Ludwig-Maximilians-Universität München Stats

  • Gegründet

    1472

  • Rangliste

    2 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    13%

State Examination Unterrichtsfach Geschichte für das Lehramt an Realschule an der LMU München Kurseinführung

Das Staatsexamensprogramm im Unterrichtsfach Geschichte für das Lehramt an Realschulen an der Ludwig-Maximilians-Universität München bietet eine strukturierte und praxisorientierte Ausbildung für angehende Geschichtslehrkräfte. Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in verschiedenen historischen Epochen und legt besonderen Wert auf die Entwicklung didaktischer Kompetenzen für den Unterricht an bayerischen Realschulen. Die Regelstudienzeit beträgt 6 bis 7 Semester, der Studienumfang umfasst 72 ECTS-Punkte.

  • Abschluss: Staatsexamen (Lehramt Realschule)
  • Fach: Geschichte
  • Studiendauer: 6–7 Semester
  • ECTS-Punkte: 72
  • Zulassung: Allgemeine Hochschulreife, offene Zulassung
  • Studienstruktur: Modulbasiertes Curriculum mit Vorlesungen, Grund- und Aufbaukursen sowie fachdidaktischen Elementen
  • Schwerpunkte: Alte, Mittelalterliche, Neuere, Bayerische und Zeitgeschichte
  • Didaktik: Einführung und Vertiefung in fachdidaktische Methoden, praktische Übungen
  • Praktika: Pädagogisch-didaktisches Schulpraktikum, zwei fachdidaktische Praktika, ein Betriebspraktikum
  • Prüfungsleistungen: Modulprüfungen und Erste Staatsprüfung (schriftlich und mündlich)

Das Studium kombiniert wissenschaftliche Grundlagen mit praxisnahen Ausbildungsphasen. Die Integration bayerischer Geschichte und die modulare Struktur ermöglichen eine gezielte Vorbereitung auf die Anforderungen des Realschulunterrichts. Die Studierenden profitieren von der Expertise der Fakultät und vielfältigen Ressourcen der LMU München. Nach erfolgreichem Abschluss sind die Absolventinnen und Absolventen für das Unterrichten des Fachs Geschichte an Realschulen in Bayern qualifiziert.

Studienort:
LMU Hauptcampus, München

Karriere & Jobaussichten für Unterrichtsfach Geschichte für das Lehramt an Realschule Absolventen von LMU München

Absolventinnen und Absolventen des Unterrichtsfachs Geschichte für das Lehramt an Realschulen der LMU München profitieren von soliden Berufsaussichten. Trotz regionaler Unterschiede im Lehrkräftebedarf bietet der Abschluss gute Chancen auf eine Anstellung im Bildungssektor. Die Einstellungsquote hängt maßgeblich von der Fächerkombination, der Examensnote und der Schulart ab. ([de-academic.com](https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/837229/?utm_source=openai))

Typische Einstiegspositionen und Gehälter:

  • Lehrkraft an Realschulen: Einstiegsgehalt ca. 3.750 € brutto pro Monat in Bayern. ([studis-online.de](https://www.studis-online.de/studium/lehramt/lehramt-gehalt.php?utm_source=openai))
  • Lehrkraft an Gymnasien: Einstiegsgehalt ca. 4.774 € brutto pro Monat in Bayern. ([finanz.de](https://www.finanz.de/gehalt/lehrer/?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung: ca. 3.500 € brutto pro Monat. ([finanz.de](https://www.finanz.de/gehalt/lehrer/?utm_source=openai))
  • Nach 10 Jahren Berufserfahrung: über 3.700 € brutto pro Monat. ([finanz.de](https://www.finanz.de/gehalt/lehrer/?utm_source=openai))
  • Nach 25 Jahren Berufserfahrung: über 4.200 € brutto pro Monat. ([finanz.de](https://www.finanz.de/gehalt/lehrer/?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Lehrermangel in Deutschland: Bis 2035 werden mindestens 23.800 Lehrkräfte fehlen. ([deutsches-schulportal.de](https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/quereinstieg-ins-lehramt-von-der-notmassnahme-zur-normalitaet//?utm_source=openai))
  • Steigende Zahl der Seiteneinsteiger: Im Schuljahr 2022/23 hatten 9,8 % der Lehrkräfte keine anerkannte Lehramtsprüfung. ([deutsches-schulportal.de](https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/lehrermangel-bleibt-bundesweit-ein-problem/?utm_source=openai))
  • Regionale Unterschiede: In Ostdeutschland ist der Anteil älterer Lehrkräfte besonders hoch, was auf einen zukünftigen Bedarf hindeutet. ([deutsches-schulportal.de](https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/lehrermangel-bleibt-bundesweit-ein-problem/?utm_source=openai))

