• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Zeitroman

Der Begriff des "Zeitromans" wurde erstmals in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts von Clemens Brentano eingeführt. Er hatte dabei Achim von Arnims "Armuth, Reichthum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores" alsDarstellung[...] der Menschen und der Gesellschaft einer Zeit1 bezeichnet und damit den Begriff "Zeitroman" geprägt. Der Zeitroman gehört zur Gattung der historischen Romane und die folgende Erklärung soll Dir zeigen,…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Zeitroman

Zeitroman
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Der Begriff des "Zeitromans" wurde erstmals in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts von Clemens Brentano eingeführt. Er hatte dabei Achim von Arnims "Armuth, Reichthum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores" als

Darstellung[...] der Menschen und der Gesellschaft einer Zeit1

bezeichnet und damit den Begriff "Zeitroman" geprägt. Der Zeitroman gehört zur Gattung der historischen Romane und die folgende Erklärung soll Dir zeigen, was den Zeitroman kennzeichnet.

Clemens Brentano und Achim von Arnim waren beides Schriftsteller in der Epoche der Romantik (1795-1835). In einem historischen Roman spielt die Handlung in einer lang vergangenen Zeit. Er zeigt geschichtliche Vorgänge und muss dabei nicht besonders nah an der Realität bleiben.

Zeitroman Definition

Dass der Zeitroman innerhalb der Gattung der historischen Romane eine besondere Position einnimmt, zeigt bereits die folgende Definition:

Der Zeitroman bildet eine bestimmte Epoche ab, indem die Lebensweise der damaligen Zeit möglichst genau dargestellt werden soll.

Der Zeitroman gehört zwar zu den historischen Romanen, der Autor oder die Autorin bemüht sich aber, die damaligen Zeitverhältnisse realistisch darzustellen.

Auch unter den Begriff der historischen Romane bzw. Zeitromane fällt die Exilliteratur (1933-1945). In ihr werden vorrangig der Nationalsozialismus und das Dritte Reich thematisiert. Der Name "Exilliteratur" wurde gewählt, da die Autorinnen und Autoren ins Ausland, also ins Exil, flohen, und dort ihre Bücher veröffentlichten.

Das "Dritte Reich" ist ein Begriff, den Nationalsozialisten in Anlehnung an das "Heilige Römische Reich" und das "Kaiserreich" verwendeten. Damit bezeichneten sie das nationalsozialistische Deutschland.

Der Nationalsozialismus (1933-1945) war eine rassistisch und nationalistisch motivierte Bewegung im 20. Jahrhundert. Der damalige Diktator Adolf Hitler gründete die NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei) und seine politischen Entscheidungen lösten den Zweiten Weltkrieg aus.

Möchtest Du mehr erfahren? Dann sieh Dir unsere Erklärungen zum "Nationalsozialismus" und zur "Exilliteratur" hier auf StudySmarter an!

Manchmal gibt es Schwierigkeiten, den Zeitroman vom Gesellschaftsroman zu unterscheiden. Im Gegensatz zum Gesellschaftsroman, versucht der Zeitroman den Zeitgeist einer ganzen Epoche vollständig einzufangen. Mit welchen Mitteln ihm das gelingt, erfährst Du im nächsten Kapitel.

Im Gesellschaftsroman sollen bestimmte soziale Gruppen (bspw. Bauern oder der Adel) und ihre Probleme dargestellt werden.

Zeitroman Merkmale

Wie Du schon erfahren hast, ist es die Absicht des Zeitromans, eine Epoche möglichst genau, allumfassend und realistisch darzustellen. Oft übt der Autor oder die Autorin Kritik an seiner Epoche und weist auf aktuelle Probleme hin.

Hierfür ist es wichtig, dass die Lesenden erkennen, um welche Zeit es sich in der Erzählung handelt. Deshalb bauen Schriftsteller und Schriftstellerinnen wichtige Ereignisse ihrer Zeit mithilfe von Orts- und Zeitangaben in den Roman ein. Ein Beispiel hierfür findest Du in Thomas Manns Roman namens "Doktor Faustus":

Mein Alter ist sechzig Jahre, denn A.D. 1883 wurde ich, als ältestes von vier Geschwistern, zu Kaisersaschern an der Saale, Regierungsbezirk Merseburg, geboren [...] 4

Die eigentliche Handlung ist im Zeitroman oftmals nicht von besonderer Bedeutung. Sie bietet lediglich den Rahmen für die Darstellung von Konflikten und wichtigen Momenten in der Geschichte.

Die Charaktere in einem Zeitroman sind häufig nicht sehr komplex und machen keine sichtbare Entwicklung durch. Sie dienen vorrangig der Abbildung von bestimmten Typen von Menschen. Dieser Typ repräsentiert dann auch meist eine bestimmte Ideologie, die er im Roman gegenüber den anderen Figuren vertritt.

Eine Ideologie ist eine Weltanschauung, mit der soziale Gruppen oder Organisationen bestimmte Ziele durchsetzen wollen. Die Anhänger solcher Bewegungen wollen aus ihrer Sicht die Welt mit den angestrebten Zielen verbessern und oftmals auch Machtgefüge umstrukturieren.

Um jede dieser Ideologien genau identifizieren und verstehen zu können, wechselt die Perspektive in Zeitromanen besonders oft. Es wird also immer wieder zwischen verschiedenen Figuren und ihrer Sichtweise gewechselt.

Da in Zeitromanen außerdem innerhalb der Handlung eine große Zeitspanne vergeht und der Autor oder die Autorin die ganze Epoche und nicht nur einen Ausschnitt daraus abbilden möchte, werden Zeitsprünge eingesetzt. So wird die Erzählung auf die wichtigsten Augenblicke reduziert.

Zeitroman Beispiele

Als Begründer des Zeitromans gilt der deutsche Schriftsteller Karl Leberecht Immermann mit seinem Roman "Epigonen" aus dem Jahre 1836. Jedoch hatte es auch schon vorher Zeitromane gegeben. Beispielsweise wird auch "Ahnung und Gegenwart" (1815) von Joseph von Eichendorff im Nachhinein als solcher bezeichnet.

Hier findest Du eine chronologische Liste mit einigen der wichtigsten und bekanntesten Zeitromanen vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart:

  • Ludwig Tieck: "Der junge Tischlermeister" (1836)
  • Karl Gutzkow: "Die Ritter vom Geiste" (1850)
  • Berthold Auerbacher: "Neues Leben" (1852)
  • Gustav Freytag: "Soll und Haben" (1855)
  • Friedrich Spielhagen: "Sturmflut" (1877)
  • Theodor Fontane: "Irrungen, Wirrungen" (1887)
  • Heinrich Mann: "Der Untertan" (1916)
  • Joseph Roth: "Das Spinnennetz" (1923)
  • Thomas Mann: "Der Zauberberg" (1924)
  • Heinrich Mann: "Ein ernstes Leben" (1932)
  • Irmgard Keun: "Ferdinand, der Mann mit dem freundlichen Herzen" (1950)
  • Arno Schmidt: "Das steinerne Herz. Historischer Roman aus dem Jahre 1954" (1956)
  • Heinrich Böll: "Ansichten eines Clowns" (1963)
  • Günter Grass: "Ein weites Feld" (1995)
  • Thomas Pynchon: "Gegen den Tag" (2006)

Möchtest Du Dir ein Beispiel für einen Zeitroman genauer ansehen? Dann schau doch mal in unsere Erklärungen zu "Der Steppenwolf" oder "Der Hessische Landbote" auf StudySmarter!

Zeitroman - Das Wichtigste

  • Ein Zeitroman stellt die Lebensweise und die Verhältnisse seiner jeweiligen Epoche möglichst realistisch und allumfassend dar.
  • Der Unterschied zum Gesellschaftsroman liegt darin, dass er die ganze Epoche und nicht nur eine soziale Gruppe von Menschen in dieser behandelt.
  • Der Zeitroman weist oft auf Probleme innerhalb der Gesellschaft hin und übt Kritik an ihnen.
  • Im Zeitroman sind oft Orts- und Zeitangaben zu finden, die die Epoche und seine wichtigsten Ereignisse kennzeichnen.
  • Die Charaktere in einem Zeitroman stellen bestimmte Typen von Menschen, bzw. deren Ideologien dar und entwickeln sich meist nicht weiter.

Nachweise

  1. Silke Müller; Susanne Wess. (1998) Studienbuch neuere deutsche Literaturwissenschaft, 1720-1848: Basiswissen. Königshausen & Neumann.
  2. universal_lexikon.de-academic.com: Zeitroman. (16.06.2022)
  3. buecher-wiki.de: Zeitroman. (16.06.2022)
  4. Thomas Mann (1947). Doktor Faustus. S. Fischer Verlag.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Zeitroman

Ein Zeitroman versucht die Epoche, in der er spielt, so genau und realistisch wie möglich darzustellen. Dabei greift er gegenwärtige Probleme auf und kritisiert sie.

In einem Gesellschaftsroman werden bestimmte soziale Gruppen betrachtet, während im Zeitroman eine komplette Epoche behandelt wird.

