
- Erforderliche Unterlagen: Hochschulzugangsberechtigung, Lebenslauf, Passfoto, Sprachnachweis.
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum.
Bitte beachten Sie, dass sich Zulassungsbeschränkungen und Fristen ändern können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen rechtzeitig vor dem Bewerbungsschluss zu prüfen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Münchener Zentrums für Lehrerbildung (MZL): Zulassungsvoraussetzungen
Hinweis: Die hier bereitgestellten Informationen basieren auf dem Stand vom Juni 2025 und können Änderungen unterliegen.
Das sagen Studenten über die Ludwig-Maximilians-Universität München
"LMU bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und engagierte Professoren. Die Bibliothek ist top, München als Studentenstadt sowieso."
"Die LMU ist sehr theoretisch geprägt. Manchmal überfüllt, aber die zentrale Lage und das breite Studienangebot überzeugen."
"Hohes Lernpensum, aber gute Betreuung und ein inspirierendes Umfeld. Die Internationalität der LMU ist ein großes Plus."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Studienfach Deutsch für das Lehramt an Gymnasien an der Ludwig-Maximilians-Universität München?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Studierende gilt: Sie benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abituräquivalent) und ausreichende Deutschkenntnisse. Es gibt keinen Numerus Clausus und keine Eignungsprüfung für Deutsch im Lehramt an Gymnasien. Bitte prüfen Sie, ob Ihr Schulabschluss in Deutschland anerkannt wird.
Da das Fach Deutsch zulassungsfrei ist, bewerben Sie sich direkt über das Online-Portal der LMU. Nach dem Ausfüllen des Immatrikulationsantrags senden Sie die erforderlichen Unterlagen per Post an die Studentenkanzlei. Die Immatrikulation ist erst nach erfolgreicher Prüfung aller Unterlagen abgeschlossen.
Sie müssen Ihr Abschlusszeugnis (mit Übersetzung), einen Nachweis über Ihre Deutschkenntnisse, eine Kopie Ihres Passes und ggf. weitere Dokumente (z.B. APS-Zertifikat für Bewerber:innen aus China, Vietnam, Indien) einreichen. Die vollständige Liste finden Sie auf der LMU-Website.
Das Studium beginnt in der Regel nur zum Wintersemester. Die Bewerbungs- und Immatrikulationsfristen ändern sich jährlich. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig auf der offiziellen LMU-Website über die aktuellen Termine, um keine Frist zu verpassen.
Sie können Ihre Deutschkenntnisse durch TestDaF, DSH, telc C1 Hochschule oder das Goethe-Zertifikat C2 nachweisen. Akzeptiert werden auch bestimmte Schulabschlüsse. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Nachweise finden Sie auf der LMU-Website. Wichtig ist mindestens das Niveau C1.