Ludwig-Maximilians-Universität München Stats
-
Gegründet
1472
-
Rangliste
2 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
13%
Master of Arts Dramaturgie an der LMU München Kurseinführung
Der Masterstudiengang Dramaturgie (M.A.) an der Ludwig-Maximilians-Universität München wird in Kooperation mit der Bayerischen Theaterakademie August Everding angeboten. Das viersemestrige Programm startet jeweils zum Wintersemester und richtet sich an Absolventinnen und Absolventen mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in einschlägigen Fachrichtungen sowie praktischer Erfahrung im Bereich Dramaturgie. Die Ausbildung vermittelt fundierte Kenntnisse in Theorie und Praxis der Dramaturgie für Sprech- und Musiktheater und umfasst 120 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen finden sowohl am Institut für Theaterwissenschaft der LMU als auch an der Theaterakademie statt. Die Programmsprache ist Deutsch (Niveau C1), es fallen keine Studiengebühren an, lediglich ein Semesterbeitrag von etwa 85 €.
Der Studienplan beinhaltet Seminare und Kolloquien zu aktuellen ästhetischen Fragestellungen, dramaturgischer Praxis und Theoriebildung. Praktische Übungen in Sprechen, Schauspiel und Fremdsprachen wie Italienisch ergänzen das Angebot. Exkursionen zu internationalen Theaterfestivals, Workshops mit Fachleuten aus der Theaterpraxis sowie eigene Projektarbeiten und die Zusammenarbeit mit anderen Studiengängen der Akademie fördern die Anwendung des Gelernten. Die Studierenden profitieren von Kooperationen mit städtischen und staatlichen Bühnen, internationalen Partnern im Erasmus-Programm und Netzwerken wie E:UTSA. Das Programm schließt mit einer Masterarbeit ab und bereitet auf vielfältige Tätigkeitsfelder in Theater, Kulturinstitutionen, Medien und Wissenschaft vor.
Karriere & Berufsperspektiven
Ludwig-Maximilians-Universität München Dramaturgie Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Dramaturgie an der LMU München
Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine öffentliche Universität und erhebt für das Studium des Fachs Dramaturgie keine Studiengebühren (Studiengebühren) – unabhängig davon, ob Studierende aus der EU/EEA oder aus Nicht-EU-Ländern stammen. Lediglich ein Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) von etwa 150 bis 350 Euro pro Semester ist zu entrichten. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren sowie Leistungen des Studentenwerks, wie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr, ab. Im Vergleich zu privaten Hochschulen, die jährliche Studiengebühren zwischen 5.000 und 20.000 Euro verlangen, ist das Studium an der LMU somit sehr kostengünstig. Die Lebenshaltungskosten in München sind jedoch relativ hoch und belaufen sich auf etwa 900 bis 1.200 Euro pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstigen Ausgaben.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, sofern sie die Voraussetzungen erfüllen. Internationale Studierende profitieren von zahlreichen Stipendien, wie dem SIST LMU Study Scholarship, dem SIST LMU Study Completion Scholarship und dem SIST LMU Equality Scholarship, die sich an leistungsstarke und bedürftige Studierende richten. Das Deutschlandstipendium (300 Euro monatlich) sowie das Oskar-Karl-Forster-Stipendium (bis zu 500 Euro für Lernmittel) sind ebenfalls offen für LMU-Studierende. Darüber hinaus vergibt der DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) Stipendien an internationale Studierende. Wer kurzfristig in finanzielle Not gerät, kann einmalige Unterstützung (650 Euro) durch die LMU Nothilfe beantragen. Studierende dürfen zudem in Deutschland arbeiten: Internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern können bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten und so ihr Einkommen aufbessern.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Ludwig-Maximilians-Universität München
"LMU bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und engagierte Professoren. Die Bibliothek ist top, München als Studentenstadt sowieso."
"Die LMU ist sehr theoretisch geprägt. Manchmal überfüllt, aber die zentrale Lage und das breite Studienangebot überzeugen."
"Hohes Lernpensum, aber gute Betreuung und ein inspirierendes Umfeld. Die Internationalität der LMU ist ein großes Plus."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Dramaturgie an der Ludwig-Maximilians-Universität München?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den M.A. Dramaturgie an der LMU München benötigst du einen ersten Hochschulabschluss in einem relevanten Fach (z.B. Theaterwissenschaft, Regie, Schauspiel, Musikwissenschaft), mindestens zwei Monate praktische Erfahrung im Bereich Dramaturgie und Deutschkenntnisse auf C1-Niveau. Zusätzlich musst du ein zweistufiges Eignungsverfahren durchlaufen. Weitere Details findest du auf der offiziellen LMU-Website.
Als internationale*r Bewerber*in bewirbst du dich online über das LMU-Portal. Alle Unterlagen müssen als PDF hochgeladen werden, Posteinsendungen sind nicht nötig. Nach erfolgreicher Vorauswahl wirst du zu einem Auswahlgespräch eingeladen. Nach der Zulassung erfolgt die Immatrikulation. Informiere dich bitte auch über die Anerkennung deiner Abschlüsse und Visumsfragen auf der LMU-Website.
Du musst folgende Unterlagen einreichen: tabellarischer Lebenslauf mit Foto, Abschlusszeugnis oder Transcript of Records (ggf. mit Übersetzung), Nachweis über praktische Dramaturgie-Erfahrung, Kopie der Abschlussarbeit oder künstlerische Dokumentation sowie einen maximal sechsseitigen Aufsatz (Analyse eines Schauspiels/Oper und Motivation für das Studium). Alle Dokumente bitte als PDF hochladen.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet am 30. April. Das Studium beginnt ausschließlich zum Wintersemester, also im Oktober. Da Fristen sich ändern können, prüfe bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen LMU-Website.
Das Eignungsverfahren besteht aus einer Vorauswahl anhand deiner Unterlagen und einem Auswahlgespräch (15–30 Minuten). Im Gespräch wirst du zu einer dramaturgischen Fragestellung aus Schauspiel oder Musiktheater befragt. Die genaue Fragestellung erhältst du vorab. Das Gespräch prüft deine Fachkenntnisse und Motivation. Viel Erfolg!