Open in App
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Psychologische Entwicklung

In diesem Artikel wird die psychologische Entwicklung aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Du lernst, was unter diesem Konzept zu verstehen ist und warum es in der Psychologie so essentiell ist. Zudem wirst du die spezifischen Entwicklungsphasen im Kindes- und Jugendalter kennenlernen und welche Faktoren diese beeinflussen können. Darüber hinaus erhältst du einen Einblick in die verschiedenen Theorien zur psychologischen Entwicklung, insbesondere die Theorien von Erik Erikson und die humanistische Perspektive. Zum Schluss, wird ein umfassender Blick auf die unterschiedlichen Gefilde der psychologischen Entwicklung geworfen. Hierbei stehen wiederum die Werke Eriksons und die Bedeutung des humanistischen Ansatzes im Mittelpunkt. Bereite dich also auf eine aufschlussreiche Reise durch die Psychologie der Entwicklung vor.

Inhalt von Fachexperten überprüft
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.

Psychologische Entwicklung

Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

In diesem Artikel wird die psychologische Entwicklung aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Du lernst, was unter diesem Konzept zu verstehen ist und warum es in der Psychologie so essentiell ist. Zudem wirst du die spezifischen Entwicklungsphasen im Kindes- und Jugendalter kennenlernen und welche Faktoren diese beeinflussen können. Darüber hinaus erhältst du einen Einblick in die verschiedenen Theorien zur psychologischen Entwicklung, insbesondere die Theorien von Erik Erikson und die humanistische Perspektive. Zum Schluss, wird ein umfassender Blick auf die unterschiedlichen Gefilde der psychologischen Entwicklung geworfen. Hierbei stehen wiederum die Werke Eriksons und die Bedeutung des humanistischen Ansatzes im Mittelpunkt. Bereite dich also auf eine aufschlussreiche Reise durch die Psychologie der Entwicklung vor.

Was ist die psychologische Entwicklung: Definition

Die psychologische Entwicklung bezieht sich auf die Änderungen, die im Laufe der Lebensdauer in der Wahrnehmung, im Denken, im Verhalten und in der emotionalen Kapazität einer Person auftreten. Es wird allgemein angenommen, dass viele dieser Änderungen vorhersehbar und sequential sind, was bedeutet, dass sie in einer bestimmten Reihenfolge auftreten.

Die psychologische Entwicklung kann unsichtbare Änderungen, wie die Gehirnentwicklung, und sichtbare Änderungen, wie körperliche Wachstum oder Verhaltensänderungen, umfassen. Durch die Untersuchung der psychologischen Entwicklung können Psychologen den Verlauf der menschlichen Entwicklung besser verstehen und ein gesundes Wachstum und reife, stabile Erwachsenenleben fördern.

Hauptaspekte der psychologischen Entwicklung

Die psychologische Entwicklung umfasst verschiedene Aspekte, darunter die kognitive, die soziale und emotionale Entwicklung, die jeweils nachfolgend beschrieben werden:Es ist wichtig zu beachten, dass diese Aspekte der Entwicklung eng miteinander verknüpft sind und ein Bereich der Entwicklung einen Einfluss auf die anderen haben kann.

Zum Beispiel könnte ein Kind, das Schwierigkeiten hat, eine neuen Konzept in der Schule zu verstehen (ein Aspekt der kognitiven Entwicklung), beginnen, Stress und Angstzustände zu erleben (ein Aspekt der emotionalen Entwicklung). Dies könnte dann seine Fähigkeit beeinträchtigen, sich in sozialen Situationen zurechtzufinden (ein Aspekt der sozialen Entwicklung).

Bedeutung des Konzeptes in der Psychologie

Die psychologische Entwicklung hat eine tiefe Bedeutung in der Psychologie, da sie die natürliche Evolution von Fähigkeiten und Fertigkeiten im Laufe der Zeit dokumentiert. Sie bietet ein Framework, um zu beurteilen, ob ein Kind , Jugendlicher oder sogar Erwachsener auf einem Entwicklungspfad fortschreitet, der als typisch und gesund betrachtet wird.

Wenn Abweichungen von dieser Entwicklung erkannt werden, können sie auf mögliche Störungen oder Herausforderungen hinweisen. Und noch kritischer, es hilft Fachleuten in der Psychologie dabei, rechtzeitig Interventionen und Unterstützungen bereitzustellen.

