StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Wenn Du Dich schon immer gefragt hast, ob es "aufgrund" oder "auf Grund heißt, wie es laut Duden richtig geschrieben wird oder welche Synonyme es gibt, dann bist Du hier genau richtig. In dieser Erklärung lernst Du alles über die richtige Schreibweise! Auf Deutsch gibt es immer mal wieder Wörter, die leicht zu verwechseln sind. Ein solches Paar ist "auf Grund" und "aufgrund". Die gute Nachricht…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.
SpeichernLerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenWenn Du Dich schon immer gefragt hast, ob es "aufgrund" oder "auf Grund heißt, wie es laut Duden richtig geschrieben wird oder welche Synonyme es gibt, dann bist Du hier genau richtig. In dieser Erklärung lernst Du alles über die richtige Schreibweise!
Auf Deutsch gibt es immer mal wieder Wörter, die leicht zu verwechseln sind. Ein solches Paar ist "auf Grund" und "aufgrund". Die gute Nachricht ist: Beide Schreibweisen sind korrekt.
Du kannst also sowohl "auf Grund" als auch "aufgrund" sagen und dieses Wortpaar sowohl klein- als auch großschreiben.
Das zeigen Dir auch die folgenden Beispiele:
Aufgrund der starken Regenfälle wurde das Fußballspiel abgesagt.
Die Verspätung des Zuges ist auf Grund von technischen Problemen entstanden.
Klick Dich auch in die Erklärung "vor Kurzem" rein, denn auch bei diesem Ausdruck sind zwei Schreibweisen möglich!
Laut dem Duden sind zwar beide Schreibweisen richtig, doch die Variante "aufgrund" wird empfohlen:
"Auf Grund" war ursprünglich eine Wortgruppe, die aus einer Präposition ("auf") und einem Substantiv ("Grund") besteht. Heute ist der substantivische Charakter von "Grund" so weit verblasst, dass "auf" und "Grund" zu einer Präposition ("aufgrund") verschmolzen sind.1
Es ist wichtig zu beachten, dass "aufgrund" immer mit einem Substantiv oder Pronomen im Genitiv folgt:
Was war nochmal der Genitiv, fragst Du Dich? Dann lies Dir doch die Erklärungen "Genitiv" und "Kasus" durch.
Mit "auf Grund" bzw. "aufgrund" kannst Du etwas begründen. Dementsprechend sind diese Synonyme zum Beispiel möglich:
Beachte jedoch, dass obwohl diese Wörter ähnliche Bedeutungen haben, sie in verschiedenen Kontexten unterschiedlich verwendet werden. Zum Beispiel wird "dank" oft in positiven Situationen verwendet, während "infolge" normalerweise mit unerwarteten oder negativen Ereignissen verbunden ist.
Es gibt einen Fall, in dem Du nur "auf Grund" sagen kannst: In der Wortverbindung "auf Grund laufen". Hier hat "auf Grund" die gleiche Bedeutung wie "auf dem Boden". Diese Wortverbindung hat also nichts mit der Präposition "aufgrund" zu tun.
Generell wird "aufgrund" wie andere Präpositionen verwendet. Daher wird meistens kein Komma vor "aufgrund" gesetzt.
Du brauchst also nur in Ausnahmefällen ein Komma vor "aufgrund":
Sieh Dir dazu auch noch einmal die folgenden Beispiele an, bei denen Du kein Komma brauchst:
Aufgrund seiner hervorragenden Leistungen wurde er zum Mitarbeiter des Monats ernannt.
Sie muss auf Grund ihrer Allergie bestimmte Lebensmittel meiden.
Die Veranstaltung wurde aufgrund der aktuellen Gesundheitsbestimmungen online abgehalten.
Er konnte das Rennen nicht beenden aufgrund einer Verletzung.
In dem folgenden Beispiel wird ein Komma benötigt, weil der Teil mit "aufgrund" Klarheit verschaffen soll. Der Beispielsatz wäre aber auch ohne Kommata korrekt:
Ich komme zu spät, aufgrund des Verkehrs, zum Meeting.
Man kann sowohl "aufgrund" als auch "auf Grund" schreiben. Beide Schreibweisen sind richtig. Laut Duden wird aber "aufgrund" empfohlen.
Nach "aufgrund" folgt immer ein Substantiv oder Pronomen im Genitiv.
Man kann "aufgrund" klein, aber auch großschreiben: "auf Grund" schreiben. Beide Schreibweisen sind richtig. Laut Duden wird aber "aufgrund" empfohlen.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser deutsch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden