Ludwig-Maximilians-Universität München Stats
-
Gegründet
1472
-
Rangliste
2 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
13%
Master of Arts Political Science & Current Democracies [Double Master Degree] an der LMU München Kurseinführung
Der Masterstudiengang Political Science & Current Democracies [Double Master Degree] an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein gemeinsames Programm mit der Universitat Pompeu Fabra (UPF) in Barcelona. Das zweijährige Studium vermittelt fundierte Kenntnisse der Politikwissenschaft mit Schwerpunkt auf zeitgenössischen Demokratien, Nationalismus, Föderalismus und Multikulturalismus. Die Lehrveranstaltungen finden vollständig auf Englisch statt und sind auf internationale Studierende ausgerichtet.
- Doppelabschluss: Erwerb zweier Abschlüsse von LMU München und UPF Barcelona
- Studienverlauf: Erstes Jahr an der UPF in Barcelona, zweites Jahr an der LMU in München
- ECTS-Punkte: Insgesamt 120 ECTS über 4 Semester (je 60 ECTS pro Jahr)
- Kerncurriculum: Qualitative und quantitative Forschungsmethoden, politische Theorie, Demokratieforschung, Föderalismus, Europäische Union, Wahl- und Migrationsforschung
- Vertiefungsrichtungen im zweiten Jahr: Democratic Politics and Governance, Global and European Politics, Public Policy and Public Administration (zwei Bereiche wählbar)
- Abschlussarbeit: Masterarbeit im vierten Semester unter Betreuung der LMU
- Lehrformate: Seminare, Vorlesungen, Forschungsprojekte, individuelle Betreuung bei der Masterarbeit
- Studiengebühren: 85 € pro Semester
Das Programm legt Wert auf analytische und forschungsmethodische Kompetenzen, interkulturelle Erfahrungen und die Fähigkeit zur Bewertung und Entwicklung von Politik. Absolventinnen und Absolventen sind für Tätigkeiten in Wissenschaft, internationalen Organisationen und öffentlicher Verwaltung qualifiziert.
- Studienorte:
• Jahr 1: Universitat Pompeu Fabra, Barcelona, Spanien
• Jahr 2: Ludwig-Maximilians-Universität München, München, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Political Science & Current Democracies [Double Master Degree] Absolventen von LMU München
Absolventen des Double Master Degree-Programms "Political Science & Current Democracies" der LMU München verfügen über eine umfassende Ausbildung in politikwissenschaftlichen Methoden und Analysen. Diese Qualifikation eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in nationalen und internationalen Organisationen, öffentlichen Verwaltungen sowie im privaten Sektor. Die praxisorientierte Ausrichtung des Programms ermöglicht es den Absolventen, komplexe Aufgaben in verschiedenen Berufsfeldern effizient zu bewältigen.
- Typische Einstiegspositionen:
- Referent in Ministerien oder öffentlichen Verwaltungen
- Politischer Analyst in Think Tanks oder Forschungsinstituten
- Berater in internationalen Organisationen wie der EU oder den Vereinten Nationen
- Public Affairs Manager in Unternehmen oder Verbänden
- Journalist mit Schwerpunkt Politik
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €45.000 pro Jahr
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich €60.000 bis €70.000 jährlich
- In leitenden Positionen oder spezialisierten Bereichen können Gehälter über €80.000 liegen
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach politikwissenschaftlichen Fachkräften in öffentlichen Institutionen und NGOs
- Wachsende Bedeutung von Politikberatung und Public Affairs im privaten Sektor
- Steigende Anzahl von Stellenangeboten im Bereich internationale Zusammenarbeit und Entwicklung
- Regionale Schwerpunkte in Metropolregionen wie Berlin, München und Frankfurt
Das duale Studienmodell des Programms fördert den frühen Einstieg in praktische Tätigkeiten und ermöglicht den Aufbau eines professionellen Netzwerks bereits während des Studiums. Dies beschleunigt den Karriereeinstieg und verbessert die Aufstiegschancen erheblich.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Political Science & Current Democracies [Double Master Degree] an der LMU München
Für das Double Master Degree-Programm Political Science & Current Democracies an der LMU München fallen keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) an. Alle Studierenden zahlen jedoch einen verpflichtenden Semesterbeitrag, der aktuell bei 85 € pro Semester liegt. Die Aussage lautet: "Die Studiengebühren für den Studiengang Political Science & Current Democracies [Double Master Degree] an der LMU München betragen 85 €/Semester monatlich." Zusätzliche Kosten entstehen für Lernmaterialien (ca. 200–500 € jährlich) sowie für die Lebenshaltung in München, die monatlich zwischen 1.000 € und 1.500 € betragen können. Für das erste Studienjahr an der Partneruniversität UPF Barcelona gelten abweichende Gebühren:
- EU/EEA-Studierende: 1.800 € pro Jahr
- Nicht-EU/EEA-Studierende: 5.749,80 € pro Jahr
- Lebenshaltungskosten Barcelona: 800–1.200 € pro Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können staatliche Leistungen wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme, darunter das Deutschlandstipendium und Förderungen des DAAD oder Erasmus+. Weitere Möglichkeiten umfassen Bildungskredite, Nebenjobs sowie steuerliche Vorteile für Studienkosten. Die wichtigsten Finanzierungswege im Überblick:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr möglich
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien, Erasmus+ und universitätsspezifische Förderungen
- Studienkredite: Bildungskredite von Banken oder Förderinstituten für Studierende
- Nebenjobs: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr erlaubt; zahlreiche Jobmöglichkeiten in München
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten wie Fachliteratur, Fahrtkosten oder Umzug können steuerlich geltend gemacht werden

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich
Political Science & Current Democracies [Double Master Degree] an LMU München Zulassungsvoraussetzungen
Der Double Master Degree "Political Science & Current Democracies: Nationalism, Federalism and Multiculturalism" an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) richtet sich an ambitionierte Studierende mit einem starken Hintergrund in Politikwissenschaft. Die Zulassungsvoraussetzungen sind klar definiert, um sicherzustellen, dass Bewerber die erforderlichen akademischen und sprachlichen Kompetenzen mitbringen.
