Ludwig-Maximilians-Universität München Stats
-
Gegründet
1472
-
Rangliste
2 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
13%
Bachelor of Science Informatik mit integriertem Anwendungsfach (Bachelor/Hauptfach) an der LMU München Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Informatik mit integriertem Anwendungsfach (B.Sc.) an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) vermittelt eine fundierte Ausbildung in den Grundlagen der Informatik und ermöglicht gleichzeitig die Spezialisierung durch die Wahl eines Anwendungsfachs. Das Programm ist auf sechs Semester (drei Jahre) ausgelegt und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen werden überwiegend in deutscher Sprache angeboten.
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Studiendauer: 6 Semester
- Leistungspunkte: 180 ECTS
- Sprache: Deutsch
- Integriertes Anwendungsfach: Auswahl aus Fächern wie Biologie, Betriebswirtschaftslehre, Physik oder Psychologie
- Kernfächer Informatik: Programmierung, Algorithmen und Datenstrukturen, Theoretische Informatik, Softwaretechnik, Datenbanken, Betriebssysteme, Rechnernetze
- Mathematik: Diskrete Mathematik, Lineare Algebra, Analysis
- Wahlpflichtmodule und Seminare: Vertiefende Themen und interdisziplinäre Seminare
- Bachelorarbeit: Eigenständiges Forschungsprojekt im Schnittfeld von Informatik und Anwendungsfach
- Lehrformate: Vorlesungen, Übungen, Laborpraktika, Seminare, Projektarbeit
- Forschungsmöglichkeiten: Zugang zu modernen Forschungseinrichtungen und aktuellen Projekten
- Internationalität: Möglichkeit zu Austauschprogrammen und Kooperationen mit internationalen Partnern
Das Studium vermittelt umfassende Kenntnisse in Informatik und fördert die Fähigkeit, interdisziplinäre Problemstellungen zu analysieren und zu lösen. Absolventinnen und Absolventen sind für vielfältige berufliche Einsatzfelder sowie für weiterführende Studiengänge qualifiziert. Die Verbindung von Theorie und Praxis, ergänzt durch das gewählte Anwendungsfach, ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung und bereitet gezielt auf aktuelle Anforderungen des Arbeitsmarktes vor.
- Studienort: LMU München, Hauptcampus
Karriere & Jobaussichten für Informatik mit integriertem Anwendungsfach (Bachelor/Hauptfach) Absolventen von LMU München
Absolventen des Studiengangs "Informatik mit integriertem Anwendungsfach" an der LMU München profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus fundiertem Informatikwissen und interdisziplinären Fähigkeiten eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in Schlüsselindustrien wie IT, Automobil, Finanzen und Beratung. Dank der starken Nachfrage nach qualifizierten Informatikern finden viele Absolventen innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Softwareentwickler: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von ca. 56.033 € pro Jahr. Quelle
- IT-Consultant: Einstiegsgehälter liegen bei etwa 60.266 € jährlich. Quelle
- Data Analyst: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von rund 59.514 € pro Jahr. Quelle
- Systemadministrator: Einstiegsgehälter beginnen bei etwa 46.951 € jährlich. Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- In Bayern liegt das durchschnittliche Gehalt für Informatiker bei etwa 66.825 € pro Jahr. Quelle
- Informatiker mit Bachelorabschluss können mit einem Einstiegsgehalt von etwa 40.000 bis 45.000 € rechnen. Quelle
- Mit zunehmender Berufserfahrung steigen die Gehälter deutlich an, insbesondere in großen Unternehmen und spezialisierten Bereichen. Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Die Nachfrage nach Informatikern ist in Deutschland ungebrochen hoch, insbesondere in Metropolregionen wie München. Quelle
- Unternehmen aller Größenordnungen suchen verstärkt nach qualifizierten IT-Fachkräften, was zu einem anhaltenden Fachkräftemangel führt. Quelle
- Besonders gefragt sind Spezialisten in den Bereichen Softwareentwicklung, IT-Sicherheit und Datenanalyse. Quelle
Das duale Studienmodell der LMU München ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese enge Verzahnung von Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Weiterentwicklung.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Informatik mit integriertem Anwendungsfach (Bachelor/Hauptfach) an der LMU München
Für das Bachelorstudium Informatik mit integriertem Anwendungsfach (Hauptfach) an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) fallen keine monatlichen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang betragen €0/Monat monatlich. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der aktuell etwa €130 pro Semester umfasst und sowohl den Grundbeitrag als auch das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Die Kostenstruktur ist für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende identisch. Zusätzlich sollten Studierende mit Ausgaben für Lernmaterialien und technische Ausstattung (ca. €500 pro Semester) sowie mit Lebenshaltungskosten von etwa €800 bis €1.200 monatlich in München rechnen.