Ein Beispiel für einen Zeitroman ist Thomas Manns "Der Zauberberg". In diesem übt der Autor Kritik am deutschen Bürger und markiert den Beginn des Ersten Weltkriegs.

Finales Zeitroman Quiz

Zeitroman Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Von welchen neuen Theorien über die menschliche Psyche wurde "Der Steppenwolf" beeinflusst?

Antwort anzeigen

Antwort

"Der Steppenwolf" wurde beeinflusst von Sigmund Freuds Psychoanalyse und seinem Instanzenmodell, sowie von Carl Gustav Jungs analytischen Psychologie.

Frage anzeigen

Frage

Wer hat "Der Steppenwolf" geschrieben?

Antwort anzeigen

Antwort

Hermann Hesse

Frage anzeigen

Frage

Wie viele Erzähler gibt es in "Der Steppenwolf"? 

Antwort anzeigen

Antwort

"Der Steppenwolf" ist aus der Sicht von drei verschiedenen Erzählern verfasst. Der erste ist der namenlose Herausgeber, der zweite ist Harry Haller und der dritte ist der, ebenfalls namenlose, Verfasser des "Tractats vom Steppenwolf".

Frage anzeigen

Frage

In wie viele Teile ist "Der Steppenwolf" gegliedert?

Antwort anzeigen

Antwort

"Der Steppenwolf" besteht aus drei bzw. vier Teilen. Das Vorwort des Herausgebers, das Tractat vom Steppenwolf und die Aufzeichnungen I und II von Harry Haller. Da die Aufzeichnungen Haller durch das Tractat unterbrochen werden, gliedert sich der Roman in vier Teile. 

Frage anzeigen

Frage

Welche Erkenntnis erlangt Harry Haller durch das Tractat vom Steppenwolf?

Antwort anzeigen

Antwort

Harry Haller erkennt, dass er eine gespaltene Persönlichkeit hat. Er besitzt eine Doppelnatur, ist also zu einer Hälfte Mensch und zur anderen Hälfte Wolf. Diese beiden Persönlichkeiten sind entgegengesetzt. Seine menschliche Seite sehnt sich nach Gesellschaft, während die wölfische die Einsamkeit mag und triebhaft handelt. 

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet Hermines Lebensplan für Harry Haller?

Antwort anzeigen

Antwort

Hermine möchte erreichen, dass Harry lernt zu leben und zu lachen. Er soll mehr Humor haben, um das Leben leichter zu nehmen. Außerdem soll er sie töten.

Frage anzeigen

Frage

Durch wie viele Türen muss Harry Haller in seiner Wahnvorstellung, im "magischen Theater", gehen?

Antwort anzeigen

Antwort

Harry Haller muss sechs Türen durchschreiten. 

Frage anzeigen

Frage

Als welche andere Person erscheint Hermine Harry Haller regelmäßig?

Antwort anzeigen

Antwort

Hermine erscheint Harry Haller zwei Mal als Hermann, der ein Jugendfreund von Harry und ein Dichter ist. 

Frage anzeigen

Frage

In welche Lebensphasen von Harry Haller lässt sich "Der Steppenwolf" einteilen?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Roman lässt sich in die Lebensphasen VerzweiflungVorbereitung und Verwandlung einteilen. 

Frage anzeigen

Frage

Welche sprachliche Auffälligkeit findet sich in "Der Steppenwolf"?

Antwort anzeigen

Antwort

Auffällig ist, dass Hermann Hesse zwei Gedichte in den Roman eingebaut hat. 

  • Das "Steppenwolf-Gedicht" thematisiert die innere Zerrissenheit von Harry Haller
  • "Die Unsterblichen" thematisiert das Unverständnis von Goethe und Mozart über die Rastlosigkeit der Menschen.

Frage anzeigen

Frage

Warum trägt die Hauptfigur den Namen Harry Haller?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Initialen von Harry Haller (H. H.) entsprechen ebenfalls den Initialen des Autors Hermann Hesse. Der befand sich selbst, ähnlich wie Harry Haller, in einer Selbstfindungskrise und litt unter Depressionen. Harry Haller kann als Abbildung von Hermann Hesse selbst gesehen werden. 

Frage anzeigen

Frage

Welche Funktion besitzt das "magische Theater" im Roman?

Antwort anzeigen

Antwort

  • ein zentraler Ort des Geschehens
  • Anziehungspunkt für Harry Haller
  • Spiegel für die Persönlichkeit Harry Hallers
  • Ort der Offenbarung, an dem Harry seinen Neuanfang wagen kann

Frage anzeigen

Frage

Welche Figur verspottet Harry Haller für seine Humorlosigkeit?

