Ludwig-Maximilians-Universität München Stats
-
Gegründet
1472
-
Rangliste
2 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
13%
Master of Science Wirtschaftspädagogik I & II (WiPäd) an der LMU München Kurseinführung
Der Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik I & II (WiPäd) an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) vermittelt fundierte Kenntnisse in Wirtschaftswissenschaften und Pädagogik und bereitet gezielt auf Tätigkeiten im Bereich der wirtschaftlichen Bildung vor. Das Programm wird in zwei Varianten angeboten: Wirtschaftspädagogik I mit Schwerpunkt auf wirtschaftswissenschaftlichen und pädagogischen Inhalten sowie Wirtschaftspädagogik II mit zusätzlicher Spezialisierung in einem weiteren Unterrichtsfach.
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Regelstudienzeit: 4-6 Semester
- Umfang: 120 ECTS
- Unterrichtssprachen: Deutsch und Englisch
- Studienbeginn: Wintersemester
- Wichtige Module: Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspädagogik, Bildungswissenschaften, Forschungsmethoden
- Wahlpflichtmodule: Vertiefungen in wirtschaftspädagogischen und interdisziplinären Themen, bei WiPäd II zusätzlich ein weiteres Unterrichtsfach (z.B. Deutsch, Englisch, Mathematik, Informatik)
- Masterarbeit: Eigenständiges Forschungsprojekt im Bereich Wirtschaftspädagogik
- Zulassungsvoraussetzungen: Bachelorabschluss mit mindestens 180 ECTS, spezifische ECTS-Anforderungen, Englischkenntnisse (B2), Eignungsfeststellungsverfahren
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen, Forschungsprojekte
- Besonderheiten: Internationale Ausrichtung, Forschungsorientierung, integriertes Wahlfach bei WiPäd II
Das Studium bietet vielfältige Möglichkeiten zur individuellen Schwerpunktsetzung und fördert sowohl wissenschaftliche als auch praxisorientierte Kompetenzen. Absolventinnen und Absolventen sind für Tätigkeiten in Bildungseinrichtungen, Unternehmen und im Bereich der Erwachsenenbildung qualifiziert.
- Studienort: LMU München (Hauptcampus)
Karriere & Jobaussichten für Wirtschaftspädagogik I & II (WiPäd) Absolventen von LMU München
Absolventen der Wirtschaftspädagogik I & II (WiPäd) an der LMU München profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Ihre interdisziplinäre Ausbildung in Wirtschaft und Pädagogik ermöglicht vielseitige Karrieren in Bildungseinrichtungen, Unternehmen und öffentlichen Institutionen. Die hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesen Bereichen führt zu schnellen Vermittlungen nach dem Studium.
- Typische Einstiegspositionen:
- Berufsschullehrer: Einstiegsgehalt gemäß Besoldungsgruppe A13 ([spiegel.de](https://www.spiegel.de/start/wirtschaftspaedagogik-studieren-voraussetzungen-inhalte-und-aufbau-berufsaussichten-a-f7445c0d-8a69-4563-870c-a80f1297d284?utm_source=openai))
- Personalentwickler: Durchschnittliches Jahresgehalt von 47.500 Euro ([spiegel.de](https://www.spiegel.de/start/wirtschaftspaedagogik-studieren-voraussetzungen-inhalte-und-aufbau-berufsaussichten-a-f7445c0d-8a69-4563-870c-a80f1297d284?utm_source=openai))
- Bildungsreferent in Unternehmen oder Verbänden
- Trainer in der Erwachsenenbildung
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Bachelor-Absolventen: ca. 42.917 Euro pro Jahr ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/wirtschaftspaedagogik.php?utm_source=openai))
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Master-Absolventen: ca. 51.500 Euro pro Jahr ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/master/wirtschaftspaedagogik.php?utm_source=openai))
- Nach 10 Jahren Berufserfahrung: Gehaltssteigerung um ca. 50% ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/wirtschaftspaedagogik?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Wirtschaftspädagogen in Bayern, insbesondere in München ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/wirtschaftspaedagogik.php?utm_source=openai))
- Fachkräftemangel im Bildungssektor und in der Personalentwicklung
- Wachsende Bedeutung von Weiterbildung und Erwachsenenbildung in Unternehmen
Das duale Studium an der LMU München kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschaftspädagogik I & II (WiPäd) an der LMU München
Das Studium der Wirtschaftspädagogik I & II (WiPäd) an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist besonders kostengünstig gestaltet. Die Studiengebühren für Wirtschaftspädagogik I & II (WiPäd) an der LMU München betragen €14,17/Monat monatlich. Darüber hinaus fällt pro Semester ein Semesterbeitrag an, der aktuell etwa 124 € beträgt und Leistungen wie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie den Beitrag zum Studentenwerk umfasst. Für EU-/EWR- und Nicht-EU-/EWR-Studierende gelten dieselben Gebührenstrukturen, sodass keine zusätzlichen Kosten für internationale Studierende entstehen. Die geschätzten Lebenshaltungskosten in München liegen zwischen 800 € und 1.200 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben.
