StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Der Roman "About a Boy" wurde von Nick Hornby, einem bekannten britischen Schriftsteller und Drehbuchautor, verfasst. Veröffentlicht wurde das Werk im Jahr 1988. Die Geschichte spielt in London und erzählt von der persönlichen Entwicklung zweier grundverschiedener Menschen und ihrer Beziehung zueinander: Es handelt sich um einen Schuljungen namens Marcus und um einen alleinstehenden Mann namens Will.Die Popliteratur ist eine nicht klar definierte Strömung…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenDer Roman "About a Boy" wurde von Nick Hornby, einem bekannten britischen Schriftsteller und Drehbuchautor, verfasst. Veröffentlicht wurde das Werk im Jahr 1988.
Die Geschichte spielt in London und erzählt von der persönlichen Entwicklung zweier grundverschiedener Menschen und ihrer Beziehung zueinander: Es handelt sich um einen Schuljungen namens Marcus und um einen alleinstehenden Mann namens Will.
Die Popliteratur ist eine nicht klar definierte Strömung der Gegenwartsliteratur, die in den 1940er Jahren in den USA entstand und dann später ca. 1990 wieder auflebte. Die Geschichten erzählen von identitätssuchenden jungen Menschen und beinhalten viele kulturelle Referenzen, zum Beispiel Musik, Filme, Markennamen oder Orte.
Sieh dir gerne auch unseren Artikel "Popliteratur" an!
Eine kurze Zusammenfassung von "About a Boy" bieten Dir die folgenden Stichpunkte:
Nachfolgend findest Du die Zusammenfassung von "About a Boy".
Marcus ist zwölf Jahre alt und vor kurzem mit seiner alleinerziehenden Mutter Fiona von Cambridge nach London gezogen.
Marcus macht sich ohnehin schon zunehmend Sorgen um den psychischen Zustand seiner Mutter und sie führen ein langes Gespräch. Er weiß, dass sie schon lange unter Depressionen leidet, was auch ihn häufig sehr belastet.
Marcus geht in der Stadt einkaufen, während seine Mitschüler*innen sich eine neue Mobbingattacke überlegen; sie versuchen, ihn als Ladendieb darzustellen, scheitern jedoch dabei. Fiona scheint es währenddessen psychisch zunehmend schlechter zu gehen.
Die zweite Hauptperson, Will Freeman, ist 36 Jahre alt und hat noch nie gearbeitet. Er lebt von den Tantiemen (Beteiligungen) an einem bekannten Weihnachtslied, welches sein mittlerweile verstorbener Vater komponiert hatte.
Freunde von Will bitten ihn anschließend darum, Patenonkel für deren Baby zu werden, doch er lehnt das Angebot ohne zu zögern ab, da er "keine Kinder mag". Diese Einstellung ist auch der Grund, warum er von seiner letzten Freundin verlassen wurde.
Er meldet sich voller Hoffnung bei einer Selbsthilfe-Gruppe für Alleinerziehende an, um dort hübsche Single-Frauen kennenzulernen. Dafür erfindet er einen zweijährigen Sohn namens Ned und gibt sich als dessen Vater aus. Bei einem der Gruppentreffen lernt er eine attraktive Dame namens Sue kennen.
Marcus und Will treffen beim Ausflug der Selbsthilfe-Gruppe zum ersten Mal aufeinander und finden sich gegenseitig zunächst sehr seltsam.
Marcus findet den Abschiedsbrief seiner Mutter, doch erzählt ihr nichts davon. Fiona wird wieder aus dem Krankenhaus entlassen, den Umständen entsprechend wirkt sie relativ gefasst. Allerdings weiß Marcus, dass er die Situation nie vergessen werden wird. Will hingegen fühlt sich erleichtert, dass er nicht direkt etwas mit der Sache zu tun hat und sich, wie gewohnt, jeglicher Verantwortung entziehen kann.
Will und Marcus lernen von ihren jeweiligen Problemen und beginnen, sich gegenseitig wertzuschätzen. Unterdessen wird es immer deutlicher, wie sehr Marcus von seinen Mobbern schikaniert wird. Will möchte ihm helfen, von seinen Mitschüler*innen akzeptiert zu werden und kauft ihm darum angesagte Schuhe, die tags darauf sofort gestohlen werden.
Marcus trägt mittlerweile eine neue Frisur und eine neue Brille und genießt seine Veränderung und sein verbessertes Image in der Schule, bis seine Mutter wieder eine depressive Episode durchleidet. Will lehnt es diesmal ab, ihr aus der Situation zu helfen, da er mit dem Blick auf sein eigenes Leben fürchtet, Fiona nicht helfen zu können. Nach einem erleuchtenden Gespräch mit Rachel trifft Will sich doch noch mit Fiona.
Nach einem Zeitsprung befinden sich Will und Rachel in einer festen Beziehung. Will hat sich im Laufe der Handlung zu einem emotional intelligenteren und offeneren Menschen entwickelt. Seine Freundschaft zu Marcus pflegt er weiterhin. Diesem geht es viel besser und er wird in der Schule akzeptiert. Das entlastet auch Fiona, der es langsam wieder psychisch besser geht.
Eine Charakterisierung von "About a Boy" zeigt, dass die vier Figuren Will, Marcus, Fiona und Ellie als zentrale Figuren aus dem Werk hervorgehen.
Die Figur Will kann als 36-jähriger Langzeitsingle in die Handlung von "About a Boy" eingeordnet werden. Weitere Merkmale der Figur Will sind:
Die Figur Marcus kann als schüchterner und unsicherer Junge in die Handlung von "About a boy" eingeordnet werden. Weitere Merkmale von Marcus sind:
Die Figur Fiona kann als 38-jährige alleinerziehende Musiktherapeutin in die Handlung von "About a boy" eingeordnet werden. Weitere Merkmale dieser Figur sind:
Die Figur Ellie kann als 15-jähriges Mädchen in die Handlung von "About a boy" eingeordnet werden. Weitere Merkmale von Ellie sind:
Eine Analyse von "About a Boy" zeigt, dass der Roman der Gattung Entwicklungsroman zugeordnet werden kann.
Ein Entwicklungsroman ist ein Roman, in dem die geistige und seelische Entwicklung eines Menschen dargestellt wird
Der Roman ist zudem amüsant und stilistisch als Komödie einzuordnen: Die Geschichte wirkt größtenteils leicht und fröhlich, denn Hornby begegnet dem schwierigen und gesellschaftlich häufig missverstanden Thema der psychischen Gesundheit mit schwarzem Humor und Offenheit. 2002 wurde der Roman zudem mit dem Titel "About a Boy oder der Tag der toten Ente" verfilmt.
Der britische Schriftsteller und Autor von "About a Boy", Nick Hornby, wurde 1957 im Süden Englands geboren.
Mit 35 Jahren gelang ihm schließlich der literarische Durchbruch mit dem Roman "Fever Pitch", einem teils autobiographischen Roman über einen extremen Fußballfan. Auch seine Romane "About A Boy" (1998), "High Fidelity" (1995) und "A Long Way Down" (2005) waren internationale Erfolge.
About a Boy wurde 1998 von Nick Hornby verfasst.
"About a Boy" – Zusammenfassung: "About a Boy" ist ein typischer Entwicklungsroman, der von den verflochtenen Schicksalen von Will und Marcus, die ihre Rollen im Laufe des Romans tauschen, und die sich gegenseitig im Erwachsenwerden begleiten, handelt.
"About a Boy" – Analyse: Der Roman ist abwechselnd aus den zwei Perspektiven der Protagonisten verfasst.
Der Schreibstil ist trotz der schweren Themen von Mobbing und Suizid einfach zu verstehen und witzig.
"About a Boy" bedeutet wörtlich übersetzt so viel wie "Über einen Jungen" und meint die Geschichte des Protagonisten Marcus — gleichzeitig bezieht sich der Titel auch auf den zweiten Protagonisten Will Freeman. Somit zielt der Titel auch auf die Charakterentwicklung der beiden Personen ab.
"About a Boy" spielt größtenteils in London, England. Der Ort Camebridge kommt auch vor.
Der britische Schriftsteller Nick Hornby schrieb "About a Boy".
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmelden94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmeldenWie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser deutsch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.