Ludwig-Maximilians-Universität München Stats
-
Gegründet
1472
-
Rangliste
2 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
13%
State Examination Evangelische Religionslehre (Lehramt / Gymnasium / Unterrichtsfach) an der LMU München Kurseinführung
Das Studium Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) an der Ludwig-Maximilians-Universität München vermittelt die wissenschaftlichen und didaktischen Grundlagen für den Religionsunterricht an Gymnasien. Die Regelstudienzeit beträgt neun Fachsemester, der Studienbeginn ist ausschließlich zum Wintersemester möglich. Der Studiengang ist als Unterrichtsfach im Rahmen des Lehramtsstudiums konzipiert und wird mit einem weiteren Unterrichtsfach sowie dem erziehungswissenschaftlichen Studium (EWS) kombiniert. Das Curriculum umfasst zentrale Bereiche der Theologie: Altes und Neues Testament, Kirchengeschichte, Systematische Theologie, Religionswissenschaft und Praktische Theologie mit Schwerpunkt auf Religionspädagogik. Die Studierenden erwerben Kompetenzen im Umgang mit biblischen Texten, theologischen Fragestellungen und der Gestaltung von Religionsunterricht. Die Lehrveranstaltungen werden von der Evangelisch-Theologischen Fakultät angeboten, die durch ihre breite fachliche Aufstellung und langjährige Tradition geprägt ist.
Im Verlauf des Studiums werden sowohl fachwissenschaftliche als auch fachdidaktische Module absolviert. Dazu gehören Übungen und Proseminare zur Bibelkunde, Exegese, Kirchengeschichte und Systematischen Theologie sowie Seminare zur Religionsdidaktik. Praktika an Schulen sind fester Bestandteil des Studiengangs und ermöglichen frühzeitige Einblicke in das Berufsfeld. Für das Staatsexamen sind Kenntnisse in Altgriechisch und Latein erforderlich, die im Studium erworben oder vertieft werden können. Die Persönlichkeitsentwicklung und Reflexion der eigenen religiösen Bildungsprozesse sind integraler Bestandteil des Studiums, unterstützt durch Beratungsangebote, kirchliche Begleitung und universitäre Veranstaltungen. Die Abschlussprüfung besteht aus studienbegleitenden Modulprüfungen und der Ersten Staatsprüfung. Die LMU München erhebt keine Studiengebühren für diesen Studiengang, es fallen lediglich Beiträge für das Studentenwerk an.
Karriere & Berufsperspektiven
Ludwig-Maximilians-Universität München Evangelische Religionslehre (Lehramt / Gymnasium / Unterrichtsfach) Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenLudwig-Maximilians-Universität München Financial Aid & Scholarships
Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten für internationale Studierende und Doktoranden. Diese umfassen Stipendien, die durch den Freistaat Bayern und Deutschland finanziert werden, sowie Unterstützung durch Institutionen wie das Studentenwerk München. Die LMU bietet spezielle Stipendienprogramme für Studierende im dritten Jahr und andere an. Internationale Studierende können von einer breiten Palette an Fördermöglichkeiten profitieren, um ihre akademischen Ziele zu erreichen.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Ludwig-Maximilians-Universität München
"LMU bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und engagierte Professoren. Die Bibliothek ist top, München als Studentenstadt sowieso."
"Die LMU ist sehr theoretisch geprägt. Manchmal überfüllt, aber die zentrale Lage und das breite Studienangebot überzeugen."
"Hohes Lernpensum, aber gute Betreuung und ein inspirierendes Umfeld. Die Internationalität der LMU ist ein großes Plus."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Evangelische Religionslehre (Lehramt / Gymnasium / Unterrichtsfach) an der Ludwig-Maximilians-Universität München?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für das Lehramtsstudium Evangelische Religionslehre am Gymnasium an der LMU München benötigen Sie Kenntnisse in Latein und Griechisch. Diese Sprachkenntnisse sind Voraussetzung für die Zulassung zum ersten Staatsexamen. Ein in der Schule erworbenes Latinum oder Graecum wird in der Regel anerkannt. Details zur Anerkennung sollten Sie frühzeitig mit dem Prüfungsamt klären.
Als internationale:r Bewerber:in bewerben Sie sich online über das Bewerbungsportal der LMU. Für das Wintersemester endet die Frist meist am 15. Juli, für das Sommersemester (nur höhere Fachsemester) am 15. Januar. Prüfen Sie aktuelle Fristen und Anforderungen auf der offiziellen LMU-Website, da sie sich ändern können.
Sie benötigen: Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertig), ggf. Sprachzertifikate (Deutschkenntnisse), Nachweise über Latein- und Griechischkenntnisse (falls vorhanden), Passkopie und ggf. weitere Dokumente. Die genauen Unterlagen finden Sie auf der LMU-Website. Reichen Sie alle Unterlagen fristgerecht ein.
Das Zulassungsverfahren für Evangelische Religionslehre (Lehramt Gymnasium) ist in der Regel zulassungsfrei, es gibt also keinen Numerus Clausus (NC). Sie bewerben sich online und reichen die geforderten Unterlagen ein. Überprüfen Sie dennoch vor der Bewerbung die aktuellen Hinweise auf der LMU-Website, da sich Zulassungsbeschränkungen ändern können.
Die Vocatio ist die kirchliche Bevollmächtigung, Evangelische Religionslehre zu unterrichten. Sie wird von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) nach dem Studium und vor dem Referendariat erteilt. Voraussetzungen sind u.a. der Besuch religionspädagogischer Veranstaltungen und eine gehaltene Unterrichtsstunde. Details finden Sie auf der Website der Kirchlichen Studienbegleitung der ELKB.