Das duale Studium kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Unterrichtsfach Geschichte für das Lehramt an Realschule an der LMU München

Für das Studium des Unterrichtsfachs Geschichte für das Lehramt an Realschule an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) fallen keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) an. Stattdessen zahlen alle Studierenden einen verpflichtenden Semesterbeitrag, der aktuell bei 85 € pro Semester liegt und unter anderem den Beitrag für das Studierendenwerk München beinhaltet. Die Studiengebühren für das Unterrichtsfach Geschichte für das Lehramt an Realschule an der LMU München betragen €24,07/Monat monatlich. Die Kostenstruktur ist für EU/EEA-Studierende und Nicht-EU/EEA-Studierende identisch. Zusätzlich sollten Studierende mit monatlichen Lebenshaltungskosten von etwa 1.000–1.200 € in München rechnen, die Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und persönliche Ausgaben abdecken. Für Bücher und weitere Studienmaterialien fallen pro Semester etwa 200–300 € an.

  • Semesterbeitrag: 85 € pro Semester
  • Studiengebühren: Keine regulären Gebühren, aber €24,07/Monat monatlich
  • Lebenshaltungskosten: ca. 1.000–1.200 € pro Monat
  • Studienmaterialien: ca. 200–300 € pro Semester
  • Keine Unterschiede für EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierende

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme wie das Deutschlandstipendium oder Förderungen des DAAD und des Freistaats Bayern. Auch Studienkredite und Bildungskredite sind verfügbar. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten. Kosten für Lernmaterialien oder Fahrtwege können unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien, bayerische Landesstipendien
  • Studienkredite: Verschiedene staatliche und private Angebote
  • Teilzeitbeschäftigung: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr erlaubt
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten und Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Unterrichtsfach Geschichte für das Lehramt an Realschule an LMU München Zulassungsvoraussetzungen

Das Studium des Unterrichtsfachs Geschichte ffcr das Lehramt an Realschulen an der Ludwig-Maximilians-Universite4t Mfcnchen (LMU) steht sowohl inle4ndischen als auch internationalen Bewerberinnen und Bewerbern offen. Ffcr die Zulassung sind folgende Voraussetzungen zu erffcllen:

  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation.
  • Sprachkenntnisse: Ffcr internationale Bewerberinnen und Bewerber sind Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau erforderlich.
  • Bewerbungsfristen: Ffcr das Wintersemester bis spe4testens 15. Juli; ffcr das Sommersemester (nur hf6here Fachsemester) bis spe4testens 15. Januar.
  • Erforderliche Unterlagen: Vollste4ndig ausgeffcllter Bewerbungsantrag, beglaubigte Kopien der Zeugnisse, Lebenslauf und ggf. Nachweise fcber Sprachkenntnisse.
  • Visa- und Aufenthaltsbestimmungen: Nicht-EU/EWR-Bfcrgerinnen und Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum; die Bearbeitungszeit betre4gt ca. 6f712 Wochen. Erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 e282ac ffcr ein Jahr sowie eine gfcltige Krankenversicherung.
  • Auswahlverfahren: Das Fach Geschichte ist zulassungsfrei; es besteht kein Numerus Clausus (NC).

Bitte beachten Sie, dass sich Zulassungsbeschre4nkungen e4ndern kf6nnen. Prfcfen Sie daher rechtzeitig vor dem Bewerbungsschluss, ob ffcr Ihr Wunschfach kurzfristig eine Zulassungsbeschre4nkung eingeffchrt wurde.

Studiengänge

Beratungslehrkraft (Erweiterungsstudiengang) - Förderschulen Beratungslehrkraft (Erweiterungsstudiengang) - Mittelschule Beratungslehrkraft (Erweiterungsstudiengang) - Realschule Bildungsforschung und Bildungsmanagement Deutsch als Zweitsprache (DaZ) - Didaktikfach Mittelschule/Lehramt für Sonderpädagogik Deutsch als Zweitsprache (DaZ) - Unterrichtsfach Grundschule Didaktik der Mathematik Englisch (Lehramt Mittelschule/Erweiterungsfach) Englisch (Lehramt Mittelschule/Unterrichtsfach) Erweiterung Medienpädagogik - Lehramt Ethik - Lehramt / Sonderpädagogik mit Mittelschuldidaktik / Erweiterungsfach Fremdsprachliche Qualifikation (Lehramt Grundschule/Erweiterungsfach) Katholische Religionslehre - Lehramt an Mittelschulen (Didaktikfach) Katholische Religionslehre - Lehramt an Mittelschulen (Unterrichtsfach) Medienpädagogik (Lehramt / Gymnasium / Erweiterungsfach) Medienpädagogik (Lehramt / Realschule / Erweiterungsfach) Medienpädagogik (Lehramt / Sonderpädagogik mit Mittelschuldidaktik / Erweiterungsfach) Musikpädagogik (Master/Hauptfach) Pädagogik/Bildungswissenschaft Prävention, Inklusion und Rehabilitation (PIR) bei Hörschädigung (Bachelor/Hauptfach) Prävention, Inklusion und Rehabilitation (PIR) - Gehörlosenpädagogik Prävention, Inklusion und Rehabilitation (PIR) - Schwerhörigenpädagogik Prävention, Inklusion und Rehabilitation (PIR) - Schwerhörigenpädagogik (Modellstudiengang) Schulpsychologie (Lehramt Sonderpädagogik mit Grundschuldidaktik /Erweiterungsfach) Sonderpädagogik - Lehramt Studienfach Deutsch für das Lehramt an Grundschulen Studienfach Deutsch für das Lehramt an Gymnasien Studienfach Deutsch für das Lehramt an Mittelschulen Studienfach Deutsch für das Lehramt an Realschulen Wirtschaftspädagogik I & II (WiPäd) Wirtschaftspädagogik (Wirtschaftspädagogik I)
Albanologie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Master / Hauptfach) Alter Orient Anglistik (Bachelor/Hauptfach) Antike Philosophie (Master/Hauptfach) Antike und Orient - Nebenfach Archäologie: Europa und Vorderer Orient (Bachelor/Hauptfach) Bachelor-Nebenfach Kunst, Musik, Theater Bachelorstudiengang Philosophie (mit dem Hauptfach Philosophie) Buchwissenschaft: Buch- und Medienforschung Byzantinistik Cultural and Cognitive Linguistics Deutsch als Fremdsprache (Haupt- und Nebenfach) Dramaturgie Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie Englisch (Lehramt Grundschule/Unterrichtsfach) Englisch (Lehramt Gymnasium/Erweiterungsfach) Englisch (Lehramt Gymnasium/Unterrichtsfach) Englisch (Lehramt Realschule/Unterrichtsfach) Ethik - Lehramt / Grundschule / Erweiterungsfach Ethik - Lehramt / Mittelschule / Erweiterungsfach Ethik - Lehramt / Realschule / Erweiterungsfach Evangelische Religionslehre (Lehramt / Gymnasium / Unterrichtsfach) Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung Ev./Hauptfach) Evangelische Theologie (Magister der Theologie/Hauptfach) Film- und Medienkultur-Forschung Finnougristik (Master/Hauptfach) Französisch Fremdsprachliche Qualifikation (Lehramt Mittelschule/Erweiterungsfach) Germanistik (Hauptfach) Germanistische Literaturwissenschaft (Master / Hauptfach) Griechische Philologie (Bachelor/Hauptfach) Griechische Philologie (Master/Hauptfach) Griechische Studien Griechisch (LA Unterrichtsfach) Historische und Allgemeine Sprachwissenschaft (Bachelor/Hauptfach) Italianistik (Bachelor/Hauptfach) Italienisch (Lehramt Gymnasium/Unterrichtsfach) Japanologie (Bachelor / Hauptfach) Japanologie (Master / Hauptfach) Katholische Religionslehre - Lehramt an Realschulen Katholische Theologie (Lizentiat (postgradual)) Kunstgeschichte, spätantike und byzantinische Kunst und Multimedia Lateinische Philologie (Master/Hauptfach) Latinistik (Bachelor/Hauptfach) Literarisches Übersetzen Logic and Philosophy of Science Mittelalter- und Renaissancestudien (Master/Hauptfach) Naher und Mittlerer Osten Naher und Mittlerer Osten (Bachelor/Hauptfach) Nebenfach 'Digital Humanities - Sprachwissenschaften' (DH-S) Neogräzistik Philosophie/Ethik (Lehramt Gymnasium/Erweiterungsfach) Phonetik und Sprachverarbeitung (Bachelor/Hauptfach) Provinzialrömische Archäologie Religionswissenschaft - Hauptfach Religion und Philosophie in Asien Skandinavistik (Bachelor/Hauptfach) Spanisch (Lehramt Gymnasium/Unterrichtsfach) Sprache, Literatur, Kultur - Nebenfach Study of Religion and Culture Theaterforschung und kulturelle Praxis Theaterwissenschaft Theoretische Philosophie (Master/Hauptfach) Unterrichtsfach Geschichte für das Lehramt an Grundschulen Unterrichtsfach Geschichte für das Lehramt an Gymnasien Unterrichtsfach Geschichte für das Lehramt an Realschule Vergleichende Indoeuropäische Sprachwissenschaft (Master/Hauptfach) Vergleichende Kultur- und Religionswissenschaft (Nebenfach) Vorderasiatische Archäologie Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie (Master/Hauptfach)

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

LMU

Interessiert an einem Studium in Unterrichtsfach Geschichte für das Lehramt an Realschule an der Ludwig-Maximilians-Universität München?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für das Unterrichtsfach Geschichte (Lehramt Realschule) an der LMU München ist keine Bewerbung nötig, da es zulassungsfrei ist. Sie können sich direkt während der offiziellen Einschreibefrist (meist bis 15. Juli für das Wintersemester) immatrikulieren. Prüfen Sie aktuelle Fristen und Details bitte auf der LMU-Website.

Als internationale/r Bewerber/in benötigen Sie in der Regel Ihr Schulabschlusszeugnis (mit Übersetzung), einen Nachweis über Ihre Deutschkenntnisse, Ihren Reisepass sowie ggf. eine Anerkennung Ihrer Zeugnisse durch uni-assist. Die genauen Unterlagen finden Sie auf der LMU-Website unter 'Immatrikulation internationale Studierende'.

Für das Studium des Unterrichtsfachs Geschichte an der LMU München sind keine speziellen Sprachkenntnisse im Fach erforderlich. Sie müssen jedoch ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen (z. B. durch TestDaF oder DSH), da der Unterricht auf Deutsch stattfindet. Die aktuellen Anforderungen finden Sie auf der LMU-Website.

Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst fachwissenschaftliche sowie fachdidaktische Module. Sie absolvieren Kurse in Geschichte und Geschichtsdidaktik, inklusive drei didaktischer Veranstaltungen. Praktika und das Staatsexamen sind verpflichtend. Einen detaillierten Leitfaden zum Studienaufbau finden Sie auf der Webseite des Historischen Seminars.

Informationen zu den erforderlichen Praktika finden Sie auf den Seiten des Münchener Zentrums für Lehrerbildung (MZL) der LMU. Dort erfahren Sie auch, wie Sie sich für Praktika anmelden und welche Fristen gelten. Es lohnt sich, frühzeitig die MZL-Website zu besuchen und ggf. die Studienberatung zu kontaktieren.