Textverständnis

Texte gehören zum Alltag, ob in der Familie, der Freizeit, der Schule oder im Beruf. Doch es reicht nicht, Texte einfach nur zu lesen, Du musst sie auch verstehen. Das Textverständnis ist eine elementare Fähigkeit, die Du brauchst, um Deinen Alltag zu bewältigen. Mithilfe von bestimmten Methoden und Tipps kannst Du Dein Textverständnis trainieren und somit verbessern

Los geht’s Leg kostenfrei los
Textverständnis Textverständnis

Erstelle Lernmaterialien über Textverständnis mit unserer kostenlosen Lern-App!

  • Sofortiger Zugriff auf Millionen von Lernmaterialien
  • Karteikarten, Notizen, Übungsprüfungen und mehr
  • Alles, was du brauchst, um bei deinen Prüfungen zu glänzen
Kostenlos anmelden

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Woher kommt der Begriff "Strophe" und was bedeutet er übersetzt?  

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Woraus bildet sich eine Strophe?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Wie werden Strophen voneinander getrennt?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Wie viele Strophen und Verse hat dieser Ausschnitt aus dem Gedicht  "Alles Still!" von Theodor Fontane?


Alles still! Es tanzt den Reigen
Mondenstrahl in Wald und Flur,
Und darüber thront das Schweigen
Und der Winterhimmel nur.


Alles still! Vergeblich lauschet
Man der Krähe heisrem Schrei.
Keiner Fichte Wipfel rauschet,
Und kein Bächlein summt vorbei.

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Fülle den Lückentext aus:

Ein lyrischer Text besteht aus            , die sich aus           zusammensetzen.

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Auf welche Versmerkmale sollte geachtet werden, um eine Strophe erkennen zu können?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Wovon wird gesprochen, wenn innerhalb der Strophe keine ähnlichen Merkmale vorhanden sind?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Wovon ist die Rede, wenn innerhalb einer Strophe bestimmte Merkmale erkennbar sind und Du diese bestimmten Mustern zuordnen kannst?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Wie werden die einzelnen Zeilen einer Strophe genannt?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Nenne 3 Strophenformen.

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Was wird unter einer Strophe verstanden?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Woher kommt der Begriff "Strophe" und was bedeutet er übersetzt?  

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Woraus bildet sich eine Strophe?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Wie werden Strophen voneinander getrennt?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Wie viele Strophen und Verse hat dieser Ausschnitt aus dem Gedicht  "Alles Still!" von Theodor Fontane?


Alles still! Es tanzt den Reigen
Mondenstrahl in Wald und Flur,
Und darüber thront das Schweigen
Und der Winterhimmel nur.


Alles still! Vergeblich lauschet
Man der Krähe heisrem Schrei.
Keiner Fichte Wipfel rauschet,
Und kein Bächlein summt vorbei.

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Fülle den Lückentext aus:

Ein lyrischer Text besteht aus            , die sich aus           zusammensetzen.

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Auf welche Versmerkmale sollte geachtet werden, um eine Strophe erkennen zu können?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Wovon wird gesprochen, wenn innerhalb der Strophe keine ähnlichen Merkmale vorhanden sind?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Wovon ist die Rede, wenn innerhalb einer Strophe bestimmte Merkmale erkennbar sind und Du diese bestimmten Mustern zuordnen kannst?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Wie werden die einzelnen Zeilen einer Strophe genannt?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Nenne 3 Strophenformen.

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Was wird unter einer Strophe verstanden?

Antwort zeigen

Wandle deine Dokumente mit AI in Karteikarten um

Inhaltsangabe

    Textverständnis – Definition

    Was ist das eigentlich genau – Textverständnis? Die folgende Definition beschreibt es Dir:

    Textverständnis wird häufig auch als Lesekompetenz oder Textkompetenz bezeichnet. Es bezeichnet die Fähigkeit, einen Text zu verstehen, zu benutzen und darüber zu reflektieren, um bestimmte Ziele zu erreichen oder Wissen zu erweitern. Vor allem im Unterricht ist das Textverständnis eine Kernkompetenz, da es immens zur Bildung einer Person beiträgt.

