Ludwig-Maximilians-Universität München Stats
-
Gegründet
1472
-
Rangliste
2 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
13%
Master of Arts International Public Relations an der LMU München Kurseinführung
Der Masterstudiengang International Public Relations (M.A.) an der Ludwig-Maximilians-Universität München vermittelt fundierte Kenntnisse und praxisnahe Kompetenzen für eine Karriere im Bereich Public Relations und strategische Kommunikation. Das Programm ist auf vier Semester (zwei Jahre) ausgelegt, umfasst 120 ECTS-Punkte und startet ausschließlich zum Wintersemester. Die Ausbildung legt einen Schwerpunkt auf sozialwissenschaftliche Forschung und bereitet Studierende darauf vor, komplexe Kommunikationsanforderungen in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten zu analysieren und zu gestalten.
- Dauer und Umfang: 4 Semester, 120 ECTS, Beginn im Wintersemester
- Schwerpunkte: Sozialwissenschaftliche Forschung zu strategischer Kommunikation, Interkulturelle Kommunikation, Unternehmensplanung
- Curriculum: Vorlesungen und Seminare zu Public Relations, Pflichtpraktikum im dritten Semester, Masterarbeit im vierten Semester
- Lehrmethoden: Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Workshops und empirischen Forschungsprojekten
- Praxisbezug: Integriertes Pflichtpraktikum zur Anwendung theoretischer Kenntnisse in der Berufspraxis
- Abschluss: Master of Arts, akkreditiert durch Acquin seit September 2016
- Berufliche Perspektiven: Tätigkeiten in Unternehmenskommunikation, politischer Kommunikation, Gesundheitskommunikation, Krisenkommunikation und Wissenschaftskommunikation
Das Studienprogramm zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus und bietet vielfältige Möglichkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Die Lehrveranstaltungen werden von erfahrenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern durchgeführt und fördern analytisches Denken sowie die Entwicklung empirischer Forschungsfähigkeiten. Die Studieninhalte werden regelmäßig an aktuelle Entwicklungen im Kommunikationsbereich angepasst.
- Studienort: LMU Hauptcampus, München
Karriere & Jobaussichten für International Public Relations Absolventen von LMU München
Absolventen des Studiengangs International Public Relations an der LMU Mfcnchen profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung bereitet sie optimal auf den Arbeitsmarkt vor. Viele finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung in Branchen wie Medien, Unternehmenskommunikation und Agenturen.
- Typische Einstiegspositionen:
- PR-Manager: Durchschnittliches Jahresgehalt von 46.800 020ac; Einstiegsgehalt ab 40.000 020ac StepStone
- PR-Redakteur: Durchschnittliches Jahresgehalt von 45.200 020ac; Einstiegsgehalt ab 36.000 020ac StepStone
- PR-Berater: Durchschnittliches Jahresgehalt von 40.300 020ac; Einstiegsgehalt ab 34.000 020ac StepStone
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3-5 Jahren Berufserfahrung k0f6nnen PR-Redakteure ein Gehalt von etwa 47.700 020ac erwarten StepStone
- Erfahrene PR-Berater mit 0fcber 10 Jahren Erfahrung verdienen durchschnittlich 60.000 020ac StepStone
- Senior-PR-Berater und F0fchrungskr0e4fte k0f6nnen Gehaltspakete von 0fcber 80.000 020ac erreichen Fischer Data Science
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- In M0fcnchen liegt das durchschnittliche Gehalt f0fcr PR-Manager bei 51.500 020ac, mit einer Spanne von 44.300 020ac bis 62.200 020ac StepStone
- PR-Redakteure in M0fcnchen verdienen durchschnittlich 43.100 020ac, mit einer Spanne von 23.400 020ac bis 73.200 020ac kununu
- Die Nachfrage nach qualifizierten PR-Fachkr0e4ften ist in Gro0dfst0e4dten wie M0fcnchen besonders hoch, was sich in zahlreichen offenen Stellen widerspiegelt StepStone
Das duale Studienmodell der LMU M0fcnchen erm0f6glicht es den Studierenden, bereits w0e4hrend des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies f0fchrt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt den beruflichen Aufstieg.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Public Relations an der LMU München
Für den Masterstudiengang International Public Relations an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für International Public Relations an der LMU München betragen monatlich 0 €. Allerdings ist pro Semester ein Semesterbeitrag in Höhe von etwa 85 € zu entrichten, der unter anderem die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs und studentische Dienstleistungen abdeckt. Die Kostenstruktur gilt gleichermaßen für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern. Zusätzliche monatliche Lebenshaltungskosten in München sollten realistisch kalkuliert werden und umfassen:
- Wohnen: 270–650 € monatlich (je nach Wohnform)
- Lebensmittel: ca. 200–300 € monatlich
- Krankenversicherung: ca. 110–120 € monatlich (Pflicht für alle Studierenden)
- Sonstige Ausgaben: ca. 150–200 € monatlich (Lehrmaterialien, Freizeit, persönliche Ausgaben)
Um die Finanzierung des Studiums sicherzustellen, stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Studierende können folgende Optionen nutzen:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung (BAföG) und Kindergeld (bis zum 25. Lebensjahr) bei Erfüllung der Voraussetzungen
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), Oskar-Karl-Forster-Büchergeld, LMU-Abschlussstipendium, LMU-Notfallfonds, sowie DAAD-Stipendien für internationale Studierende
- Studienkredite: Zugang zu staatlichen oder privaten Studienkrediten je nach individueller Situation
- Teilzeitbeschäftigung: Bis zu 20 Stunden pro Woche während des Semesters möglich, Vollzeit in den Semesterferien
- Steuerliche Vorteile: Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel können als Werbungskosten steuerlich geltend gemacht werden

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
International Public Relations an LMU München Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "International Public Relations" an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) wird ab dem Wintersemester 2025/26 als "Strategische Kommunikation" angeboten. Die Zulassung erfolgt über ein Eignungsverfahren, das einen einschlägigen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss und einen schriftlichen Eignungstest umfasst. Bewerbungen sind jährlich vom 3. März bis zum 15. Mai möglich. Der Studienbeginn ist ausschließlich zum Wintersemester vorgesehen.
- Akademische Voraussetzungen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Kommunikationswissenschaft, Publizistik, Public Relations, Journalismus oder verwandten Fächern mit mindestens 60 ECTS in kommunikationswissenschaftlichen Modulen.
- Sprachkenntnisse: Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse, da die Unterrichtssprache überwiegend Deutsch ist.
- Bewerbungsfrist: 3. März bis 15. Mai für das folgende Wintersemester.
- Bewerbungsunterlagen: Online-Bewerbung über das Bewerbungsportal des Instituts für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IfKW), inklusive relevanter Zeugnisse und Nachweise.
- Eignungsverfahren: Schriftlicher Eignungstest nach Prüfung der Bewerbungsunterlagen.
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau, nachzuweisen durch anerkannte Zertifikate.
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum für Deutschland.
- Krankenversicherung: Nachweis einer gültigen Krankenversicherung für die Immatrikulation erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen und Fristen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website des IfKW zu konsultieren.
Das sagen Studenten über die Ludwig-Maximilians-Universität München
"LMU bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und engagierte Professoren. Die Bibliothek ist top, München als Studentenstadt sowieso."
"Die LMU ist sehr theoretisch geprägt. Manchmal überfüllt, aber die zentrale Lage und das breite Studienangebot überzeugen."
"Hohes Lernpensum, aber gute Betreuung und ein inspirierendes Umfeld. Die Internationalität der LMU ist ein großes Plus."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in International Public Relations an der Ludwig-Maximilians-Universität München?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master International Public Relations an der LMU München benötigen internationale Bewerber einen Bachelorabschluss in Kommunikationswissenschaft, Medienwissenschaft, Journalismus, Public Relations oder einem verwandten Fach mit mindestens 60 ECTS in Kommunikationswissenschaft. Englischkenntnisse auf C1-Niveau sind ebenfalls erforderlich. Genauere Infos findest du auf der offiziellen LMU-Website.
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der LMU München. Der Bewerbungszeitraum ist jährlich vom 1. Februar bis 15. Mai. Alle Unterlagen müssen fristgerecht eingereicht werden. Informiere dich am besten auf der offiziellen LMU-Website über den genauen Ablauf und die aktuellen Hinweise für internationale Studierende.
Du benötigst Englischkenntnisse auf dem Niveau C1 (GER). Akzeptierte Nachweise sind z.B. TOEFL iBT (mind. 95 Punkte), IELTS (mind. 7.0), Cambridge CAE, TELC C1 oder der DAAD-Test (mind. B in allen Bereichen). Die genauen Anforderungen findest du auf der LMU-Webseite.
Für die Bewerbung musst du u.a. dein Bachelorzeugnis, einen Nachweis über Englischkenntnisse (C1), ein Motivationsschreiben und ggf. weitere Unterlagen einreichen. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Mai. Prüfe die vollständige Liste und aktuelle Fristen unbedingt auf der LMU-Website.
Nach Prüfung der Unterlagen werden geeignete Bewerber zu einem schriftlichen Eignungstest eingeladen, der meist zwischen dem 15. und 31. Juli stattfindet. Die genauen Termine und Abläufe findest du rechtzeitig auf der offiziellen LMU-Website. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!