Die Kenntnis der psychologischen Entwicklung kann auch dazu beitragen, die Ursachen und Ergebnisse von psychischen Störungen besser zu verstehen. Einige Störungen, wie Autismus oder Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHD), können in der Kindheit oder Jugend auftreten und können die psychologische Entwicklung einer Person stark beeinflussen. In solchen Fällen ist ein umfassendes Verständnis der psychologischen Entwicklung entscheidend, um die Diagnose und Behandlung wirksam zu gestalten.

Psychologische Entwicklung des Kindes

Das Kindesalter ist ein kritischer Zeitraum für die psychologische Entwicklung. Während dieser Phase durchläuft das Kind eine Reihe von sequenziellen Veränderungen, die seine kognitiven, emotionalen und sozialen Fähigkeiten prägen. Jedes Stadium des Kindesalters ist gekennzeichnet durch einzigartige Entwicklungsaufgaben und Herausforderungen.

Erste psychologische Entwicklungsstufen im Kindesalter

Die ersten Jahre des kindlichen Lebens sind durch rasche Veränderungen und Entwicklung gekennzeichnet. Die Theorie von Jean Piaget stellt vier Stadien der kognitiven Entwicklung dar, die jedes Kind durchläuft:

  1. Sensorimotorisches Stadium (0-2 Jahre): In diesem Stadium erlangt das Kind Bewusstsein für seine Umgebung durch seine Sinne und motorischen Fähigkeiten.
  2. Präoperationales Stadium (2-7 Jahre): Das Kind beginnt, sich gedanklich mit der Umwelt auseinanderzusetzen, hat jedoch Schwierigkeiten, Dinge aus einer anderen Perspektive zu sehen.
  3. Konkret-operationales Stadium (7-11 Jahre): Das Kind beginnt, logisch zu denken und kann Probleme lösen, die auf konkrete (d.h., sichtbare oder greifbare) Informationen bezogen sind.
  4. Formal-operationales Stadium (ab 12 Jahre): Das Kind entwickelt die Fähigkeit zu abstraktem Denken und hypothetischem Schlussfolgern.

Im sensorimotorischen Stadium zum Beispiel gewinnt das Kind eine Vorstellung davon, dass Objekte auch dann weiter existieren, wenn sie nicht sichtbar sind (Objektpermanenz). Dies ist eine wichtige kognitive Errungenschaft, die das Fundament für das Verständnis der physikalischen Welt legt.

Einflussfaktoren auf die psychologische Entwicklung des Kindes

Zahlreiche Faktoren können die psychologische Entwicklung des Kindes beeinflussen. Hier sind einige Beispiele:
Elterliche FaktorenDazu gehören die Erziehungsstile der Eltern, ihre Erwartungen und Werte, sowie ihre Fähigkeit, emotionale Unterstützung und angemessene Grenzen zu bieten.
Soziales UmfeldSowohl die Breite als auch die Qualität der sozialen Kontakte eines Kindes können seine psychische Entwicklung stark beeinflussen. Dies schließt die Beziehungen zu Gleichaltrigen, Lehrern und anderen wichtigen Bezugspersonen ein.
Kulturelle FaktorenDie Normen und Werte der Kultur, in der ein Kind aufwächst, können die Entwicklung seiner sozialen und moralischen Urteilsfähigkeit prägen.

Genetische Faktoren spielen ebenfalls eine wichtige Rolle in der psychologischen Entwicklung. Durch die Studie von Zwillingen haben Psychologen festgestellt, dass bestimmte Aspekte der Persönlichkeit, wie Extraversion oder Neigung zu Angstzuständen, stark genetisch bedingt sein können. Gleichzeitig betonen sie die Bedeutung der Umwelt - nach dem Prinzip der 'Gen-Umwelt-Interaktion' wird die Art und Weise, wie unsere Gene sich ausdrücken, stark von unserer Umwelt beeinflusst.

Psychologische Entwicklung im Jugendalter

Die psychologische Entwicklung während des Jugendalters ist eine komplexe und besonders wichtige Phase. In diesem Lebensabschnitt vollzieht sich eine rapide physische, kognitive, moralische und sozio-emotionale Entwicklung. Dabei stehen die Jugendlichen vor Herausforderungen, die positiv bewältigt wesentlich für die weitere Entwicklung im Erwachsenenalter sind.

