Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Gegenstand der Psychologie

"Motivation, Emotion, Denken" – Viele Begriffe der Psychologie kennst Du aus dem Alltag. Das ist eigentlich selbstverständlich, denn alles, was Du tust, steht in Verbindung mit der Psychologie: Jeder Mensch ist durchgehend aktiv oder passiv psychologisch tätig. Ganz gleich, ob Du allein bist, mit Freunden sprichst oder von fremden Menschen umgeben bist: Du sendest und empfängst Signale, verarbeitest diese und…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Gegenstand der Psychologie

Want to get better grades?

Nope, I’m not ready yet

Get free, full access to:

  • Flashcards
  • Notes
  • Explanations
  • Study Planner
  • Textbook solutions
Gegenstand der Psychologie

Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.

Speichern
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

"Motivation, Emotion, Denken" – Viele Begriffe der Psychologie kennst Du aus dem Alltag. Das ist eigentlich selbstverständlich, denn alles, was Du tust, steht in Verbindung mit der Psychologie: Jeder Mensch ist durchgehend aktiv oder passiv psychologisch tätig. Ganz gleich, ob Du allein bist, mit Freunden sprichst oder von fremden Menschen umgeben bist: Du sendest und empfängst Signale, verarbeitest diese und reagierst dementsprechend. Somit ist die Psychologie heutzutage gar nicht mehr wegzudenken.

Gegenstand der Psychologie sind Verhalten, Erleben und Bewusstsein des Menschen, deren Entwicklung über die Lebensspanne und deren innere (im Individuum angesiedelte) und äußere (in der Umwelt lokalisierte) Bedingungen und Ursachen. - Philip Zimbardo in "Psychology and Life" (1995)

Dabei geht die Psychologie folgender Frage nach:

Warum verhalten sich bestimmte Menschen in bestimmten Situationen auf eine bestimmte Art und Weise?

Im philosophischen Sinne, kann man sagen, die Psychologie befasst sich mit dem Sein, also mit der Existenz des Menschen.

Gegenstand der Psychologie Alltagspsychologie, StudySmarterAbbildung 1: In all diesen simplen Alltagshandlungen sind die Personen psychologisch tätig.

Definition und Ziele der Psychologie

Der Begriff "Psyche" stammt ursprünglich aus dem Griechischen und bedeutet "Atem". Erweitert kann dies mit "Lebendigkeit und Leben" übersetzt werden. Daraus entwickelte sich dann "die Seele und der Mensch". Somit gilt die Psychologie oder auch die Seelenkunde als die Lehre vom Menschen. Ziele der Psychologie sind das Beobachten, Analysieren und Beeinflussen von Verhalten und Erleben. Sie beschäftigt sich mit

  • Empfinden
  • Wahrnehmen
  • Denken
  • Handeln.

Empfinden und Wahrnehmen

Die menschliche Wahrnehmung wird durch Sinnesorgane gesteuert. Reize werden über das visuelle System, Hören, Geruch, Geschmack, Hautsinne und Berührung wahrgenommen. Die direkte Aufnahme eines Reizes durch Rezeptoren nennt man eine Empfindung. Diese Rezeptoren geben anschließend Informationen an das Gehirn weiter, die dort verarbeitet, gewertet und interpretiert werden. Daraus entsteht dann die Wahrnehmung. Sie ist stets von vergangenen Erfahrungen, individuellen Überzeugungen und Wissen beeinflusst. Somit wird die Wahrnehmung als bewusste sensorische Erfahrung angesehen, die immer auf ein bestimmtes Objekt ausgerichtet ist.

Denken und Intelligenz

Das Denken ist die Fähigkeit des Menschen, mit dem Verstand Überlegungen anzustellen, Sachverhalte zu erkennen und sich Urteile zu bilden. Zum Denken gehören unter anderem Gesinnungen, Meinungen, Vermutungen, Vorstellungen oder Erinnerungen. Im Prinzip kann man alle geistigen Tätigkeiten als Denken definieren. Denkprozesse können dabei bewusst oder unbewusst stattfinden.

Motivation und Handeln

Handeln ist eine bewusste, willentliche und zielgerichtete (motivierte) Tätigkeit. Dabei strebt Handeln entweder die Befriedigung eines Bedürfnisses oder die Vermeidung von Schaden an. Wenn man die Motivation mit einbezieht, wird schnell klar, dass es sich auch um innere Prozesse handelt, die zwischen Wahrnehmung und dem Tun vermitteln.

