Ludwig-Maximilians-Universität München Stats
-
Gegründet
1472
-
Rangliste
2 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
13%
State Examination Katholische Religionslehre - Lehramt an Realschulen an der LMU München Kurseinführung
Das Studium der Katholischen Religionslehre für das Lehramt an Realschulen an der Ludwig-Maximilians-Universität München ist als grundständiges Studienprogramm mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern konzipiert. Es richtet sich an Studierende, die das Unterrichtsfach Katholische Religionslehre in Kombination mit einem weiteren Fach absolvieren. Die Ausbildung erfolgt an der Katholisch-Theologischen Fakultät und umfasst fachwissenschaftliche, fachdidaktische sowie erziehungswissenschaftliche Studienanteile. Die Lehrveranstaltungen sind modular aufgebaut und decken die Bereiche Biblische Theologie, Historische Theologie, Systematische Theologie, Praktische Theologie sowie Fachdidaktik ab. Zu den Pflichtmodulen zählen unter anderem Einführungen in die Geschichte des antiken Christentums, das wissenschaftliche Arbeiten, die Biblische Theologie sowie die Didaktik des Religionsunterrichts. Die Module sind aufeinander abgestimmt und ermöglichen einen strukturierten Studienverlauf, der Überschneidungsfreiheit mit dem Kombinationsfach gewährleistet, sofern der empfohlene Studienplan eingehalten wird.
Das Curriculum sieht zusätzlich ein erziehungswissenschaftliches Studium (EWS) mit den Schwerpunkten Pädagogik, Schulpädagogik und Psychologie vor. Praktische Erfahrungen werden durch mehrere verpflichtende Praktika erworben, darunter das Orientierungspraktikum, das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum und das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum. Das Studium schließt mit dem Ersten Staatsexamen ab, das aus studienbegleitenden Modulprüfungen und einer zentralen Abschlussprüfung besteht. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Für die Immatrikulation ist die Hochschulreife erforderlich; ein Eignungsfeststellungsverfahren ist nicht vorgesehen. Die Studiengebühren entfallen, es wird lediglich der Grundbeitrag für das Studentenwerk erhoben. Die Ausbildung vermittelt sowohl fundierte theologische Kenntnisse als auch methodische und didaktische Kompetenzen für die spätere Tätigkeit im Schuldienst.
Karriere & Berufsperspektiven
Ludwig-Maximilians-Universität München Katholische Religionslehre - Lehramt an Realschulen Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Katholische Religionslehre - Lehramt an Realschulen an der LMU München
Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine öffentliche Universität, an der für das Studium der Katholischen Religionslehre – Lehramt an Realschulen keine Studiengebühren (Studiengebühren) erhoben werden. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der aktuell etwa 150–160 € pro Semester beträgt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungskosten sowie Leistungen des Studentenwerks ab, wie zum Beispiel das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EEA-Studierende und internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern. Private Hochschulen in Deutschland verlangen hingegen jährliche Studiengebühren zwischen 5.000 € und 20.000 €, was an der LMU nicht zutrifft. Die Lebenshaltungskosten in München sind im bundesweiten Vergleich hoch und liegen durchschnittlich zwischen 900 € und 1.200 € pro Monat für Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. BAföG ist die wichtigste staatliche Förderung für deutsche und EU-Studierende mit nachgewiesenem Bedarf. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) bewerben, die finanzielle Unterstützung für unterschiedliche Fachrichtungen und Herkunftsländer bieten. Die LMU selbst vergibt das Deutschlandstipendium (300 € monatlich für ein Jahr) sowie das Bayerische Staatsstipendium für internationale Studierende in finanzieller Notlage (bis zu 650 € monatlich). Weitere Förderungen wie das Oskar-Karl-Forster-Stipendium (bis zu 500 € für Lernmaterialien) und Stipendien von Stiftungen stehen ebenfalls zur Verfügung. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten: Internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern können bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, während EU-Studierende uneingeschränkt arbeiten dürfen. Die LMU unterstützt bei der Jobsuche durch den Career Service und den Studentenarbeitsmarkt.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Ludwig-Maximilians-Universität München
"LMU bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und engagierte Professoren. Die Bibliothek ist top, München als Studentenstadt sowieso."
"Die LMU ist sehr theoretisch geprägt. Manchmal überfüllt, aber die zentrale Lage und das breite Studienangebot überzeugen."
"Hohes Lernpensum, aber gute Betreuung und ein inspirierendes Umfeld. Die Internationalität der LMU ist ein großes Plus."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Katholische Religionslehre - Lehramt an Realschulen an der Ludwig-Maximilians-Universität München?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Studierende ist die allgemeine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder ein gleichwertiger Schulabschluss) erforderlich. Außerdem müssen ausreichende Deutschkenntnisse nachgewiesen werden. Der Studiengang ist zulassungsfrei, daher ist keine Bewerbung, sondern nur die Immatrikulation nötig. Detaillierte Infos findest du auf der LMU-Webseite.
Die Immatrikulation erfolgt online über das LMU-Portal und ist nur zum Wintersemester möglich. Die genauen Fristen und Schritte werden jährlich auf der LMU-Webseite veröffentlicht. Es ist wichtig, alle Unterlagen fristgerecht einzureichen. Informiere dich regelmäßig auf der offiziellen LMU-Seite über aktuelle Termine!
Du benötigst: Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (beglaubigte Kopien und ggf. Übersetzungen), Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse, Reisepass, Passfoto sowie ggf. weitere Unterlagen je nach Herkunftsland. Die vollständige Liste und Formulare findest du im Bewerbungsportal der LMU. Informiere dich frühzeitig über die Anforderungen!
Ausländische Bildungsabschlüsse werden von der LMU auf Gleichwertigkeit geprüft. Für das Lehramtsstudium sind Deutschkenntnisse auf Niveau DSH-2 oder TestDaF (mindestens 4x4) erforderlich. Anerkennung und Einstufung erfolgen im Rahmen der Immatrikulation. Bei Fragen hilft das International Office der LMU gerne weiter.
Alle wichtigen Informationen zu Fristen, Studienbeginn und Ansprechpartnern findest du auf der offiziellen LMU-Webseite unter dem Studiengang Katholische Religionslehre (Lehramt Realschule). Für persönliche Beratung stehen die Studienberatung der Fakultät und das International Office zur Verfügung. Schau regelmäßig online nach aktuellen Updates!