Herausforderungen und Veränderungen in der psychologischen Entwicklung im Jugendalter

Im Jugendalter vollziehen sich viele bedeutsame Veränderungen und Übergänge. Jugendliche entwickeln neue körperliche Fähigkeiten, beginnen komplexer und abstrakter zu denken und starten dabei entscheidende Schritte in Richtung Unabhängigkeit und Selbstfindung. Körperliche Entwicklung: Die Pubertät löst eine Vielzahl körperlicher Veränderungen aus, darunter Wachstumsschübe, die Entwicklung sekundärer Geschlechtsmerkmale und hormonelle Veränderungen. Dieser Prozess kann Stress hervorrufen, da Jugendliche lernen müssen, diese Änderungen zu akzeptieren und damit umzugehen. Kognitive Entwicklung: Jugendliche entwickeln ein verbessertes abstraktes Denken und die Fähigkeit, logisch und kritisch zu denken. Sie beginnen, multiple Perspektiven zu erfassen und Hypothesen zu entwickeln und zu testen. Diese Fähigkeiten ermöglichen es ihnen, komplexe intellektuelle Aufgaben wie das Lösen von theoretischen Problemen oder das Ausarbeiten von Strategien zu bewerkstelligen. Selbstbild und Identität: Jugendliche beginnen, ihr Selbstbild zu formen und ihre Identität auszubauen. In diesem Alter können sie sich intensiver mit Fragen nach ihrer Rolle in der Welt, ihren Werten und Zielen sowie ihrer Sexualität auseinandersetzen. Soziale Entwicklung: Jugendliche legen großen Wert auf ihre sozialen Beziehungen, insbesondere auf Gleichaltrige. Sie lernen, intime Beziehungen aufzubauen und emotionalen Support zu geben und zu empfangen. Soziale Ablehnung oder Konflikte können in dieser Phase besonders schmerzhaft sein. Jeder dieser Bereiche bietet den Jugendlichen eine Reihe von Herausforderungen und Möglichkeiten. Wie diese gemeistert werden, kann weitreichende Auswirkungen auf ihre zukünftige psychische Gesundheit und ihr Wohlbefinden haben.

Psychologische Entwicklungsstufen nach Erikson im Jugendalter

Der Entwicklungspsychologe Erik Erikson entwickelte eine Theorie der psychosozialen Entwicklung, die sich über acht Lebensphasen erstreckt. Jede Phase ist durch einen zentralen Konflikt gekennzeichnet, der gelöst werden muss, um erfolgreich in die nächste Phase überzutreten. Im Jugendalter, das Erikson als das fünfte Stadium seiner Theorie definierte, bezeichnet er den zentralen Konflikt als \(\textit{Identität gegenüber Rollenverwirrung}\). Jugendliche stehen vor der Aufgabe, eine kohärente Identität zu entwickeln, die auf dem soliden Fundament eines gesunden Verständnisses von sich selbst und seiner Rolle in der Gesellschaft ruht.

Die Identitätsbildung umfasst mehrere Aspekte: personale Identität (Wer bin ich?), soziale Identität (Wo gehöre ich hin?) und ideologische Identität (Welche Werte und Überzeugungen habe ich?).

Erfolg in dieser Phase führt zu einer starken Identität, während Misserfolge zu Rollenverwirrung und einem schwachen Selbstbild führen.

Ein Jugendlicher, der seine Identität erfolgreich bildet, kann persönliche Überzeugungen und Ziele entwickeln, die im Einklang mit seinen individuellen Fähigkeiten und Potentialen stehen, und gleichzeitig ein Gefühl der Zugehörigkeit und Gemeinschaft in der Gesellschaft empfinden.

Wenn Jugendliche diesen Konflikt erfolgreich bewältigen, gelangen sie laut Erikson zu einem positiven Selbstbild und dem Gefühl, im Leben eine klare Richtung zu haben. Dies bildet eine wichtige Grundlage für das nächste Stadium der psychosozialen Entwicklung im späteren Erwachsenenalter.

Psychologische Entwicklung des Menschen: Ein Lebensverlauf

Die psychologische Entwicklung des Menschen ist ein fortwährender Prozess, der von der Geburt bis zum Tod stattfindet. Sie ist geprägt von einer Reihe von Entwicklungsphasen, die durch bestimmte Lern- und Anpassungsaufgaben gekennzeichnet sind.