Du möchtest tiefer in die einzelnen Aspekte eintauchen? Dann klick Dich in unsere Erklärungen zu den Themen Wahrnehmung, Denken und Intelligenz sowie Emotion und Motivation!

Disziplinen der Psychologie

Zwar ist mit dem "Verhalten, Erleben und Handeln" des Menschen der Gegenstand der Psychologie erklärt, jedoch sind diese Begriffe breit gefächert. Sie umfassen das gesamte Leben in verschiedenen Situationen, Umständen und Umgebungen, innerhalb unterschiedlicher (sozialer) Konstellationen.

Um alle Facetten zu berücksichtigen, entwickelten sich mit der Zeit verschiedene Disziplinen. Auch die Disziplinen an sich werden unterteilt in:

  • Grundlagendisziplinen

  • Anwendungsdisziplinen.

Grundlagendisziplinen

Jede Grundlagendisziplin untersucht einen bestimmten Aspekt der Psychologie genauer. Ihr Ziel ist es, psychische Vorgänge zu verstehen und Wissen in ihrem Bereich auszuweiten.

Diese Grundlagendisziplinen haben sich dabei herausgebildet:

  • Allgemeine Psychologie
  • Sozialpsychologie
  • Persönlichkeitspsychologie
  • Entwicklungspsychologie

Anwendungsdisziplinen

Die angewandten Disziplinen der Psychologie möchten im Gegensatz zum reinen Verständnis vor allem psychologische Erkenntnisse für den direkten Gebrauch erlangen. Das kann zum Beispiel hilfreich für den klinischen Kontext, Psychotherapien oder auch Werbezwecke sein. Anwendungsdisziplinen können dabei Erkenntnisse der Grundlagendisziplinen aufgreifen.

Folgende Disziplinen zählen hierzu:

  • Differentielle Psychologie
  • Klinische Psychologie
  • Biopsychologie
  • Wirtschaftspsychologie

Gegenstand der Psychologie Psychologie und Werbung, StudySmarterAbbildung 2: Wirtschaftspsychologie: Anwendung der Psychologie in der Werbung

Zu den einzelnen Grundlagen- und Anwendungsdisziplinen findest Du ausführliche Erklärungen, wie zum Beispiel "Klinische Psychologie", "Entwicklungspsychologie" oder "Sozialpsychologie".

Alltagspsychologie und wissenschaftliche Psychologie

Neben verschiedenen Grundlagen- und Anwendungsdisziplinen unterscheidet man in der Psychologie zwischen der Alltagspsychologie und der wissenschaftlichen Psychologie.

Alltagspsychologie

Die Alltagspsychologie wird Dir wahrscheinlich eher bekannt sein, denn das ist die Psychologie, der Du täglich begegnest. Sie beschäftigt sich also mit dem Erleben und Verhalten des Menschen und bewertet dies dann mit "gesundem Menschenverstand". Daher basiert sie eher auf subjektiven Annahmen.

Zwei befreundete Mütter haben jeweils eine Tochter und einen Sohn. Beide Söhne mussten aufgrund ihrer schlechten Noten das letzte Schuljahr wiederholen. Bei einem Kaffeetratsch stellen beide Mütter fest:"Jungs sind schlechter in der Schule als Mädchen."Diese Theorie wird durch die schulische Leistung ihrer Söhne für sie bewahrheitet.

Wissenschaftliche Psychologie

Die wissenschaftliche Psychologie hingegen untersucht ihre Gegenstände mithilfe von empirischen Forschungsmethoden. Das bedeutet, dass Untersuchungen wissenschaftlich, systematisch und vor allem objektiv ablaufen.

Es wird an einer Schule beobachtet, dass im letzten Schuljahr mehr Jungs als Mädchen aufgrund von schlechten Noten die Klasse wiederholen mussten. Um die Theorie "Jungs sind schlechter in der Schule als Mädchen" zu untersuchen, werden die schulischen Leistungen von Jungen und Mädchen der letzten Schuljahre verglichen. Zudem werden auch noch weitere Schulen herangezogen, um eine größere Stichprobe (Anzahl an Schüler*innen) zu erlangen. Anhand der Forschungsergebnisse dieser Studie kann die Theorie dann bestätigt oder widerlegt werden.

