Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Loyalität

Stell Dir vor, während einer wichtigen Klausur wird Deiner besten Freundin plötzlich von einer Lehrkraft unterstellt, zu betrügen. Stellt sich die Anschuldigung als wahr heraus, besteht sie den Kurs nicht. Du sitzt direkt neben ihr und weißt, dass sie nichts getan hat. Verteidigst Du sie vor der Lehrkraft und stärkst die Beziehung zwischen Euch? Oder konzentrierst Du Dich weiter auf…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Loyalität

Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.

Speichern
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Stell Dir vor, während einer wichtigen Klausur wird Deiner besten Freundin plötzlich von einer Lehrkraft unterstellt, zu betrügen. Stellt sich die Anschuldigung als wahr heraus, besteht sie den Kurs nicht. Du sitzt direkt neben ihr und weißt, dass sie nichts getan hat. Verteidigst Du sie vor der Lehrkraft und stärkst die Beziehung zwischen Euch? Oder konzentrierst Du Dich weiter auf Deine eigene Klausur und gehst dem Ärger mit der Lehrkraft aus dem Weg?

Egal, wie Deine Entscheidung ausfällt, sie ist beeinflusst von Loyalität. Loyalität spielt im menschlichen Alltag eine wichtige Rolle. Aber welche Auswirkungen kann ein Beweis der Loyalität auf eine Beziehung haben? Und ab wann ist Loyalität vielleicht sogar krankhaft?

Loyalität – Definition

In der Psychologie wird zwischen verschiedenen Arten der Loyalität unterschieden. Loyalität spielt unter anderem in der Wirtschaft und in Unternehmen eine große Rolle. Aber auch in Beziehungen, ob freundschaftlich, familiär oder romantisch, ist Loyalität ein wichtiger Faktor. Eine allgemeine Definition des groben Konzepts ist folgende:

Loyalität bezeichnet das Konzept der Treue etwa gegenüber einer Person, einem Unternehmen oder auch einem Land. Bei dem Empfinden von Loyalität gibt es individuelle Unterschiede. Für wen ein Mensch Loyalität empfindet, ist also von Person zu Person unterschiedlich.

Loyalität – Bedeutung

Loyalität hat in zwischenmenschlichen Beziehungen eine große Bedeutung. Denn das Empfinden von Loyalität einer Person oder Gruppe gegenüber erfordert eine emotionale Bindung.

Bei dem Empfinden von Loyalität für eine Gruppe, wie etwa einer Freundesgruppe oder Familie, spielt außerdem die Identität eine Rolle. Gruppenzugehörigkeit erzeugt bei Menschen nämlich ein Identitätsgefühl. Wird die Gruppenidentität in die eigene Identität integriert, so wird auch das Empfinden von Loyalität der Gruppe gegenüber gesteigert.

Loyalität Synonym

Loyalität motiviert bestimmte Handlungsweisen, die andere unterstützen und gegenseitige Verbundenheit ausdrücken. Sie geht mit einigen weiteren Grundlagen zwischenmenschlicher Beziehungen einher. Einige davon sind:

  • Treue
  • Zuverlässigkeit
  • Solidarität

Diese drei werden oft auch Synonym für Loyalität verwendet, weil sie ähnliche Handlungen in Menschen motivieren können. Dennoch gibt es in der genauen Bedeutung Unterschiede. So kannst Du beispielsweise zuverlässig Deine Hausarbeiten schreiben und abgeben, ohne der Schule gegenüber Loyalität zu empfinden.

Dich interessiert, wie zwischenmenschliche Beziehungen in Gruppen funktionieren? Dann schau Dir die Erklärung "Gruppe als soziales System" an!

Anhänglichkeit Loyalität

Auch die Eigenschaft Anhänglichkeit wird oft mit Loyalität in Verbindung gebracht. Die beiden Begriffe werden zwar nicht synonym füreinander verwendet, kommen aber oft gemeinsam im Kontext von Beziehungen vor. Ein*e Partner*in wird somit oft als loyal wahrgenommen, wenn er oder sie sich anhänglich verhält. Dennoch lässt sich nicht allgemeingültig sagen, dass anhängliche Menschen loyaler sind oder loyale Menschen immer anhänglich.

Loyalität – Beziehung

Loyalität ist einer der Grundbausteine einer Beziehung. Denn für eine stabile Beziehung ist es essenziell, dass sich alle Partner*innen aufeinander verlassen können und sich gegenseitig in allen Lebenslagen unterstützen. In romantischen Beziehungen ist mit Loyalität auch oft sexuelle Treue gemeint.

