Ludwig-Maximilians-Universität München Stats
-
Gegründet
1472
-
Rangliste
2 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
13%
Bachelor of Science Statistik und Data Science (Bachelor/Hauptfach) an der LMU München Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Statistik und Data Science (B.Sc., Hauptfach) an der Ludwig-Maximilians-Universität München vermittelt grundlegende Kenntnisse in statistischen Methoden und datenanalytischen Techniken. Das Programm ist auf sechs Semester angelegt und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte. Studierende erwerben sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten, um komplexe Datensätze zu analysieren und datenbasierte Entscheidungen in verschiedenen Anwendungsbereichen zu treffen.
- Fachliche Schwerpunkte: Mathematik (Analysis, Lineare Algebra, Numerik), Statistik (deskriptive Statistik, Inferenz, Regressionsmodelle, multivariate Analyse, Wahrscheinlichkeitstheorie)
- Programmierkenntnisse: Schwerpunkt auf R, zusätzliche Kurse in Python
- Maschinelles Lernen: Pflichtmodul mit Grundlagen zu überwachten Lernverfahren, linearen Methoden, Entscheidungsbäumen, Evaluations- und Optimierungstechniken
- Praxisorientierung: Anwendung statistischer Methoden in praktischen Übungen und Projekten
- Interdisziplinarität: Einsatzmöglichkeiten in Wirtschaft, Sozialwissenschaften, Medizin und Biologie
- Lehrformate: Kombination aus Vorlesungen, Übungen und projektbasiertem Lernen
Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis werden die Studierenden darauf vorbereitet, datenbasierte Fragestellungen eigenständig zu bearbeiten und moderne Analysewerkzeuge einzusetzen. Die Ausbildung legt besonderen Wert auf die Vermittlung von Programmierkenntnissen und die Anwendung aktueller Methoden des maschinellen Lernens. Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für weiterführende Studiengänge oder den direkten Berufseinstieg in datengetriebenen Branchen.
Standort: LMU München, Hauptcampus München
Karriere & Jobaussichten für Statistik und Data Science (Bachelor/Hauptfach) Absolventen von LMU München
Absolventen des Bachelorstudiengangs Statistik und Data Science an der LMU München sind auf dem Arbeitsmarkt stark gefragt. Ihre Fähigkeiten in Datenanalyse und statistischer Modellierung eröffnen ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten in Branchen wie Banken, Versicherungen, Pharmaindustrie, Meinungs- und Wirtschaftsforschungsinstitute sowie Unternehmensberatungen. Die enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis im Studium ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg.
- Typische Einstiegspositionen:
- Data Scientist – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €57.200 jährlich in München Quelle
- Statistiker – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €53.300 jährlich Quelle
- Datenanalyst – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €50.700 jährlich Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung können Gehälter auf €50.000 bis €70.000 jährlich ansteigen, abhängig von Branche und Unternehmensgröße Quelle
- In leitenden Positionen wie Senior Data Scientist sind Gehälter von €80.000 bis €120.000 jährlich möglich Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften in Data Science und Statistik in München
- Vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen
- Wachsende Bedeutung von Datenanalyse in Unternehmen führt zu steigender Nachfrage nach qualifizierten Absolventen
Das duale Studienmodell der LMU München kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was Absolventen einen Wettbewerbsvorteil verschafft und den Übergang in den Beruf beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Statistik und Data Science (Bachelor/Hauptfach) an der LMU München
Für das Bachelorstudium Statistik und Data Science (Hauptfach) an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München fallen keine monatlichen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang Statistik und Data Science (Bachelor/Hauptfach) an der LMU München betragen €0/Monat monatlich. Unabhängig von der Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA) zahlen alle Studierenden lediglich den Semesterbeitrag, der administrative Kosten und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Dieser Beitrag liegt in der Regel zwischen 150 € und 250 € pro Semester. Zusätzlich sollten Studierende mit monatlichen Lebenshaltungskosten von etwa 900 € bis 1.300 € rechnen, die Unterkunft (ca. 400–700 €), Verpflegung (ca. 200–300 €), Krankenversicherung (ca. 110–120 €) sowie Lernmaterialien und persönliche Ausgaben (ca. 150–200 €) umfassen.
