Ludwig-Maximilians-Universität München Stats
-
Gegründet
1472
-
Rangliste
2 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
13%
State Examination Schulpsychologie (Lehramt Gymnasium/Unterrichtsfach) an der LMU München Kurseinführung
Das Studienprogramm Schulpsychologie (Lehramt Gymnasium/Unterrichtsfach) an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) bereitet gezielt auf die Tätigkeit als Schulpsychologin oder Schulpsychologe im gymnasialen Bereich vor. Der Studiengang verbindet fundierte psychologische Ausbildung mit erziehungswissenschaftlichen Inhalten und legt einen besonderen Schwerpunkt auf die praktische Anwendung im schulischen Alltag. Die Regelstudienzeit beträgt 10 Semester, das Studium startet jeweils zum Wintersemester und umfasst insgesamt 144-153 ECTS-Punkte.
- Abschluss: Staatsexamen
- Regelstudienzeit: 10 Semester
- Studienbeginn: Wintersemester
- ECTS-Punkte: 144-153
- Zulassung: Hochschulzugangsberechtigung, örtliche Zulassungsbeschränkung
- Curriculum: Statistik, Differentielle und Persönlichkeitspsychologie, Entwicklungspsychologie, Klinische Psychologie, Pädagogische Psychologie, Psychologische Diagnostik
- Praktika: Orientierungspraktikum, Pädagogisch-didaktisches Schulpraktikum, Begleitpraktikum
- Erziehungswissenschaftliches Studium (EWS): Allgemeine Pädagogik, Schulpädagogik, Psychologie, Profilpunkte
- Prüfungsstruktur: Staatsexamen in Psychologischer Diagnostik, Pädagogischer Psychologie, Klinischer Psychologie
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, schulpraktische Übungen, Forschungsprojekte, Online-Ressourcen
Das Programm bietet eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Studierende erwerben Kompetenzen in Beratung, Diagnostik und Intervention und werden auf die Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Eltern und weiteren schulischen Akteuren vorbereitet. Die Ausbildung erfolgt durch erfahrene Dozierende aus Psychologie und Bildungswissenschaften. Die Lehrveranstaltungen finden am Hauptcampus der LMU München statt.
- Studienort: München (LMU Hauptcampus)
Karriere & Jobaussichten für Schulpsychologie (Lehramt Gymnasium/Unterrichtsfach) Absolventen von LMU München
Absolventen der Schulpsychologie mit Lehramtsqualifikation für Gymnasien von der LMU München haben ausgezeichnete Berufsaussichten. Die Nachfrage nach qualifizierten Schulpsychologen ist hoch, insbesondere in Bayern, wo der Bedarf an Lehrkräften kontinuierlich steigt. Absolventen finden in der Regel schnell eine Anstellung in Schulen, schulpsychologischen Beratungsstellen oder Bildungsbehörden.
- Typische Einstiegspositionen:
- Schulpsychologe an Gymnasien – Einstiegsgehalt ca. 4.974 € brutto/Monat in Bayern Quelle
- Berater in schulpsychologischen Diensten – Gehaltsspanne zwischen 4.600 € und 6.500 € brutto/Monat Quelle
- Referent in Bildungsbehörden – Einstiegsgehalt gemäß Entgeltgruppe E13 des TV-L, ca. 4.600 € brutto/Monat Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 5.733 € brutto/Monat Quelle
- Nach 10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 6.304 € brutto/Monat Quelle
- In leitenden Positionen, z.B. als Schulpsychologischer Dienstleiter, sind Gehälter bis zu 6.842 € brutto/Monat möglich Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hoher Bedarf an Schulpsychologen in Bayern, insbesondere in städtischen Gebieten wie München
- Steigende Schülerzahlen führen zu einer erhöhten Nachfrage nach qualifizierten Lehrkräften und Schulpsychologen
- Fachkräftemangel im Bildungssektor bietet gute Übernahmechancen für Absolventen
Das duale Studienmodell der LMU München, das theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung kombiniert, ermöglicht Absolventen einen nahtlosen Übergang in den Beruf und beschleunigt die Karriereentwicklung erheblich.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Schulpsychologie (Lehramt Gymnasium/Unterrichtsfach) an der LMU München
Für das Staatsexamensstudium Schulpsychologie (Lehramt Gymnasium/Unterrichtsfach) an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) fallen keine monatlichen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für die Schulpsychologie (Lehramt Gymnasium/Unterrichtsfach) an der LMU München sind €0/Monat monatlich. Es wird lediglich ein Semesterbeitrag von ca. 130 € pro Semester erhoben, der für das Studierendenwerk und das Semesterticket bestimmt ist. Dieser Beitrag gilt gleichermaßen für EU-/EWR-Studierende sowie für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern. Weitere Kosten entstehen durch Lernmaterialien, Bücher und ggf. spezielle Software. Die Lebenshaltungskosten in München betragen durchschnittlich 800 bis 1.200 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: €0/Monat
- Semesterbeitrag: ca. 130 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten: 800–1.200 € monatlich
- Kosten für Lernmaterialien: individuell, z.B. Bücher, Software
- Keine Unterschiede für EU-/Nicht-EU-Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können BAföG beantragen, sofern die persönlichen und familiären Voraussetzungen erfüllt sind. Auch der Anspruch auf Kindergeld besteht in der Regel bis zum 25. Lebensjahr. Die LMU vergibt das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie das Oskar Karl Forster Stipendium (bis zu 500 € für Bücher und Lernmittel). Für internationale Studierende in finanziellen Notlagen gibt es die LMU Nothilfe (einmalig 650 €). Darüber hinaus sind studentische Nebenjobs in München weit verbreitet und können über das Career Service der LMU vermittelt werden. Kosten für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Umzug können steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für Studierende je nach Einkommenssituation
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), Oskar Karl Forster Stipendium (bis 500 €), LMU Nothilfe (einmalig 650 €)
- Studienkredite: Fördermöglichkeiten über staatliche oder private Anbieter
- Teilzeitjobs: Flexible Nebenjobs und Werkstudententätigkeiten in München
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können in der Steuererklärung berücksichtigt werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Schulpsychologie (Lehramt Gymnasium/Unterrichtsfach) an LMU München Zulassungsvoraussetzungen
Der Studiengang Schulpsychologie (Lehramt Gymnasium/Unterrichtsfach) an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) richtet sich an Bewerber mit spezifischen akademischen Qualifikationen. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren für inländische und internationale Studierende.