    Beim Textverständnis werden folgende drei Dimensionen unterschieden, die aufeinander aufbauen:

    • einem Text spezifische Informationen entnehmen
    • einen Text interpretieren
    • einen Text reflektieren und bewerten

    Es geht also beim Lesen von Texten nicht nur darum, die Buchstaben, Silben und Wörter zu dekodieren, sondern darum, den Sinn eines Textes zu verstehen und zu verarbeiten. Dabei wirst Du:

    • Informationen aus dem Text herauslesen.
    • Schlussfolgerungen ziehen.
    • Versteckte Informationen finden und diese deuten, z. B. aufgrund sprachlicher Mittel.
    • Texte auf Grundlage der Informationen, die dem Text entnommen wurden und in Kombination mit eigenem Vorwissen bewerten.

    Als Dekodierung wird der Prozess der Entschlüsselung einer Nachricht bezeichnet. Dies geschieht durch den/die Leser*in (oder den/die Hörer*in) und findet auf allen sprachlichen Ebenen statt (phonetisch/phonologisch, grammatisch, semantisch).

    • Die Phonetik untersucht Laute als akustisches Ereignis (Laute hören).
    • Die Phonologie untersucht die sprachliche Verwendung von Lauten (Lautbildungspotenzial in der Sprache).
    • Die Grammatik untersucht den Bau einer Sprache, ihrer Formen und ihrer Funktionen im Satz.
    • Die Semantik untersucht sprachliche Ausdrücke (Wörter, Wortgruppen, Sätze).

    Textverständnis – Probleme / Schwäche erkennen

    Für ein gutes Textverständnis ist mehr nötig, als nur zu lesen. Du musst Texten ihren Sinn entnehmen können. Hierbei gilt es zunächst, die eigenen Probleme oder eine bestimmte Schwäche zu erkennen, um das Textverständnis trainieren und verbessern zu können.

    Es gibt einige Voraussetzungen, die zu einem guten Textverständnis beitragen. Die folgenden Tipps können Dir dabei helfen, in Zukunft Probleme beim Textverständnis zu vermeiden. Die häufigsten Probleme oder Schwächen treten bei den folgenden Aspekten auf:

    • Konzentration
    • Interesse und Motivation
    • Verständnis (passender Schwierigkeitsgrad des Ausgangstextes)
    • passende Länge des Ausgangstextes
    • Aufgabenstellung und Hilfen
    • Vorwissen und Wortschatz
    • Lesetechnik und Lesestrategie

    Zunächst ist es wichtig, dass Du Dich auf Deinen Text und das Lesen gut konzentrieren kannst. Das setzt voraus, dass Du wach bist und mit den Gedanken bei Deiner Aufgabe. Schlafmangel und Stress kurz vor dem Lesen oder einfach auch mit den Gedanken woanders zu sein, lenkt Dich ab. Wenn Du müde bist oder unkonzentriert, wirst Du vielleicht feststellen, dass Du ein und dieselbe Textstelle mehrmals lesen musst und Dich dennoch nicht daran erinnerst, was Du gerade gelesen hast.

    Aber nicht nur Deine Konzentration kann ein Problem darstellen, sondern auch der Text selbst. Es kann sein, dass Du einen Text hast, der schwierig ist, weil das Sprachniveau sehr hoch ist. Das erkennst Du an verschiedenen Faktoren wie z. B. der Satzlänge, an der Anzahl von Fach- und Fremdwörtern oder auch an der Länge des gesamten Textes. Schau deshalb immer, ob es zu Deinem Text eine Liste mit Worterklärungen gibt oder unterstreiche die Wörter, die Du nicht kennst und suche selbst nach Erklärungen, z. B. im Internet.

    Wenn Du Texte in der Schule liest, ist es auch wichtig, dass Du Dir vor dem Lesen des Textes einmal die Aufgabenstellung anschaust. Dort findest Du vielleicht schon Hinweise, worum es in dem Text geht oder worauf Du achten musst.