- Studiengebühren: 0 € pro Monat
- Semesterbeitrag: 150–250 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten in München: 900–1.300 € pro Monat
- Keine Unterschiede für EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme, darunter das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien für internationale Studierende, das Oskar-Karl-Forster-Stipendium für Lernmittel sowie bayerische Landesstipendien. Studentische Nebenjobs sind in München weit verbreitet; internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Steuerliche Vorteile können durch die Absetzbarkeit von Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Umzug geltend gemacht werden. Studienkredite sind über externe Anbieter möglich, da die LMU selbst keine eigenen Darlehen vergibt.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, bayerische Landesstipendien, Oskar-Karl-Forster-Stipendium
- Studienkredite: Über externe Banken und Förderinstitute möglich
- Nebenjobs: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr für internationale Studierende
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmittel, Fahrtwege oder Umzug können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Statistik und Data Science (Bachelor/Hauptfach) an LMU München Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Statistik und Data Science an der Ludwig-Maximilians-Universite4t Mfcnchen (LMU) ist ffcr nationale und internationale Bewerber zuge4nglich. Es gibt keine Zulassungsbeschre4nkung (kein Numerus Clausus). Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt. Bewerbungen sind ausschliedflich zum Wintersemester mf6glich. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte folgende Anforderungen:
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation.
- Bewerbungsfrist: Ffcr das Wintersemester bis zum 15. Juli.
- Einzureichende Unterlagen: Vollste4ndig ausgeffcllter Bewerbungsantrag, beglaubigte Kopien der Zeugnisse, Lebenslauf und ggf. Nachweise fcber Sprachkenntnisse.
- Sprachkenntnisse: Da die Lehrveranstaltungen auf Deutsch stattfinden, sind ausreichende Deutschkenntnisse erforderlich.
- Visumspflicht (Nicht-EU/EWR): Internationale Bewerber aus Nicht-EU/EWR-Le4ndern benf6tigen ein gfcltiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher ist eine frfchzeitige Antragstellung empfehlenswert.
Bitte beachten Sie, dass ffcr internationale Bewerber zuse4tzliche Anforderungen gelten kf6nnen, wie z.B. die Anerkennung ausle4ndischer Bildungsnachweise durch das International Office der LMU. Es wird empfohlen, sich rechtzeitig fcber spezifische Anforderungen zu informieren.
Das sagen Studenten über die Ludwig-Maximilians-Universität München
"LMU bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und engagierte Professoren. Die Bibliothek ist top, München als Studentenstadt sowieso."
"Die LMU ist sehr theoretisch geprägt. Manchmal überfüllt, aber die zentrale Lage und das breite Studienangebot überzeugen."
"Hohes Lernpensum, aber gute Betreuung und ein inspirierendes Umfeld. Die Internationalität der LMU ist ein großes Plus."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Statistik und Data Science (Bachelor/Hauptfach) an der Ludwig-Maximilians-Universität München?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationaler Studierender kannst du dich direkt für den zulassungsfreien Bachelor Statistik und Data Science an der LMU München immatrikulieren. Die Immatrikulation erfolgt online über das LMU-Portal, meist ab Mitte Juli für das Wintersemester. Prüfe die aktuellen Fristen und Details auf der offiziellen LMU-Webseite, da sich diese jährlich ändern können.
Für die Immatrikulation musst du dein Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertig), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, deinen Reisepass, ein Passfoto und ggf. eine Krankenversicherungsbescheinigung einreichen. Die genauen Anforderungen findest du auf der LMU-Webseite. Öffentliche Universitäten wie die LMU verlangen keine Studiengebühren, aber einen Semesterbeitrag.
Internationale Bewerber benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, internationales Diplom) und ausreichende Deutschkenntnisse (z.B. DSH, TestDaF). Die genauen Anforderungen und anerkannte Nachweise findest du auf der LMU-Webseite. Private Hochschulen haben oft eigene Kriterien, während öffentliche wie die LMU staatlich geregelt sind.
Die Immatrikulationsfristen für das Wintersemester liegen meist zwischen Mitte Juli und Mitte September. Es ist wichtig, die aktuellen Termine jedes Jahr auf der LMU-Webseite zu prüfen, da sie sich ändern können. Versäume die Frist nicht, da eine nachträgliche Immatrikulation meist nicht möglich ist.
Informationen zum Studienaufbau und zur Orientierungsphase findest du auf der offiziellen LMU-Webseite sowie bei der Fachschaft Statistik. Die Orientierungsphase für Erstsemester bietet Einführungen, Campusführungen und Austausch mit anderen Studierenden – eine tolle Gelegenheit, sich zurechtzufinden und Kontakte zu knüpfen!