- Inländische Bewerber:
- Abitur oder gleichwertiger Schulabschluss mit einer Durchschnittsnote, die den Numerus Clausus (NC) erfüllt.
- Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse, falls das Abitur nicht in deutscher Sprache absolviert wurde.
- Bewerbungsfrist: 15. Juli für das Wintersemester.
- Einzureichende Unterlagen: Abiturzeugnis, Lebenslauf, ggf. Motivationsschreiben.
- Internationale Bewerber:
- Hochschulzugangsberechtigung, die dem deutschen Abitur entspricht.
- Nachweis über Deutschkenntnisse auf C1-Niveau (z. B. TestDaF mit mindestens 4×4 Punkten).
- Bewerbungsfrist: 15. Juli für das Wintersemester.
- Einzureichende Unterlagen: Beglaubigte Kopien der Schulzeugnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben.
- Visumspflichtige Studierende: Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel und gültige Krankenversicherung.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Zulassungsvoraussetzungen und Fristen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen direkt bei der LMU München zu überprüfen.
Das sagen Studenten über die Ludwig-Maximilians-Universität München
"LMU bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und engagierte Professoren. Die Bibliothek ist top, München als Studentenstadt sowieso."
"Die LMU ist sehr theoretisch geprägt. Manchmal überfüllt, aber die zentrale Lage und das breite Studienangebot überzeugen."
"Hohes Lernpensum, aber gute Betreuung und ein inspirierendes Umfeld. Die Internationalität der LMU ist ein großes Plus."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Schulpsychologie (Lehramt Gymnasium/Unterrichtsfach) an der Ludwig-Maximilians-Universität München?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für das Erweiterungsfach Schulpsychologie an der LMU München benötigen internationale Studierende ein abgeschlossenes oder laufendes Lehramtsstudium für Gymnasien, fortgeschrittene Deutschkenntnisse und das Bestehen einer Eignungsprüfung. Genauere Informationen findest du auf der Webseite des Instituts für Schulpsychologie. Öffentliche Universitäten wie die LMU haben meist klare, transparente Zulassungskriterien.
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der LMU. Die Fristen variieren, liegen aber meist im Sommer für das Wintersemester. Informiere dich rechtzeitig auf der offiziellen LMU-Webseite über die aktuellen Termine und halte alle Unterlagen bereit. Öffentliche Universitäten wie die LMU verlangen eine fristgerechte und vollständige Bewerbung.
Du benötigst Nachweise über dein Lehramtsstudium (Zeugnisse, ggf. Übersetzungen), einen Nachweis über Deutschkenntnisse sowie weitere Unterlagen wie einen Lebenslauf und ggf. Motivationsschreiben. Die genauen Anforderungen findest du auf der LMU-Webseite. Internationale Bewerber müssen oft beglaubigte Kopien und Übersetzungen einreichen.
Die Eignungsprüfung prüft deine fachliche Eignung für Schulpsychologie. Sie besteht meist aus schriftlichen und/oder mündlichen Teilen. Die aktuellen Termine und genaue Abläufe findest du auf der Webseite des Instituts für Schulpsychologie der LMU. Informiere dich frühzeitig, um dich optimal vorzubereiten!
Für das Studium benötigst du fortgeschrittene Deutschkenntnisse, meist auf dem Niveau DSH-2, TestDaF (mind. 4x4) oder ein gleichwertiges Zertifikat. Den Nachweis erbringst du durch ein anerkanntes Sprachzertifikat. Alle akzeptierten Nachweise und Details findest du auf der LMU-Webseite.