Ludwig-Maximilians-Universität München Stats

  • Gegründet

    1472

  • Rangliste

    2 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    13%

State Examination Didaktik der Mathematik an der LMU München Kurseinführung

Das Studienprogramm Didaktik der Mathematik im Rahmen des Staatsexamens an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) bereitet angehende Lehrkräfte gezielt auf die Vermittlung mathematischer Inhalte in der Schule vor. Im Mittelpunkt stehen sowohl die fachliche Vertiefung als auch die Entwicklung didaktischer Kompetenzen, um mathematisches Lernen effektiv zu gestalten und zu reflektieren. Die Ausbildung kombiniert wissenschaftliche Grundlagen mit praxisorientierten Lehrmethoden und bietet eine strukturierte Verbindung von Theorie und Anwendung.

  • Studiendauer: 6–9 Semester
  • Leistungspunkte: 12 ECTS
  • Modulstruktur: Pflicht- und Wahlpflichtmodule mit Vorlesungen, Seminaren und Übungen
  • Inhalte: Zahlen, Operationen, Sachaufgaben, Geometrie, Messen, Daten, Wahrscheinlichkeit, Zahlendarstellungen, Unterrichtspraxis
  • Lehrformen: Vorlesungen zur Theorie, Seminare zur Vertiefung, praktische Übungen zur Anwendung
  • Fähigkeiten: Entwicklung von Unterrichtskonzepten, kritische Reflexion eigener Lehrpraxis, Anwendung didaktischer Theorien
  • Besonderheiten: Förderung der Reflexion über eigene Lernerfahrungen und innovative Unterrichtsgestaltung

Das Programm nutzt die Ressourcen und die Expertise der LMU, um Studierenden eine fundierte Ausbildung in Mathematikdidaktik zu bieten. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis ermöglicht es, aktuelle didaktische Ansätze kennenzulernen und im schulischen Kontext umzusetzen. Absolventinnen und Absolventen sind darauf vorbereitet, mathematische Lernprozesse zu analysieren, zu begleiten und weiterzuentwickeln.

  • Studienort: LMU München (Hauptcampus)

Karriere & Jobaussichten für Didaktik der Mathematik Absolventen von LMU München

Absolventen der Didaktik der Mathematik an der LMU München profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Aufgrund des akuten Lehrkräftemangels im Fach Mathematik sind ihre Fähigkeiten besonders gefragt. Die hohe Nachfrage ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg und vielfältige Karrieremöglichkeiten in Bildungseinrichtungen und darüber hinaus.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Mathematiklehrer an Gymnasien und Realschulen – Einstiegsgehalt ca. €44.385 jährlich Quelle
  • Dozent in der Erwachsenenbildung – Einstiegsgehalt ca. €45.709 jährlich Quelle
  • Bildungsreferent in Verlagen oder Bildungsinstitutionen – Einstiegsgehalt ca. €45.709 jährlich Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung: Gehaltserhöhung auf ca. €60.000 jährlich Quelle
  • Mit zusätzlicher Qualifikation oder Promotion: Gehalt bis zu €100.000 jährlich Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Erheblicher Lehrkräftemangel im Fach Mathematik über alle Schulformen hinweg Quelle
  • Hohe Nachfrage nach Mathematikdidaktikern in der Bildungsbranche
  • Geringe Arbeitslosenquote von 2,3% für Mathematiker Quelle

Das duale Studienmodell der LMU München kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg beschleunigt und Absolventen optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Didaktik der Mathematik an der LMU München

Für das Studium der Didaktik der Mathematik an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) fallen keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) an – dies gilt gleichermaßen für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern. Die einzige verpflichtende Zahlung ist der Semesterbeitrag, der pro Semester zwischen 150 € und 350 € liegt und unter anderem das Studentenwerk sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Die Studiengebühren für Didaktik der Mathematik an der LMU München betragen somit 24,07 €/Monat monatlich. Die Lebenshaltungskosten in München sind vergleichsweise hoch und belaufen sich auf etwa 900 € bis 1.300 € monatlich, inklusive Miete (400–700 €), Verpflegung (200–300 €), Krankenversicherung (110–120 €) und weiteren Ausgaben für Lernmaterialien und Freizeit.

  • Studiengebühren: 0 € (für alle Studierenden)
  • Semesterbeitrag: ca. 150–350 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten in München: 900–1.300 € monatlich
  • Lernmaterialien: ca. 50 € monatlich

Zur Finanzierung des Studiums stehen zahlreiche Optionen zur Verfügung, die sowohl für deutsche als auch internationale Studierende zugänglich sind. Staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld kann bei Erfüllung der Voraussetzungen beantragt werden. Zudem gibt es eine Vielzahl von Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), das Bayerische Staatsstipendium und spezielle Förderungen wie das Oskar-Karl-Forster-Stipendium für Lernmaterialien. Studierende können außerdem auf Studienkredite zurückgreifen, nebenbei arbeiten (bis zu 20 Stunden/Woche während des Semesters) oder steuerliche Vorteile nutzen, indem sie Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel absetzen.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende mit entsprechendem Anspruch
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, Bayerisches Staatsstipendium, DAAD-Stipendien, Oskar-Karl-Forster-Stipendium
  • Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten zinsgünstige Kredite an
  • Teilzeitjobs: Studentenjobs und Werkstudententätigkeiten sind in München zahlreich vorhanden
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien, Fahrtwege und Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Didaktik der Mathematik an LMU München Zulassungsvoraussetzungen

Das Studium der Didaktik der Mathematik an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) erfordert spezifische Zulassungsvoraussetzungen für inländische und internationale Bewerber. Ein starkes Interesse an Mathematik sowie die Fähigkeit zu strukturellem Denken sind essenziell. Die Bewerbungsfristen und erforderlichen Unterlagen variieren je nach Herkunft der Bewerber.

  • Gültige Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur)
  • Voranmeldung mit Motivationsschreiben bis 15. Juli an:
    Ludwig-Maximilians-Universität München
    Prüfungsamt Naturwissenschaften Innenstadt
    Kontaktstelle Mathematik
    Voranmeldung Bachelor Mathematik
    Theresienstraße 39
    80333 München
  • Alternativ: Online-Voranmeldung möglich
  • Nach Voranmeldung: Erhalt eines Schreibens zur Einschreibung
  • Einschreibung erfolgt zentral bei den entsprechenden Stellen
  • Hochschulzugangsberechtigung, die dem deutschen Abitur gleichwertig ist
  • Nachweis sehr guter Deutschkenntnisse (anerkannte Deutschprüfung erforderlich)
  • Bewerbung über das Referat Internationale Angelegenheiten der LMU
  • Zusätzliche Anforderungen je nach Herkunftsland möglich

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen je nach individueller Situation variieren können. Es wird empfohlen, die spezifischen Zulassungsvoraussetzungen frühzeitig zu prüfen.

Studiengänge

Beratungslehrkraft (Erweiterungsstudiengang) - Förderschulen Beratungslehrkraft (Erweiterungsstudiengang) - Mittelschule Beratungslehrkraft (Erweiterungsstudiengang) - Realschule Bildungsforschung und Bildungsmanagement Deutsch als Zweitsprache (DaZ) - Didaktikfach Mittelschule/Lehramt für Sonderpädagogik Deutsch als Zweitsprache (DaZ) - Unterrichtsfach Grundschule Didaktik der Mathematik Englisch (Lehramt Mittelschule/Erweiterungsfach) Englisch (Lehramt Mittelschule/Unterrichtsfach) Erweiterung Medienpädagogik - Lehramt Ethik - Lehramt / Sonderpädagogik mit Mittelschuldidaktik / Erweiterungsfach Fremdsprachliche Qualifikation (Lehramt Grundschule/Erweiterungsfach) Katholische Religionslehre - Lehramt an Mittelschulen (Didaktikfach) Katholische Religionslehre - Lehramt an Mittelschulen (Unterrichtsfach) Medienpädagogik (Lehramt / Gymnasium / Erweiterungsfach) Medienpädagogik (Lehramt / Realschule / Erweiterungsfach) Medienpädagogik (Lehramt / Sonderpädagogik mit Mittelschuldidaktik / Erweiterungsfach) Musikpädagogik (Master/Hauptfach) Pädagogik/Bildungswissenschaft Prävention, Inklusion und Rehabilitation (PIR) bei Hörschädigung (Bachelor/Hauptfach) Prävention, Inklusion und Rehabilitation (PIR) - Gehörlosenpädagogik Prävention, Inklusion und Rehabilitation (PIR) - Schwerhörigenpädagogik Prävention, Inklusion und Rehabilitation (PIR) - Schwerhörigenpädagogik (Modellstudiengang) Schulpsychologie (Lehramt Sonderpädagogik mit Grundschuldidaktik /Erweiterungsfach) Sonderpädagogik - Lehramt Studienfach Deutsch für das Lehramt an Grundschulen Studienfach Deutsch für das Lehramt an Gymnasien Studienfach Deutsch für das Lehramt an Mittelschulen Studienfach Deutsch für das Lehramt an Realschulen Wirtschaftspädagogik I & II (WiPäd) Wirtschaftspädagogik (Wirtschaftspädagogik I)
Albanologie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Master / Hauptfach) Alter Orient Anglistik (Bachelor/Hauptfach) Antike Philosophie (Master/Hauptfach) Antike und Orient - Nebenfach Archäologie: Europa und Vorderer Orient (Bachelor/Hauptfach) Bachelor-Nebenfach Kunst, Musik, Theater Bachelorstudiengang Philosophie (mit dem Hauptfach Philosophie) Buchwissenschaft: Buch- und Medienforschung Byzantinistik Cultural and Cognitive Linguistics Deutsch als Fremdsprache (Haupt- und Nebenfach) Dramaturgie Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie Englisch (Lehramt Grundschule/Unterrichtsfach) Englisch (Lehramt Gymnasium/Erweiterungsfach) Englisch (Lehramt Gymnasium/Unterrichtsfach) Englisch (Lehramt Realschule/Unterrichtsfach) Ethik - Lehramt / Grundschule / Erweiterungsfach Ethik - Lehramt / Mittelschule / Erweiterungsfach Ethik - Lehramt / Realschule / Erweiterungsfach Evangelische Religionslehre (Lehramt / Gymnasium / Unterrichtsfach) Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung Ev./Hauptfach) Evangelische Theologie (Magister der Theologie/Hauptfach) Film- und Medienkultur-Forschung Finnougristik (Master/Hauptfach) Französisch Fremdsprachliche Qualifikation (Lehramt Mittelschule/Erweiterungsfach) Germanistik (Hauptfach) Germanistische Literaturwissenschaft (Master / Hauptfach) Griechische Philologie (Bachelor/Hauptfach) Griechische Philologie (Master/Hauptfach) Griechische Studien Griechisch (LA Unterrichtsfach) Historische und Allgemeine Sprachwissenschaft (Bachelor/Hauptfach) Italianistik (Bachelor/Hauptfach) Italienisch (Lehramt Gymnasium/Unterrichtsfach) Japanologie (Bachelor / Hauptfach) Japanologie (Master / Hauptfach) Katholische Religionslehre - Lehramt an Realschulen Katholische Theologie (Lizentiat (postgradual)) Kunstgeschichte, spätantike und byzantinische Kunst und Multimedia Lateinische Philologie (Master/Hauptfach) Latinistik (Bachelor/Hauptfach) Literarisches Übersetzen Logic and Philosophy of Science Mittelalter- und Renaissancestudien (Master/Hauptfach) Naher und Mittlerer Osten Naher und Mittlerer Osten (Bachelor/Hauptfach) Nebenfach 'Digital Humanities - Sprachwissenschaften' (DH-S) Neogräzistik Philosophie/Ethik (Lehramt Gymnasium/Erweiterungsfach) Phonetik und Sprachverarbeitung (Bachelor/Hauptfach) Provinzialrömische Archäologie Religionswissenschaft - Hauptfach Religion und Philosophie in Asien Skandinavistik (Bachelor/Hauptfach) Spanisch (Lehramt Gymnasium/Unterrichtsfach) Sprache, Literatur, Kultur - Nebenfach Study of Religion and Culture Theaterforschung und kulturelle Praxis Theaterwissenschaft Theoretische Philosophie (Master/Hauptfach) Unterrichtsfach Geschichte für das Lehramt an Grundschulen Unterrichtsfach Geschichte für das Lehramt an Gymnasien Unterrichtsfach Geschichte für das Lehramt an Realschule Vergleichende Indoeuropäische Sprachwissenschaft (Master/Hauptfach) Vergleichende Kultur- und Religionswissenschaft (Nebenfach) Vorderasiatische Archäologie Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie (Master/Hauptfach)

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

LMU

Interessiert an einem Studium in Didaktik der Mathematik an der Ludwig-Maximilians-Universität München?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für das Lehramtsstudium Didaktik der Mathematik an der LMU München benötigen internationale Studierende einen anerkannten Schulabschluss (z.B. Abituräquivalent), ausreichende Deutschkenntnisse (meist DSH-2 oder TestDaF 4x4), und ggf. eine Hochschulzugangsberechtigung. Es gibt keine Aufnahmeprüfung. Informiere dich gern auf der LMU-Website zu weiteren Details!

Du bewirbst dich online über das LMU-Bewerbungsportal. Für das Lehramtsstudium sind die Bewerbungsfristen meist im Juli für das Wintersemester. Für die Promotion kontaktierst du direkt eine*n Professor*in und reichst nach Absprache deine Unterlagen ein. Alle aktuellen Fristen findest du auf der LMU-Website.

Du brauchst: beglaubigte Kopien deines Abschlusszeugnisses, Nachweis über Deutschkenntnisse, ggf. Übersetzungen, Lebenslauf und Passkopie. Für die Promotion zusätzlich ein Exposé und Empfehlungsschreiben. Die genauen Anforderungen findest du auf der LMU-Webseite – schau dort unbedingt nach!

Für die Promotion suchst du zuerst eine*n Betreuer*in an der LMU. Nach Zustimmung reichst du deine Unterlagen (Abschlusszeugnisse, Exposé, Lebenslauf) beim Promotionsausschuss ein. Nach Prüfung erhältst du die Zulassung. Die genauen Schritte stehen auf der LMU-Webseite – Unterstützung bekommst du auch vom International Office.

Die aktuellen Fristen und Termine findest du immer auf der offiziellen LMU-Webseite unter dem jeweiligen Studiengang. Dort werden Bewerbungszeiträume, Einschreibefristen und wichtige Deadlines regelmäßig aktualisiert. Informiere dich frühzeitig, um keine Termine zu verpassen!