Zur Abgrenzung der Wissenschaft Psychologie zur Alltagspsychologie haben wir auch eine ausführliche Erklärung für Dich.

Methoden der Psychologie

Um innerhalb der wissenschaftlichen Psychologie zu repräsentativen Forschungsergebnissen zu kommen, haben sich im Laufe der Zeit verschiedene Forschungsmethoden zur Erkenntnisgewinnung entwickelt. Je nachdem, was erforscht werden soll, werden passende Methoden, also passende Vorgänge zur Erforschung, ausgewählt. Folgendes Beispiel veranschaulicht die Herangehensweise genauer:

Man möchte die Wirksamkeit einer neu entwickelten Lernmethode untersuchen. Hierfür wird die schulische Leistung einer Klasse (z. B. durch einen schriftlichen Test) vor sowie nach der Nutzung der Lernmethode gemessen. Dann werden beide Leistungen miteinander verglichen und ausgewertet. Parallel werden Leistungen einer weiteren Klasse durch zwei Tests gemessen, die diese Lernmethode jedoch nicht zwischen den Tests angewandt hat.Durch diese Untersuchungsmethode kann geschlussfolgert werden, wie erfolgreich die neue Lernmethode ist.

Zudem vereint die Psychologie als angewandte Wissenschaft verschiedene geisteswissenschaftliche, naturwissenschaftliche und sozialwissenschaftliche Methoden und Denkweisen. Sie kann beispielsweise naturwissenschaftliche Forschungsmethoden, wie die systematische Beobachtung oder Experimente, übernehmen. Das Experiment gilt dabei als Methode, um menschliches Verhalten und Erleben beschreiben, erklären und vorhersagen zu können.

Die Methoden der Psychologie sind ein breitgefächertes Gebiet. Aber keine Sorge! Zur psychologischen Forschung findest Du auf StudySmarter ausführliche Erklärungen!

Gegenstand der Psychologie - Das Wichtigste

  • Die Psychologie kann als Seelenkunde und somit als Lehre vom Menschen angesehen werden.
  • Sie befasst sich mit dem Empfinden, Wahrnehmen, Denken und Handeln des Menschen.
  • Die Disziplinen der Psychologie können in die Grundlagen- und Anwendungsdisziplinen aufgeteilt werden.
  • Zudem wird zwischen der Alltagspsychologie und wissenschaftlichen Psychologie unterschieden.
  • Die wissenschaftliche Psychologie wendet verschiedene Forschungsmethoden zur Erkenntnisgewinnung an.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Gegenstand der Psychologie

Dazu zählen das Verhalten, Erleben und Bewusstsein des Menschen.

Ziel der Psychologie ist es, das Sein, also die Seele des Menschen, zu verstehen. Dazu gehören sein Empfinden, Wahrnehmen, Denken und Handeln.

Unter dem Begriff Alltagspsychologie versteht man die Psychologie, die sich mit dem Verhalten und Erleben des Menschen im Alltag befasst. Da Menschen im Alltag stets psychologisch tätig sind, beschäftigt sich die Psychologie genau damit.

Finales Gegenstand der Psychologie Quiz

Gegenstand der Psychologie Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Was gehört zum Gegenstand der Psychologie?

Antwort anzeigen

Antwort

  • menschliches Verhalten
  • menschliches Erleben
  • menschliches Handeln

Frage anzeigen

Frage

Vervollständige den Satz:

Der Begriff Psyche stammt aus dem Griechischen und kann übersetzt werden mit...

Antwort anzeigen

Antwort

... Atem.

Frage anzeigen

Frage

Wofür sind unsere Sinnesorgane zuständig?

Antwort anzeigen

Antwort

Für unsere Wahrnehmung.

Frage anzeigen

Frage

Richtig oder falsch:

Denkprozesse finden immer bewusst statt.

Antwort anzeigen

Antwort

richtig

Frage anzeigen

Frage

Wie wird "Handeln" definiert?

Antwort anzeigen

Antwort

Eine bewusste, willentliche und zielgerichtete (motivierte) Tätigkeit.

Frage anzeigen

Frage

Welches sind keine Disziplinen der Psychologie?