    Auch Vorwissen und der eigene Wortschatz sind wichtig für ein gutes Textverständnis. Je mehr Wörter und auch Fachwörter Du kennst, desto weniger musst Du nachschlagen und desto schneller kannst Du lesen. Du kannst so schneller Zusammenhänge im Text erkennen und ihn besser verstehen. Vorwissen zu einem Thema, um das es in dem Text geht, ist natürlich auch von Vorteil.

    Das Textverständnis verbessern

    Essenziell für ein gutes Textverständnis sind zudem die Lesetechnik und die Lesestrategie. Diese kannst Du trainieren und verbessern. Das Lesen findet auf verschiedenen Ebenen statt, was bei erfahrenen Leser*innen unbewusst geschieht. Es sind also mehrere Prozesse, die zügig nacheinander ablaufen:

    • Buchstaben erkennen
    • Zeichen in Laute übersetzen
    • Wörter erkennen und verstehen
    • Sätze erkennen und verstehen
    • Zusammenhänge erkennen und verstehen
    • Text als Ganzes verstehen

    Als Erstes erkennst Du den geschriebenen Buchstaben und verbindest ihn mit einem Laut. Die einzelnen Buchstaben werden zu Wörtern verbunden, deren Sinn und Bedeutung Du kennst. Daraus ergeben sich Sätze, in denen Du ebenfalls einen Sinn erkennst.

    Oft ist es eine besondere Herausforderung, über die Bedeutung des einzelnen Satzes hinaus Zusammenhänge im gesamten Text zu erkennen, damit dieser verstanden wird. Lesetechniken und Lesestrategien helfen Dir dabei. Der Verwendungszweck und die Leseabsicht eines Textes bestimmen, wie Du liest. Dazu kannst Du verschiedene Lesestrategien und Lesetechniken nutzen.

    Die Begriffe Lesestrategie und Lesetechnik werden teilweise synonym benutzt. Auch Begriffe wie Leseart, Lesemodus oder Leseweisen werden benutzt, um die Art und Weise des Lesens zu bezeichnen.

    Textverständnis Methoden – Lesetechniken

    Unter Lesetechniken werden konkrete Vorgehensweisen im Umgang mit Texten verstanden, z. B. das Markieren von Schlüsselwörtern. Lesetechniken erleichtern Dir den Zugang zu Texten und ermöglichen Dir ein besseres Verständnis des Textinhaltes. Dazu gehören:

    • Überschrift des Textes einbeziehen
    • Bilder und Grafiken anschauen
    • Text komplett lesen
    • Schlüsselwörter finden
    • W-Fragen stellen
    • Inhalt in wenigen Sätzen zusammenfassen
    • Offene Fragen klären, Fachwörter klären
    • Absätze und Zwischenüberschriften definieren

    Es gibt Lesetechniken, die vor der Lektüre angewendet werden und jene, die während des Lesens zum Einsatz kommen.

    Vor dem Lesen eines Textes baut sich bei dem/der Leser*in eine Erwartungshaltung zum Text auf. Auch Vorwissen wird in dieser Phase aktiviert.

    Die Eckdaten eines Textes geben erste Informationen über die Art des Textes. Als Erstes erfolgt die Einordnung des Textes in eine Gattung, oft ist das entweder bereits in der Aufgabenstellung angegeben oder es ergibt sich aus dem Fach. In naturwissenschaftlichen Fächern wirst Du Sachtexte lesen, in den Sprachen häufiger literarische Texte der drei Gattungen Lyrik, Epik und Dramatik.

    Wenn Du mehr zu den Gattungen wissen möchtest, dann schaue Dir gern unsere Erklärungen zu den Themen "Lyrik", "Dramatik", "Epik" und "Sachtexte" bei StudySmarter an.

    Auch der Titel kann ein wichtiger Hinweis sein. Vielleicht kennst Du das Thema des Textes schon und kannst so Dein Vorwissen aktivieren. Des Weiteren können Klappentexte oder Zusammenfassungen des Textes helfen, den Text thematisch einzuordnen.

    Eine weitere Hilfe kann der Autor eines Textes sein. Kennst Du diesen, weil Du schon mal was von ihm gelesen hast, kannst Du auch hier auf Dein Vorwissen zurückgreifen und Deine Erwartung an den Text präzisieren. Ebenso verhält es sich bei literarischen Texten mit der Zuordnung in eine Literaturepoche. Jede Epoche hat Merkmale, auf die Du im Text achten kannst.

    Zum Thema "Literaturepochen" und den verschiedenen "Textarten" gibt es bei StudySmarter ebenfalls eine Erklärung.

    Als Nächstes solltest Du den Text einmal durchblättern und ihn überfliegen – das nennt man auch "Scanning". Dabei solltest Du darauf schauen, wie der Text aufgebaut ist.

    • Wie viele Kapitel oder Absätze hat der Text?
    • Gibt es Zwischenüberschriften?
    • Gibt es bereits erste Schlüsselwörter, die Dir auffallen?

    Schreibe Dir auf, was Du aufgrund der Eckdaten zum Werk vom Text erwartest.

    Während des Lesens kannst Du verschiedene Lesetechniken anwenden, die sich bestimmten Lesestrategien zuordnen lassen. Diese Strategien werden Dir im nächsten Abschnitt vorgestellt.

    Textverständnis trainieren – Lesestrategien

    Werden Lesetechniken zur Erreichung eines bestimmten Ziels eingesetzt, werden sie dadurch zu Lesestrategien. Die Lesestrategie ist also ein konkreter Handlungsplan, der sich ebenfalls trainieren lässt. Unterschieden werden dabei verschiedene Arten von Lesestrategien:

    • Strategien des Ordnens und Organisierens
    • Strategien des Elaborierens
    • Strategien des Wiederholens

    Strategien des Ordnens und Organisierens

    Ordnende und organisierende Strategien sind jene, die durch Informationsreduktion einen Text verdichten. Wenn Du bestimmte Informationen suchst, bietet sich diese Strategie an. Mit dieser Strategie kannst Du einen Text strukturieren und die Kernaussage(n) herausarbeiten.

    Techniken dieser Strategie sind:

    • Text in Abschnitte einteilen und Zwischenüberschriften finden
    • Schlüsselwörter finden
    • wichtige Textstellen unterstreichen
    • W-Fragen stellen und beantworten
    • Offene Fragen klären, Fachwörter klären
    • Kernaussage jedes Abschnitts in einen Satz zusammenfassen
    • visualisieren der Inhalte durch Mindmaps, Skizzen u. ä.

    Strategien des Elaborierens

    Beim elaborierenden Lesen gehst Du über die bewusste Textebene hinaus. Du verknüpft dabei das Gelesene mit eigenem Vorwissen, eigenen Gedanken, Gefühlen und inneren Bildern. Dadurch erweiterst Du den Text und verstehst ihn besser.

    Wesentliche Techniken dieser Strategie sind:

    • Gedanken zur gegebenen Überschrift eines Textes machen
    • Gedanken zum Wissensgebiet des Textes machen, Vorwissen am Rand notieren
    • Notizen dazu, wie der Text wirkt, welche Gefühle er hervorruft
    • eigene Assoziationen (zu eigenen Erfahrungen/ Leseerfahrungen) notieren
    • eigene Fragen, die vor der Lektüre an den Text gestellt wurden, beantworten

    Das Wort Elaboration leitet sich vom lateinischen elaborare ab und bedeutet „(sorgfältig) ausarbeiten“. Es ist ein Begriff, der in der Psychologie verwendet wird, um die Informationsverarbeitungsprozesse im Gehirn beim Lesen zu beschreiben. Dabei wird neu erworbenes Wissen in bereits bestehende Wissensstrukturen integriert. Synonyme von elaborieren sind „ausarbeiten“, „beleuchten“, „differenzieren“, „entwickeln“, „präzisieren“.

    Strategie des Wiederholens

    Um das, was beim ordnenden und vertiefenden Lesen erarbeitet und verstanden wurde, zu vertiefen und im Langzeitgedächtnis abzuspeichern, gibt es die Strategie des Wiederholens. Techniken dieser Strategie sind:

    • Mehrmaliges (lautes) Lesen (unter bewusster Einbeziehung der eigenen Notizen)
    • Abschreiben von Texten oder Textabschnitten
    • Umformulieren von Texten oder Textabschnitten
    • Auswendig lernen

    Textverständnis Tipps – Arbeitsschritte

    Damit Du Dein Textverständnis verbessern kannst, hier noch einige Tipps, wie Du am besten vorgehst.

    1. Leseziel definierenBereits vor dem Lesen solltest Du Dein Ziel kennen und es aufschreiben. Möchtest Du Dir einen Überblick über ein Thema verschaffen? Gibt es eine Frage, der Du nachgehen willst?
    2. Lesestrategie und Techniken auswählenWie viel weißt Du schon über das Thema/ den Autor/ die Epoche des Textes etc. und welche Techniken bieten sich aufgrund Deines eigenen Vorwissens an?
    3. Gewählte Strategie anwenden und Ergebnis kontrollierenHast Du den Text verstanden oder sind noch Fragen offen?
    4. Leseprozess reflektierenHast Du Dein Ziel erreicht? Bist Du mit Deinen gewählten Strategien und Techniken zufrieden?

    Textverständnis – Übungen

    Um Dein Textverständnis zu trainieren, solltest Du regelmäßig Übungen machen. Sicherlich kennst Du einen Text, den Du besonders gern magst. Das kann ein Sachtext zu einem Thema sein, das Dich interessiert oder ein literarischer Text, z. B. ein Märchen oder auch ein Roman.

    Um Lesetechniken und Lesestrategien zu üben, solltest Du Dir Texte aussuchen, die nicht zu lang sind. Such Dir einen Text heraus, den Du gut lesen kannst. Du kannst längere Texte auch in kürzere Abschnitte einteilen und diese nacheinander bearbeiten.

    • Kannst Du den Text ohne Mühe lesen? Wenn nein:
      • Woran könnte das liegen?
      • Wo treten Probleme auf?
    • Gibt es z.B. viele Fremd- oder Fachwörter im Text, die Du nicht kennst? Sind Sätze zu lang oder zu kompliziert?
    • Markiere Dir die Textstellen, die Du nicht verstehst und suche nach Informationen dazu, z.B.
      • In einem Wörterbuch oder
      • im Internet.
    • Stelle Fragen zum Text. Das können z. B. die W-Fragen sein.
    • Wende die verschiedenen Lesetechniken an und probiere die Strategien aus.
      • Bei welcher Strategie hast Du noch Schwierigkeiten?
      • Woran könnte das liegen?
    • Wiederhole diese Übungen, so oft es geht, mit unterschiedlichen Texten.
    • Bitte jemanden, Deine Ergebnisse mit Dir durchzusehen und zu besprechen.
      • Das kann ein/e Lehrer*in sein, ein/e Mitschüler*in, Freunde oder Deine Eltern.

    Textverständnis - Das Wichtigste

    • Textverständnis Definition:
      • Fähigkeit, einen Text zu verstehen, zu benutzen und zu reflektieren.
    • Es werden drei Dimensionen unterschieden:
      • einem Text spezifische Informationen entnehmen,
      • einen Text interpretieren und
      • einen Text reflektieren und bewerten.
    • Um den Sinn eines Textes zu verstehen, wirst Du:
      • Informationen aus dem Text herauslesen,
      • Schlussfolgerungen ziehen,
      • versteckte Informationen finden und diese deuten und
      • Texte auf Grundlage der Informationen, die dem Text entnommen wurden, in Kombination mit eigenem Vorwissen bewerten.
    • Textverständnis – Probleme / Schwäche erkennen:
      • Konzentration?
      • Schwierigkeit des Textes?
    • Textverständnis verbessern mithilfe von
      • Lesetechniken
      • Lesestrategien
    • Textverständnis Methoden – Lesetechniken:
      • Überschrift des Textes einbeziehen,
      • Schlüsselwörter finden,
      • W-Fragen stellen,
      • Inhalt in wenigen Sätzen zusammenfassen.
    • Textverständnis trainieren – Lesestrategien.
      • Strategien des Ordnens und Organisierens,
      • Strategien des Elaborierens und
      • Strategien des Wiederholens.
    Häufig gestellte Fragen zum Thema Textverständnis

    Wie kann ich mein Textverständnis verbessern?

    Du kannst Dein Textverständnis verbessern, indem Du verschiedene Lesetechniken und Lesestrategien anwendest. Wenn Du diese immer wieder übst, wirst Du mit der Zeit immer besser darin, Texte zu verstehen.

    Wie hängt die Geschwindigkeit des Lesens mit dem Textverständnis zusammen?

    Die Geschwindigkeit des Lesens hängt wie folgt mit dem Textverständnis zusammen: 

    • Wird ein Text langsam gelesen, schweifen die Gedanken ab und der Inhalt eines Textes kann nicht gut zusammenhängend verstanden werden. So kann es passieren, dass ein/e Lesende*r am Ende des Satzes/Textes nicht mehr weiß, was am Anfang des Satzes/Textes stand. 
    • Je mehr das Lesen geübt wird, umso schneller kann gelesen werden und Sinninhalte können einfacher und schneller erfasst werden.

    Was ist ein Textverständnis?

    Ein Textverständnis ist die Fähigkeit, einen Text zu verstehen, zu benutzen und zu reflektieren, um selbst gestellte Ziele zu erreichen, Wissen zu erweitern und um am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können.

    Was ist sinnentnehmendes lesen?

    Sinnentnehmendes Lesen ist die Fähigkeit, einen Text zu verstehen und in einem Sinnzusammenhang zu verstehen.

    Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

    Bestimme die Strophenform des Gedichtes von Theodor Storm.Du gehst an meiner Seite hinUnd achtest meiner nicht;Nun schmerzt mich deine weiße Hand,Dein süßes Angesicht.O sprich wie sonst ein liebes Wort,Ein einzig Wort mir zu!Die Wunden bluten heimlich fort,Auch du hast keine Ruh.Der Mund, der jetzt zu meiner QualSich stumm vor mir verschließt,Ich hab ihn ja so tausendmal,Vieltausendmal geküsst.Was einst so überselig war,Bricht nun das Herz entzwei;Das Aug, das meine Seele trank,Sieht fremd an mir vorbei.

    Bestimmte die Strophenform des Ausschnittes aus "Faust 1 - Die Tragödie erster Teil" von Johann Wolfgang von Goethe.Ihr naht euch wieder, schwankende Gestalten,Die früh sich einst dem trüben Blick gezeigt.Versuch ich wohl, euch diesmal festzuhalten?Fühl ich mein Herz noch jenem Wahn geneigt?Ihr drängt euch zu! nun gut, so mögt ihr walten,Wie ihr aus Dunst und Nebel um mich steigt;Mein Busen fühlt sich jugendlich erschüttertVom Zauberhauch, der euren Zug umwittert.

    Bestimme die Strophenform des Gedichtes "Die achtzeilige Stanze" von Friedrich Schiller.Stanze, dich schuf die Liebe, die zärtlich schmachtende – dreimalFliehest du schamhaft und kehrst dreimal verlangend zurück.

    Weiter

    Entdecken Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

    Kostenlos anmelden
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Deutsch Lehrer

    • 12 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren

    Alle Inhalte freischalten mit einem kostenlosen StudySmarter-Account.

    • Sofortiger Zugriff auf Millionen von Lernmaterialien.
    • Karteikarten, Notizen, Übungsprüfungen, AI-tools und mehr.
    • Alles, was du brauchst, um bei deinen Prüfungen zu bestehen.
    Second Popup Banner