Theorien zur psychologischen Entwicklung: Erikson und die Humanistische Perspektive

Es gibt verschiedene Theorien, die versuchen, den Weg unserer psychologischen Entwicklung im Laufe des Lebens zu erklären. Zwei der bekanntesten Ansätze sind die Theorie der psychosozialen Entwicklung von Erik Erikson und die humanistische Perspektive. Erik Erikson, ein Neo-Freudianer, entwickelte eine Theorie der psychosozialen Entwicklung, die sich über acht Lebensphasen erstreckt, beginnend mit der Kindheit und endend mit dem Tod. Jede dieser Phasen ist durch einen spezifischen Konflikt gekennzeichnet, den das Individuum lösen muss, um ein gesundes psychologisches Wachstum zu erreichen.

Beispielsweise wird in der ersten Phase (Säuglingsalter) von Erikson der Konflikt zum \(\textit{Vertrauen gegenüber Misstrauen}\) beschrieben, in dem das Kind lernen muss, dass es sich auf die Welt verlassen kann und dass seine Bedürfnisse erfüllt werden.

Im Gegensatz dazu betont die humanistische Perspektive die Rolle des freien Willens und die Fähigkeit des Menschen, sein eigenes Wachstum und seine Entwicklung zu gestalten. Sie geht davon aus, dass Menschen von Natur aus das Bedürfnis haben, ihr volles Potenzial zu erreichen, ein Konzept, das als \(\textit{Selbstverwirklichung}\) bekannt ist.

Carl Rogers, ein prominenter Vertreter des humanistischen Ansatzes, betont die Wichtigkeit eines günstigen Umfeldes, in dem Akzeptanz, Empathie und echtheit gegeben sind, um dem Individuum das Erreichen seiner Selbstverwirklichung zu ermöglichen.

Unterschiedliche Phasen in der psychologischen Entwicklung des Menschen

Die psychologische Entwicklung eines Menschen durchläuft verschiedene Phasen, die generell in fünf wesentliche Abschnitte unterteilt werden können:
  1. Säuglingsalter und Kleinkindalter (0-2 Jahre)
  2. Kindheit (3-12 Jahre)
  3. Jugendalter (13-19 Jahre)
  4. Erwachsenenalter (20-65 Jahre)
  5. Alter (ab 66 Jahre)
Jede Phase hat ihre eigenen Entwicklungsaufgaben und Herausforderungen. Im Säuglingsalter und Kleinkindalter

steht die Entwicklung grundlegender Vertrauensstrukturen in Bezug auf die Welt und wichtige Bezugspersonen im Vordergrund. Hier lernen Babys und Kleinkinder, dass ihre Bedürfnisse erfüllt werden und sie sich sicher fühlen können.

Die Kindheit ist geprägt von kognitiven, sozialen und emotionalen Entwicklungen. Im Vorschulalter lernen Kinder beispielsweise grundlegende Fähigkeiten wie das Teilen mit anderen und den Umgang mit Gleichaltrigen.

Das Jugendalter ist eine Phase des rapiden physischen Wachstums und der intensiven emotionalen und sozialen Veränderungen. Zentrale Entwicklungsaufgaben sind die Identitätsfindung und die Entwicklung sexueller Identität.

Im Erwachsenenalter stehen Aufgaben wie Berufswahl, Partnerschaft und Familienbildung im Vordergrund. Erwachsene lernen, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen und mit den Anforderungen des Arbeitslebens umzugehen. Das Alter ist gekennzeichnet durch Aufgaben wie die Anpassung an den Ruhestand, den Umgang mit gesundheitlichen Herausforderungen und die Auseinandersetzung mit dem Tod. Jede dieser Phasen ist mit spezifischen Lernaufgaben und Anpassungsleistungen verbunden, die das Individuum erfüllen muss, um erfolgreich in die nächste Phase überzugehen.

Psychologische Entwicklung in unterschiedlichen Gefilden

Verschiedene Theorien werfen unterschiedliche Schlaglichter auf den facettenreichen Prozess der psychologischen Entwicklung. Sowohl die psychosoziale Entwicklungstheorie von Erik Erikson als auch der humanistische Ansatz tragen erheblich zum Verständnis bei und beleuchten die menschliche Entwicklung aus verschiedenen Blickwinkeln.