Antwort anzeigen

Antwort

Mozart

Frage anzeigen

Frage

Welche literarische Strömung der Moderne ist stark von der Psychoanalyse beeinflusst?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Wiener Moderne wurde stark von der Psychoanalyse beeinflusst. Sie beschäftigt sich mir der Identitätskrise, dem kulturellen Verfall und innerer Zerrissenheit.  

Frage anzeigen

Frage

Von wem wurde die Fabel "Farm der Tiere" geschrieben?

Antwort anzeigen

Antwort

George Orwell

Frage anzeigen

Frage

_______ ruft eines Nachts alle Tiere der Farm zusammen, weil er ihnen dringend etwas sagen muss. 

Antwort anzeigen

Antwort

Old Major 

Frage anzeigen

Frage

Für welche gesellschaftliche Schicht stehen die Schweine in "Farm der Tiere"?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Schweine stehen für die Führungsriege, beziehungsweise die Elite der Sowjetunion. 

Frage anzeigen

Frage

Auf welche historische Zeit ist "Farm der Tiere" eine Allegorie?

Antwort anzeigen

Antwort

"Farm der Tiere" ist eine Allegorie auf die frühe Phase der Sowjetunion und den Stalinismus. 

Frage anzeigen

Frage

Zwischen Schneeball und Napoleon bricht ein großer Streit aus. Worum streiten sie sich? 

Antwort anzeigen

Antwort

Schneeball ist für den Bau einer Windmühle, aber Napoleon ist dagegen. 

Frage anzeigen

Frage

Für welche beiden Politiker stehen Napoleon und Schneeball? 

Antwort anzeigen

Antwort

Napoleon steht für Josef Stalin und Schneeball für Leo Trotzki. 

Frage anzeigen

Frage

Die Figur _________ steht für die Russisch-Orthodoxe Kirche. 

Antwort anzeigen

Antwort

Moses der Raabe

Frage anzeigen

Frage

Wie viele Gebote stellen die Tiere zu Beginn der Fabel auf? 

Antwort anzeigen

Antwort

7

Frage anzeigen

Frage

Wie heißt die Ideologie, die die Schweine nach der Rede von Old Major entwickeln?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Ideologie heißt "Animalismus". 

Frage anzeigen

Frage

Napoleon handelt während seiner Herrschaft häufig entgegen der Gebote. Warum glauben die Tiere ihm trotzdem? 

Antwort anzeigen

Antwort

Schwatzwutz, der Sprecher von Napoleon, verdreht die Tatsachen, wenn sich die Tiere beschweren und verändert die Gebote. 

Frage anzeigen

Frage

Wofür stehen die Besitzer der Nachbarfarmen, Mr. Frederick und Mr. Pilkington? 

Antwort anzeigen

Antwort

Die Nachbarn stehen für die anderen Weltmächte zu der Zeit. Mr. Frederick steht für das nationalsozialistische Deutschland und Mr. Pilkington für die westlichen Großmächte Großbritannien und die USA. 

Frage anzeigen

Frage

Wer ist Mr. Whymper und wofür steht er?

Antwort anzeigen

Antwort

Mr. Whymper ist der Anwalt, den die Farm einstellt, um nur mit einem Menschen in direkten Kontakt treten zu müssen und trotzdem Handel treiben zu können. Er steht für die westlichen Intellektuellen, die die Sowjetunion besucht haben und positiv über sie berichtet haben. 

Frage anzeigen

Frage

Wie stirbt Boxer? 

Antwort anzeigen

Antwort

Boxer bricht kurz vor seiner Rente aufgrund der harten Arbeit zusammen. Er wird daraufhin von einem Abdecker abgeholt, aber Napoleon behauptet vor den anderen Tieren, dass er in einem Krankenhaus gestorben wäre. 

Frage anzeigen

Frage

Auf welches Lied die Hymne des Animalismus "Tiere Englands" eine Allegorie?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Internationale 

Frage anzeigen

Frage

Wodurch vertreibt Napoleon Schneeball von der Farm, nachdem die Tiere für Schneeballs Plan abgestimmt haben? 

Antwort anzeigen

Antwort

Napoleon hatte von Anfang an heimlich Hunde großgezogen, die er schließlich auf Schneeball hetzt und ihn so vertreibt. 

Frage anzeigen

Frage

Aus welchen englischen Wörtern stellt sich Gullivers Name zusammen? Und was bedeuten sie?

Antwort anzeigen

Antwort

Gullible - naiv, einfältig

To gull - Täuschung, Betrug

Frage anzeigen

Frage

Was sind Hyouhnhnms?

Antwort anzeigen

Antwort

Hyouhnhnms sind vernünftige Pferde, die rational denken

Frage anzeigen

Frage

Welcher Kreatur begegnet Gulliver in Brobdingnag?

Antwort anzeigen

Antwort

Riesen

Frage anzeigen

Frage

Weshalb wollen die Liliputaner Gulliver blenden? 

Antwort anzeigen

Antwort

Die Liliputaner wollen Gulliver blenden, weil er das Feuer im königlichen Palast mit seinem Urin gelöscht hat.

Frage anzeigen

Frage

Wieso sind die Struldbrugs unglücklich?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Struldbrugs sind unglücklich, weil sie unsterblich sind, aber wie sterbliche altern.

Frage anzeigen

Frage

Was für einen Beruf übte Gulliver vor seinen Reisen aus? 

Antwort anzeigen

Antwort

Vor seinen Reisen war Gulliver ein Chirurg.

Frage anzeigen

Frage

Was symbolisieren die Liliputaner?

Antwort anzeigen

Antwort

Liliputaner symbolisieren Kleinigkeit.

Frage anzeigen

Frage

Wie entkommt Gulliver aus Brobdingnag? 

Antwort anzeigen

Antwort

Gulliver wird von einem Adler aufgelesen und anschließend auf See von Menschen gerettet.

Frage anzeigen

Frage

Wie heißt die Hauptstadt von Balnibarbi?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Hauptstadt von Balnibarbi ist Lagado.

Frage anzeigen

Frage

Wieso ist Gulliver von der Menschheit angewidert nach seiner letzten Reise?

Antwort anzeigen

Antwort

Gulliver nach seiner letzten Reise von Menschen angewidert, weil er in allen Menschen Yahoos sieht. 

Frage anzeigen

Frage

Wie lange dauert Gullivers Reise insgesamt? 

Antwort anzeigen

Antwort

16 Jahre

Frage anzeigen

Frage

Wie groß werden Liliputaner höchstens?

Antwort anzeigen

Antwort

Liliputaner werden höchstens 15 cm groß. 

Frage anzeigen

Frage

Wie verdient der Farmer in Brobdingnag Geld mit Gulliver?

Antwort anzeigen

Antwort

Er stellt Gulliver zur Schau.

Frage anzeigen

Frage

Auf welche Länder trifft Gulliver im dritten Teil seiner Reise? 

Antwort anzeigen

Antwort

Gulliver trifft auf Laputa, Balnibarbi, Glubbdubdrib, Luggnagg und Japan. 

Frage anzeigen

Frage

In welchem Jahr wurde "Gulliver's Reisen" veröffentlicht?

Antwort anzeigen

Antwort

1726

Frage anzeigen

Frage

Wer sind die Autoren von "Der Hessische Landbote"?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Georg Büchner
  • Friedrich Ludwig Weidig

Frage anzeigen

Frage

Wann wurde "Der Hessische Landbote"  veröffentlicht?

Antwort anzeigen

Antwort

31. Juli 1834

Frage anzeigen

Frage

Was ist das Ziel des "Hessischen Landboten"?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Flugschrift hat das Ziel, die Bevölkerung des Großherzogtums Hessen-Darmstadt (vor allem die Bauern und Handwerker) zu einer Revolution gegen die adlige Oberschicht und die soziale Ungleichheit aufzurufen.

Frage anzeigen

Frage

Was sind die Grundaussagen des Textes?

Antwort anzeigen

Antwort

  • der Adel beutet die Bauern und Handwerker aus
  • die adlige Oberschicht verschwendet die Steuern der einfachen Bevölkerung
  •  der Adel hat seine Macht zu Unrecht erhalten
  • durch die Landstände wird dem Volk Mitbestimmung vorgeheuchelt
  • die Kleinstaaterei ist ein Irrweg auf dem Weg vom Kaiserreich in die Demokratie 
  • ein revolutionärer Kampf gegen die Oberschicht muss das feudale System überwinden

Frage anzeigen

Frage

In welche historische Epoche kann "Der Hessische Landbote" eingeordnet werden?

Antwort anzeigen

Antwort

Vormärz (1815-1848)

Frage anzeigen

Frage

Welche historischen Ereignisse prägten die Zeit des Vormärzes?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Wartburgfest (1817)
  • Karlsbader Beschlüsse (1819)
  • "Blutbad von Södel"/Bauernaufstand (1830)
  • Hambacher Fest (1832)
  • Frankfurter Wachensturm (1833)

Frage anzeigen

Mehr zum Thema Zeitroman
60%

der Nutzer schaffen das Zeitroman Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser deutsch Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration