Ludwig-Maximilians-Universität München Stats
-
Gegründet
1472
-
Rangliste
2 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
13%
Master of Science Psychologie: Wirtschafts-, Organisations- und Sozialpsychologie (Master/Hauptfach) an der LMU München Kurseinführung
Der Masterstudiengang Psychologie: Wirtschafts-, Organisations- und Sozialpsychologie (M.Sc.) an der Ludwig-Maximilians-Universität München verbindet wissenschaftliche Forschung mit praxisorientierten Anwendungen in den Bereichen Arbeits-, Organisations-, Markt- und Konsumpsychologie sowie angewandte Sozialpsychologie. Das Programm richtet sich an Studierende, die Kompetenzen zur Bewältigung aktueller gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Herausforderungen auf Basis evidenzbasierter Methoden erwerben möchten.
- Studiendauer und Umfang: 4 Semester, 120 ECTS
- Schwerpunkte: Arbeits- und Organisationspsychologie, Markt- und Konsumpsychologie mit Fokus auf Mensch-Technik-Interaktion, Angewandte Sozialpsychologie
- Diagnostik und Intervention: Module zur Diagnostik und Intervention auf individueller, organisationaler und gesellschaftlicher Ebene
- Methodenkompetenz: Vertiefte Kenntnisse in Forschungsmethoden, Statistik, Kommunikation und Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse
- Praxisbezug: Forschungsprojekt, praktische Projekte, Praktikum und Masterarbeit
- Wahlbereiche: Wahlmodule aus Betriebswirtschaftslehre, Pädagogischer Psychologie oder Klinischer Psychologie
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Gruppenarbeiten, Workshops; Unterrichtssprachen Deutsch und Englisch
- Teamarbeit: Förderung von Zusammenarbeit und Projektmanagement durch Gruppenprojekte
- Ethik und gesellschaftliche Verantwortung: Ausbildung im verantwortungsvollen Umgang mit psychologischer Forschung und Praxis
Das Curriculum folgt dem Scientist-Practitioner-Modell und bereitet auf wissenschaftliche sowie berufspraktische Tätigkeiten vor. Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Kenntnisse in Diagnostik, Intervention und Forschung, ergänzt durch Fähigkeiten in Teamarbeit und wissenschaftlicher Kommunikation. Die Ausbildung findet am Hauptcampus der LMU München statt und bietet Zugang zu umfangreichen universitären Ressourcen.
- Studienort: LMU München, Hauptcampus
Karriere & Jobaussichten für Psychologie: Wirtschafts-, Organisations- und Sozialpsychologie (Master/Hauptfach) Absolventen von LMU München
Absolventen des Masterstudiengangs Psychologie mit Schwerpunkt Wirtschafts-, Organisations- und Sozialpsychologie an der LMU München haben hervorragende Berufsaussichten. Ihre interdisziplinäre Ausbildung ermöglicht den Einstieg in diverse Branchen wie Personalwesen, Unternehmensberatung und Marktforschung. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesen Bereichen ist hoch, was zu schnellen Vermittlungen nach dem Abschluss führt.
- Typische Einstiegspositionen:
- Personalreferent – Einstiegsgehalt ca. 3.751 € bis 4.964 € brutto pro Monat, abhängig von der Unternehmensgröße Quelle
- Recruiting Consultant – Einstiegsgehalt ca. 3.200 € brutto pro Monat Quelle
- Organisationsberater – Einstiegsgehalt ca. 3.500 € brutto pro Monat
- Marktforschungsanalyst – Einstiegsgehalt ca. 3.000 € brutto pro Monat
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 2–5 Jahren Berufserfahrung steigt das durchschnittliche Jahresgehalt auf ca. 45.200 € Quelle
- Mit 5–10 Jahren Erfahrung kann ein Jahresgehalt von ca. 63.400 € erreicht werden Quelle
- In leitenden Positionen oder mit über 10 Jahren Erfahrung sind Gehälter von über 79.000 € jährlich möglich Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Wirtschaftspsychologen in Unternehmen verschiedener Branchen
- Fachkräftemangel im Bereich Personalmanagement und Organisationsentwicklung
- Regionale Unterschiede: In Ballungszentren wie München sind die Gehälter tendenziell höher
Das duale Studienmodell der LMU München kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was den Absolventen einen Wettbewerbsvorteil verschafft und den Karriereeinstieg sowie die berufliche Weiterentwicklung beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Psychologie: Wirtschafts-, Organisations- und Sozialpsychologie (Master/Hauptfach) an der LMU München
Für das Masterstudium Psychologie: Wirtschafts-, Organisations- und Sozialpsychologie (Hauptfach) an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München fallen keine monatlichen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für das Programm betragen €0/Monat monatlich. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der aktuell etwa 42 € pro Semester beträgt und administrative Kosten sowie den Beitrag zum Studentenwerk abdeckt. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende. Die Lebenshaltungskosten in München sind vergleichsweise hoch und werden auf etwa 850 € bis 1.200 € pro Monat geschätzt, inklusive Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung, Lernmaterialien und persönlicher Ausgaben.
- Studiengebühren: €0/Monat monatlich
- Semesterbeitrag: ca. 42 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten in München: 850 € – 1.200 € pro Monat
- Keine Unterschiede für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende sind für BAföG und Kindergeld berechtigt, sofern die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind. Es gibt zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium oder Förderungen des DAAD und anderer Stiftungen. Darüber hinaus können Studierende auf Studienkredite, Nebenjobs und steuerliche Vorteile zurückgreifen, beispielsweise durch die Absetzbarkeit von Studienmaterialien oder Fahrtkosten. Die wichtigsten Finanzierungsoptionen im Überblick:
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende mit Anspruch
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien, LMU-interne und externe Förderungen
- Studienkredite: Möglichkeiten über Banken oder Förderinstitute, ggf. auch aus dem Heimatland
- Nebenjobs: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr für internationale Studierende; zahlreiche studentische Tätigkeiten möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten, Fachliteratur und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Psychologie: Wirtschafts-, Organisations- und Sozialpsychologie (Master/Hauptfach) an LMU München Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "Psychologie: Wirtschafts-, Organisations- und Sozialpsychologie" an der Ludwig-Maximilians-Universität Mfcnchen richtet sich an Bewerber mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium in Psychologie. Die Zulassungsvoraussetzungen umfassen spezifische akademische Leistungen, Sprachkenntnisse und einzureichende Unterlagen. Bitte beachten Sie, dass die Prfcfungsordnung derzeit fcberarbeitet wird und ab dem Wintersemester 2025/2026 eine neue Fassung gilt. Die folgenden Angaben basieren auf den aktuellen Informationen und kf6nnen sich e4ndern.
- Akademische Voraussetzungen:
- Abschluss eines Bachelorstudiums in Psychologie mit mindestens 180 ECTS-Punkten, das den Kriterien der Deutschen Gesellschaft ffcr Psychologie entspricht.
- Mindestens 15 ECTS in Psychologischer Methodenlehre.
- Mindestens 6 ECTS in Psychologischer Diagnostik und Testtheorie.
- Mindestens 6 ECTS in Allgemeiner Psychologie.
- Mindestens 6 ECTS in Sozialpsychologie.
- Mindestens 5 ECTS in Biologischer bzw. Neuropsychologie.
- Mindestens 6 ECTS in Differenzieller bzw. Persf6nlichkeitspsychologie.
- Sprachkenntnisse:
- Nachweis der deutschen Sprache auf Niveau C1 des Gemeinsamen Europe4ischen Referenzrahmens.
- Nachweis der englischen Sprache auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europe4ischen Referenzrahmens.
- Bewerbungsfristen:
- Bewerbungszeitraum: 16. Juni bis 15. Juli 2025.
- Nachreichfrist ffcr das Abschlusszeugnis: bis 3. September 2025.
- Einzureichende Unterlagen:
- Bachelorzeugnis oder vorle4ufige Bescheinigung der Hochschule fcber den Abschluss.
- Leistungsfcbersicht (Transcript of Records).
- Nachweise fcber die geforderten Sprachkenntnisse.
- Kurzbeschreibung des Themas der Bachelorarbeit (max. 1.500 Zeichen).
- Nachweise fcber relevante Berufste4tigkeiten oder Praktika im Bereich Wirtschafts-, Organisations- und Sozialpsychologie.
- Auswahlverfahren:
- Bewertung der Abschlussnote des Bachelorstudiums.
- Zuse4tzliche ECTS-Punkte in relevanten Fachbereichen.
- Durchgeffchrte Versuchspersonenstunden.
- Qualite4t der Kurzbeschreibung der Bachelorarbeit.
- Relevante Berufserfahrung und Praktika.
Bitte beachten Sie, dass die endgfcltigen Zulassungsvoraussetzungen und Auswahlkriterien nach Verabschiedung der neuen Prfcfungsordnung bekannt gegeben werden.
Das sagen Studenten über die Ludwig-Maximilians-Universität München
"LMU bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und engagierte Professoren. Die Bibliothek ist top, München als Studentenstadt sowieso."
"Die LMU ist sehr theoretisch geprägt. Manchmal überfüllt, aber die zentrale Lage und das breite Studienangebot überzeugen."
"Hohes Lernpensum, aber gute Betreuung und ein inspirierendes Umfeld. Die Internationalität der LMU ist ein großes Plus."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Psychologie: Wirtschafts-, Organisations- und Sozialpsychologie (Master/Hauptfach) an der Ludwig-Maximilians-Universität München?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Bewerber:innen wird ein Bachelorabschluss in Psychologie (mind. 180 ECTS, DGPs-konform) benötigt. Zudem sind Deutschkenntnisse auf Niveau C1 und Englischkenntnisse auf Niveau B2 nachzuweisen. Die genauen Zugangsvoraussetzungen werden mit der neuen Prüfungsordnung veröffentlicht – bitte regelmäßig die LMU-Webseite prüfen.
Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online über das Bewerbungsportal der LMU München. Dort laden Sie alle geforderten Unterlagen hoch, wie Zeugnisse, Sprachzertifikate und Nachweise über Praktika. Papierunterlagen sind in der Regel nicht nötig. Folgen Sie den Anweisungen im Portal und achten Sie auf die Fristen.
Der Bewerbungszeitraum ist vom 16. Juni bis 15. Juli 2025 (Ausschlussfrist). Fehlende Abschlusszeugnisse können bis zum 3. September 2025 nachgereicht werden. Für aktuelle Fristen und eventuelle Änderungen besuchen Sie bitte regelmäßig die offizielle Webseite der LMU München.
Für den WOS-Master werden Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (z.B. DSH-2, TestDaF 4x4) und Englischkenntnisse auf Niveau B2 (z.B. TOEFL, IELTS) akzeptiert. Die genauen akzeptierten Nachweise finden Sie auf der LMU-Webseite. Stellen Sie sicher, dass Ihre Zertifikate aktuell und anerkannt sind.
Das Auswahlverfahren berücksichtigt die Abschlussnote, relevante ECTS-Punkte, Nachweise über Praktika und Berufserfahrung, Versuchspersonenstunden sowie eine Kurzbeschreibung der Abschlussarbeit. Bei hoher Nachfrage wird eine Rangliste erstellt. Details und Auswahlgrenzen finden Sie auf der LMU-Webseite – informieren Sie sich dort regelmäßig!