- Studiengebühren: €0/Monat monatlich
- Semesterbeitrag: ca. €130 pro Semester (inkl. Semesterticket)
- Zusätzliche Kosten: Lernmaterialien & Ausstattung ca. €500/Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. €800–1.200/Monat
- Kosten für EU/EEA und Nicht-EU/EEA: keine Unterschiede bei Gebühren
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern sie die Voraussetzungen erfüllen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme, darunter das Deutschlandstipendium (€300/Monat) sowie spezifische LMU-Stipendien für internationale Studierende. Externe Bildungsdarlehen und BAföG bieten zusätzliche finanzielle Flexibilität. Viele Studierende nutzen zudem Nebenjobs oder Werkstudententätigkeiten, um ihr Einkommen aufzubessern. Steuerliche Vorteile, etwa für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten, können ebenfalls geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), LMU-Stipendien, Oskar-Karl-Forster-Stipendium (bis €500 für Lernmaterialien)
- Studienkredite: BAföG, Bildungsdarlehen von Banken
- Nebenjobs: Werkstudententätigkeiten, studentische Hilfskraftstellen, Praktika
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Informatik mit integriertem Anwendungsfach (Bachelor/Hauptfach) an LMU München Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Informatik mit integriertem Anwendungsfach" an der Ludwig-Maximilians-Universität Mfcnchen (LMU) ist zulassungsbeschre4nkt und startet ausschliedflich zum Wintersemester. Bewerbungen sind bis zum 15. Juli des jeweiligen Jahres einzureichen. Ffcr die Zulassung sind folgende Voraussetzungen zu erffcllen:
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation.
- Bewerbungsfrist: 15. Juli ffcr das Wintersemester.
- Bewerbungsunterlagen: Vollste4ndig ausgeffcllter Zulassungsantrag, beglaubigte Kopien der Zeugnisse, Lebenslauf und ggf. weitere spezifische Dokumente.
- Sprachkenntnisse: Da die Lehrveranstaltungen auf Deutsch stattfinden, sind ausreichende Deutschkenntnisse erforderlich.
- Numerus Clausus (NC): Der Studiengang ist zulassungsbeschre4nkt; die genauen NC-Werte variieren je nach Bewerberlage.
Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzliche Anforderungen:
- Hochschulzugangsberechtigung: Anerkannter ausle4ndischer Schulabschluss, der dem deutschen Abitur entspricht.
- Sprachnachweis: Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau DSH-2 oder TestDaF mit mindestens 4x4 Punkten.
- Bewerbungsfrist: 15. Juli ffcr das Wintersemester.
- Bewerbungsunterlagen: Vollste4ndig ausgeffcllter Zulassungsantrag, beglaubigte Kopien der Zeugnisse in Originalsprache und in fcbersetzter Form, Lebenslauf und ggf. weitere spezifische Dokumente.
- Visum: Bewerber aus Nicht-EU-Le4ndern benf6tigen ein Studentenvisum; die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen und Fristen variieren kf6nnen. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen LMU-Website zu prfcfen.
Das sagen Studenten über die Ludwig-Maximilians-Universität München
"LMU bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und engagierte Professoren. Die Bibliothek ist top, München als Studentenstadt sowieso."
"Die LMU ist sehr theoretisch geprägt. Manchmal überfüllt, aber die zentrale Lage und das breite Studienangebot überzeugen."
"Hohes Lernpensum, aber gute Betreuung und ein inspirierendes Umfeld. Die Internationalität der LMU ist ein großes Plus."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Informatik mit integriertem Anwendungsfach (Bachelor/Hauptfach) an der Ludwig-Maximilians-Universität München?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich als internationaler Studierender direkt über die Studentenkanzlei der LMU München. Die Bewerbung erfolgt online über das LMU-Portal. Achte darauf, alle erforderlichen Unterlagen fristgerecht einzureichen. Detaillierte Informationen und den Bewerbungslink findest du auf der offiziellen LMU-Webseite.
Für das Wintersemester endet die Bewerbungsfrist in der Regel am 15. Juli. Es ist wichtig, die aktuellen Fristen auf der offiziellen LMU-Webseite zu überprüfen, da sich Termine ändern können. Reiche deine Unterlagen möglichst frühzeitig ein, um Verzögerungen zu vermeiden.
Du benötigst dein Schulabschlusszeugnis (z. B. Abitur oder gleichwertig), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, einen tabellarischen Lebenslauf und ggf. weitere Dokumente wie Übersetzungen oder Anerkennungsbescheide. Prüfe die genaue Liste auf der LMU-Webseite, da Anforderungen je nach Herkunftsland variieren.
Internationale Bewerber benötigen eine Hochschulzugangsberechtigung, die dem deutschen Abitur entspricht, sowie ausreichende Deutschkenntnisse (z. B. DSH oder TestDaF). Vorkenntnisse in Informatik sind nicht zwingend erforderlich. Genauere Infos zu den Anforderungen findest du auf der LMU-Webseite.
Das Auswahlverfahren erfolgt über einen Numerus Clausus (NC), also eine begrenzte Anzahl an Studienplätzen. Die Vergabe richtet sich nach der Durchschnittsnote deines Abschlusses. Je besser deine Note, desto höher deine Chancen. Informiere dich regelmäßig auf der LMU-Webseite über die aktuellen NC-Werte und das Verfahren.