- Akademische Voraussetzungen:
- Abschluss eines Bachelorstudiums in Politikwissenschaft oder einem verwandten Fach mit einer Durchschnittsnote von mindestens 2,0. Internationale Bewerber sollten ihre Noten mit der Bayerischen Formel umrechnen.
- Mindestens 90 ECTS-Punkte in politikwissenschaftlichen Kursen, insbesondere in den Bereichen Politische Theorie, Politische Systeme und Internationale Beziehungen.
- Mindestens 9 ECTS-Punkte in empirischen politikwissenschaftlichen Forschungsmethoden (quantitativ).
- Sprachliche Anforderungen:
- Nachweis von Englischkenntnissen auf mindestens C1-Niveau gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Akzeptierte Nachweise umfassen unter anderem IELTS (mindestens 6,5) oder TOEFL iBT (mindestens 95).
- Bewerbungsfristen:
- Für den Double Master Degree mit der Universitat Pompeu Fabra: 1. Mai 2025 (23:59 Uhr MEZ).
- Erforderliche Unterlagen:
- Tabellarischer Lebenslauf.
- Kopie des Abschlusszeugnisses des ersten akademischen Grades mit detaillierten Prüfungsleistungen ("Transcript of Records") und offizieller Durchschnittsnote. Falls das Abschlusszeugnis zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegt, ein aktuelles Transcript of Records mit Siegel und Stempel des zuständigen Prüfungsamtes sowie der bisherigen Durchschnittsnote.
- Unbeglaubigte Kopie des Nachweises über Englischkenntnisse auf C1-Niveau.
- Für den Double Master Degree mit der Universitat Pompeu Fabra: Zusätzlich zur Bewerbung an der LMU ist eine separate Bewerbung an der Universitat Pompeu Fabra erforderlich.
- Hinweise für internationale Bewerber:
- Bewerber, die weder eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung noch einen ersten Hochschulabschluss in Deutschland erworben haben, müssen zusätzlich eine Bewerbung beim International Office der LMU einreichen. Die Frist hierfür ist der 15. Juli 2025.
- Ein Nachweis über Deutschkenntnisse ist für dieses Programm nicht erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass die Masterstudiengänge am Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft der LMU München hochkompetitiv sind und die Anzahl der verfügbaren Plätze begrenzt ist. Die Erfüllung der genannten Kriterien garantiert daher nicht automatisch eine Zulassung.
Das sagen Studenten über die Ludwig-Maximilians-Universität München
"LMU bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und engagierte Professoren. Die Bibliothek ist top, München als Studentenstadt sowieso."
"Die LMU ist sehr theoretisch geprägt. Manchmal überfüllt, aber die zentrale Lage und das breite Studienangebot überzeugen."
"Hohes Lernpensum, aber gute Betreuung und ein inspirierendes Umfeld. Die Internationalität der LMU ist ein großes Plus."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgstipps

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen
Interessiert an einem Studium in Political Science & Current Democracies [Double Master Degree] an der Ludwig-Maximilians-Universität München?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich für das Double Master Degree Programm an der LMU München online bis spätestens 1. Mai 2025 (23:59 CET). Die Bewerbung erfolgt separat auch an der UPF Barcelona. Prüfe regelmäßig die offiziellen Webseiten für aktuelle Fristen und Details, da sich Termine ändern können.
Für die Bewerbung benötigst du: tabellarischen Lebenslauf, Bachelorzeugnis und Transcript of Records mit offizieller Durchschnittsnote, Nachweis über Englischkenntnisse (mindestens C1), sowie ein englisches Motivationsschreiben (400–600 Wörter). Alle Dokumente sollten möglichst auf Englisch eingereicht werden.
Internationale Bewerber benötigen einen Bachelor in Politikwissenschaft oder einem verwandten Fach, mindestens 90 ECTS in politikwissenschaftlichen Kursen (inkl. 9 ECTS in empirischen Methoden), einen Notendurchschnitt von 2,0 (deutsche Skala, Umrechnung nötig) und Englischkenntnisse auf C1-Niveau. Deutsche Sprachkenntnisse sind nicht erforderlich.
Deine Englischkenntnisse weist du durch einen IELTS-Test (mindestens 6.5), TOEFL iBT (mindestens 95 Punkte) oder ein vollständig englischsprachiges Bachelorstudium nach. Die Nachweise müssen aktuell sein und mit den Bewerbungsunterlagen eingereicht werden.
Wenn dein Bachelorabschluss noch nicht abgeschlossen ist, kannst du dich trotzdem bewerben. Reiche ein aktuelles Transcript of Records mit Stempel und Unterschrift des Prüfungsamts sowie der aktuellen Durchschnittsnote ein. Der Abschluss muss bis zur Immatrikulation nachgereicht werden.