In Beziehungen kommen so gut wie täglich Momente auf, in denen loyales Handeln notwendig ist und von einem/einer Partner*in erwartet wird. Wird sich in solchen Momenten entsprechend den Erwartungen des/der Partner*in verhalten, wird Loyalität gezeigt.

Unterscheiden sich die Prioritäten von Partner*innen in einer Situation, in der Loyalität gefragt ist, kann es zu einem Konflikt kommen. Um einen Konflikt zu lösen, können verschiedene Techniken relevant sein. Mehr dazu erfährst Du in der Erklärung "Konflikt".

Beweis der Loyalität

Die Loyalität einer Person zeigt sich oft in Situationen, die als belastend empfunden werden. Wenn Menschen sich in einer schweren Situation beistehen, wird von loyalem Verhalten gesprochen. Wie genau ein solcher Loyalitätsbeweis aussehen kann, zeigt Dir das folgende Beispiel:

Lisas Partnerin hatte einen schlimmen Streit mit ihren Eltern. Sie schreibt Lisa und fragt, ob sie sich am selben Abend noch mit ihr treffen kann, um darüber zu reden. Lisa hat allerdings schon Pläne, auf eine Party zu gehen, auf die sie sich seit zwei Wochen freut.

In dieser Situation hat Lisa die Möglichkeit, sich entweder loyal oder illoyal zu verhalten. Die Optionen sind:

  • loyal: Sie stellt die Beziehung über ihre eigenen Pläne. Damit wird die Beziehung gestärkt, da Lisas Freundin sich so fühlt, als könnte sie sich immer auf sie verlassen.
  • illoyal: Lisa erklärt, dass sie an dem Abend keine Zeit für ihre Freundin hat und das Gespräch zunächst warten muss. Ihre Freundin fühlt sich dadurch vernachlässigt.

Das Beispiel zeigt, dass sich die Auswirkungen auf die Beziehung stark unterscheiden, je nachdem, ob ein Beweis der Loyalität stattfindet oder nicht. So wirkt sich loyales Verhalten positiv auf die Beziehung aus, während sich illoyales Verhalten negativ auf sie auswirkt.

Loyalität Beispiel

Um das Prinzip der Loyalität noch einmal zu verinnerlichen, findest Du hier ein Alltagsbeispiel:

Mark ist mit seiner Mitbewohnerin im Supermarkt. Sie machen ihren Einkauf getrennt voneinander. Als Mark seinen Einkauf einpackt, hört er, wie seine Mitbewohnerin von dem Kassierer beschuldigt wird, etwas gestohlen zu haben. Er weiß, dass seine Mitbewohnerin Diebstahl genauso wenig gutheißt, wie er selbst, ist aber nicht selbst von der Anschuldigung betroffen.

In dem Beispiel hat Mark theoretisch keine Verpflichtung, weiter im Laden zu bleiben und kann sich auf den Weg nach Hause machen. Doch, gerade wenn das Verhältnis zu der Mitbewohnerin gut ist, fühlt sich diese Entscheidung falsch an. Entscheidet er sich dazu, zu bleiben und seine Mitbewohnerin zu verteidigen, dann ist der Motivator dahinter die Loyalität.

Krankhafte Loyalität

Gesellschaftlich wird Loyalität meist als positive Charaktereigenschaft dargestellt. Aber was passiert, wenn Loyalität zu weit geht und krankhaft wird? Das zeigt Dir das folgende Beispiel:

Martin ist 19 Jahre alt und wohnt seit einem Jahr allein in einer Wohnung. Zuvor hat er bei seinen Eltern gewohnt und oft an Veranstaltungen mit der gesamten Familie teilgenommen. Doch oft wurde er dort von seinem gleichaltrigen Cousin beleidigt und gemobbt. Auch nach vielen klärenden Gesprächen ist das Verhältnis nicht gut und Martin überlegt, ob er den Kontakt zu ihm lieber abbrechen sollte.

Obwohl Martin sich nicht gut mit dem Kontakt fühlt, fällt es ihm schwer, eine Entscheidung zu treffen. Er fühlt sich so, als würde er sich seiner Familie gegenüber nicht loyal verhalten, würde er sich von seinem Cousin distanzieren.

Blinde Loyalität kann Menschen vor schwere Entscheidungen stellen. Martin muss in diesem Beispiel zwischen seinem eigenen Wohlbefinden und den möglichen negativen Konsequenzen entscheiden.