Psychologische Entwicklung im Kontext von Eriksons Theorie

Erik Eriksons Theorie der psychosozialen Entwicklung steht aufgrund ihrer ganzheitlichen und lebenslangen Perspektive auf menschliche Entwicklung im Mittelpunkt vieler Diskussionen. Im Gegensatz zu Freud, der die kindliche Entwicklung in den Vordergrund rückte, hob Erikson hervor, dass bedeutende Entwicklung und Wachstum über das gesamte Leben hinweg stattfinden. Gemäß seiner Theorie wird die Entwicklung des Lebens als eine Reihe von Stadien dargestellt, jede mit ihren eigenen Konflikten und Entwicklungsaufgaben. Dabei besteht jedes Stadium aus einem psychosozialen Dilemma, einem Konflikt zwischen dem Individuum und seiner sozialen Umwelt. Die erfolgreiche Lösung dieses Konflikts führt zu psychologischem Wachstum und Weiterentwicklung, während das Scheitern Entwicklungshemmnisse zur Folge haben kann.

In Eriksons Theorie bezeichnet die erfolgreiche Bewältigung eines Entwicklungskonflikts das Erreichen des sogenannten \(\textit{Virtues}\), einer grundlegenden Stärke, die die Basis für ein gesundes und erfülltes Leben bildet.

Eriksons Modell bietet einen umfassenden Rahmen, um die psychologische Entwicklung über den gesamten Lebensweg zu verstehen. Es betont den Einfluss der sozialen Umgebung und die Bedeutung der Identitätsentwicklung im Jugendalter für die psychosoziale Anpassung im späteren Leben.

Ein einzigartiger Aspekt von Eriksons Theorie ist das Konzept des "Entwicklungsquadrats", das besagt, dass jede Phase durch zwei mögliche Ausgänge gekennzeichnet ist, von denen jeder ihre eigenen psychosozialen Eigenschaften hat. Dies stellt eine nützliche Methode dar, um die potenziellen Pfade und Ergebnisse der persönlichen Entwicklung zu visualisieren.

Bedeutung der humanistischen Sichtweise in der psychologischen Entwicklung

Der humanistische Ansatz spielt eine entscheidende Rolle bei der Darstellung der psychologischen Entwicklung, indem er die menschliche Natur in einem positiven Licht zeigt. Der Fokus liegt auf individueller Freiheit, persönlichem Wachstum und dem Streben nach persönlicher Erfüllung. Diese Schulrichtung der Psychologie ist stark von Figuren wie Abraham Maslow und Carl Rogers geprägt. Im Zentrum steht Maslows Konzept der Selbstverwirklichung, welches das ultimative Ziel der menschlichen Entwicklung darstellt.

Die Selbstverwirklichung zielt darauf ab, das volle Potenzial eines Individuums auszuschöpfen. Es ist der Glaube, dass Menschen von Natur aus das Bedürfnis haben, sich zu entwickeln, zu wachsen und ihre Fähigkeiten und Einzigartigkeiten zu realisieren.

Der humanistische Ansatz betont die Einzigartigkeit jedes Einzelnen und die Fähigkeit zur Selbstverwirklichung und zum Wachstum. Er liefert einen wertvollen Rahmen, um zu verstehen, wie Individuen ihre Umgebung interpretieren, ihre Erlebnisse gestalten und sich als aktive Teilnehmer in ihrem eigenen Entwicklungsprozess sehen.

Rogers' Theorie der Persönlichkeitsentwicklung legt den Schwerpunkt auf die Rolle der Selbstwahrnehmung und Selbstbewertung. Ein Mensch strebt danach, eine "ideale Selbst" zu werden, ein Bild von dem, was er sein möchte oder glaubt, sein sollte. Ein wichtiger Aspekt seiner Theorie ist das Bestreben des Individuums, Inkonsistenzen zwischen seinem "realen Selbst" und "idealen Selbst" zu minimieren und so eine Kongruenz zu erreichen.

