Ludwig-Maximilians-Universität München Stats
-
Gegründet
1472
-
Rangliste
2 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
13%
State Examination Englisch (Lehramt Mittelschule/Unterrichtsfach) an der LMU München Kurseinführung
Das Studienprogramm „Englisch (Lehramt Mittelschule/Unterrichtsfach)“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) bereitet gezielt auf das Unterrichten des Fachs Englisch an Mittelschulen vor. Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst insgesamt 66 ECTS-Punkte. Die Regelstudienzeit beträgt 6 bis 7 Semester. Die Ausbildung verbindet fachwissenschaftliche, sprachpraktische und fachdidaktische Inhalte, um eine fundierte Qualifikation für den Schuldienst zu gewährleisten.
- Abschluss: Staatsexamen (Lehramt Mittelschule/Unterrichtsfach)
- Studiendauer: 6–7 Semester
- ECTS-Punkte: 66
- Studienaufbau: Modulstruktur mit Pflicht- und Wahlmodulen
- Schwerpunkte: Englische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachpraxis, Didaktik und Methodik des Englischunterrichts
- Sprachpraxis: Übungen zu Schreib-, Sprech- und Übersetzungsfertigkeiten
- Didaktik: Einführung in die Didaktik der englischen Sprache und Literatur, Unterrichtsplanung für die Mittelschule
- Interkulturelles Projekt: Praxisorientiertes Modul zur Förderung interkultureller Kompetenzen
- Praktika: Unterrichtspraktische Studien in schulischen Einrichtungen
- Zulassung: Eignungsfeststellungsverfahren mit Abiturdurchschnitt und schriftlichem C-Test
Das Programm zeichnet sich durch die enge Verbindung von Theorie und Praxis aus. Studierende erwerben vertiefte Kenntnisse in englischer Sprache, Literatur und Kultur sowie didaktische Fähigkeiten, die speziell auf die Anforderungen der Mittelschule zugeschnitten sind. Die Ausbildung wird durch erfahrene Dozierende und praxisnahe Lehrveranstaltungen unterstützt. Ein besonderes Merkmal ist das interkulturelle Projekt, das die Anwendung sprachlicher und kultureller Kompetenzen im realen Kontext fördert.
Studienort: LMU München, Hauptcampus
Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Englisch (Lehramt Mittelschule/Unterrichtsfach) an der LMU München
Für das Studium Englisch (Lehramt Mittelschule/Unterrichtsfach) an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) fallen keine monatlichen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für das Programm betragen somit €0/Monat monatlich. Studierende zahlen lediglich einen verpflichtenden Semesterbeitrag, der administrative Kosten und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Dieser Semesterbeitrag liegt in der Regel zwischen 150 € und 250 € pro Semester – unabhängig davon, ob Sie aus der EU/EEA oder aus einem Nicht-EU-Land kommen. Weitere Kosten entstehen durch die Lebenshaltung in München, die zu den höchsten in Deutschland zählt. Die monatlichen Ausgaben setzen sich typischerweise wie folgt zusammen:
- Wohnen: 400–700 € (WG-Zimmer oder Studentenwohnheim)
- Lebensmittel: 200–300 €
- Krankenversicherung: ca. 110–120 € (Pflicht für alle Studierenden)
- Sonstiges (Bücher, Freizeit, Lernmaterialien): 150–200 €
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende nutzen staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme, darunter das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), das SIST LMU Study Scholarship für internationale Studierende, das Oskar Karl Forster Stipendium (bis zu 500 € für Lernmaterialien) sowie die LMU Nothilfe (einmalig 650 € für Notlagen). Weitere Optionen sind Studienkredite, Nebenjobs und steuerliche Absetzbarkeit von Studienkosten. Die wichtigsten Finanzierungsmöglichkeiten im Überblick:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher und familiärer Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, SIST LMU Study Scholarship, Oskar Karl Forster Stipendium, LMU Nothilfe u.a.
- Studienkredite: z.B. KfW-Studienkredit oder Bildungsfonds
- Nebenjobs: Vielfältige studentische Tätigkeiten in München möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Englisch (Lehramt Mittelschule/Unterrichtsfach) an LMU München Zulassungsvoraussetzungen
Das Studium des Unterrichtsfachs Englisch ffcr das Lehramt an Mittelschulen an der Ludwig-Maximilians-Universite4t Mfcnchen (LMU) erfordert spezifische Zulassungsvoraussetzungen ffcr inle4ndische und internationale Bewerber. Nachfolgend finden Sie die detaillierten Anforderungen:
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation.
- Eignungsfeststellungsverfahren (EFV): Teilnahme am EFV, das die Abiturnote und einen schriftlichen C-Test umfasst. Anmeldeschluss: 15. Juli ffcr das Wintersemester, 15. Januar ffcr das Sommersemester. Weitere Informationen
- Bewerbungsfristen: 15. Juli ffcr das Wintersemester, 15. Januar ffcr das Sommersemester (nur hf6here Fachsemester). Details zu Fristen
- Erforderliche Unterlagen: Online-Bewerbung, Zeugnisse, Lebenslauf, ggf. Nachweise fcber Sprachkenntnisse.
Zuse4tzliche Anforderungen ffcr internationale Bewerber:
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf C2-Niveau des Gemeinsamen Europe4ischen Referenzrahmens ffcr Sprachen (GER). Informationen zu Sprachvoraussetzungen
- Visum und Aufenthaltstitel: Nicht-EU-Bfcrger benf6tigen ffcr die Dauer des Studiums einen gfcltigen Aufenthaltstitel.
Bitte beachten Sie, dass sich Zulassungsbeschre4nkungen e4ndern kf6nnen. dcberprfcfen Sie daher rechtzeitig vor dem Bewerbungsschluss, ob ffcr Ihr Wunschfach kurzfristig eine Zulassungsbeschre4nkung eingeffchrt wurde. Aktuelle Informationen
Ffcr detaillierte Informationen zum Bewerbungsprozess und den erforderlichen Unterlagen konsultieren Sie bitte die offiziellen Ressourcen der LMU.
Das sagen Studenten über die Ludwig-Maximilians-Universität München
"LMU bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und engagierte Professoren. Die Bibliothek ist top, München als Studentenstadt sowieso."
"Die LMU ist sehr theoretisch geprägt. Manchmal überfüllt, aber die zentrale Lage und das breite Studienangebot überzeugen."
"Hohes Lernpensum, aber gute Betreuung und ein inspirierendes Umfeld. Die Internationalität der LMU ist ein großes Plus."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Englisch (Lehramt Mittelschule/Unterrichtsfach) an der Ludwig-Maximilians-Universität München?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Das Bewerbungsverfahren läuft online ab. Du reichst deine Unterlagen über das LMU-Portal ein, beachtest die Bewerbungsfristen und nimmst am Eignungsfeststellungsverfahren teil. Nach erfolgreicher Bewerbung erhältst du einen Zulassungsbescheid und kannst dich einschreiben. Informiere dich regelmäßig auf der LMU-Website, da sich Verfahren und Fristen ändern können.
Du benötigst dein Schulabschlusszeugnis (mit Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, einen Lebenslauf, ggf. Nachweise über bisherige Studienleistungen und den Nachweis über die Teilnahme am Eignungsfeststellungsverfahren. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der LMU-Website, da je nach Herkunftsland zusätzliche Unterlagen nötig sein können.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet meist am 15. Juli, für das Sommersemester am 15. Januar. Da sich Fristen ändern können, empfiehlt es sich, die aktuellen Termine direkt auf der offiziellen LMU-Website zu prüfen.
Das Eignungsfeststellungsverfahren prüft, ob du für das Englisch-Lehramtsstudium geeignet bist. Du meldest dich online an und reichst die geforderten Unterlagen ein. Genauere Informationen zu Ablauf und Terminen findest du auf der LMU-Website. Die Teilnahme ist Voraussetzung für die Zulassung.
Für das Studium werden Englischkenntnisse auf dem Niveau C1 empfohlen. Es gibt keinen formalen Aufnahmetest, aber ein C-Test zur Selbsteinschätzung wird nahegelegt. Internationale Bewerber sollten ihre Sprachkenntnisse durch anerkannte Zertifikate (z.B. TOEFL, IELTS) nachweisen. Details findest du auf der LMU-Website.