Antwort anzeigen

Antwort

Anwendungsdisziplinen

Frage anzeigen

Frage

Zähle die Grundlagendisziplinen der Psychologie auf.

Antwort anzeigen

Antwort

  • Allgemeine Psychologie
  • Sozialpsychologie
  • Persönlichkeitspsychologie
  • Entwicklungspsychologie

Frage anzeigen

Frage

Zähle die Anwendungsdisziplinen der Psychologie auf.

Antwort anzeigen

Antwort

  • Differentielle Psychologie
  • Klinische Psychologie
  • Biopsychologie
  • Wirtschaftspsychologie

Frage anzeigen

Frage

Was ist das Ziel der psychologischen Grundlagendisziplinen?


Antwort anzeigen

Antwort

Psychische Vorgänge zu verstehen und Wissen in ihrem Bereich auszuweiten.

Frage anzeigen

Frage

Richtig oder falsch:
Die Wirtschaftspsychologie kann hilfreich für Werbezwecke sein.

Antwort anzeigen

Antwort

richtig

Frage anzeigen

Frage

Vervollständige den Satz:
In der Psychologie wird unterschieden zwischen der Alltagspsychologie und der...

Antwort anzeigen

Antwort

...wissenschaftlichen Psychologie.

Frage anzeigen

Frage

Was trifft auf die Alltagspsychologie zu?


Antwort anzeigen

Antwort

subjektiv

Frage anzeigen

Frage

Was trifft auf die wissenschaftliche Psychologie zu?


Antwort anzeigen

Antwort

objektiv

Frage anzeigen

Frage

Was wird in der Psychologie zur Erkenntnisgewinnung genutzt?


Antwort anzeigen

Antwort

Forschungsmethoden

Frage anzeigen

Frage

Wozu dienen Methoden der Psychologie?


Antwort anzeigen

Antwort

Dazu menschliches Erleben, Verhalten und Handeln beschreiben, erklären und vorhersagen zu können.

Frage anzeigen

Frage

Mit welcher zentralen Frage befasst sich die Psychologie?

Antwort anzeigen

Antwort

Mit der Frage "Warum verhält sich ein bestimmter Mensch in einer bestimmten Situation auf eine bestimmte Weise?".

Frage anzeigen

Frage

Was ist kein Gegenstand der Psychologie

Antwort anzeigen

Antwort

Verhalten

Frage anzeigen

Frage

Vervollständige den Satz: Menschliches Verhalten ist...

Antwort anzeigen

Antwort

... direkt beobachtbar.

Frage anzeigen

Frage

Definiere kurz den Begriff Verhalten.

Antwort anzeigen

Antwort

Das Verhalten ist die direkt beobachtbare Gesamtheit der Äußerung eines Lebewesens.

Frage anzeigen

Frage

Vervollständige den Satz: Erleben ist...


Antwort anzeigen

Antwort

beobachtbar

Frage anzeigen

Frage

Beschreibe kurz den Begriff Erleben.

Antwort anzeigen

Antwort

Erleben ist das subjektive Empfinden eines Menschen.

Frage anzeigen

Frage

Vervollständige den Satz: Handeln ist...


Antwort anzeigen

Antwort

zielgerichtet

Frage anzeigen

Frage

Definiere kurz den Begriff Handeln.


Antwort anzeigen

Antwort

Handeln ist ein bewusstes und zielgerichtetes Verhalten.

Frage anzeigen

Frage

Fülle de Lücke: Erleben, Verhalten und Handeln stehen immer in ... zueinander.

Antwort anzeigen

Antwort

Wechselwirkung

Frage anzeigen

Frage

Ist Verhalten beobachtbar?

Antwort anzeigen

Antwort

ja

Frage anzeigen

Frage

Welchen Einfluss hat die Umwelt auf unser Verhalten und Erleben?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Umwelt sendet stets Reize an den Körper. 

Frage anzeigen

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

Vervollständige den Satz:Der Begriff Psyche stammt aus dem Griechischen und kann übersetzt werden mit...

Richtig oder falsch:Denkprozesse finden immer bewusst statt.

Welches sind keine Disziplinen der Psychologie?

Weiter
60%

der Nutzer schaffen das Gegenstand der Psychologie Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser psychologie Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration