Ludwig-Maximilians-Universität München Stats
-
Gegründet
1472
-
Rangliste
2 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
13%
State Examination Beratungslehrkraft (Erweiterungsstudiengang) - Realschule an der LMU München Kurseinführung
Das Erweiterungsstudium zur Beratungslehrkraft für das Lehramt an Realschulen an der Ludwig-Maximilians-Universität München richtet sich an Lehramtsstudierende, die ihre Qualifikation im Bereich der schulischen Beratung ausbauen möchten. Das Programm baut auf einem abgeschlossenen erziehungswissenschaftlichen Studium auf und vermittelt die wissenschaftlichen Grundlagen, um Beratungsaufgaben im schulischen Kontext selbstständig zu übernehmen. Die Ausbildung umfasst zentrale Inhalte aus der Psychologie, insbesondere Persönlichkeitspsychologie und pädagogisch-psychologische Diagnostik, sowie Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt auf Lern- und Leistungsschwierigkeiten. Die Befähigung zur Durchführung ausgewählter Intelligenz-, Konzentrations- und Schulleistungstests ist Teil der Anforderungen. Ergänzend wird empfohlen, Veranstaltungen aus den Bereichen Klinische Psychologie, Pädagogische Psychologie und Beratungspsychologie zu absolvieren.
Das Studium ist nicht modularisiert und sieht keine festen Studienzeiten vor. Praktische Erfahrungen werden durch ein sechswöchiges Praktikum an einer Einrichtung der Schulberatung sowie durch Hospitationen an verschiedenen Schularten, darunter Realschule, Gymnasium, Grund- und Mittelschule, Förderschule und Berufsschule, erworben. Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen erfolgt direkt bei den Dozierenden. Das Studium schließt mit dem Ersten Staatsexamen ab, das eine vierstündige schriftliche Prüfung zu einem Beratungsfall aus der Praxis umfasst. Nach erfolgreichem Abschluss sind Absolventinnen und Absolventen berechtigt, als Beratungslehrkräfte an bayerischen Schulen tätig zu werden und übernehmen Aufgaben in der Schullaufbahnberatung, pädagogisch-psychologischen Beratung sowie der Zusammenarbeit mit weiteren Beratungsdiensten.
Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Beratungslehrkraft (Erweiterungsstudiengang) - Realschule an der LMU München
Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine öffentliche Universität und erhebt für den Erweiterungsstudiengang Beratungslehrkraft – Realschule keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich den Semesterbeitrag, der aktuell rund 150 € bis 160 € pro Semester beträgt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren sowie Leistungen des Studentenwerks, wie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr, ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Kosten zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Die Lebenshaltungskosten in München sind im bundesweiten Vergleich hoch und liegen je nach Lebensstil bei etwa 1.000 € bis 1.300 € pro Monat – inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstigen Ausgaben.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das monatliche Zuschüsse und zinslose Darlehen kombiniert. Internationale Studierende profitieren von Stipendien wie dem SIST LMU-Studienstipendium, dem Deutschlandstipendium (300 € monatlich) oder Zuschüssen des DAAD. Die LMU vergibt zudem eigene Stipendien, z. B. für besondere Leistungen, Abschlussphasen oder in finanziellen Notlagen (LMU Nothilfe, einmalig 650 €). Auch Zuschüsse für Lernmittel (Oskar-Karl-Forster-Stipendium) oder Sprachkurse sind möglich. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende können bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr beschäftigt sein. Diese vielfältigen Finanzierungsoptionen ermöglichen es, das Studium an der LMU München unabhängig vom Herkunftsland zu realisieren.

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich
State Examination Beratungslehrkraft (Erweiterungsstudiengang) - Realschule an LMU München Zulassungsvoraussetzungen
Für die Zulassung zum Erweiterungsstudiengang Beratungslehrkraft (Realschule) an der LMU München ist ein abgeschlossenes erziehungswissenschaftliches Studium gemäß LPO I § 32 erforderlich. Bewerber*innen müssen den Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an den Lehrveranstaltungen Persönlichkeitspsychologie, Pädagogisch-psychologische Diagnostik sowie Schulpädagogik erbringen. Zusätzlich ist in der Regel ein sechswöchiges Praktikum sowie Hospitationen an verschiedenen Schularten nachzuweisen, wobei für die nachträgliche Erweiterung (nach bestandenem 2. Staatsexamen) ab LPO I 2025 ein vierwöchiges Praktikum an einer Einrichtung der Schulberatung oder an der eigenen Schule genügt. Alle Nachweise sind spätestens zur Anmeldung zum 1. Staatsexamen beim Prüfungsamt einzureichen. Für die Anerkennung bereits erbrachter Leistungen aus früheren Studiengängen ist eine individuelle Prüfung möglich, sofern die Module im Wesentlichen äquivalent sind.
Das Erweiterungsfach Beratungslehrkraft ist örtlich zulassungsbeschränkt (Numerus Clausus). Die Bewerbung für das Wintersemester muss bis spätestens 15. Juli erfolgen, für das Sommersemester (nur für höhere Fachsemester) bis spätestens 15. Januar. Eine Hochschulzugangsberechtigung ist Voraussetzung, spezifische Sprachkenntnisse sind für deutschsprachige Bewerber*innen nicht explizit gefordert. Die Studiengebühren entsprechen den regulären Semesterbeiträgen der LMU München. Es gibt keine Mindest-, Regel- oder Höchststudienzeit für das Erweiterungsstudium. Die Auswahl der Bewerber*innen erfolgt nach den Kriterien der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung, Wartezeit und ggf. weiteren Auswahlkriterien. Die Immatrikulation ist nach Erhalt des Zulassungsbescheids innerhalb der vorgegebenen Fristen möglich.
Das sagen Studenten über die Ludwig-Maximilians-Universität München
"LMU bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und engagierte Professoren. Die Bibliothek ist top, München als Studentenstadt sowieso."
"Die LMU ist sehr theoretisch geprägt. Manchmal überfüllt, aber die zentrale Lage und das breite Studienangebot überzeugen."
"Hohes Lernpensum, aber gute Betreuung und ein inspirierendes Umfeld. Die Internationalität der LMU ist ein großes Plus."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgstipps
Interessiert an einem Studium in Beratungslehrkraft (Erweiterungsstudiengang) - Realschule an der Ludwig-Maximilians-Universität München?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für das Erweiterungsstudium Beratungslehrkraft (Realschule) an der LMU München benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung sowie ein abgeschlossenes erziehungswissenschaftliches Studium (mindestens das Erste Staatsexamen für das Lehramt). Zusätzlich müssen Sie bestimmte Lehreinheiten in Psychologie und Schulpädagogik nachweisen. Details finden Sie auf der offiziellen LMU-Webseite.
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der LMU. Für das Wintersemester ist die Frist meist der 15. Juli, für höhere Fachsemester im Sommersemester der 15. Januar. Da Fristen variieren können, informieren Sie sich bitte rechtzeitig auf der LMU-Webseite über aktuelle Termine und Anforderungen.
Sie benötigen bei der Bewerbung: Nachweise über Ihre Hochschulzugangsberechtigung, Zeugnisse über das abgeschlossene Lehramtsstudium, Leistungsnachweise der geforderten Lehreinheiten in Psychologie und Schulpädagogik sowie ggf. Praktikumsbescheinigungen. Eine vollständige Liste finden Sie auf der LMU-Webseite. Alle Unterlagen sollten als beglaubigte Kopien eingereicht werden.
Bereits erbrachte Studienleistungen oder Praktika können anerkannt werden, wenn sie inhaltlich und im Umfang vergleichbar sind. Die Anerkennung beantragen Sie mit Nachweisen (z.B. Transcript of Records, Modulbeschreibungen) beim Prüfungsamt. Die Entscheidung erfolgt individuell. Wenden Sie sich bei Fragen an die Studienberatung der LMU.
Detaillierte Informationen zu den erforderlichen Praktika und deren Fristen finden Sie beim Praktikumsamt Oberbayern-Ost sowie auf der Webseite des Departments Psychologie der LMU. Dort gibt es auch Formulare und Hinweise zur Anmeldung. Bei Unsicherheiten hilft die Studienberatung gerne weiter.