Nach langem Überlegen entscheidet sich Martin, den Kontakt beizubehalten. Er geht weiter auf Familienveranstaltungen und nimmt die negativen Kommentare seines Cousins hin.

Mit der Zeit fühlt sich Martin von den Anmerkungen jedoch immer stärker verletzt und die Situation beginnt, sich negativ auf sein Selbstwertgefühl auszuwirken. Er zieht sich sozial immer mehr zurück und fühlt sich schon bei dem Gedanken daran, seine Familie zu besuchen, panisch.

Geht Loyalität, wie in diesem Beispiel von Martin so weit, dass eine Person mit negativen Folgen zu kämpfen hat, kann von krankhafter Loyalität gesprochen werden. Dabei werden die eigenen Bedürfnisse hinter die Loyalität zu anderen gestellt und die betreffende Person fühlt sich meist hintergangen oder ausgenutzt.

Loyalität - Das Wichtigste

  • Loyalität spielt in zwischenmenschlichen Beziehungen, aber auch in der Wirtschaft eine große Rolle.
  • Definition: Loyalität bezeichnet die Treue gegenüber einer Person, einer Gruppe, eines Unternehmens oder einem Land.
  • Loyales Verhalten in Beziehungen ist dadurch gekennzeichnet, dass gemeinsame Interessen priorisiert werden.
  • Ein Beweis der Loyalität stärkt eine Beziehung. Illoyales Verhalten hingegen schwächt sie.
  • Krankhafte Loyalität hat negative Auswirkungen auf die sich loyal verhaltende Person. Dazu gehören etwa das Gefühl, hintergangen oder benutzt worden zu sein.

Nachweise

  1. Keller (2007). The Limits of Loyalty. Cambridge University Press.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Loyalität

Loyalität bedeutet die Treue gegenüber Personen(-gruppen), Unternehmen oder Ländern. Dabei ist Verhalten von gemeinsamen Interessen motiviert.

Loyalität in einer Beziehung bedeutet, sich gegenseitig zu unterstützen und das Priorisieren der Bedürfnisse des/der Partner*in. Oft wird darunter auch sexuelle Treue verstanden.

Loyal ist man, wenn man für Menschen da ist, wenn sie einen brauchen

Loyalität entsteht in Beziehungen mit der Zeit. Sind gegenseitiges Vertrauen und Verbundenheit gegeben, fühlt man sich einer Person meist auch loyal gegenüber.

Finales Loyalität Quiz

Loyalität Quiz - Teste dein Wissen

Frage

In welchen drei Bereichen ist Loyalität wichtig?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Beziehungen
  • Wirtschaft
  • Unternehmen

Frage anzeigen

Frage

Welche Begriffe werden häufig als Synonyme für Loyalität verwendet?

Antwort anzeigen

Antwort

Empathie

Frage anzeigen

Frage

Was ist in romantischen Beziehungen häufig noch mit Loyalität gemeint?

Antwort anzeigen

Antwort

sexuelle Treue

Frage anzeigen

Frage

Wozu kann es kommen, wenn sich die Interessen der Partner*innen in Situationen, die Loyalität fordern, unterscheidet?

Antwort anzeigen

Antwort

Konflikt

Frage anzeigen

Frage

Was ist das Gegenteil zu loyalem Verhalten?

Antwort anzeigen

Antwort

alloyales Verhalten

Frage anzeigen

Frage

Fülle die Lücke!

Wenn Du Dich den Erwartungen Deines/Deiner Partner*in entsprechend verhältst, _______ Du Loyalität.

Antwort anzeigen

Antwort

beweist

Frage anzeigen

Frage

Der beste Freund von Max wird beschuldigt, bei einem Text geschummelt zu haben. Max weiß, dass die Anschuldigung falsch ist, sagt aber nichts. Wie verhält er sich?

Antwort anzeigen

Antwort

illoyal/unloyal

Frage anzeigen

Frage

Fülle die Lücke!

Wenn Loyalität so weit geht, dass sie negative Folgen für die loyale Person hat, spricht man von __________.

Antwort anzeigen

Antwort

krankhafter Loyalität

Frage anzeigen

Frage

Was passiert, wenn in einer schweren Situation kein Beweis der Loyalität stattfindet?

Antwort anzeigen

Antwort

Beziehung wird gestärkt

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Loyalität Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser psychologie Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration