Ludwig-Maximilians-Universität München Stats
-
Gegründet
1472
-
Rangliste
2 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
13%
Master of Science Computerlinguistik (mit Profilbereich) an der LMU München Kurseinführung
Der Masterstudiengang Computerlinguistik (mit Profilbereich) an der Ludwig-Maximilians-Universität München vermittelt fundierte Kenntnisse in der maschinellen Verarbeitung natürlicher Sprache. Das Programm ist interdisziplinär ausgerichtet und verbindet Inhalte aus Linguistik, Informatik und Mathematik. Studierende werden gezielt auf Tätigkeiten in den Bereichen Sprachverarbeitung, Information Retrieval und Datenanalyse vorbereitet.
- Studiendauer und Umfang: 4 Semester, 120 ECTS (90 ECTS Computerlinguistik, 30 ECTS Profilbereich Geistes- und Sozialwissenschaften)
- Studienbeginn: Nur zum Wintersemester möglich
- Curriculare Schwerpunkte:
- Informationssuche, Informationsextraktion, digitale Bibliotheken und Informationssysteme
- Lexikonarbeit, syntaktische und semantische Analyseverfahren
- Algorithmische und formale Grundlagen der Computerlinguistik
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen und Projektarbeiten
- Erworbene Kompetenzen:
- Maschinelle Sprachverarbeitung
- Entwicklung von Such- und Übersetzungsverfahren
- Spracherkennung und Sprachgenerierung
- Informationsgewinnung aus digitalen Datenbeständen
- Interdisziplinärer Ansatz: Kombination von Fachwissen aus Sprachwissenschaft, Informatik und Mathematik
- Profilbereich: Erweiterung der Kompetenzen durch geistes- und sozialwissenschaftliche Module
Das Studium fördert sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendung. Studierende profitieren von der Expertise der Lehrenden und den Ressourcen des Centrums für Informations- und Sprachverarbeitung (CIS) der LMU. Die Integration des Profilbereichs ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung und eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven im Bereich der Sprach- und Informationstechnologien.
- Studienort: LMU München, Hauptcampus, Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung (CIS), München, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Computerlinguistik (mit Profilbereich) Absolventen von LMU München
Absolventen der Computerlinguistik an der LMU Mfcnchen profitieren von exzellenten Berufsaussichten in der IT-Branche. Dank der Kombination aus sprachwissenschaftlichem Know-how und technischen Fertigkeiten sind sie besonders gefragt. Viele finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung in verschiedenen Sektoren wie Softwareentwicklung, Sprachtechnologie und Automobilindustrie.
- Typische Einstiegspositionen:
- Computerlinguist: Durchschnittliches Jahresgehalt von ca. 51.600 020ac, mit einer Spanne zwischen 44.600 020ac und 62.500 020ac StepStone
- Softwareentwickler: Einstiegsgehalt von etwa 39.577 020ac in Unternehmen mit bis zu 100 Mitarbeitern Berufsstart
- Sprachtechnologie-Spezialist: Gehalt variiert je nach Branche und Erfahrung
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Mit zunehmender Berufserfahrung k0f6nnen Jahresgeh0e4lter von 60.000 020ac bis 80.000 020ac oder mehr erreicht werden, insbesondere in Bereichen wie K0fcnstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen Azubiyo
- In der IT-Branche liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt f0fcr Hochschulabsolventen bei etwa 54.000 020ac pro Jahr Absolventa
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Derzeit sind auf StepStone 79 offene Stellenanzeigen f0fcr Computerlinguistik-Jobs in Deutschland verf0fcgbar StepStone
- Beliebte Arbeitsorte f0fcr Computerlinguisten sind M0fcnchen, Stuttgart und Frankfurt am Main
- F0fchende Unternehmen wie Google, Amazon und Daimler-Benz suchen regelm0e40dfig nach Fachkr0e4ften in diesem Bereich Studis Online
Das duale Studienmodell der LMU M0fcnchen erm0f6glicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination f0fchrt zu einer schnelleren beruflichen Integration und beschleunigt den Karriereaufstieg.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Computerlinguistik (mit Profilbereich) an der LMU München
Für das Masterstudium Computerlinguistik (mit Profilbereich) an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München fallen keine klassischen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang Computerlinguistik (mit Profilbereich) an der LMU München betragen €14,17/Monat monatlich. Zusätzlich ist pro Semester ein verpflichtender Semesterbeitrag zu entrichten, der administrative Kosten sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Dieser Beitrag liegt in der Regel zwischen 150 € und 300 € pro Semester. Für EU-/EWR- und Nicht-EU/EWR-Studierende gelten die gleichen Gebührenstrukturen. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in München belaufen sich auf etwa 900 € bis 1.200 €, inklusive Miete, Verpflegung, Lernmaterialien (ca. 500 € pro Semester), Krankenversicherung (ca. 110–120 €/Monat) und sonstigen Ausgaben.
- Studiengebühren: €14,17/Monat monatlich
- Semesterbeitrag: ca. 150–300 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. 900–1.200 € monatlich
- Keine Unterschiede für EU-/Nicht-EU-Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl für deutsche als auch internationale Studierende nutzbar sind. Studierende können staatliche Förderungen wie BAföG (unter bestimmten Voraussetzungen auch für internationale Studierende) und Kindergeld (bis zum 25. Lebensjahr) beantragen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), das LMU-Studienstipendium für internationale Studierende (1.000–3.000 €/Semester), DAAD-Stipendien (850–1.200 €/Monat) sowie das Oskar-Karl-Forster-Stipendium für Lernmaterialien. Studienkredite von Banken sind ebenfalls möglich. Viele Studierende finanzieren sich zudem durch Nebenjobs; EU/EWR-Studierende können uneingeschränkt arbeiten, Nicht-EU/EWR-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Kosten für Fachliteratur oder Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, LMU-Stipendium, DAAD, Oskar-Karl-Forster-Stipendium
- Studienkredite: Angebote von Banken und Förderinstituten
- Nebenjobs: Flexible Arbeitsmöglichkeiten während des Studiums
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen
Computerlinguistik (mit Profilbereich) an LMU München Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Computerlinguistik (mit Profilbereich) an der Ludwig-Maximilians-Universität München richtet sich an Bewerber mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium in Computerlinguistik oder einem verwandten Fach. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren für inländische und internationale Studierende.
- Abschluss: Bachelorabschluss mit mindestens 180 ECTS-Punkten in Computerlinguistik oder einem verwandten Fach.
- Notendurchschnitt: Abschlussnote von 2,50 oder besser.
- Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
- Bewerbungsfrist: 15. Juli 2025.
- Erforderliche Unterlagen: Motivationsschreiben, aktuelles Transcript of Records, ggf. Bachelorzeugnis, ausgefülltes Datenblatt.
- Abschluss: Gleichwertiger Bachelorabschluss mit mindestens 180 ECTS-Punkten in Computerlinguistik oder einem verwandten Fach.
- Notendurchschnitt: Abschlussnote von 2,50 oder besser, umgerechnet nach der modifizierten bayerischen Formel.
- Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
- Bewerbungsfrist: 30. Juni 2025.
- Erforderliche Unterlagen: Motivationsschreiben, aktuelles Transcript of Records, ggf. Bachelorzeugnis, ausgefülltes Datenblatt.
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum.
Bitte beachten Sie, dass die "Bestätigung der fachlichen Qualifikation" erforderlich ist, um sich offiziell immatrikulieren zu können. Diese wird nach erfolgreicher Prüfung der eingereichten Unterlagen ausgestellt.
Das sagen Studenten über die Ludwig-Maximilians-Universität München
"LMU bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und engagierte Professoren. Die Bibliothek ist top, München als Studentenstadt sowieso."
"Die LMU ist sehr theoretisch geprägt. Manchmal überfüllt, aber die zentrale Lage und das breite Studienangebot überzeugen."
"Hohes Lernpensum, aber gute Betreuung und ein inspirierendes Umfeld. Die Internationalität der LMU ist ein großes Plus."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)

Fachhochschule vs. Universität 2025: 5 Unterschiede, Gehalt & Karriere
Interessiert an einem Studium in Computerlinguistik (mit Profilbereich) an der Ludwig-Maximilians-Universität München?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Bewerber im Master Computerlinguistik an der LMU München ist ein einschlägiger Bachelorabschluss mit ausreichenden Kenntnissen in Programmierung und Mathematik erforderlich. Außerdem müssen fortgeschrittene Deutschkenntnisse nachgewiesen werden. Eine "Bestätigung der fachlichen Qualifikation" ist vor der Immatrikulation notwendig. Alle Details finden Sie auf der CIS-Website.
Der Bewerbungsprozess läuft online ab: Sie bereiten alle erforderlichen Unterlagen vor, laden sie im Bewerbungsportal hoch und senden das ausgefüllte Datenblatt zusätzlich per E-Mail und Post. Nach Prüfung erhalten Sie bei erfolgreicher Bewerbung die "Bestätigung der fachlichen Qualifikation". Erst danach können Sie sich an der LMU immatrikulieren.
Sie benötigen: Ihr Abschlusszeugnis bzw. Transcript of Records, ein Motivationsschreiben, ggf. Nachweise über Beratungsgespräche, und das ausgefüllte Datenblatt (elektronisch und in Papierform). Alle Dokumente müssen fristgerecht und vollständig eingereicht werden. Genauere Informationen finden Sie auf der offiziellen CIS-Webseite.
Internationale Bewerber müssen ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 30.06.2025 einreichen. Die Fristen können sich ändern, daher empfehlen wir, regelmäßig die offizielle CIS-Webseite zu prüfen, um aktuelle Termine und eventuelle Änderungen nicht zu verpassen.
Die Bestätigung der fachlichen Qualifikation erhalten Sie nach erfolgreicher Prüfung Ihrer Unterlagen, spätestens bis zum 18.08.2025 per E-Mail. Mit dieser Bestätigung können Sie sich dann offiziell an der LMU immatrikulieren. Bei Fragen hilft das CIS-Bewerbungsteam gerne weiter.