StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
In diesem Artikel wollen wir dir erklären, wie du den Definitionsbereich bestimmen kannst und dir alle Fragen dazu beantworten. Der Definitionsbereich ist ein Thema der Kurvendiskussion und wird im Fach Mathematik unterrichtet.
Oft nennt man den Definitionsbereich auch Definitionsmenge. Der Definitionsbereich grenzt ein, welche x-Werte in eine Funktion f(x) eingesetzt werden können. Diesen Definitionsbereich bezeichnet man mit .
! Der Definitionsbereich beantwortet die Frage: “Welche x-Werte können in die Funktion eingesetzt werden?” !
Schauen wir uns die Funktion f(x) = x² an. In der Aufgabenstellung kann zusätzlich noch der Definitionsbereich angegeben werden: = {1,2,3,4,5}. In diesem Fall sagt uns der Definitionsbereich, dass du nur die Werte 1,2,3,4 und 5 in die Funktion f(x) = x² einsetzen darfst.
Warum?
Derjenige, der die Aufgabe stellt, hat den Definitionsbereich festgelegt. Der Aufgabensteller kann also so entscheiden, dass nur ganzzahlige Werte von 1-5 eingesetzt werden dürfen. Merke dir also, der Aufgabensteller kann den Definitionsbereich einer Funktion beliebig einschränken!
Solltest du nun aufgefordert werden, den Definitionsbereich zu bestimmen, dann ist der maximale Definitionsbereich gemeint. Für den ist die Rechenvorschrift grundsätzlich ausführbar. Du musst dir also die Funktion anschauen und überlegen: “Welche x-Werte darf ich einsetzen?” und legst dementsprechend dann den Definitionsbereich fest.
Wiederholen wir noch einmal die wichtigsten Zahlenmengen:
Natürliche Zahlen | N = (1,2,3,...) |
Z = (..., -3,-2-1,0,1,2,3,...) | |
Rationale Zahlen | Q = ( |
Reelle Zahlen | R |
Im obigen Beispiel kannst du sehen, dass Zahlenmengen noch mehr eingeschränkt werden können: sind positive Zahlen,
sind alle positiven Zahlen und 0.
Die Definitionsmenge ganz-rationaler Funktionen ist immer R.
der Nutzer schaffen das Definitionsbereich bestimmen Quiz nicht! Kannst du es schaffen?
Quiz startenSei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.