Psychologische Entwicklung - Das Wichtigste

  • Psychologische Entwicklung: Natürliche Evolution von Fähigkeiten und Fertigkeiten im Laufe der Zeit.
  • Bedürfnisgesteuerte Interventionen und Unterstützungen durch Psychologie-Experten bei auffälligen Entwicklungsverläufen.
  • Psychologische Entwicklung in der Kindheit: Einfluss von elterlichen, sozialem Umfeld und kulturellen Faktoren sowie Gen-Umwelt-Interaktionen.
  • Jugendalter: Zeit intensiver physischer, kognitiver, moralischer und sozio-emotionaler Entwicklung. Eriksons Theorie - Kernkonflikt zwischen Identität und Rollenverwirrung.
  • Theorien zur psychologischen Entwicklung: Erik Erikson's Ansatz von psychosozialen Entwicklungsphasen und die humanistische Perspektive, die das Streben nach Selbstverwirklichung hervorhebt.
  • Lebensphasen der psychologischen Entwicklung: Säuglingsalter und Kleinkindalter, Kindheit, Jugendalter, Erwachsenenalter und Alter, jeweils mit eigenen Entwicklungsaufgaben und Herausforderungen.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Psychologische Entwicklung

Die Entwicklungspsychologie umfasst die Erforschung und das Verständnis von Veränderungen in der körperlichen Funktion, der kognitiven Fähigkeiten, des emotionalen Verhalten und des sozialen Verständnisses über die gesamte Lebensdauer hinweg. Sie beinhaltet auch das Studium von Entwicklungsstörungen und die Bewertung und Behandlung von Entwicklungsproblemen.

Psychologie ist ein allgemeines Fachgebiet, das sich mit dem menschlichen Verhalten und dem Verstand befasst. Die Entwicklungspsychologie ist ein Spezialgebiet innerhalb der Psychologie, das sich auf die psychische Entwicklung des Menschen im Laufe seines Lebens konzentriert.

Eine psychologische Disposition bezeichnet eine anhaltende Tendenz oder Neigung einer Person, auf bestimmte Weise zu denken, zu fühlen oder sich zu verhalten. Sie kann sowohl genetisch bedingt als auch durch Umwelteinflüsse und Erfahrungen geprägt sein.

Die psychologische Entwicklung läuft in verschiedenen, aufeinander aufbauenden Stadien ab, in denen Individuen bestimmte geistige und emotionale Fähigkeiten erwerben. Diese Entwicklung wird von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter genetische Faktoren, Umwelterfahrungen und soziale Interaktionen.

Finales Psychologische Entwicklung Quiz

Psychologische Entwicklung Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Was versteht man unter der psychologischen Entwicklung?

Antwort anzeigen

Antwort

  • regelhafte, gerichtete und längerfristige Veränderung des Erlebens/Verhaltens 
  • über gesamte Lebensspanne hinweg

Frage anzeigen

Frage

Welche Entwicklungsbereiche kann man unterscheiden?

Antwort anzeigen

Antwort

  • die kognitive Entwicklung

  • die Entwicklung der Intelligenz

  • die emotionale Entwicklung

  • die moralische Entwicklung

  • die Sprachentwicklung

  • die Entwicklung der Persönlichkeit

  • die Entwicklung der sozialen Beziehung

Frage anzeigen

Frage

Fülle die Lücken: Einer der ersten Ansätze der psychologischen Entwicklung der Geschichte ist die __ nach __.

Antwort anzeigen

Antwort

psychoanalytische Theorie (bzw. Psychoanalyse) 


Sigmund Freud

Frage anzeigen

Frage

Fülle die Lücke: Freuds Theorie geht davon aus, dass der Mensch in seiner Entwicklung einige Phasen durchläuft. In diesen Phasen muss er sich mit __  auseinandersetzen, deren Lösungen seine Entwicklung vorantreiben.

Antwort anzeigen

Antwort

psychosozialen und psychosexuellen inneren Konflikten 

Frage anzeigen

Frage

Was stellte Erikson in seinem Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung in den Mittelpunkt?

Antwort anzeigen

Antwort

Die eigene Identitätsentwicklung.

Frage anzeigen

Frage

Welchen Ansatz der psychologischen Entwicklung gibt es NICHT?

Antwort anzeigen

Antwort

Ökonomischen Ansatz

Frage anzeigen

Frage

Was versteht man unter der humanistischen Psychologie?

Antwort anzeigen

Antwort

  • das psychische Wachstumspotenzial der Menschen wird betont

Frage anzeigen

Frage

Wie nennt man die Pyramide, in der die menschlichen Bedürfnisse hierarchisch geordnet sind?

Antwort anzeigen

Antwort

Maslowsche Bedürfnishierarchie

Frage anzeigen

Frage

Was ist für die gesunde psychische Entwicklung eines Kindes wichtig?