Zur Finanzierung des Studiums stehen zahlreiche Optionen zur Verfügung, die sowohl staatliche als auch universitäre Unterstützung umfassen:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Ausbildungsförderung (BAföG) und Kindergeld besteht für viele Studierende, abhängig von Alter, Einkommen und Familienstand.
- Stipendien: Das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), das Oskar-Karl-Forster-Stipendium (bis zu 500 € für Lernmaterialien) sowie bayerische Landesstipendien und LMU-Nothilfe (einmalig 650 €) unterstützen leistungsstarke oder bedürftige Studierende.
- Studienkredite: Verschiedene Banken bieten zinsgünstige Studienkredite an; zudem kann BAföG teilweise als zinsloses Darlehen genutzt werden.
- Teilzeitjobs: Studierende können neben dem Studium arbeiten – EU-Bürger uneingeschränkt, Nicht-EU-Bürger bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Arbeitsmittel können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Wirtschaftspädagogik I & II (WiPäd) an LMU München Zulassungsvoraussetzungen
Die Bachelorstudiengänge Wirtschaftspädagogik I und II an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) sind zulassungsbeschränkt und starten jeweils zum Wintersemester. Die Zulassung erfolgt über ein Auswahlverfahren, bei dem der Numerus Clausus (NC) eine zentrale Rolle spielt. Für das Wintersemester 2023/2024 lag der NC bei 1,9 für Wirtschaftspädagogik I und 2,7 für Wirtschaftspädagogik II. Bewerber sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation.
- Sprachkenntnisse: Da die Lehrveranstaltungen in Deutsch und Englisch stattfinden, sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich. Internationale Bewerber müssen einen anerkannten Nachweis über Deutschkenntnisse vorlegen, sofern ihre Hochschulzugangsberechtigung nicht in deutscher Sprache erworben wurde. Informationen zu anerkannten Sprachnachweisen finden sich hier: Master Wirtschaftspädagogik - Institut für Wirtschaftspädagogik - LMU München
- Bewerbungsfristen: Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet in der Regel am 15. Juli. Es wird empfohlen, sich frühzeitig zu bewerben.
- Einzureichende Unterlagen: Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Hochschulzugangsberechtigung, Lebenslauf und ggf. Nachweise über Sprachkenntnisse.
- Auswahlverfahren: Die Zulassung erfolgt anhand des NC, der jährlich neu berechnet wird und von der Anzahl der Bewerber abhängt. Für das Wintersemester 2023/2024 lag der NC bei 1,9 für Wirtschaftspädagogik I und 2,7 für Wirtschaftspädagogik II. Bachelor Betriebswirtschaftslehre - LMU Munich School of Management - LMU München
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachnachweis: Anerkannter Nachweis über Deutschkenntnisse, sofern die Hochschulzugangsberechtigung nicht in deutscher Sprache erworben wurde. Informationen zu anerkannten Sprachnachweisen finden sich hier: Master Wirtschaftspädagogik - Institut für Wirtschaftspädagogik - LMU München
- Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher ist eine frühzeitige Antragstellung ratsam.
Bitte beachten Sie, dass die genannten NC-Werte Richtwerte sind und je nach Bewerberlage variieren können. Es wird empfohlen, sich frühzeitig zu bewerben und alle erforderlichen Unterlagen vollständig einzureichen.
Das sagen Studenten über die Ludwig-Maximilians-Universität München
"LMU bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und engagierte Professoren. Die Bibliothek ist top, München als Studentenstadt sowieso."
"Die LMU ist sehr theoretisch geprägt. Manchmal überfüllt, aber die zentrale Lage und das breite Studienangebot überzeugen."
"Hohes Lernpensum, aber gute Betreuung und ein inspirierendes Umfeld. Die Internationalität der LMU ist ein großes Plus."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Wirtschaftspädagogik I & II (WiPäd) an der Ludwig-Maximilians-Universität München?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der LMU München. Internationale Studierende nutzen das Dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV). Alle Infos und den Link zum Portal findest du auf der offiziellen LMU-Website. Achte darauf, alle geforderten Unterlagen fristgerecht einzureichen. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Du benötigst dein Schulabschlusszeugnis (mit Übersetzung), einen Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse, einen Lebenslauf und ggf. weitere Dokumente wie Motivationsschreiben. Je nach Herkunftsland können zusätzliche Unterlagen erforderlich sein. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der LMU-Website, um nichts zu vergessen.
Die Bewerbungsfrist für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftspädagogik I & II endet in der Regel am 15. Juli für das Wintersemester. Da Fristen sich ändern können, informiere dich bitte immer direkt auf der offiziellen LMU-Website über die aktuellen Termine.
Beide Studiengänge sind zulassungsbeschränkt. Im Wintersemester 2023/24 lag der NC bei 1,9 (WiPäd I) und 2,7 (WiPäd II). Du benötigst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung. Die genauen Zulassungsvoraussetzungen und aktuellen NC-Werte findest du auf der LMU-Website.
Für das Studium musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, z. B. durch das DSH-2, TestDaF (mindestens 4x4), Goethe-Zertifikat C2 oder ein gleichwertiges Zertifikat. Die LMU akzeptiert nur bestimmte Nachweise – informiere dich hierzu unbedingt auf der offiziellen Webseite der LMU.