Antwort anzeigen

Antwort

  • dass ein Kind unterstützt wird, wenn Probleme, Ängste oder Sorgen auftauchen
  • emotionale Bindung und gute Beziehung zu den Eltern oder anderen Bezugspersonen

Frage anzeigen

Frage

Was sind alterstypische Entwicklungsaufgaben?

Antwort anzeigen

Antwort

  • bestimmte Anpassungsleistungen, die ein Kind in einer bestimmten Altersspanne erbringen muss 

Frage anzeigen

Frage

Warum sind nachvollziehbare und sinnvolle Regeln und Grenzen wichtig für ein Kind?

Antwort anzeigen

Antwort

  • es bekommt Sicherheit, Halt und Orientierung 
  • kann die Reaktionen seines Umfelds besser vorhersehen und verstehen

Frage anzeigen

Frage

Nenne 4 Entwicklungsaufgaben des Jugendalters.

Antwort anzeigen

Antwort

  • die Herausbildung einer eigenen Identität und Persönlichkeit
  • den Aufbau einer Zukunftsperspektive nach der Schule
  • die Entwicklung von Selbstständigkeit und Selbstkontrolle
  • der Aufbau und die Weiterentwicklung von sozialen Kompetenzen

Frage anzeigen

Frage

Fülle die Lücke: Grundsätzlich sind an die Lebensphase Jugend viele __ geknüpft, mit denen sich die Jugendlichen beschäftigen müssen.

Antwort anzeigen

Antwort

kulturelle und gesellschaftliche Erwartungen 

Frage anzeigen

Frage

Wer waren die bedeutenden Vertreter der humanistischen psychologischen Entwicklung? 

Antwort anzeigen

Antwort

  • Charlotte Bühler 
  • Abraham Maslow
  • Carl Rogers 

Frage anzeigen

Frage

Was umfasst die psychologische Entwicklung?

Antwort anzeigen

Antwort

Die psychologische Entwicklung beinhaltet Änderungen in Wahrnehmung, Denken, Verhalten und emotionaler Kapazität. Sie umfasst sowohl sichtbare (körperliches Wachstum, Verhaltensänderungen) als auch unsichtbare Änderungen (Gehirnentwicklung). Sie hat Hauptaspekte wie kognitive, soziale und emotionale Entwicklung.

Frage anzeigen

Frage

Welche Bedeutung hat das Konzept der psychologischen Entwicklung in der Psychologie?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Konzept der psychologischen Entwicklung hat eine tiefe Bedeutung in der Psychologie, da es die natürliche Evolution von Fähigkeiten und Fertigkeiten im Laufe der Zeit dokumentiert. Es kann bei festgestellten Abweichungen auf mögliche Störungen hinweisen und hilft, rechtzeitig Interventionen bereitzustellen.

Frage anzeigen

Frage

Was sind die vier Stadien der kognitiven Entwicklung nach Jean Piaget?

Antwort anzeigen

Antwort

Die vier Stadien sind: Sensorimotorisches Stadium (0-2 Jahre), Präoperationales Stadium (2-7 Jahre), Konkret-operationales Stadium (7-11 Jahre) und Formal-operationales Stadium (ab 12 Jahre).

Frage anzeigen

Frage

Welche Faktoren können die psychologische Entwicklung des Kindes beeinflussen?

Antwort anzeigen

Antwort

Einige der Faktoren sind elterliche Faktoren, soziales Umfeld und kulturelle Faktoren. Genetische Faktoren und die Interaktion von Genen mit der Umwelt spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.

Frage anzeigen

Frage

Was ist die zentrale Herausforderung in Eriksons Theorie der psychosozialen Entwicklung im Jugendalter und welche Aspekte sind bei dieser Herausforderung betroffen?

Antwort anzeigen

Antwort

Im Jugendalter stellt Erikson die Herausforderung \(\textit{"Identität gegenüber Rollenverwirrung"}\). In dieser Phase sollen Jugendliche eine kohärente Identität entwickeln. Es sind Aspekte wie personale Identität (Wer bin ich?), soziale Identität (Wo gehöre ich hin?) und ideologische Identität (Welche Werte und Überzeugungen habe ich?) betroffen.

Frage anzeigen

Frage

Welche vier Hauptbereiche der psychologischen Entwicklung lassen sich im Jugendalter identifizieren und was beinhalten diese Bereiche?

Antwort anzeigen

Antwort

Die vier Hauptbereiche der psychologischen Entwicklung im Jugendalter sind: Körperliche Entwicklung (Pubertät, Wachstumsschübe, sekundäre Geschlechtsmerkmale, hormonelle Veränderungen), Kognitive Entwicklung (abstraktes Denken, logisches und kritisches Denken), Selbstbild und Identität (Selbstbild, Identität, Rolle in der Welt, Werte, Ziele, Sexualität) und soziale Entwicklung (soziale Beziehungen, intime Beziehungen aufbauen, emotionaler Support).

Frage anzeigen

Frage

Wer ist ein prominenter Vertreter des humanistischen Ansatzes und welche Faktoren sind für die Entwicklung von Selbstverwirklichung wichtig laut ihm?

Antwort anzeigen

Antwort

Carl Rogers ist ein prominenter Vertreter des humanistischen Ansatzes. Laut ihm sind Akzeptanz, Empathie und Echtheit in der Umgebung wichtig für die Entwicklung von Selbstverwirklichung.

Frage anzeigen

Frage

Welche wesentlichen Entwicklungsaufgaben und Herausforderungen tritt jedes Individuum von der Geburt bis ins Alter an?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Entwicklungsaufgaben von Säuglingsalter bis Alter sind: Entwicklung von Vertrauen, Erlernen von Fähigkeiten wie Teilen, Identitätsfindung und Entwicklung der sexuellen Identität im Jugendalter, Berufswahl, Partnerschaft und Familienbildung im Erwachsenenalter sowie der Umgang mit dem Ruhestand und gesundheitlichen Herausforderungen im Alter.

Frage anzeigen

Frage

Was sind die zentralen Elemente der psychosozialen Entwicklungstheorie von Erik Erikson?

Antwort anzeigen

Antwort

Erik Eriksons Theorie charakterisiert die menschliche Entwicklung als eine Reihe von Stadien mit jeweils spezifischen Konflikten und Entwicklungsaufgaben. Jedes Stadium repräsentiert ein psychosoziales Dilemma zwischen dem Individuum und seiner sozialen Umwelt. Gelöst wird der Konflikt durch das Erreichen von "Virtues", einer grundlegenden Stärke.

Frage anzeigen

Frage

Welche zentralen Elemente werden im humanistischen Ansatz der psychologischen Entwicklung hervorgehoben?

Antwort anzeigen

Antwort

Der humanistische Ansatz, geprägt von Abraham Maslow und Carl Rogers, fokussiert sich auf individuelle Freiheit, persönliches Wachstum und Selbstverwirklichung. Es geht darum, das volle Potenzial eines Individuums auszuschöpfen. Dabei spielt die Perzeption und Bewertung des Selbst eine große Rolle.

Frage anzeigen

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

Welchen Ansatz der psychologischen Entwicklung gibt es NICHT?

Was umfasst die psychologische Entwicklung?

Welche Bedeutung hat das Konzept der psychologischen Entwicklung in der Psychologie?

Weiter

Karteikarten in Psychologische Entwicklung24

Lerne jetzt

Was versteht man unter der psychologischen Entwicklung?

  • regelhafte, gerichtete und längerfristige Veränderung des Erlebens/Verhaltens 
  • über gesamte Lebensspanne hinweg

Welche Entwicklungsbereiche kann man unterscheiden?

  • die kognitive Entwicklung

  • die Entwicklung der Intelligenz

  • die emotionale Entwicklung

  • die moralische Entwicklung

  • die Sprachentwicklung

  • die Entwicklung der Persönlichkeit

  • die Entwicklung der sozialen Beziehung

Fülle die Lücken: Einer der ersten Ansätze der psychologischen Entwicklung der Geschichte ist die __ nach __.

psychoanalytische Theorie (bzw. Psychoanalyse) 


Sigmund Freud

Fülle die Lücke: Freuds Theorie geht davon aus, dass der Mensch in seiner Entwicklung einige Phasen durchläuft. In diesen Phasen muss er sich mit __  auseinandersetzen, deren Lösungen seine Entwicklung vorantreiben.

psychosozialen und psychosexuellen inneren Konflikten 

Was stellte Erikson in seinem Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung in den Mittelpunkt?

Die eigene Identitätsentwicklung.

Welchen Ansatz der psychologischen Entwicklung gibt es NICHT?

Ökonomischen Ansatz

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App! Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration